VfB Friedrichshafen und die Sache mit den Zuschauerzahlen

Tief durchatmen. Ist der Ruf vom Sommermärchen erst ruiniert … Oliver Fritsch schrieb ja kürzlich auf Zeit Online über den Konter des Establishments. Jeden Tag dann weitere Schlagzeilen und der Kampf um mediale Deutungshoheit. Diese Woche kam dann nochmals Bewegung in die Sache. Jens Weinreich, Intimkenner sportpolitischer Verstrickungen, titelt auf seinem Blog SPORT AND POLITICS Es tut sich was im deutschen Fußball. Auch Oliver Fritsch nimmt tagesaktuell Bezug auf die Ereignisse in Frankfurt und befindet in der Personalie Wolfgang Niersbach auf Zeit Online: Zeit für den Abpfiff.

Ja, ja, der Fußball und seine Facetten. Erinnert sei an den smarten Auftritt von Günter Netzer beim SWR UniTalk am Bodensee.

Foto:  © Michael Wiemer

Wenden wir uns dem Volleyball zu.

Die Champions-League im Volleyball nimmt so langsam Fahrt auf. Der von Regio TV Bodensee, Regio TV Schwaben und Regio TV Ulm übertragene Erstauftritt der Volleyballer vom deutschen Meister VfB Friedrichshafen ging erwartungsgemäß mit 0:3 gegen das Starensemble von Dynamo Moskau in der russischen Metropole verloren. Heute tritt Erzrivale Berlin Recycling Volleys ins internationale Rampenlicht und greift ins Geschehen ein. Dabei haben die Berliner heute Abend die Wahl zwischen Basketball mit dem Gast aus Gran Canaria und Volleyball mit dem Besuch von Arkas Izmir in der Hauptstadt. Kai Pahl auf allesaussersport:

,,Wer nicht in die Mercedes Benz-Arena zu ALBA will, kann in die Max-Schmeling-Halle zum Auftakt der Volleyball-CL fahren. Berlin Volleys gegen Arkas Izmir ab 19h30. Laola1.tv überträgt.

Außerdem gibt es vier DVV-Pokalspiele ab 19 Uhr auf Sportdeutschland.tv.“

Die Berliner reisen diese Woche noch in den Süden an den Bodensee. Es gibt dann den Klassiker gegen den VfB Friedrichshafen in der ZF Arena, von mir auch im Sportkalender am Bodensee  für November 2015 eingepflegt.

Interessant wird auch die Thematik Zuschauerzahlen werden. Zum nationalen Heimspielauftakt liefen die Häfler in pinken Barbie-Trikots auf, statt im gewohnten blauen Trikot. Die traditionellen Trikots soll  es jedoch erst wieder für die Spieler vom VfB Friedrichshafen zurück geben, wenn die ZF Arena gefüllt ist.

Dies ist auf eine Marketingkampagne zurückzuführen. Der neue Geschäftsführer Sebastian Schmidt, Nachfolger vom charismatischen Jürgen Hauke, hat sich die Erhöhung der Zuschauerzahlen auf die Fahne geschrieben. Es soll Aufmerksamkeit generiert werden.

Zum nationalen Auftakt in die Saison 2015/2016 gegen die VSG Coburg/Grub kamen 1240 Zuschauer in die ZF Arena. In der abgelaufenen Saison wollten die Bundesligabegegnung zwischen dem VfB Friedrichshafen und der VSG Coburg / Grub 1716 Zuschauer sehen.

Mixed Zone Bodensee

Fanshop Pause: Die in der DEL 2 spielenden Puzzlestädter Ravensburg Towerstars legen eine Länderspielpause ein. Der Shop ist ab 10. November 2015 wieder geöffnet. +++ EV Lindau Islanders:  Die Eishockey-Cracks aus der Inselstadt liegen nach 8 Spieltagen auf Platz 7 in der Bayernliga. Der Meister verlor zuletzt beim Tabellenführer ESC Dorfen nach turbulentem letzten Drittel. Dorfen startete in die Saison mit 8 Siegen aus 8 Spielen im Stil der Fußballer von Bayern München. +++ Handball: In den letzten 15 Jahren ging der Titel in der österreichischen Spitzenklasse HLA mit schöner Regelmäßigkeit an den Bodensee.  Alpla HC Hard (2003, 2012 – 2015) oder Bregenz Handball (2001, 2002, 2004 – 2010) wurden im Nachbarland Meister. Diese Handballerfolgsstory vom Bodensee durchbrach lediglich 2011 der HC Fivers WAT Margareten aus Wien. In der neuen Saison starteten sie mit 11 Siegen aus 11 Spielen und führen die Tabelle vor Alpla HC Hard und Bregenz Handball an. +++ Fußball: Angesichts der täglich neu aufkommenden Schlagzeilen um den deutschen Funktionärsfußball ist man froh auch etwas Normalität zu erleben. Der aus Hamburg in die Bodenseeregion zu St. Gallen gewechselte Joe Zinnbauer nimmt die Schweizer Liga an. Im 6. Punkspiel unter seiner Führung gab es am Wochenende einen Heimsieg gegen den FC Luzern und die geglückte Revanche für die Niederlage im Würth-Cup. Zinnbauers Auftaktbilanz: In der Meisterschaft 2 Siege, 3 Unentschieden und 1 Niederlage. Dazu das Pokal-Aus im Heimspiel gegen Luzern. +++ SCR Altach:  Nach dem Heimsieg gegen den FC Red Bull Salzburg gibt es heute das Pokalspiel im ÖFB Samsung Cup bei Austria Wien. Dem Sieger winkt der Einzug ins Viertelfinale.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Regio TV Ulm, Regio TV Schwaben und Regio TV Bodensee mit CEV Champions-League Spielen vom VfB Friedrichshafen in der Saison 2015/2016

Immer wieder ein stark diskutiertes Thema: Volleyball im deutschen TV. Es bewegt sich was. Der VfB Friedrichshafen, Meister und Pokalsieger Deutschlands im Volleyball, steigt heute mit dem Auswärtsspiel bei Dynamo Moskau in die CEV Champions-League ein. Alle Spiele des VfB in der internationalen Königsklasse werden von den drei Regio TV Sendern – Regio TV Ulm, Regio TV Schwaben und Regio TV Bodensee gesendet. Der neue Geschäftsführer Sebastian Schmidt von der VfB Friedrichshafen Volleyball GmbH äußerte sich kürzlich positiv über die mediale Präsenz:

,,Wir freuen uns deshalb, dass Regio TV ab dieser Saison alle Champions-League-Spiele – zu Hause wie auch auswärts – live übertragen wird.“

Der offizielle Name des internationalen Wettbewerbs lautet CEV DenizBank Volleyball Champions League. Die Häfler mit Erfolgscoach Stelian Moculescu sind heute beim russischen Starensemble Außenseiter und wollen sich bestmöglichst verkaufen. Hier geht es zur Vorschau. Die weiteren Kontrahenten in der Königsklasse für den VfB Friedrichshafen sind Paris Volley und Ziraat Bankasi Ankara. Wer das Feeling von Public Viewing einatmen möchte, dem sei ein Gang in die ZF Arena am heutigen Dienstag empfohlen. 16.30 Uhr öffnet das Foyer für die Fans die Pforten. Diese Woche steht dann auch noch ein nationales Highlight an, wie ein Blick auf den Sportkalender am Bodensee zeigt.

Doch erst ist heute internationale Volleyball-Feinkost angesagt. Das Kräftemessen auf höchsten Niveau ist liebgewonnene Tradition der Häfler. Die Liste der internationalen Volleyball Kontrahenten der Mannschaft von Stelian Moculescu ist lang und renommiert.

Foto:  © Copyright – Michael Wiemer

In der Vita der Volleyballer vom Bodensee steht mit dem Champions-League Sieg 2007 der größte Erfolg der an sportlichen Titeln reichen Geschichte vom VfB Friedrichshafen:

Deutscher Volleyballmeister von 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2015 und Pokalsieger 1998, 1999, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2012, 2014, 2015 sowie Champions-League-Sieger 2007.

Stelian Moculescu, der Erfolgstrainer im deutschen Volleyball, zeichnete für alle Erfolge der Zeppelinstädter verantwortlich.

Zur aktuellen Saison hat er wieder akribisch an einem schlagkräftigen Kader gearbeitet. Mit Maximiliano Gauna, Thilo Späth-Westerholt, Luis Joventino, Alexey Nalobin, Michael Finger, Björn Andrae, Marc-Anthony Honoré, Simon Tischer, Luke Perry, Jakob Günthör, Adrian Gontariu, Baptiste Geiler, Adrian Aciobanitei und Tomas Kocian ging Stelian Moculescu in die Saison.

Transfercoup vom VfB Friedrichshafen mit Arslan Eksi

Dann folgte dieser Tage noch ein spektakulärer Transfercoup vom VfB Friedrichshafen. Der türkische Superstar Arslan Eksi, 120-facher Nationalspieler, wechselt von Fenerbahce Istanbul an den Bodensee. Eksi sammelte Titel wie andere Briefmarken. In den letzten 10 Jahren bei Fenerbahce gewann er 5 Mal die nationale Meisterschaft in der Türkei. Dazu 3 Pokalerfolge und den Challenge Cup der CEV. Durch die Bandscheibenoperation von Kapitän Simon Tischer mussten die Häfler auf dem Transfermarkt nochmals reagieren. Das es dann zu so einem Coup kam, ist bemerkenswert.

Die Spiele vom VfB Friedrichshafen in der Champions-League

Die eingangs erwähnte TV Präsenz der Champions-League Auftritte des VfB Friedrichshafen bei Regio TV Ulm, Regio TV Schwaben und Regio TV Bodensee sieht folgende Partien im Kalender vor:

03.11.2015 Dynamo Moskau – VfB Friedrichshafen 17.00 Uhr

18.11.2015 VfB Friedrichshafen – Ziraat Bankasi Ankara 20.00 Uhr

01.12.2015 Paris Volley – VfB Friedrichshafen 20.30 Uhr

16.12.2015 VfB Friedrichshafen – Paris Volley 20.30 Uhr

21.01.2016 Ziraat Bankasi Ankara – VfB Friedrichshafen 19.00 Uhr

26.01.2016 VfB Friedrichshafen Dynamo Moskau 20.00 Uhr