SV Friedrichshafen 1 vs. WD Ulm 2 mit klarem Heimsieg

Zum 3. Landesliga-Spieltag empfing die 1. Mannschaft der SV Friedrichshafen den Kontrahenten WD Ulm 2. Die Ulmer traten mit einer sehr jungen Mannschaft an. Gerade bei jüngeren Schachspielern ist die DWZ oft schlechter als das tatsächliche Leistungsvermögen, daher waren diesbezüglich die Vorteile der Häfler an den hinteren Brettern kein Garant für den Erfolg. Dass der Gastgeber letztlich doch voll punktete, war eher Ausdruck eigener Stärke.

Foto:  © Michael Wiemer

Als erster konnte Gerold Reif (Brett 8) eine Figur gewinnen und die folgenden Angriffsversuche mit aktivem Gegenspiel erfolgreich abwehren. Mannschaftsführer Markus Nold (Brett 6) bekam nach Damentausch dauerhafte Initiative auf dem Schachbrett und konnte bei gleichem Material mit 2 Türmen + Springer + Bauern matt setzen.

Foto:  © Michael Wiemer

Peter Kalker (Brett 5) zeigte im Mittelspiel seine Klasse, gewann gegen den bemühten und jedoch letztlich überforderten Gegner erst einen Bauern, dann eine Figur. Das Endspiel Turm + Springer + Bauern gegen Turm + Bauern war da nur Formsache. Ausgerechnet der bisher so fleißige Punktesammler Dragan Mitrovic (Brett 4) musste dann die Segel streichen. Früh hatte er einen Bauern geopfert und in der Folge auch Druck auf die geschwächte gegnerische Königsstellung aufgebaut. Doch ohne Dame gelang dem Häfler Schachfreund nicht der einscheidende Einbruch. Schliesslich sah er sich der Gegendrohung ausgesetzt und verlor die Partie.

Foto:  © Michael Wiemer

Beruhigend, dass Roman Zeller (Brett 3) in einer lange offenen Partie sein Können zum Figurengewinn nutzen konnte und diesen im Endspiel zum Sieg realisieren konnte. Eine Niederlage musste hingegen Reiner Schnorrberger hinnehmen. Aus der Eröffnung hatte er einen zentralen Isolani-Mehrbauern. Das Spiel drehte sich lange um diesen und kam der Grundreihe verdächtig nahe. Doch da übersah der ambitionierte Spieler eine Springergabel und verlor eine eigentlich schon fast gewonnene Partie.

                        Foto:  © Michael Wiemer

Am Spitzenbrett des SV Friedrichhafen musste man bei Dietmar Heilinger zwischenzeitlich Bedenken haben, ob er seine Serie ohne Niederlagen fortsetzen würde können. Nach unterschiedlicher Rochade schien der gegnerische Angriff schneller zu sein. Tatsächlich war erstmal verteidigen angesagt, aber kaum dass sich die Gelegenheit bot, stellte er seinen Widerpart mit Gegendrohungen vor schwierige Entscheidungen. Vielleicht auch durch die knappe Zeit des Ulmers bedingt, kam er so in Vorteil und gewann doch noch.

Foto:  © Michael Wiemer

In typischer Manier hatte Frank Dangelmayr (7) seinem Kontrahenten früh einen Doppelbauern verpasst und nach stundenlangem fehlerfreiem Spiel mit Springer gegen Läufer diesen kleinen Vorteil zum vollen Punkt verwertet. Damit stand das Endergebnis 6:2 für SV Friedrichshafen vs. WD Ulm 2 fest.

Schach: SV Friedrichshafen siegt beim Auftakt der Landesliga Oberschwaben gegen Langenau 2

Nach der Sommerpause starteten die Männer der 1. Mannschaft vom Schachverein Friedrichshafen erfolgreich in die Saison 2015/2015. Zum mit Spannung erwarteten Auftakt empfingen die Häfler in der Landesliga Oberschwaben Langenau2 aus dem Alb-Donau Kreis. Im vergangenen Jahr gab es eine Niederlage, diesmal gelang den Schachspielern um Mannschaftsführer Markus Nold die Revanche. Nach 8 Partien stand der klare und hochverdiente Heimsieg mit 5,5:2,5 zu Buche, der Umkehrung des Resultats aus der vergangenen Saison.

Foto:  © Copyright – Michael Wiemer

Nach schnellem Remis von Frank Dangelmayer (6. Brett) gegen Thomas Erler brachte Gerold Reif am 7. Brett mit Schwarz und einem gelungenen Königsangriff gegen seinen Schachkontrahenten Manfred Lachmayer den SV Friedrichshafen in Führung. Markus Nold (5. Brett) remisierte in gleichwertiger Stellung gegen Goswin Mose.

Ersatzmann Gerhard Oberle (8) konnte in seinem ersten Landesliga-Match laut eigener Einschätzung seit ca. 10 Jahren einen vollen Punkt beisteuern und erhöhte die zwischenzeitliche Führung auf 3:1. Der routinierte Oberle erspielte sich gegen Reiner Wagner Freibauern im Zentrum und nutzte diese gekonnt zu Material- und Partiegewinn.

Foto:  © Copyright – Michael Wiemer

Den komfortablen 2 Punkte Abstand auf Langenau2 sicherte Peter Kalker (4) in einem Leichtfigurenendspiel (Läuferpaar gegen Läufer + Springer, allerdings die schlechtere Bauernstruktur) mit einem Remis gegen Steffen Geutner. Nominell hatte Dragan Mitrovic (3) mit Abstand den stärksten, ja scheinbar übermächtigen Gegner (DWZ 2300). Tatsächlich hatte der Langenauer Rückkehrer (15 Jahre Pause?) Hans-Joachim Rentschler von Beginn an Raumvorteil, doch der Häfler Vereinsmeister verteidigte geschickt und schaffte mit seinem Remis eine tolle Überraschung.

Foto:  © Copyright – Michael Wiemer

Dagegen war der Sieg von Dietmar Heilinger am 1. Brett gegen Simon Stork fast schon normal. Der Bregenzer ist seit vielen Jahren eine „Bank“ am Spitzenbrett und verwertete einen kleinen Vorteil aus dem Mittelspiel schliesslich mit Läufer + Springer + Freibauer gegen Turm + Freibauer souverän. Dass Roman Zeller (2) trotz zwischenzeitlichen Vorteils für sein Springeropfer gegen Walter Gerstberger „nur“ mit einem halben Punkt belohnt wurde (der Figurrückgewinn führte zu Dauerschach) war da nicht mehr als ein kleiner Schönheitsfehler. Der SV Friedrichshafen belegt nach dem gelungen Saisonauftakt in der Landesliga Oberschwaben Tabellenplatz 2.