Der 25. Fußballmeisterschaft von Bayern München in der Bundesliga attestierten einige Medien keinen Spannungsbogen und versahen den Titel mit dem Prädikat Langweiligste Meisterschaft. Soweit würde ich nicht gehen wollen. Der phänomenale Vorsprung auf den Double-Sieger 2012 Borussia Dortmund oder den von VW mit großzügigen finanziellen Mitteln ausgestatteten zweitplatzierten VfL Wolfsburg ist aller Ehren wert. Dazu stehen die entscheidenden Wochen noch an. Morgen das Duell mit Borussia Dortmund um den Einzug ins DFB-Pokalfinale nach Berlin. Dann die zwei Champions-League Duelle mit Guardiolas Ex-Club Barcelona. Ebenfalls mit der Zielrichtung vom deutschen Rekordmeister, das Endspiel in Berlin zu erreichen. Das Wort Triple möchte ich jedoch noch nicht in den Mund nehmen. Voriges Jahr war Bayern München ausgerechnet im Halbfinale gegen Real Madrid mit den zwei Niederlagen bei einem Torverhältnis von 0:5 nicht auf der Höhe der Zeit. Nein, über Pep Guardiola und Dr. Müller-Wohlfarth reden wir ein andermal.
Stelian Moculescu: „Die haben heute mal verdient gewonnen.“
Ein anderer Rekordmeister, der VfB Friedrichshafen, hat diese Woche auch das Ziel Berlin vor Augen. Im 4. Playoff-Finale der Best of Five Serie um die deutsche Meisterschaft im Volleyball steht die Mannschaft von Stelian Moculescu mit dem Serienrückstand von 1:2 mit dem Rücken zur Wand. Eine Niederlage am Donnerstag in der Max-Schmeling-Halle würde die Meisterschaft für die Berlin Recycling Volleys bedeuten. Der Häfler Kultcoach Moculescu merkte nach dem verlorenen Heimspiel am Sonntag in der ZF Arena an:
,,Die haben heute mal verdient gewonnen.“
Okay, kann man so stehen lassen. Der 3:0 Auswärtserfolg der Berliner war überzeugend. Das Momentum ist jetzt beim amtierenden Meister, die in ihrer eigenen Halle in der Hauptstadt den ersten Matchball haben.
In den Reihen vom VfB Friedrichshafen steht Max Günthör, Bronzemedaillengewinner mit der deutschen Nationalmannschaft bei der Volleyball-WM 2014 in Polen. Er kennt ja noch die Zeiten, wo die Häfler ein Abo auf den deutschen Meistertitel hatten. 2005, 2006 und 2007 errang Max Günthör den Meistertitel mit dem VfB und den Pokal. Als Sahnehäubchen obendrauf dann 2007 der Gewinn der Champions-League. Daumen hoch. Facebook hin oder her.
Er wollte damals jedoch mehr Spielzeit. Dann folgte der Wechsel zu evivo Düren zur Saison 2007/2008. Dann von 2008 bis 2012 die Zeit bei Generali Haching. Seit 2012 steht Max Günthör wieder dem VfB Friedrichshafen zur Verfügung. Alleine mit dem erneuten Meistertitel wurde es für den in Friedrichshafen geborenen, 2,08 m großen Nationalspieler, in den Spielzeiten 2012/2013 und 2013/2014 nichts. Ein spektakuläres Spiel in der Max-Schmeling-Halle und das durchbrechen des Berliners Momentum würde in der laufenden Playoff-Finalserie ein entscheidendes 5. Spiel am Sonntag in Friedrichshafen erzwingen.
Läuft es auf einen Hitchcock-Thriller zwischen Bregenz und Hard hinaus?
Szenenwechsel. Kommen wir zum Handball. In Österreich steht seit dem Wochenende auch das Halbfinale um die Meisterschaft fest. Mit dabei zwei Handballteams aus der Bodenseeregion. Bregenz Handball und Alpla HC Hard. So sehen die Termine im „Best-of-3“-Modus in der Handball Liga Austria aus:
Halbfinalbegegnung 1
08.05.2015 Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr
11.05.2015 HC Fivers WAT Margareten – Alpla HC Hard ab 20.30 Uhr
evtl. 16.05.2015 Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 17.45 Uhr
Halbfinalbegegnung 2
08.05.2015 Bregenz Handball – SG INSIGNIS Westwien
12.05.2015 SG INSIGNIS Westwien – Bregenz Handball ab 20.20 Uhr
evtl. 17.05.2015 Bregenz Handball – SG INSIGNIS Westwien ab 18.45 Uhr
Kommt es zum Hitchcock-Thriller der Erzrivalen aus Hard und Bregenz? Die Duelle in der laufenden Meisterschaft waren immer sehr umkämpft und mit der typischen Derby Atmosphäre aufgeladen. Doch zuerst stehen die Halbfinals auf dem Programm. Timing ist alles. Bregenz Handball wartet mit einem Transfercoup auf und vermeldet auf der Vereinswebsite:
,,Die Bregenzer Handballer haben sich ab der Saison 2015/2016 die Dienste des 81-fachen norwegischen Nationalteamspielers Espen Lie Hansen gesichert. Der 1,96m große und 100kg schwere Skandinavier steht derzeit in der DKB Handball-Bundesliga in Diensten des SC Magdeburg und wird dort seinen Vertrag nach Ablauf dieser Spielzeit frühzeitig beenden. Im Sommer 2015 wechselt der 30-jährige dann an den Bodensee, wo er einen Zwei-Jahres-Vertrag erhält.“
Von Magdeburg an den Bodensee. Herzlichen Glückwunsch!
Bregenz Coach Robert Hedin ist begeistert. Sein Statement zum Wunschspieler fällt dann auch mehr wie positiv aus, verbunden mit einer Kampfansage an die Konkurrenz:
„Espen ist mein absoluter Wunschspieler als Nachfolger von Paul Babarskas. Er ist körperlich sehr stark, wurfgewaltig und verfügt über ein großartiges Spielverständis. Wir wollen mit ihm nächste Saison in der Liga, im österreichischen Cup und im Europacup angreifen. Ich bin sehr glücklich, dass uns dieser Transfercoup gelungen ist.“
Derweil plant Alpla HC Hard logistisch bereits das Halbfinalspiel in Wien am 11. Mai gegen den HC Fivers WAT Margareten.
Fanfahrt zum
2. Halbfinalspiel nach Wien
am Montag, dem 11. Mai 2015Unsere Mannschaft spielt um 20.30 Uhr gegen die Fivers
Abfahrt um 10.00 Uhr von der Sporthalle am See.
Preis für Bus und Eintrittskarte:
Erwachsene: Euro 55,-
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: EURO 35,-
(nur in Begleitung eines Erwachsenen)Die Fanfahrt findet ab 30 Personen statt!
Anmeldeschluss ist der 5. Mai um 16.00 Uhr. Anmeldungen können per E-Mail an
Office@hchard. at oder telefonisch unter 0664 / 311 20 26 im Büro von Alpla HC Hard
erfolgen.
Die Anhänger vom FV Ravensburg mit dem Fanbus zum WFV-Pokalfinale
Mit Fußball haben wir heute angefangen. Mit dem runden Leder hören wir heute auf. Der FV Ravensburg steht nach dem emotionalen Sieg im WFV-Halbfinale gegen TSG Balingen im Finale. Gegener ist am 6. Mai im Stuttgarter GAZI Stadion der SSV Reutlingen. Die Ravensburger organisieren, ähnlich wie die Handballfreunde von Alpla HC Hard, ebenfalls eine Busfanauswärtsreise.
Screenshot: www.fv-ravensburg.de
In der Geschichte des WFV-Pokals ist es die 3. Endspielteilnahme vom FV Ravensburg. Beide bisherigen Finalpartien wurden 1971 und 1972 gegen den VfL Sindelfingen und VfR Aalen verloren. Vielleicht kann dieses Jahr die Mannschaft von Trainer Wolfram Eitel erstmalig den Pokal nach Ravensburg holen.
Wer die spannenden Momente des Thrillers im Halbfinale gegen Balingen vorige Woche nochmal Revue passieren lassen will … bitte sehr, gerne.
Hier geht es zur Videozusammenfassung vom dramatischen WFV-Pokalhalbfinale FV Ravensburg vs. TSG Balingen.
Sportkalender am Bodensee
30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr
30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr
Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.