Es ist die schnellste Mannschaftssportart, und der ehemalige Bundestrainer Uwe Krupp gab der Eishockey-Branche einst ein Statement mit auf den Weg:
,,Schulterklopfen ist nur 50 Zentimeter von einem Tritt in den Hintern entfernt, du bist immer nur so gut wie dein letztes Turnier.”
Dies könnte jedoch problemlos in zahlreiche andere Sportarten übertragen werden. Ergänzend für „letztes Turnier“ auch gerne letztes Spiel. Man frage da aktuell im Fußball bei Mirko Slomka, Fredi Bobic (dessen Entlassungsszenario schon tragisch-komische Züge trug) oder bei Jens Keller, der ja für Schalke kürzlich erst einen 2:1 Derbysieg gegen Borussia Dortmund und ein beachtliches 1:1 in der Champions-League bei Chelsea erzielte, verständnisvoll nach.
Bei Fußballbundesligist Werder Bremen ist auch Sportchef Eichin, der einst im Eishockey bei den Kölnern Haie tätig war, in die Kritik gekommen. Der um klare Ansagen nie verlegene ehemalige Fußballnationalspieler und Werder Akteur Mario Basler gegenüber Sport1 mit Angriffslust:
„Vielleicht muss man auch mal den Sportdirektor hinterfragen. Thomas Eichin war jahrelang im Eishockey tätig. Wenn man dann auf einmal Sportdirektor im Fußball wird, ist das schon ein himmelweiter Unterschied“
Mario Basler nimmt ausdrücklich Trainer Robin Dutt in Schutz, doch was will dies schon heißen. Vielleicht bereut Robin Dutt insgeheim an manchen Tagen die Entscheidung, den Posten des Sportdirektors beim DFB im vergangenen Jahr gegen das Traineramt bei Werder Bremen eingetauscht zu haben. Statt anerkannter Sportdirektor des amtierenden Weltmeisters ist er jetzt Trainer einer abstiegsgefährdeten Mannschaft mit ungenügenden Finanzmitteln und fehlender Perspektive.
Stationen von Ravensburg Towerstars Coach Daniel Naud
Auch Ravensburg Towerstars Ex-Trainer Petri Kujala erlebte den schmalen Grat zwischen Held und Nicht-Held in der letzten Saison bei den Playoffs gegen die Landshuter. Jetzt arbeitet Daniel Naud an der Bande der Puzzlestädter. Coach Naud (52) ist Kanadier und hat selbst eine intensive Eishockeylaufbahn vorzuweisen. Seine aktive Spielerzeit von 1979 bis 1999 brachte ihm unter anderen 1983 den Sieg beim Culder Cup mit den Rochester Americans sowie 1986 den Gewinn des Turner Cup mit dem Team Muskegon Lumberjacks. Erstmalig in Deutschland schlug Daniel Naud 1986 auf, als er bei der EV Landshut anheuerte und dort bis 1989 in der Eishockey-Bundesliga spielte. Nach einem Abstecher in die Schweiz zu SC Langnau kam der Verteidiger Naud wieder nach Deutschland zurück und unterschrieb bei Augsburger Panther einen Vertrag. Dort spielte er von 1991 bis 1995. Daniel Naud gelang mit den Panthern 1994 der Aufstieg in die DEL. Nach weiteren Stationen bei Minnesota Moose und dem oberbayrischen TuS Geretsried neigte sich die Spielerkarriere vom Kanadier langsam dem Ende zu. Seine Laufbahn ließ er beim französischen Club Rouen Hockey Élite 76 ausklingen. Das war 1999.
Trainerstationen führten Daniel Naud zu den Augsburger Panthern, der SC Bietigheim-Bissingen, den Straubing Tigers, den Landshut Cannibals und nach Kanada zu den Tigres de Victoriaville. Nach diesen verschiedenen Cheftrainerposten fing er als Assistenztrainer bei den Hamburger Freezers 2009 an. 2010 übernahm er dann eine Assistentenstelle in der Schweiz bei EHC Biel. 2011 schloss sich ein erneuter Job als Cheftrainer bei HC TWK Innsbruck an. Seit diesem Sommer ist Daniel Naud Coach bei den Ravensburg Towerstars, Nachfolger des langjährigen Spielers und Trainers in der Puzzlestadt, Petri Kujala. Vor ein paar Tagen kam es ja dann zum Duell der beiden Protagonisten. Petri Kujala, mittlerweile Coach bei EHC Bad Nauheim bezwang das Team von Daniel Naud. Die Ravensburg Towerstars lieferten sich mit dem Gastgeber im Colonel-Knight Stadion einen intensiven und harten Kampf. Nach einem 1:3 Rückstand egalisierten die Ravensburger die Nauheimer Führung und unterlagen dann am Ende mit 4:6.
Die Towerstars im Dornier Museum
Heute also die Begegnung Ravensburg Towerstars gegen ESV Kaufbeuren. Davor stand ein kleiner Ausflug nach Friedrichshafen an. Die Eishockeycracks von Daniel Naud waren diese Woche am Mittwochnachmittag mit ihren Familien und einigen Sponsoren im Dornier Museum. Pressesprecher Frank Enderle bringt es auf den Punkt:
,,Neben Oberschwaben und dem Allgäu kommt ein nicht unerheblicher Teil der Towerstars Fans auch aus dem Bereich Bodenseekreis. Aus diesem Grund haben die Towerstars auch eine Zusammenarbeit mit dem Dornier Museum gestartet und zum Auftakt dem attraktiven Museum direkt am Flughafen Friedrichshafen einen Besuch abgestattet. Empfangen wurden die Spieler, Trainer und Funktionäre mit ihren Familien von Direktor Berthold Porath und Philipp Lindner, der für Marketing und Vertrieb im Dornier Museums verantwortlich ist.“
Irgendwo muss ich in meinem persönlichen Bildarchiv auch noch eine Reihe von Fotos vom Dornier Museum und den Ausstellungsstücken haben. Kurzen Moment bitte ….
Da bin ich wieder. Okay, was habe ich auf die Schnelle gefunden, mal schauen.
Bei vier Schnappschüssen will ich es für heute belassen. Seit der Digitalisierung ist das ja mit Fotos so eine Sache. Die Festplatte ist voll. Eigentlich übervoll. Eine Flut an Bildern, oft auch aus Zeitgründen gar nicht immer so exakt gesichtet, sortiert, verworfen wird, wie es einst mein Vater mit seinen Dias gemacht hatte. Schlechte Dias hat er aussortiert. Zu Geburtstagen wurde das Wohnzimmer abgedunkelt. Das große Bild von der Wand genommen. Die Leinwand an der freigewordenen Stelle wurde liebevoll aufgehangen und der Diaabend für alle Gäste der Geburtstagsfeier zelebriert. Ablenkung gab es keine. Kein Smartphone, keine E-Mail die reinrauschte, nur die Dias.
Heute sind Schnappschüsse Massenware, Fotos in inflationärer Anzahl im Umlauf. Die Bilderflut 365 Tage am Stück im Jahr allgegenwärtig. Aber das Thema bloggen und Fotos ist ein Thema für sich. Mehr darüber vielleicht ein andermal.
Okay, mein Zähler zeigt mir an, wir sind heute auch bereits wieder bei 1053 Wörtern.
EV Lindau mit gelösten Parkplatzthema und geglückten Generalproben
Eishockey gibt es heute Abend auch beim EV Lindau. Wenn ich jetzt nochmals einen ähnlich langen Text wie für die Ravensburg Towerstars hinlege, dann bin ich mir nicht sicher wie das mit der Konzentration bei meinen Lesern ist. Also Lindau wird demnächst intensiver behandelt. Kürzlich hatten wir ein Parkplatzthema ja bei den Towerstars wegen der stattfinden Oberschwabenschau hier im Blog kurz angerissen. Auch Lindau hat die Thematik Parkplatz auf dem Tablett. Vorab gab es eine erfreuliche Nachricht in Sachen Parkgebühren-Befreiung für alle Eishockeyfans vom EV Lindau. Schwaebische.de merkt an:
,,Ordnungsamtsleiterin Tanja Bohnert berichtete, dass die Gebührenpflicht während der Heimspiele der ersten Mannschaft ausgesetzt wird. EVL-Mitglieder werden an Freitagen ab 18 Uhr und an Sonntagen ab 16 Uhr die Automaten abdecken und hinterher wieder frei machen.“
Der geschlossene Kompromiss zwischen der Stadt, den Stadtwerken und Verein schont also den Geldbeutel der Zuschauer. Auch Eltern die ihre Kinder zum Training bringen haben eine Erleichterung, sie können eine halbstündige Zeitspanne kurzfristig mit Hilfe der Parkscheibe überbrücken. Eltern sind ihren Kindern behilflich beim Umziehen von normalen Klamotten in die Eishockeykleidung.
Kommen wir zum Abschluss noch auf das sportliche Moment. EV Lindau hat die Generalproben mit Siegen gegen ESV Buchloe und Wanderers Germering geglückt hingelegt. Dem heutigen Heimspiel gegen die TSV Peißenberg folgen dann für die Lindauer 3 Auswärtsfahrten hintereinander nach Waldkraiburg, Buchloe und Nürnberg.
Sport am Bodensee Terminkalender
09. – 12.10.2014 Segeln: Deutsche Match Race Meisterschaft 2014 – Konstanzer Yacht Club
10.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 20.00 Uhr
10.10.2014 Eishockey: EV Lindau – TSV Peißenberg ab 20.00 Uhr
10.10.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV GA Stuttgart ab 20.00 Uhr
11.10.2014 Kinder-Olympiade: 4. Kinder-Olympiade in Überlingen ab 10.00 Uhr
11.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Skjern Handbold (Dänemark) ab 19.00 Uhr
11.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – St. Pölten ab 19.00 Uhr
12.10.2014 Radsport: Radkriterium „Rund um d’Kirch“ in Meckenbeuren ab 11.00 Uhr
12.10.2014: Volleyball: Teamvorstellung VfB Friedrichshafen in der ZF Arena ab 18.00 Uhr
12.10.2014: Abenteuer: Orangetrotter im Graf-Zeppelin-Haus ab 19.30 Uhr
14.10.2014: Abenteuer: 2-Rad-Abenteuer Multimediavortrag JUFA Meersburg ab 19.00 Uhr
17.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr
18.10.2014 Rudern: Abrudern beim Ruderverein Friedrichshafen e.V
18.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Sindelfingen (Damen) ab 15.00 Uhr
18.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr
22.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr
25.10.2014 Tanz: Internationale Discofox Meisterschaft um den Bodensee Cup
26.10.2014 Eishockey: Lindau EV – ESC Dorfen ab 17.30 Uhr
26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr
26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr
29.10.2014 Fußball – Würth Schweizer Cup: FC St. Gallen – FC Thun ab 20.00 Uhr
31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr
02.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr
02.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 16.00 Uhr
02.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Wand. Germering ab 17.30 Uhr
02.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Kassel Huskies ab 18.30 Uhr
08.11.2014 Handball: Bregenz Handball – Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr
09.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr
14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr
16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr
16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr
16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr
19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr
21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr
22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr
22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr
23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr
23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr
23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr
26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr
29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr
30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr
30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr
30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr
03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr
06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr
06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr
06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr
06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier
07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr
07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr
07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr