Nachdenkenswert #299

,,Es wird einem speiübel, wenn man sieht, wie die BBC derzeit von der konservativen Regierung in Großbritannien zerlegt wird. Gleichzeitig sieht man in Deutschland ein ÖR-System das sich mit keinem Jota selbst hinterfragt und damit Lichtjahre weit weg von der Möglichkeit einer Reform aus sich heraus zu sein scheint. Die Attitüde Balkauskys steht für eine Art des ÖRs der förmlich darauf wartet, von der Politik zerlegt zu werden. Das ist zuerst tragisch, wird aber langfristig für die deutschen ÖR dramatisch. Mir ist der Glaube an einer Reformfähigkeit von ARD/ZDF inzwischen abhanden gekommen.“

Kai Pahl, Gründer vom Sportblog allesaussersport, glaubt im Zusammenhang mit dem Nachkarten der ARD Sportkoordination nach dem Verlust der Olympia-TV Rechte an den Eurosport-Konzern Discovery, nicht an die Reformfähigkeit von ARD und ZDF.

Sport am Bodensee: Die eleganten Riva Boote fernab vom TV

Nein, so elegant wie sich vorige Woche die italienischen Stilikonen von Carlo Riva hier am Bodensee bei den 4. Riva Classics zeigten, waren die Reaktionen von ARD und ZDF auf die Vergabe der TV-Rechte in Sachen Olympische Spiele 2018 bis 2024 nicht.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Da wäre zum Beispiel die Argumentationskette vom ARD-Sportkoordinator Balkausky. Vielleicht gar ein Beispiel für das Medienlehrbuch, wenn sonst hofierte Sender im Kampf um die Übertragungsrechte bei der Vergabe mit leeren Händen dastehen.  Meedia brachte ein Interview von Michael Rossmann (dpa) mit Axel Balkausky unter der griffigen Überschrift ARD-Sportkoordinator Balkausky zur Olympia-Schlappe: „Kampf um TV-Rechte hat eine neue Dimension erfahren.“ 

,,Zunächst einmal respektieren wir den Verkauf der europaweiten Übertragungsrechte an Discovery und Eurosport als Entscheidung des IOC für eine Neuorientierung bei der Vergabe seiner Medienrechte. Ob es seitens des IOC nicht partnerschaftlicher gewesen wäre, ARD und ZDF als jahrzehntelange Partner deutlich früher als die breite Öffentlichkeit über den Verkauf an Discovery zu informieren, das sollte sich das IOC einmal selbst fragen.“

Discovery Channel sponserte einst ein teures Radsportteam und stellte 2005 mit Lance Armstrong den Tour de France Sieger. Okay, dieses Ergebnis ist mittlerweile Makulatur. Wegen Dopings wurde dieser Sieg nachträglich gestrichen. Das kolportierte Budget soll 12 Millionen US-Dollar pro Jahr betragen haben. Nach der Saison 2007 beendete Discovery Channel sein Sponsorship im skandalumwehten und durchgeschüttelten Radsport.

Weiterlesen