Post in meinem elektronischen Postfach. Das ESB Marketing Netzwerk, mit Sitz in St. Gallen, macht in einer E-Mail auf Österreichs bedeutendsten Sportbusiness-Kongress SPORT & MARKE am 20./21. April 2015 aufmerksam. Die beigefügte Pressemeldung beginnt mit folgenden prägnanten Einleitungsworten:
,,Red Bull Salzburg hat 317’000 Facebook-Fans, SK Rapid Wien 160’000. Dem gegenüber stehen unglaubliche 81 Millionen „Likes“ des FC Barcelona. Neben dem Ziel „Fan-Interaktion“ werden heute neue Formen der Monetarisierung durch Social Media diskutiert. Welche Rolle spielt Paid- und Video-Content? Wie können Online Games als Kommunikations- und Absatzkanal genutzt werden? Österreichs bedeutendster Sportbusiness-Kongress SPORT & MARKE am 20./21. April 2015 widmet diesen und weiteren Fragen ein eigenes Forum.“
Doch auch Einzelsportler, die sich marketingtechnisch als Marke positioniert haben, sind Gegenstand des Kongresses. Österreich hat da einige in petto. Einer davon ist normalerweise wöchentlich in Deutschland zu sehen.

Screenshot: www.david-alaba.com
,,Im aktuellen Social Media Ranking für Österreich befinden sich mit David Alaba, Marcel Hirscher und Anna Fenninger drei Individualsportler in den Top 20. Für Robert Eitel, u.a. Medienberater von Joachim Löw und Jürgen Klinsmann, ist die Olympiasiegerin Anna Fenninger mit ihrem Facebook-Auftritt ein Best-Practice-Beispiel für österreichische Testimonials. Als Erfolgsfaktoren nennt er „Glaubwürdigkeit, Inhalte und Aktualität.“ Er ist sich sicher: „Nur der Sportler, der selbst an Social Media interessiert ist, wird auf Dauer Erfolg haben. Wer ohne Überzeugung in Social Media unterwegs ist wird keinen Erfolg haben.“ Bei Sport & Marke nennt Eitel die Bausteine erfolgreicher Markenkommunikation und erläutert, wie professionelle Arbeit ,,neben dem Platz“ aussehen kann.“
Auf Platz 1 im Social Media Ranking findet sich Arnold Schwarzenegger, gefolgt von Red Bull und Microsoft Österreich.
Sport am Bodensee Telegramm
Die Saison in der Handball Liga Austria geht in die entscheidende Phase. Im Viertelfinale haben die am Bodensee beheimateten Teams aus Bregenz und Hard zuerst Heimvorteil. Alpla HC Hard empfängt am 17. April um 19.00 Uhr Union Juri Leoben. Der Erzrivale Bregenz Handball spielt zeitgleich gegen Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Hier geht es zum kompletten Spielplan Viertelfinale HLA 2014/2015. Wer zuerst zwei Spiele gewinnt ist weiter. Ein etwaiges notwendiges weiteres 3. Spiel zur Entscheidung habe ich traditionell noch nicht im Sportkalender am Bodensee mit eingepflegt.
Schwenk zum Eishockey. Der EV Lindau ist mit der Saison durch und hat ausgiebig gefeiert. Vier ganze lange Tage. Der Bericht über die Feierlichkeiten auf schwäbische.de unter dem Titel EVL feiert Meister mit meisterhafter Party wirft einen Blick auf die offiziellen Feierlichkeiten in der Nana Bar in Lindau. Nebenbei wurden dann auch noch die Trikots der Eishockeycracks versteigert, die erstmalig in der Vereinsgeschichte die Meisterschaft in der Eishockey-Bayernliga erkämpften.
,,Einige der Ersteigerungen gingen in die Hände von EVL Nachwuchsspielern, die sich schon jetzt die Trikots ihrer Idole sicherten! Unfassbar wie die Saison war dann die Versteigerung des letzten Trikots – das Trikot des Kapitäns und Schützen des goldenen Tores. Das Originaltrikot von Kapitän Tobi Fuchs ging dann für sage und schreibe 500 Euro in Besitz eines Edelfans von Tobi Fuchs über.“
Schwäbische.de ist auch der Medienpartner vom frischgebackenen Meister EV Lindau Islanders.
Kürzlich gab es ja nach dem Aus im Playoff-Viertelfinale der Ravensburg Towerstars gegen Frankfurt in der DEL2 für die Fans einen feierlichen Saisonabschluss. Dort erzielte das Playoff-Trikot von Austin Smith die Tageshöchstsumme von 220 Euro.
Schwenk zum Volleyball. Dort durften die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen bereits am 1. März 2015 jubeln über den Pokalsieg gegen SVG Lüneburg in Halle/Westfalen. Doch das große Ziel ist nach 3 Jahren Abstinenz der Meistertitel. Die Playoff-Termine gegen den Erzrivalen Berlin Recycling Volleys stehen fest. Doch noch ein paar Bemerkungen zum Pokal. Dort gibt es zukünftig einen anderen Austragungsort. 10 Jahre war Halle/Westfallen ein gesetzter Gastgeber für die deutschen Pokalendspiele im Volleyball. Nächstes Jahr dann ein Umzug. Die SAP Arena in Mannheim ist die neue Spielstätte und soll so eine Art Wembley des deutschen Volleyballs werden. Schaun mer mal. DVV-Generalsekretär Jörg Ziegler merkt an:
„Wir hatten zehn wunderbare Jahre in Halle/Westfalen. Jetzt gilt es, den nächsten Schritt zu gehen. Gemeinsam mit der Volleyball Bundesliga wollen wir die Eventisierung des DVV-Pokalfinals weiter vorantreiben. Die SAP Arena bietet dafür die idealen Voraussetzungen, um auch in den nächsten Jahren für Fans, Sponsoren und TV-Sender zum Magneten zu werden.“
Der Termin für das Pokalfinale in der SAP Arena, deren Geschäftsführer Daniel Hopp (Sohn von TSG Hoffenheim Mäzen Dietmar Hopp) ist, steht mit dem 28. Februar 2016 bereits fest. Am 3. Dezember 2014 erschien auf Spiegel-Online der Artikel mit dem Titel Vom Milliardärssohn zum Sport-Manager: Hopp on ICE.
Jetzt geht es aber für den aktuellen Pokalsieger im deutschen Volleyball, den VfB Friedrichshafen, um den Meistertitel. Die Bilanz der Häfler seit 1998 ist beeindruckend. Nach 3 Jahren Meisterschaft der Berliner von 2012 bis 2014 darf der Titel jedoch gerne auch wieder an den Bodensee kommen. Kultcoach Stelian Moculescu wird seine Spieler akribisch auf das heiße Playoff-Finale gegen den unbequemen Berliner Erzrivalen vorbereiten. Inklusive Ausflug in das Land des aktuellen Volleyballweltmeisters.
Sportliche Vita der Volleyballer vom VfB Friedrichshafen:
Deutscher Volleyballmeister von 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011 und Pokalsieger 1998, 1999, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2012, 2014, 2015 sowie Champions-League-Sieger 2007.
Letzter Schwenk zum Schach. Auf 99.595 Follower kann Schachweltmeister Magnus Carlsen auf seinem Twitter-Account verweisen. Die magische 100.000er Marke fällt diese Woche. Da bin ich mir sicher. Fernab des marketingtechnisch bestens aufgestellten Profischachspielers Magnus Carlsen findet in der Zeppelinstadt Friedrichshafen am Freitag, den 17. April, ein besonderer Termin statt. Schachfreunde aus der Bodenseeregion haben dort eine interessante Offerte. Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2015 im Hotel Schlossgarten mit 5 Runden Schweizer System, 15 Min Bedenkzeit ab 19.30 Uhr.
Sportkalender am Bodensee
15.04.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – HC Kriens-Luzern ab 19.45 Uhr
17.04.2015 Handball: Alpla HC Hard – Union JURI Leoben ab 19.00 Uhr
17.04.2015 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz Handball Tirol ab 19.00 Uhr
17.04.2015 Schach: Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2015 im Hotel Schlossgarten mit 5 Runden Schweizer System, 15 Min Bedenkzeit ab 19.30 Uhr
17.04.2015 Segeln: Jahreshauptversammlung Yacht-Club Radolfzell mit Neuwahlen des Vorstandes
18.04.2015 Segeln: Frühjahrsputz Platz 49 – 95 Segelclub Bodman
18.04.2015 Segeln: Jahresversammlung Yacht Club Lindau in d. Gaststätte Köchlin ab 19.00 Uhr
18.04. – 19.04.2015 Segeln: Jollenregatta Mammern d. Seglervereinigung Mammern
18.04. – 19.04.2015 Segeln: J70 Lake Constance Battle LSC v. Lindauer Segler-Club ab 11.00 Uhr
18.04. – 19.04.2015 Segeln: Int. Arboner Optimisten-Regatta v. Yachtclub Arbon
18.04.2015 Lauf: Halbmarathon mit Schülerlauf in Fischbach 10.00 – 16.00 Uhr
18.04.2015 Basketball: TV Konstanz – PS Karlsruhe ab 17.30 Uhr
18.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 19.30 Uhr
18.04.2015 Handball: HSG Konstanz – TSV Friedberg ab 20.00 Uhr
19.04.2015 Radsport: Kinder-Einsteigerradrennen vom RSV Seerose in Ettenkirch ab 14.15 Uhr
20.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Winterthur ab 19.45 Uhr
22.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – TSG Balingen ab 17.45 Uhr
24.04.2015 Segeln: Erste Freitagsregatta Württembergischer Yacht-Club ab 16.00 Uhr
25.04. – 26.04.2015 Segeln: Claude Dornier Regatta Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr
25.04. – 26.04.2015 Segeln: Hammond-Perkin Star Class-Trophy und Drachenpreis v. Bodensee-Yacht-Club Überlingen
25.04.2015 Schach: 15. Schach-Triathlon der Schachfreunde Wetzisreute in der Festhalle Bodnegg ab 9.00 Uhr
25.04.2015 Sporttag: Sporttag im Zeppelinstadion 14.00 – 17.00 Uhr
25.04.2015 Handball: SV Allensbach – BVB Dortmund ab 19.30 Uhr
26.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr
26.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Wohlen ab 15.00 Uhr
26.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 15.00 Uhr
26.04.2015 Segeln: Konstanzer Auftakt 470er vom Schüler-Segel-Club Konstanz, selbst verwaltende Jugendabteilung des Konstanzer Yacht Club
30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr
30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr
Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.