Sport am Bodensee: OutDoor 2015 und die Sache mit der sozialen Verantwortung

Mit großer Resonanz brachte Spiegel Online vor 5 Jahren am 13.07.2010 das Thema Studie: Outdoor-Hersteller fallen bei sozialer Verantwortung durch. Der Artikel von Susanne Amann sorgte damals für kontroverse Diskussionen.

Alleine beim intensiven und nachdenklichen Lesen der 106 Kommentare um die thematisierten Produktionsbedingungen, Lohnkosten, Image der Outdoor-Branche, Hungerlöhne, die Produktion in einer Militärdiktatur und kritischen Arbeitsbedingungen sah man die Sprengkraft des Themas. Die Marketingverantwortlichen von Vaude, Jack Wolfskin, Columbia, The North Face, Patagonia, Marmot Mountain oder Schöffel werden mitgelesen haben. Die Spiegel Online Autorin Susanne Amann:

,,Was die meisten Kunden nicht wissen: Obwohl die Marken mit ihrem Image vom „Draußen zuhause“ (Jack Wolfskin), dem „Spirit of mountain sports“ (Vaude) und Bildern von waghalsigen Kletterern oder todesmutigen Tiefschneefahrern werben, unterscheiden sie sich in einem kaum von anderen Textilherstellern – bei der Art und Weise, wie die teuren Lifestyle-Klamotten hergestellt werden.“

Jack Wolfskin und Vaude stellen auch bei der OutDoor 2015 in Friedrichshafen aus. Sie sind Stammgäste bei der Branchenmesse am Bodensee.

Foto:  © Michael Wiemer

Inwieweit hat sich die Branche in den letzten 5 Jahren gebessert? Nun, ein Blick auf die Website von CI – Romero, der Christlichen Initiative Romero, sei da empfohlen. Dort wird auf die Unternehmen Adidas, Puma, Jack Wolfskin, Mammut, The North Face, Tatonka, Trigema und Vaude geschaut. CI-Romero hat Transparenz, Verhaltenskodex, Kodexumsetzung, Monitoring und Verifizierung sowie einen entsprechenden Kommentar von CCC (Clean Clothes Campaign) zur jeweiligen Firma katalogisiert und hinterlegt.

Clean Clothes Campaign – Kampagne für Saubere Kleidung – setzt sich seit Jahren für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der globalen Bekleidungsindustrie ein. Hier die Firmenprofile Outdoor aus den Jahren 2009, 2010, 2011 und 2012.

Ein Blick in die Firmenprofile gibt aufschlussreiche Erkenntnisse.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee