Sport am Bodensee: TSV 1860 München gegen FC Wohlen im Zeppelinstadion

Heute ist Ruhetag in Sotschi. Stand 2:2. Wie vor einem Jahr in Chennai. Damals gab es 4 Punkteteilungen hintereinander. Diesmal Remis in der 1. Partie. Dann der Sieg von Weltmeister Carlsen im 2. Spiel. Dann der Konter von Anand, der körperlich und mental einen viel besseren Eindruck wie 2013 macht, gestern dann ein erneutes teilen der Punkte. Der für mich beste deutsche Schachreporter bei WM-Kämpfen der letzten Jahre ist Ulrich Stock. Sein Schreibstil unverwechselbar. Er zelebriert die Schachatmosphäre. Bringt textliches Feinsilber auf den Tisch für seine Leser. Jeder Satz ein Lesegenuss. Sein neuestes Stück ist heute auf Zeit Online zu erleben. Ulrich Stock merkt dabei an:

,,Das Duell in Sotschi hat ein Thema gefunden! Auf einmal geht es nicht mehr um Alt gegen Jung, Fit gegen Topfit,  Bieder gegen Ruppig, Bügelfalte gegen Knitterjacke, sondern ums Eingemachte, um Schach.“

Themawechsel. Hier am Bodensee gibt es heute Fußball. Austragungsort ist eine Spielstätte die ich kürzlich hier im Blog am 1. Oktober unter dem Titel Sport am Bodensee: Lakmustest für die Publikumsresonanz der Towerstars und Sanierung im Zeppelinstadion erwähnte.

Der Kunststoffbelag der Leichtathletikanlage im Häfler Zeppelinstadion erhält nach 17 Jahren eine Sanierung. Heute wird auf dem Rasen Fußball gespielt. Ein Freundschafsspiel zwischen dem TSV 1860 München und dem Schweizer Zweitligisten FC Wohlen. 14.00 Uhr ist Anpfiff in der Teuringer Straße 2. An den Tageskassen gibt es Eintrittskarten. Bei 7,00 Euro liegt der Preis für die Steh- und Tribünenplätze. Achtung Bonus: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre können sich das Testspiel gratis ansehen.Traveler Digital Camera

TSV 1860 München. Was für ein einstiger Ruhm, was für eine Tradition, was für Nackenschläge, was für Schlagzeilen, was für ein Personalkarussell. Einst agierten Präsident Wildmoser, das lebendig gewordene bayerische Barockgemälde, und der strenge Coach Lorant die Geschicke. Beide waren kantige Charakter, ließen sich nicht rund schleifen. Wenn  Karl-Heinz Wildmoser einen Raum betrat, füllte er ihn mit seiner Präsenz. In seiner Präsidentenzeit war der TSV 1860 München wieder in die Bundesliga aufgestiegen und schnupperte gar an den Champions-League Töpfen. In seiner Ära waren es die Löwen. Stolz und stark. Bissig und auf der Jagd. Traveler Digital Camera

Dazu kam der ehrgeizige Trainer Werner Lorant. Er wurde von zahlreichen Medien oft als „Löwendompteur“ bezeichnet. Er passte zu jener Zeit hundertprozentig zu 1860. Es gibt ja solche Trainer-Vereins-Kombinationen die einfach sehr lange stimmig sind. Schäfer/Karlsruher SC, Finke/SC Freiburg, Stanislawski/St. Pauli. Zum Beispiel. Allen ist auch gemein, danach gab es eigentlich nie wieder diese Kontinuität in der Trainer-Vita. Schäfer und Finke sah man an den Seitenlinien afrikanischer Fußballnationalmannschaften. Holger Stanislawaski probierte sich kurzzeitig bei der TSG Hoffenheim und in Köln aus. Aufgestiegen ist der 1. FC Köln dann mit dem Österreicher Stöger.

Werner Lorant, von 1992 bis 2001 Trainer bei den Löwen ging dann zu Fenerbace Istanbul. Eine kurze Stippvisite. Spätere Trainerengaments gab es dann unter anderen bei LR Ahlen, Incheon United, Apoel Nikosia, Sivasspor, Saipa Teheran, Kayseri Erciyesspor, SpVgg Unterhaching, Kasımpaşa Istanbul, Liaoning Hongyun,  SV ATA Spor München, DAC Dunajská Streda. 

Während Trainer Lorant eine Odyssee durch verschiedene Länder antrat, verspielte TSV 1860 München den Ruf der Löwen. Sie ähnelten immer mehr Kätzchen. Das soll nicht boshaft despektierlich klingen. Doch statt Aufstiegskampf in die Bundesliga, immer wieder in den letzten Jahren rhetorisch ambitioniert vorgetragen, gibt es aktuell Abstiegskampf. Die tz aus München titelt denn auch Ausreden & Ausflüchte! 1860 redet die Krise schön.

Der heutige Kontrahent von 1860 München ist der FC Wohlen. Bruder Wikipedia gibt einleitend folgendes preis:

,,Der FC Wohlen ist ein Schweizer Fussballclub aus Wohlen im Kanton Aargau. Er spielt in der Challenge League, der zweithöchsten Liga des Landes.

Der Club wurde am 21. Mai 1904 gegründet und ist der älteste Fussballclub der Schweiz, der nicht in einer Stadt entstanden ist. In der Saison 1930/1931 gehörte der FC Wohlen der höchsten Spielklasse der Schweiz an.“

Auf der Trainerbank der Schweizer sitzt ein bekanntes ehemaliges Bundesligagesicht. Ciriaco „Ciri“ Sforza. Er spielte in seiner aktiven Spielerlaufbahn unter anderen beim FC Kaiserslautern und deutschen Rekordmeister Bayern München. Auch Stationen bei Grasshopper Club Zürich oder Inter Mailand schmücken seine Karriere. Ciriaco Sforza bestritt 79 Länderspiele für die Schweiz.

Sport am Bodensee Terminkalender

13.11.2014 Fußball: TSV 1860 München – FC Wohlen in Friedrichshafen ab 14.00 Uhr

14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

15.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TSV Rödelsee ab 20.00 Uhr

16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr

16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr

18.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr 

19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr

20.11.2014 Fußball: Gespräch mit Thomas Hitzlsperger an der BürgerUniversität der Zeppelin Universität in Friedrichshafen im SeeCampus, Kolon, Foyer ab 19.15 Uhr

20.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Motor Saporoschje ab 20.00 Uhr

21.11. Vereinspolitik: Jahresversammlung Seglerjugend & Segelabteilung – Alle Abteilungen des DSMC

21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Tag der offenen Tür bei Kadetten Schaffhausen in der BBC Arena

22.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 10.00 Uhr

22.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – VfR Aalen II ab 14.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: SV Allensbach – SGH-Rosengarten-Buchholz ab 18.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Balatonfüredi KSE ab 19.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

22.11.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – SV Triberg ab 19.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Panthers Schwenningen ab 20.00 Uhr

23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Heidelberg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr

24.11.2014 Vereinspolitik: Jahresversammlung Wasserski-Sektion des DSMC

25.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr

26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

28.11.2014 Party: Warm-up-Party zur ,,39. Eisernen” des DSMC im ,,Steg 4″  

29.11. – 30.11. 2014 Segeln: 39. Regatta der Eisernen des DSMC in Konstanz

29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Leutershausen ab 20.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr 

03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr 

04.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Aalborg Handbold ab 20.00 Uhr

06.12.2014 Fußball: FV Ravensburg – Freiburger FC ab 14.00 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06.12.2014 Handball: SV Allensbach – SV-Union Halle Neustadt ab 19.30 Uhr 

06.12.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – KSV Aalen 2005 ab 19.30 Uhr

06.12.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Kronau/Östringen ab 20.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Grüner Stern Keltern II ab 14.30 Uhr

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Basketball: Baskets Konstanz – 1. FC Kaiserslautern ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr

09.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – BSV Bern Muri ab 19.30 Uhr

13.12.2014 Handball: Bregenz Handball – Union JURI Leoben ab 19.00 Uhr

13.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – HC Kriens-Luzern ab 19.30 Uhr

14.12.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 09.00 Uhr

14.12.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV Grafing ab 14.00 Uhr

14.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SVG Lüneburg ab 18.00 Uhr

14.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 18.30 Uhr

19.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

20.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Ratiopharm Ulm ab 18.00 Uhr

21.12.2014 Eishockey: EV Lindau – EC Pfaffenhofen ab 17.30 Uhr

21.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VSG Coburg / Grub ab 18.00 Uhr

21.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 18.30 Uhr

23.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 20.00 Uhr

28.12.2014 Eishockey: EV Lindau – EHC 80 Nürnberg ab 17.30 Uhr

28.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Bietigheim Steelers ab 18.30 Uhr 

30.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 20.00 Uhr