Immer wieder kommt es zu Meldungen zum Thema Wettskandal. Hand auf´s Herz. Wer von meinen geschätzten Lesern hat meinen Artikel vom 26.11.2009 Das Paradies der kleinen Wettsünder noch im Kopf?
Als Einstiegslektüre zum Thema Sportwetten vielleicht nicht der schlechteste Anlauf. Das Thema ist weiter brandaktuell. Ein Blick auf die Nachrichten zum Beispiel auf NDR Online beweist dies sehr deutlich. Die Schlagzeilen sind unappetitlich. -Ex-Osnabrücker Cichon bestätigt Wettmafia-Kontakt- oder -Neustrelitz angeblich in Wettskandal verstrickt-. Die schlechten Nachrichten sind seit dem November nicht abgerissen. Die Reihe negativer Titelzeilen ließe sich fortsetzen mit -Schuon fühlte sich bedroht- oder -Wollitz fordert lebenslange Sperre für Betrüger-.
Was sagen eigentlich die Verantwortlichen der Wettanbieter zum Thema? Michael Ashelm hat für die faz ein bemerkenswertes Interview unter dem Titel Die deutsche Politik trägt zu Fehlentwicklungen bei mit dem Deutschlandchef vom Wettanbieter betfair, Peter Reinhardt, geführt.
,,In der Tat, in Deutschland werden wir kriminalisiert, und in England verleiht uns die britische Königin gleich zweimal den renommierten Queens Award. Das zeigt nur, wie grotesk die Situation in Deutschland zurzeit ist. Die Haltung der deutschen Politik trägt mit dazu bei, dass es derzeit zu Fehlentwicklungen auf dem Wettmarkt kommt.“
Es wird im Zusammenhang mit dem Markt für Sportwetten in Deutschland ja auch gerne vom Monopol seitens des Staates gesprochen. Reinhardt redet Klartext.
,,Festzustellen ist, dass 95 Prozent der Sportwetten in Deutschland außerhalb des Monopols stattfinden. Da von einer staatlichen Kontrolle des Glücksspielmarktes zu sprechen, ist Augenwischerei.“
Im aktuellen Fußballskandal sei betfair nicht involviert. Bei betfair können Sportwetten ohne Limitierung getätigt werden. Intern kennt das Unternehmen laut Aussage von Peter Reinhardt seine Kunden mit höheren Einsätzen ziemlich gut.
,,Wir kennen jeden unserer Kunden, folglich auch jene, die mit hohen Einsätzen hantieren. Sie sind uns bekannt – mit Bankverbindung, Wohnsitz und Identitätsnummer. Wir unterstehen der englischen Glücksspielkommission, und die hat sehr strenge Auflagen. Zudem beschäftigen wir vierzig speziell geschulte Leute in unserer Sicherheitsabteilung, die Manipulationen und Geldwäsche rund um die Uhr auf der Spur sind.“
Sportwetten ist natürlich ein riesiger Markt. Es geht wie immer um Geld. Um sehr viel Geld. Um den streiten sich in Deutschland der staatliche Anbieter Oddset und die privaten Anbieter. Die Badische Zeitung schrieb einst unter dem Titel Sportwetten: Der leicht verdiente Euro lockt:
,,Sie sind sich nicht grün, die privaten Wettanbieter und der staatlich lizenzierte Betreiber Oddset. Und schon gar nicht können sie sich darauf verständigen, wie ein einigermaßen sicherer und vor Manipulationen gefeiter Wettmarkt aussehen könnte. Die Privaten behaupten, dass das staatliche Monopol eine Einladung für die Zocker sei, auf dem Schwarzmarkt zu wetten. Um ihre These zu untermauern, führen sie eine Studie der Universität Linz an. Danach habe der Umsatz auf dem deutschen Schwarzmarkt bei Sportwetten aufgrund des Verbotes 2008 um 370 Prozent zugelegt.“
Dann gibt es auch noch die Verfechter eines generellen Verbots von Online-Wetten. Professor Dr. Josef Hackforth, Direktor des Instituts für Sportkommunikation an der TU München, im Gespräch mit Gerhard Delling:
,,Der letzte Satz in meinem Gutachten lautet: Die politisch Verantwortlichen müssen unverzüglich handeln und zwar deshalb, weil sich schon im Sommer 2009 sehr genau abzeichnete, dass von außen in Malta, Gibraltar und anderen Nationen Wettanbieter auftreten, die in Deutschland durch Mittelsmänner aktiv werden und versuchen, Spieler, Funktionäre, wie auch immer, zu beeinflussen, um damit Spiele am Ende zu manipulieren.“
Das ganze Thema Sportwetten wird eine unendliche Geschichte bleiben. Die Versuchungen der Manipulation sind da. Ein Patentrezept hat keiner. Das Gebiet Sportwetten umfasst auch mehr, wie nur die Komponente Wettskandal. Es gibt das Suchtpotential. Die Haushaltskasse ist von so manchen Wetter schon geplündert worden.
Zur Vertiefung des Themas Wettskandal empfehle ich folgende Online-Lektüre:
Auf sportspool.tv gibt es eine Chronologie: Der Fußball-Wettskandal
____________________________________________________________