Die Nacht der Helden

Es kann ein großer Fußballabend werden. Der Weg nach Lissabon ist nur noch ein Spiel entfernt. Im Bestfall 90 Minuten. In der nervenaufreibenderen Variante 120 Minuten. In der Thriller-Version mit anschließenden Elfmeterschießen. Die Chance auf eine Nacht der Helden ist da. Die Bilder vom vergangenen Traumjahr sind auch im Jahr 2014 fest verankert, wie hier auf dem Münchner Flughafen. Traveler Digital Camera

Im vergangenen Jahr hatte Bayern München in der entscheidenden Phase der Saison das Momentum. Im Viertelfinale und dem sich anschließenden Halbfinale erzielte die Elf von Jupp Heynckes 11:0 Tore in den Duellen mit Juventus Turin und dem FC Barcelona. Dieses Momentum auf internationalen Parkett hat Bayern dieses Jahr noch nicht. Die Form schien gar nach der früh eingetüteten Bundesliga mit anschließender Meisterfeier in Berlin stark nach unten zu zeigen.

Alte Kämpen wie Kahn oder Helmer erinnerten in diesen Tagen an das Jahr 1999. Vorzeitige Meisterschaft. Der Traum vom Triple war da. Anschließend gab es die Last-Minute Niederlage gegen Manchester in Barcelona im Champions-League-Finale und die DFB-Pokalpleite gegen Werder Bremen. Aus 3 mach 1. Für Bayern München damals entschieden zu wenig. Wäre dieses Jahr nicht anders. Nach der Enttäuschung von 1999 dauerte es ganze 14 Jahre um den sehnsuchtsvollen Traum vom Triple bayrische Wirklichkeit werden zu lassen. Ein Ausscheiden im Halbfinale wäre eine Enttäuschung. Ein anschließender Verlust des Pokals in Berlin gegen den ungeliebten Erzrivalen Borussia Dortmund würde die souveräne nationale Meisterschaft fast bis zur Unkenntlichkeit verblassen lassen. Auch ohne den ehrgeizigen Uli Hoeneß in Amt und Würden gibt es bei Bayern München nur ein Credo: Erfolg definiert sich in messbaren Titeln. Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Doch Bayern München hat alles noch selber in der Hand. Es kann heute die Nacht der Helden werden. Dafür wird es einer Leistungssteigerung bedürfen, alle zuletzt gezeigten Leistungen dürften nach Lage der Dinge gegen ein Real Madrid in Top Form nicht reichen. Statistik hin oder her. Kai Pahl fragt auf allesaussersport:

,,Was in Madrid Sorgen machte, sofern man es mit den Bayern hält, war u.a. auch die individuell schwache Leistungen u.a. von Mandzukic und Ribéry. Zumindest Ribéry hat gegen den Sparringspartner aus Bremen sich ein bisschen freispielen können. Sorgen dürfte aber die Anfälligkeit der Defensive machen – zwei Tore gegen Bremen zugelassen. Was wird passieren wenn die Herren Ronaldo (2 Tore gg Osasuna), Bale (sollte wieder zurück sein), Benzema (pausierte am Samstag) und Di Maria sich brandschatzend durch die Hälfte fräsen?“

Ja, die Anfälligkeit in der Defensive war zuletzt augenscheinlich. Auch gegen Werder Bremen. Bei einem Gegentreffer müsste Bayern bereits 3 Tore schießen. Die Arithmetik von K.o. Spielen ist gnadenlos einfach.

Arjen Robben war voriges Jahr im Champions-League-Endspiel in Wembley gegen Borussia Dortmund der Siegtorschütze. Er bringt das Ziel von Bayern München auf den Punkt mit seinem Statement:

“Wir sind noch immer hungrig und können mit dieser Mannschaft Geschichte schreiben, wenn wir ins Finale kommen.”

Arjen Robben spielte übrigens ja einst selbst bei Real Madrid. Seinen ursprünglich auf 5 Jahre angelegten Vertrag, den er am 22.08.2007 bei den Königlichen begann, spielte er nicht bis zum Ende runter. Am 28.08.2009 kam der Wechsel zu Bayern München zustande. Auch deutsche Spieler gaben ihre Stippvisite beim Madrider Vorzeigeclub ab. So auch ein Spieler der den Sprung von Borussia Mönchengladbach nach Spanien schaffte. Kürzlich beim SWR UniTalk am Monatsanfang mit dem smarten Günter Netzer in Konstanz, äußerte sich der einstige Real Madrid Spieler kritisch gegenüber Statistiken. Ich will sie dennoch nicht ganz unter den Tisch fallen lassen. In den letzten 7 Heimspielen in einer K.o. Runde in der Königsklasse gegen Real Madrid erzielte Bayern München folgende Ergebnisse:

2011/2012 Bayern München – Real Madrid 2:1

2006/2007 Bayern München – Real Madrid 2:1

2003/2004 Bayern München – Real Madrid 1:1

2001/2002 Bayern München – Real Madrid 2:1

2000/2001 Bayern München – Real Madrid 2:1

1999/2000 Bayern München – Real Madrid 2:1

1987/1988 Bayern München – Real Madrid 3:2 

Die Krux mit den Statistiken. Die Bilanz aus den letzten 7 K.o. Duellen mit den Madrilenen mit 6 Siegen und einem Unentschieden liest sich gut. Keines dieser Ergebnisse würde für den Titelverteidiger Bayern München jedoch heute zum Einzug in das Finale nach Lissabon reichen.