Faszination Spiel

Die meisten Menschen haben ein Hobby dem sie nachgehen. Die meisten Hobbys kosten Geld, manche weniger, manche mehr. Es macht einen großen Unterschied ob man z.B. Ping Pong auf der Tischtennisplatte im Hinterhof spielt oder ob man auf heißen Öfen steht und mit seinem teuren Motorrad sonntags raus ins Umland fährt und über die Landstraßen kurvt. Manche haben Hobbys die lukrativ sein können. Solche Hobbys haben mit Glücksspiel zu tun. Dabei gibt es zwei große Kategorien. Einerseits die Sportwetten, andererseits die Casinospiele. Obwohl beides zu den Glücksspielen gehört gibt es zum Teil große Unterschiede. Auch die Leute sind nicht dieselben. Jemand der auf Sportwetten steht wird sich kaum mit Casino befassen. Und andersherum natürlich. 

Bei den Sportwetten muss man ein bestimmtes Hintergrundwissen mitbringen um überhaupt zu gewinnen. Klar kann man auch ohne Vorkenntnisse gewinnen. Wenn man Glück hat und seinem Gefühl nachgeht. Will man aber hohe Gewinne erzielen, muss man schon wissen wo, wie und wie viel man setzen soll. 

Bei Casinos wie www.onlinecasinos.at ist es anders. Dort ist es meistens Glückssache. Klar muss man auch dort ein paar Regeln kennen, wie z.B. Roulette gespielt wird, mehr aber nicht. Beim Roulette hat man keinen Einfluss. Die Kugel rollt und bleibt irgendwann auf einer Nummer stehen. Dann hat man entweder gewonnen oder auch nicht. Bei anderen Spielen wie Black Jack hat man mehr Spielraum zu gewinnen. Außer der Spekulation und des Wagens hat man die Möglichkeit Karten zu zählen. Spätestens seit dem Buch und dem Film ,21´ weiß so ziemlich jeder wie es geht. Beim Poker spielt neben dem Glück auch die Strategie eine wichtige Rolle. Dort kann man alles auf eine Karte setzen und wenn man kühl und berechnend ist hohe Summen gewinnen. 

Hohe, vielleicht nicht so hohe Summen wie im Casino, gibt es auch bei den Sportwetten zu gewinnen. Aus einem Euro können mit etwas Glück schnell einige hundert Euro werden.

Spannung, Faszination, Leidenschaft

Pferdewetten, Fußballquoten, Poker, Roulette oder Black Jack beschäftigen die Menschheit nicht erst seit heute. Der eine oder andere mag die Stirn in Falten dabei ziehen und sich für einen Moralapostel halten. Der österreichische Schriftsteller Ludwig Anzengruber (1839-1889) hatte jenen Satz der Nachwelt hinterlassen:

,,Wer das Laster nicht kennt, braucht auch von der Tugend nichts zu wissen.“

Es ist nichts gegen eine Pferdewette oder einen Besuch im Casino einzuwenden. Der eine mag Black Jack spielen, der andere Roulette. Las Vegas erfreut sich weiter ungebrochener Umsätze. Bestsellerautor Timothy Ferriss flog einst über 10.000 Meter hoch über dem Spielparadies und traf auf einen leidenschaftlichen Spieler. In seinem Buch Die 4-Stunden Woche liest sich die Sequenz aus dem Flugzeug so:

,,Mark war ein waschechter Magnat. Er hatte zu unterschiedlichen Zeiten praktisch alle Tankstellen, Lebensmittelläden und Spielsalons in South Carolina besessen. Mit einem halben Lächeln gestand er mir, dass er und seine Kumpels bei einem Trip nach Las Vegas im Durchschitt zwischen 500 000 und einer Million Dollar verloren – pro Mann. Eine hübsche Summe.“

Nun, es sollte generell keiner an den Spieltisch gehen um seine Energierechnung zu begleichen. Spielen sollte man sich im entspannten Zustand leisten können.

In meiner Jugend war ich sehr intensiv im Scheibenholz auf der Pferderennbahn. Buchmacher auf der Tribüne nahmen dann von Wettern auch schon mal die Eheringe in  Zahlung. Über Jahre sah ich immer wieder die selben Gesichter. Ein Renntag ausfallen zu lassen wäre einem Gesichtsverlust gleichgekommen. Bei den Buchmachern mit dem Rennkurier in der Hand wurden jedesmal neue Wetten platziert. Auch offiziell nicht vorhandene Wetten wie die Schiebewette über mehrere Rennen nahmen die Herren an. Wie aus gewöhnlich gut informierten Kreisen zu hören ist, wird die neue Saison auf der Galopprennbahn im Scheibenholz am 1. Mai eingeläutet.

Später besuchte ich an diversen Abenden das örtliche Casino. Oft mit einem guten Schulfreund zusammen. Wir hatten die Abende mit der Steigerung des Einsatzes und auch die Momente wo sich die Glücksgöttin etwas von uns abzuwenden schien. Die Abende waren immer spannungsgeladen, faszinierend und kamen nie mit der Langeweile eines – alles wie gehabt – herüber.

Der eine oder andere Leser war vielleicht noch nie im Casino. Wikipedia mag da für die ersten theoretischen Trockenübungen ein wenig Lehrstoff bieten zu den Themen Black Jack oder Roulette. Ja, natürlich fehlt auch noch ein wenig die emotionale Vorbereitung auf das Thema. So mit Bildern unterlegt. Der Kultfilm Casino mi Robert De Niro (siehe auch die Sequenz bei youtube) ist in aller Munde gewesen. Manche Filme überdauern die kurzlebigen Rhytmen der Filmindustrie. Das Meisterwerk Casino von Star-Regisseur Martin Scorsese gehört mit dazu.