Bayern München Trikot von Arjen Robben abzugeben

Er war in aller Munde. Das war Fußball zum Zunge schnalzen. Arjen Robben bekommt auf dem Bayern München Blog Miasanrot den verdienten Lorbeerkranz überreicht:

,,Und dann kam es, wie es kommen musste: Arjen Robben, der nie verlieren will. Der nicht verlieren kann, setzte sich auf der Außenbahn durch, zog im Robben-Style nach innen und überlupfte überlegt Gulasic.

Der 5:4 Siegtreffer. Die Extase der Münchner Spieler kannte keine Grenzen mehr:

Der charismatische Niederländer bekam nach der Partie auch noch eine Extra-Streicheleinheit und das Küsschen von Coach Carlo Ancelotti Es war nicht nur das überragende Solo zum Siegtor, dass Arjen Robben die Huldigungen einbrachte. Der Weltklassestürmer hatte vorher den Rekordmeister Bayern München überhaupt noch im Spiel gehalten. Bei beiden Anschlusstreffern zum 2:3 und 3:4 hatte der 33-Jährige entscheidende Aktien daran.

Ein kurzer Rückblick sei gestattet. Sowohl beim wichtigen Anschlusstreffer zum 2:3 legte Arjen Robben einen Eckball gefühlvoll und mit Übersicht in den Rückraum. Der scheidende Kapitän Philipp Lahm flankte aus dem Halbfeld. Am langen Pfosten setzte sich Weltmeister Xabi Alonso, der ebenfalls zum Saisonende seine Laufbahn beendet, gegen den RB Leipzig Spieler Stefan Ilsanker durch und fand einen Verwerter für seinen Ball. Thiago, der in der italienischen Küstenstadt San Pietro Vernotico zur Welt kam, köpfte ein.

Doch Red Bulls Projektteam erhöhte auf 4:2. Tief durchatmen. So stand es auch noch in der 84. Minute. Dann half wieder Arjen Robben. Mit einem Schuss aus gut 20 Metern, der noch vom Leipziger Naby Deco Keita abgefälscht wurde, traf der Vizeweltmeister von 2010 die Latte. Der Abpraller wurde von Torjäger Robert Lewandowski per Kopf verwertet.

Nach Alabas Freistosstor zum 4:4 hatten sich viele bereits auf ein Remis in der Red Bull Arena eingerichtet. Zuschauer schauten auf die Uhr. Spieler blickten zum Schiedsrichter. Doch Arjen Robben war noch hungrig. Es lief die 5. Minute der Nachspielzeit. Sein sensationelles Solo führte durch die komplette Hälfte der Leipziger. Das Happy End mit dem 5:4 Siegtor von Arjen Robben zauberte ein Glückslächeln auf die Gesichter der mitgereisten Bayern München Fans und führte zur besagten zärtlichen Geste von Carlo Ancelotti.

Dieses Trikot von Arjen Robben stammt aus der Saison 2014/2015. Inklusive seiner Unterschrift und Mitspielern.

Für alle Bayern München Fans, und da insbesondere jene mit einem Faible für Trikots von Arjen Robben, gebe ich dieses Trikot aus meinem Fundus ab.

Das Bayern München Trikot von Arjen Robben aus der Saison 2014/2015 ist in sehr gutem Zustand. Bei Interesse bitte melden:

Per E-Mail an: michael.wiemer@gmx.net

Nachdenkenswert #230

,,Carlo Ancelotti greift tief in die Trickkiste. Vor dem Halbfinal-Rückspiel der Champions League beim FC Bayern (Di., 20.45 Uhr/ZDF) versucht es der Real-Madrid-Coach angesichts der miserablen Bilanz der Königlichen in München mit Psychologie. „Zu diesem Zeitpunkt ist der psychologische Aspekt wichtiger als der taktische“, sagte er dem „Champions Magazine“ der UEFA. Statistik gewinnt keine Spiele, versichert Ancelotti. „Ob wir das Finale erreichen, hängt nur von uns ab.“ Und immerhin: Die Ergebnisse der letzten sieben Madrid-Pleiten in München würden Real alle zum Final-Einzug reichen.“

Carlo Ancelotti, gewann als Spieler zweimal den Europapokal der Landesmeister 1989 und 1990 sowie als Trainer den Nachfolgewettbewerb Champions-League 2003 und 2007 jeweils mit dem AC Mailand, möchte gerne beim Halbfinalrückspiel mit Real Madrid bei Bayern München autark bleiben und lässt zdfsport.de prägnant Ancelotti setzt auf Psychologie titeln

Update: Da hat sich bei zdfsport.de ein kleiner Fehler eingeschlichen. Korrekt müsste es heißen: Die letzten sieben Ergebnisse von Real Madrid bei Bayern München in den K.o. Spielen der Königsklasse würden zum Einzug in das Finale reichen. Wenn man genau hinschaut , hat Real Madrid in der Zwischenrunde C 1999/2000 mit 1:4 bei Bayern München verloren. Siehe auch die Statistik der historischen Duelle von Bayern München mit Real Madrid in der Königsklasse auf weltfussball.de.

Spox sucht den Trainer und die Spieler des Jahrzehnts

Das Sportportal spox sucht den Trainer des Jahrzehnts von 2000 – 2009. In der Auswahl sind so klangvolle Namen wie Carlo Ancelotti, Vicente del Bosque, Alex Ferguson, Guus Hiddink, Ottmar Hitzfeld, Jose Mourinho, Luise Felipe Scolari und Arsene Wenger.

Mein persönlicher Heros ist Ottmar Hitzfeld. 2001 mit Bayern München die Champions-League geholt zu haben war denkwürdig. Auch nach seiner eigentlichen „Pensionierung“ wieder ein Comeback feiern und Bayern in der Saison 2007/2008 vom ersten bis letzten Spieltag auf Platz 1 zu halten war bemerkenswert. 2009 führte er die Schweiz als Nationalcoach zur WM Südafrika.

Natürlich ist so eine Wahl immer subjektiv. Vincente del Bosque seine Erfolge mit Real Madrid und die beindruckende Siegesserie in der abgelaufenen WM Qualifikation sind aller Ehren wert.

Vom Charisma und Auftreten mag ich auch Jose Mourinho. Er ist ein Typ. 2004 holte er mit dem FC Porto die Champions-League. Er war reif für die britische Insel.

Als meine Liebste mir Weihnachten 2005 das Buch über den Chelsea Eigner Roman Abramowitsch – Der Milliardär aus dem Nichts – schenkte, konnte ich sehr gut die Ambitionen in puncto sportlicher Erfolg lesen. Gut fand ich auch die Passage über die Personalsuche von Abramowitsch. In Mourinho hatte er einen Coach der Extraklasse gewonnen. Die englische Meisterschaft war ein Ziel. Der Gewinn der Königsklasse ein zweites. 2008 war Chelsea in Moskau im Finale nah dran. Das Elfmeterschießen gewann jedoch Alex Ferguson mit Manchester United.

Damit sind wir bei einem weiteren Erfolgstrainer. Ferguson hat mich jedoch 1999 zu sehr geärgert um meine Stimme zu bekommen. Die Mutter aller Niederlagen von Bayern München in Barcelona tut vielen Bayern Fans, Sympathisanten und Wegbegleitern noch heute weh.

Scolari hat Brasilien zur Weltmeisterschaft geführt. Er geht auch nicht. Dummerweise besiegte er im Endspiel 2002 die deutsche Mannschaft von Rudi Völler.  2004 erging es Felipe Scolari mit Portugal beim EM Heimturnier wie Klinsmann 2006 vor eigenem Publikum mit der WM. Der erhoffte Titel blieb aus.

Guus Hiddink und Arsene Wenger sind auch große Trainer. Sie lassen teilweise begeisternden Fußball spielen. Es fehlt jedoch beiden ein ganz großer Titel in der Champions-League oder auf Nationalmannschaftsebene.

Bliebe zum Schluß in der Auswahl noch Carlo Ancelotti. Ein ganz großer. Der Coach hat 2003 und 2007 mit dem AC Mailand die Champions-League geholt. Mein Respekt. Wäre da nicht die persönliche Symphatie gegenüber Ottmar Hitzfeld und mein Faible für den Chamionsleague Sieg 2001 mit Bayern München, bekäme Carlo Ancelotti meine Stimme.

Hier geht es zur Wahl  der Trainer des Jahrzehnts

Hier geht es zur Wahl  der Torhüter des Jahrzehnts

Hier geht es zur Wahl  der Abwehrspieler des Jahrzenhts

Hier geht es zur Wahl  der Mittelfeldspieler des Jahrzehnts

Hier geht es zur Wahl  der Stürmer des Jahrzehnts

____________________________________________________________

So wurde gewählt:

Ottmar Hitzfeld wurde zum Trainer des Jahrzehnts gewählt.

Im Tor wurde Oliver Kahn zum besten Torwart des Jahrzehnts gewählt.

Zum besten Abwehrspieler wurde Paolo Maldini erkoren. Die beiden anderen Positionen in der Abwehr bekleiden Carles Puyol und John Terry. 

Im Mittelfeld wurde Zinedine Zidane bester Spieler. Auch im Team sind Kaka, Steven Gerrard und Luis Figo.

Zum besten Stürmer wurde der Brasilianer Ronaldo gewählt. Seine Wegbegleiter im Sturm sind Lionel Messi und Thierry Henry.