Nachdenkenswert #234

,,Weltmeisterschaften lohnen sich in erster Linie für die FIFA. Die brasilianische Wirtschaft dürfte von der diesjährigen Heim-WM aber kaum profitieren.  Brasilien kann einer Studie zufolge nicht mit einem grösseren wirtschaftlichen Aufschwung durch die bevorstehende Fussball-Weltmeisterschaft rechnen. Die WM bringe dem Gastgeberland bestenfalls eine gute Stimmung, urteilen die Autoren einer am Dienstag in Frankfurt veröffentlichten Analyse der Berenberg-Bank und des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitutes HWWI.

Der gesamtwirtschaftliche Effekt bleibe bei derartigen Grossereignissen dagegen vernachlässigbar gering.“

Das Schweizer Branchenmagazin Sponsoring extra mit dem Blick auf die WM-Profiteure

Fahrplan bis zur WM 2014 von Übungsleiter Löw

Diesmal also die Vorbereitung auf die WM ohne die Motivationskünste von Reinhold Messner.
Traveler Digital Camera
Fahrplan bis zur WM 2014 von Übungsleiter Löw
08. Mai   Nominierung eines erweiterten WM-Kaders
13. Mai   Testspiel gegen Polen in Hamburg
21. Mai   Start des Trainingslagers im Passeiertal in Südtirol
31. Mai   Ende Trainingslager im Passeiertal / Anreise zum Länderspiel in Mönchengladbach
01. Juni   Testspiel gegen Kamerun in Mönchengladbach
02. Juni   Meldeschluss für den 23 Mann-Kader bei der FIFA
05. Juni   Treffpunkt in Mainz
06. Juni   Fußball Benefizspiel gegen Armenien in Mainz
07. Juni   Abflug nach Brasilien der deutschen Fußballnationalmannschaft
12. Juni   Fußball-WM Eröffnung in São Paulo: Brasilien – Kroatien
16. Juni   Erstes WM-Gruppenspiel in Salvador da Bahia: Deutschland – Portugal

Brasilien WM 2014: Wenn ein Anwalt seine Wohnung vermietet …

Dieser Tage gibt es verstärkt Texte über Brasilien. Einer meiner Favoriten ist der von Tagesspiegel-Autor Philipp Lichterbeck. Seine originelle und authentische Post vom Zuckerhut kommt gut sortiert an. Seine neueste Geschichte unter dem Titel 100.000 Euro für einen Keller: Wohnungssuche in Zeiten der WM beschäftigt sich mit dem überhitzten Immobilienmarkt im Zeitfenster des Turniers. Neben der Kellerstory plaudert Lichterbeck auch aus dem Nähkästchen in Sachen Preisvorstellung eines Juristen in puncto Zweizimmerwohnung.

,,Ein Bekannter von mir, er ist Anwalt, würde beispielsweise seine 75 Quadratmeter große und ziemlich verwohnte Zweizimmerwohnung mit mir teilen. 1200 Reais im Monat würde mich das kosten, rund 400 Euro. Im WM-Monat aber vermietet er die gesamte Bude für 1000 Reais (330 Euro) am Tag!  Er geht dann auf Reisen. Einen Mieter hat er auch schon gefunden: eine Familie aus England, die offenbar kein Problem damit hat, umgerechnet 10.000 Euro für einen Monat in Rio hinzulegen.“

Welche Gruppe bekam England gleich zugelost? Ach ja, Uruguay, Spanien Italien und Costa Rica. Wenn es dumm läuft ist der Weltmeister von 1966 bereits nach der Vorrunde wieder draußen. Aber es gibt ja dann in den K.o. Spielen sicher attraktive Alternativen für die englische Familie.