Nachdenkenswert #319

,,Der Sonntag ist fußballtechnisch brutal: Bayern – BVB, Everton – Liverpool, Arsenal – Man Utd, PSG – OM, Milan – Napoli, Ajax – PSV, Atletico – Real, Athletic Bilbao – Valencia, FC Zürich – Basel, KSC – Freiburg, Rapid – Salzburg und Barmbek-Uhlenhorst – Süderelbe. Im Ernst: da muss es doch irgendeine Absprache geben oder irgendeine Erkenntnis in den Ligen, die da sagt: Spitzenspiele am ersten Oktober-Wochenende. Diese Häufung ist doch absurd.

Die Konkurrenz am Sonntagnachmittag wird heftig sein – auch weil die NFL mit ihrem ersten London-Spiel des Jahres auftritt. Kick-Off für Miami – NY Jets ist 15h30 MESZ und P7MAXX überträgt (ergo: überträgt am Sonntag drei NFL-Spiele am Stück).“

Kai Pahl, Gründer und Spiritus Rector von allesaussersport, weist auf einen dicht gedrängten Sportkalender am heutigen Sonntag hin.

Nachdenkenswert #304

,,Juventus Turin bringt Fiat werbemäßig auch einen Nutzen. Die spielen mal in Amerika und werden weltweit im Fernsehen übertragen. Nehmen wir Inter Mailand. Der Präsident hat ein Catering-Unternehmen. Der hat den Umsatz, seit er Präsident ist, wie er mir vor kurzem erzählt hat, von 70 000 auf 110 000 Portionen Pasta am Tag gesteigert.“

Karl-Heinz Rummenigge, im Spiegel Interview im September 1989 über die Zukunft des Profifußballs. Rummenigge spielte selbst von 1984 bis 1987 bei Inter Mailand. Im Interview macht er sich auch Gedanken um die Zukunft der Stadien, schlägt ein Einkaufszentrum Karstadt im Stadion vor und skizziert einen Familiennachmittag an einem Bundesligaspieltag, hielt bereits damals die Kapitalgesellschaft für die bessere Organisationsform von Fußballvereinen, schaute sehnsüchtig nach Monte Carlo wo der Prinz ein modernes Stadion mit Aufzügen und Rolltreppe errichten ließ, fand die Senkung von Ticketpreisen nicht gut fürs Geschäft inklusive Seitenhieb an Schalke 04, bilanziert eine ins offene Messer laufende Borussia Dortmund Mannschaft im damaligen Westfalenstadion ob des Zuschauerdrucks im Ruhrgebiet und plaudert über eine Anekdote mit Uli Hoeneß, dem er attestiert „ein kleiner Tiriac“ zu sein, als dieser eine Offerte von Juventus Turin für Rummenigge abwehrte mit der Kompensation neuer Werbeverträge.  

Der Hat-Tip für das Fundstück geht an Trainer Baade.  

Kommentar von Michael Wiemer zur Bundesliga 2014/2015 (1)

Skandal: Die finanzschwächeren Clubs des SC Paderborn und SC Freiburg müssen in die 2. Bundesliga absteigen. Nein, so hoch würde ich den Abstieg der punktearmen Vereine nicht hängen wollen. Geld alleine sortiert die Fußballbundesligatabelle nicht. Augsburg hätte da ja andererseits auch nie auf dem 5. Platz landen dürfen, vor finanziellen Schwergewichten wie Schalke 04 mit dem russischen Trikotsponsor Gazprom und dem an der Börse notierten Borussia Dortmund, bei verdienter Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb bei seriöser Arbeit von Coach Weinzierl. Übrigens die beiden Ruhrgebietsmannschaften werden die nächste Saison mit einem neuen Trainer beginnen. Aber dröseln wir die Analyse zur abgelaufenen Bundesligasaison 2014/2015 von oben auf. In aller Ruhe.

Heute Bayern München.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Copyright – Michael Wiemer  

Michael Wiemer über die Platzierung von Bayern München

Der deutsche Rekordmeister beendet die Saison souverän auf Tabellenplatz 1 und feiert den Meistertitel dann dennoch ein wenig Freude gebremst. Zum Glück brachten die Frauen, die ebenfalls deutscher Meister wurden, ein wenig positive und ausgelassene Stimmung auf den Balkon auf dem Marienplatz in München. Okay, der Fluch der Triple Erwartungshaltung zog die Stimmung bereits spürbar nach unten. Das Elfmeter-Aus im DFB-Pokalhalbfinale gegen Borussia Dortmund und das klare 0:3 im Hinspiel des CL-Halbfinales beim Starensemble FC Barcelona und der damit vorhersehbaren verpassten Reise zum Finale nach Berlin hätten sich die Verantwortlichen und Spieler von Bayern München anders vorgestellt.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Copyright – Michael Wiemer  

Michael Wiemer über 33 Punkte Vorsprung auf einen Erzrivalen

Doch wir wollen hier ja über die abgelaufene Bundesligasaison reden. Da war die Meisterschaft beizeiten und sehr souverän eingetütet. 10 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten VfL Wolfsburg. 20 Gegentore weniger wie die Wölfe. 80:18 Tore. 25 Siege und 4 Unentschieden in 34 Spielen. Nach der vorzeitigen Meisterschaft war der Spannungsbogen nicht mehr so hoch, so dass Niederlagen wie zu Hause gegen Augsburg oder in Freiburg die Bilanz sogar etwas trübten. Doch am Ende standen zum Beispiel 33 Punkte Vorsprung auf den Erzrivalen Borussia Dortmund zu Buche. Auch 18 Punkte auf die Elf von Bayer Leverkusen, den Tabellenvierten mit der monetären Power vom Bayer Konzern im Rücken,  lesen sich nicht schlecht. Nein, für die deutsche Fußballmeisterschaft muss sich Bayern München nicht entschuldigen. Auch wenn es nach einer Phrase klingen mag, wer nach 34 Spieltagen so dominant die Bundesligatabelle anführt hat zu Recht den Meistertitel errungen.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Copyright – Michael Wiemer  

Michael Wiemer über den Trainer von Bayern München

Felix Magath holte einst in seinen ersten beiden Trainerjahren bei Bayern München jeweils das Double. Er musste in der Saison darauf seinen Hut nehmen. Die nationale Bilanz in Deutschland von Pep Guardiola mit 2 Meistertiteln und einem DFB-Pokalsieg liest sich auf den ersten Blick nüchtern im Vergleich zu der Bilanz von Felix Magath. Der Katalane verwies kürzlich nach dem Aus gegen Barcelona im CL-Halbfinale auf die 4 Titel in seinem ersten Jahr. Er hatte UEFA-Supercup und Weltpokal mit eingerechnet. Doch diese beiden Wettbewerbe haben in Deutschland nicht einen so hohen Stellenwert, das Nonplusultra ist im internationalen Klubfußball für den deutschen Fußballfan und Interessierten nach wie vor der Gewinn der Champions-League.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Copyright – Michael Wiemer  

Das neue Saisonziel wird sicher Richtung Triple gehen. Pep Guardiolas Ehrgeiz ist noch nicht gestillt. Das schwere Erbe von Jupp Heynckes trat er 2013 selbstbewusst an. Begleitet von einem deutschen Medienhype, der den Katalanen fast in den Status eines Messias erhob. Dem Hype misstraute ich damals und wurde bestätigt. Aber um mich geht es hier nicht.

Michael Wiemer vergibt eine Zeugnisnote für Bayern München

Wenn der Blick nur auf den Meisterwettbewerb fällt und DFB-Pokal und Champions-League Aus bewusst ausgeklammert werden, kommt man nicht Drumherum eine gute Note zu verteilen. Selbstverständlich trübte das klare 1:4 am 18. Spieltag beim VfL Wolfsburg oder die Heimniederlage gegen Borussia Mönchengladbach inklusive dem Spannungsabfall zum Saisonende etwas den Gesamteindruck. Doch angesichts der klaren Punktedominanz auf die Konkurrenz, dem bemerkenswerten Torverhältnis und dem Verletzungspech – hier seien nur Robben und Ribery erwähnt – gibt es von mir die Zeugnisnote 1.

Sport am Bodensee: Was haben die Weltmeister Mats Hummels, Thomas Müller und Benedikt Höwedes gemeinsam?

Guten Tag.

Pfingsten steht vor der Tür. Die Reifeprüfung für die Nerven der Herren Dufner, Schatzschneider, Kind, Frontzeck und Co. von Hannover 96. Hier in der Bodenseeregion wird auch Fußball gespielt, fernab von Abstiegsdramen in der Bundesliga. So findet am Wochenende das 35. Amtzeller B-Junioren-Pfingstturnier statt. Im Stadion am Eggenbach gibt es ein Stelldichein der U-17 Fußballjunioren. Den Auftakt im Eröffnungsspiel am Samstag spielen Hannover 96 und Viktoria Pilsen. In der Geschichte des Turniers haben auch die Weltmeister Mats Hummels, Thomas Müller und Benedikt Höwedes ihre Visitenkarten einst als Junioren in Amtzell hinterlassen. Die diesjährige Ausgabe sieht neben den Teams von Hannover 96 und Viktoria Pilsen auch Vorjahressieger Red Bull Salzburg, FV Ravensburg, Bayer Leverkusen, Werder Bremen, FC St. Gallen und Stoke City am Start. Den Spielplan gibt es unter pfingstturnier-amtzell.de.

Das Endspiel um den Raiffeisen Ravensburg Cup wird am Pfingstsonntag um 17.00 Uhr angepfiffen. 

45. Internationales U-19 Juniorenfußballturnier in Ostrach

Während beim U-17 Turnier in Amtzell um den Raiffeisen Ravensburg Cup gespielt wird, geht es in Ostrach beim 45. Internationalen U-19 Juniorenfußballturnier um den Yokohama-Cup. Auch hier sind die Spiel auf Samstag und Sonntag am Pfingstwochenende terminiert. Das illustre Teilnehmerfeld sieht Titelverteidiger Atletico Paranaense aus Brasilien sowie Young Boys Bern, VfL Bochum, 1. FC Kaiserslautern, Sparta Prag, Fortuna Düsseldorf, den belgischen Club KV Oostende sowie Carl-Zeiss Jena in der Starterliste. Speziell Sparta Prag sorgte immer wieder für Aufsehen durch die Förderung von Talenten, die sich auch immer wieder auf der internationalen Bühne durchsetzen konnten. Erinnert sei an die ehemaligen Borussia Dortmund Bundesligaprofis Tomas Rosicky und Jan Koller. Aber auch Jan Berger und Vaclav Kadlec legten Zeugnis für die gute Nachwuchsarbeit der Prager ab. Habe ich das eigentlich noch richtig in meiner Erinnerung das Tomas Rosicky den Spitznamen Schnitzel hatte und Stürmer Jan Koller in einem Bundesligaspiel für Borussia Dortmund zwischen den Pfosten stand?

Traveler Digital Camera

Apropos Nachwuch und der Sprung vom Ausbildungsverein zu einem renommierten Club mit internationalen Ambitionen. Der Vorjahressieger von Ostrach, Atletico Paranaense aus dem Land des Rekordweltmeisters, betreibt das Geschäft eines klassischen Ausbildungsvereins. Spieler Nathan, in seiner Vita mit dem sportlichen Lorbeer Turniersieger in Ostrach versehen, wechselte für kolportierte 5 Millionen Pfund zum Champions-League-Sieger von 2012 und frischgebackenen englischen Meister FC Chelsea. Atletico Paranaense konnte sich zuletzt 3 Mal hintereinander in die Siegerliste von Ostrach eintragen. Bei einem Turnier in Zürich belegten die Brasilianer in der vergangenen Woche jedoch nur Rang 7.

Young Boys Bern kommt als Tabellenführer der U-18 Elite Frühjahrsrunde in der Schweiz nach Ostrach. Bei den Eidgenossen gibt es keine U-19, wenn ich das recht in der Erinnerung habe. Der VfL Bochum ist auf Tabellenplatz 8 der A-Junioren-Bundesliga West. Die Spieler vom 1. FC Kaiserslautern rangieren auf Rang 12 der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest. Sparta Prag ist Vierter der höchsten Jugendliga in Tschechien. Fortuna Düsseldorf belegt Rang 6 der A-Junioren-Bundesliga West. Carl-Zeiss Jena notiert auf Platz 8 der A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost. Die Jenenser sind nachgerückt für Hertha BSC. Die Hauptstädter spielen eine Woche nach dem Pfingstwochenende das deutsche Pokalfinale. Auch die belgische Mannschaft von KV Oostende rückte nach. Sie sind auf Tabellenplatz 10 der heimischen U-19 Eliteliga. Sie vertreten den Tabellenführer FC Brügge, der am Samstag das Pokalfinale in Belgien spielen muss.

Das Finale des 45. Internationalen U-19 Juniorenfußballturnier in Ostrach um den Yokohama-Cup wird am Pfingstmontag um 16.05 Uhr angepfiffen.

Sportkalender am Bodensee

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen

23.05. – 25.05.2015 Fußball: 45. Internationales U-19 Juniorenfußballturnier in Ostrach

23.05. – 24.05.2015 Fußball: 35. Amtzeller B-Junioren-Pfingstturnier 

23.05.2015 Handball: TSV St. Otmar St. Gallen – Kadetten Schaffhausen ab 17.30 Uhr

23.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 20.20 Uhr

24.05.2015 Fußball: Cashpoint SCR Altach – SV Grödig ab 17.45 Uhr

24.05.2015 Segeln: 20 Meilen Cup Insel Reichenau v. Yacht-Club Insel Reichenau

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

26.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

26.05.2015 Handball: Bregenz Handball – Alpla HC Hard ab 20.20 Uhr

28.05. – 31.05.2015 Segeln: Internationale Bodenseewoche in Konstanz

30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Segeltermine und VfB Friedrichshafen mit Mission

Immer diese Unwägbarkeiten im Profisport. Das Branchenmagazin SPONSORs mit Blick auf die Personalie Jürgen Klopp:

,,Der angekündigte Abgang von BVB-Trainer Jürgen Klopp zum Saisonende hat sich am Dienstag auch beim Aktienkurs des börsennotierten Fußballbundesligisten bemerkbar gemacht. Das Wertpapier sank am Mittag unmittelbar nach den ersten Medienberichten.“

Jürgen Klopp war allerdings auch bereits 2009 Trainer bei Borussia Dortmund. Damals sank die Aktie auf ein Allzeittief von unter 1 Euro. Später sammelte Jürgen Klopp Titel. 2011 die Meisterschaft mit Borussia, ein Jahr später das Double inklusive dem prestigeträchtigen 5:2 Sieg im DFB-Pokal gegen Bayern München. 2013 das Champions-League Finale in Wembley. Im Juli 2014 notierte der Aktienwert des Fußballbundesligisten dann bei knapp 5 Euro. Der höchste Stand seit 10 Jahren. Gestern also ein zwischenzeitlicher Kurseinbruch. Hat sich aber auch heute wieder beruhigt.

Onvista

Screenshot: www.onvista.de

Derweil geht der Sport am Bodensee in geordneten Bahnen weiter. Beim Blick auf den Sportkalender in der Bodenseeregion fallen verstärkt auch die Segeltermine auf. Am Freitag gibt es die Jahreshauptversammlung beim Yacht-Club Radolfzell inklusive mit Neuwahlen des Vorstandes. Am kommenden Samstag gibt es dann den Frühjahrsputz Platz 49 – 95 beim Segelclub Bodman. Samstagabend findet in der Gaststätte Köchlin die Jahresversammlung vom Yacht-Club Lindau statt. Gesegelt wird dieser Tage auch.

18.04. – 19.04.2015 Segeln: Jollenregatta Mammern d. Seglervereinigung Mammern

18.04. – 19.04.2015 Segeln: J70 Lake Constance Battle LSC v. Lindauer Segler-Club

18.04. – 19.04.2015 Segeln: Int. Arboner Optimisten-Regatta v. Yachtclub Arbon

Schwenk zum Volleyball. Der VfB Friedrichshafen versucht am Samstag im ersten Playoff-Finalspiel in der ZF Arena gegen den Meister Berlin Recycling Volleys seine bemerkenswerte sportliche Vita weiter zu bestücken und die Grundlagen für die 13. Meisterschaft zu legen.

Sportliche Vita der Volleyballer vom VfB Friedrichshafen:

Deutscher Volleyballmeister von 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011 und Pokalsieger 1998, 1999, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2012, 2014, 2015 sowie Champions-League-Sieger 2007.

Der Terminplan:

1. Finalspiel: 18. April, 19.30 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys

2. Finalspiel: 22. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen

3. Finalspiel: 26. April, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys

evtl. 4. Finalspiel: 30. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen

evtl. 5. Finalspiel: 3. Mai, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys

Die Männer von Stelian Moculescu also mit dem Heimvorteil im 1. Playoff-Finalspiel. Die Mission ist klar. Die Mission Meisterschaft. 3 Jahre ohne Meistertitel war für die erfolgsverwöhnten Fans vom VfB Friedrichshafen schon gewöhnungsbedürftig. Andererseits hat Berlin solide am Kader gearbeitet, Nervenstärke in den letzten Jahren gezeigt und sie haben natürlich auch die Max-Schmeling-Halle im Rücken inklusive begeisterungsfähiger Zuschauerkulisse. Ich will mich um eine Prognose auch gar nicht herumdrücken. Im Sportinsider Interview mit den Sportjournalisten Jürgen Schmieder und Johannes Aumüller von der Süddeutschen Zeitung, entspann sich im Oktober 2014 nach meiner Frage zum deutschen Volleyballmeister 2014/2015 folgender Dialog.

Da wir gerade bei Volleyball waren. Die aktuelle Volleyball Bundesliga hat unter neuen Namen, Claim, und Webauftritt ein Facelifting hinter sich. Wer wird in der Saison 2014/2015 bei den Männern deutscher Volleyballmeister?

Jürgen Schmieder: Ich bin ja aufgrund meines Wohnortes Los Angeles eher dem Beachvolleyball zugeneigt – gerade waren in Manhattan und Hermosa zwei wunderbare Turniere. Aber okay, hier die Tipps: Bei den Frauen muss ich auf den Titelverteidiger Dresdner SC setzen, auch wegen Louisa Lippmann. Bei den Männern wäre es einfach, nun “Berlin” zu sagen. Aber genau deshalb sage ich: Friedrichshafen.

Johannes Aumüller: Einer der seltenen Fälle rund um dieses Buch, bei denen wir uns einig wären. Normalerweise gab es ja immer heftige Diskussionen, zum Beispiel, ob beim Fußball in die Kategorie “Spiel, das man gesehen haben muss” eher das Jahrhundertspiel von 1970 gehört oder das 7:1 von Deutschland gegen Brasilien bei der WM 2014. Was meinen Sie?

Sportinsider: Nun, nach drei Jahren ohne Meistertitel ist die Mannschaft von Stelian Moculescu reif den Berlinern den Titel abspenstig zu machen. Der VfB Friedrichshafen hat sich gut verstärkt, die Stimmung im Umfeld ist gut und der Hunger auf die Meisterschaft da. Ich lege mich fest: Der VfB Friedrichshafen wird seinen 13. Meistertitel am Ende der Saison 2014/2015 feiern.

Sportkalender am Bodensee

17.04.2015 Handball: Alpla HC Hard – Union JURI Leoben ab 19.00 Uhr

17.04.2015 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz Handball Tirol ab 19.00 Uhr

17.04.2015 Schach: Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2015 im Hotel Schlossgarten mit 5 Runden Schweizer System, 15 Min. Bedenkzeit ab 19.30 Uhr

17.04.2015 Segeln: Jahreshauptversammlung Yacht-Club Radolfzell mit Neuwahlen des Vorstandes

18.04.2015 Segeln: Frühjahrsputz Platz 49 – 95 Segelclub Bodman

18.04.2015 Segeln: Jahresversammlung Yacht Club Lindau in d. Gaststätte Köchlin ab 19.00 Uhr

18.04. – 19.04.2015 Segeln: Jollenregatta Mammern d. Seglervereinigung Mammern

18.04. – 19.04.2015 Segeln: J70 Lake Constance Battle LSC v. Lindauer Segler-Club ab 11.00 Uhr

18.04. – 19.04.2015 Segeln: Int. Arboner Optimisten-Regatta v. Yachtclub Arbon

18.04.2015 Lauf: Halbmarathon mit Schülerlauf in Fischbach 10.00 – 16.00 Uhr

18.04.2015 Basketball: TV Konstanz – PS Karlsruhe ab 17.30 Uhr

18.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 19.30 Uhr

18.04.2015 Handball: HSG Konstanz – TSV Friedberg ab 20.00 Uhr

18.04.2015 Eishockey: Deutschland – Frankreich in der Eissporthalle in Ravensburg ab 20.15 Uhr

19.04.2015 Tanzsport: 34. Intern. Bodenseetanzfest 2015 in der Ludwig-Roos-Halle in Ettenkirch vom ATC “Graf Zeppelin” Friedrichshafen ab 10.30 Uhr

19.04.2015 Radsport: Kinder-Einsteigerradrennen vom RSV Seerose in Ettenkirch ab 14.15 Uhr

20.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Winterthur ab 19.45 Uhr

22.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – TSG Balingen ab 17.45 Uhr

24.04.2015 Segeln: Erste Freitagsregatta Württembergischer Yacht-Club ab 16.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Claude Dornier Regatta Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Hammond-Perkin Star Class-Trophy und Drachenpreis v. Bodensee-Yacht-Club Überlingen

25.04.2015 Schach: 15. Schach-Triathlon der Schachfreunde Wetzisreute in der Festhalle Bodnegg ab 9.00 Uhr

25.04.2015 Sporttag: Sporttag im Zeppelinstadion 14.00 – 17.00 Uhr

25.04.2015 Handball: SV Allensbach – BVB Dortmund ab 19.30 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Wohlen ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Segeln: Konstanzer Auftakt 470er vom Schüler-Segel-Club Konstanz, selbst verwaltende Jugendabteilung des Konstanzer Yacht Club

30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr

30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Fernab der Schlagzeilen um Jürgen Klopp

Nein, heute kein Jürgen Klopp. Es sei denn hier, hier und hier. Die Medien werden sich die nächsten Tage weiter mit der polarisierenden Personalie Klopp intensiv beschäftigen. Bilanz ziehen. Kommentare schreiben und in die Mikrofone geben. Es wird auch die Zeit der Spekulation sein. Manch Essen verlässt nur halbgar die Gerüchteküche in solchen Phasen. Am Montag las sich in der Süddeutschen Zeitung ein Artikel über den HSV und Thomas Tuchel fast wie eine zukünftige Trainerbeziehung des ehemaligen Mainzer Übungsleiter im Norden. Jetzt macht Bruno Labbadia Station in Hamburg. Okay.

Das die Saison für Jürgen Klopp schwierig werden würde, ahnte ich bereits im August 2014. Im letzten Vorbereitungsspiel auf die Saison gab es eine klare 0:4 Niederlage beim FC Liverpool mit einer destrasösen Abwehrleistung und einem Mannschaftsgefüge, welches den Namen nicht verdiente. In jenen Augusttagen hatte der begnadete Geschichtenerzähler Jürgen Klopp bereits sichtliche Probleme eine homogene Mannschaft zu präsentieren. Liverpool lag nach 14 Minuten bereits mit 2:0 vorn. Nach dem Tor von Jordan Henderson in der 61. Minute zum 4:0 stand die heftige Niederlage an der Anfield Road 30 Minuten vor Spielende fest.

Sport am Bodensee: Handball Playoff-Time 

Währenddessen geht das Sportgeschehen am Bodensee weiter seinen Gang. Die nächsten Tage steht reichlich interessanter Handball auf dem Programm. Die Kadetten Schaffhausen aus der Schweiz haben vor Beginn ihrer Playoffs noch das heutige Heimspiel gegen HC Kriens-Luzern und das Auswärtsspiel am Samstag bei Pfadi Winterthur zu spielen.

Auf der österreichischen Seite vom Bodensee sind Alpla HC Hard und Bregenz Handball fokussiert auf ihre ersten Playoff-Heimspiele im Viertelfinale. Die Harder müssen sich am Freitag mit Union JURI Leoben auseinandersetzen. Die Festspielstädter aus Bregenz empfangen den Kontrahenten Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Hier geht es zum kompletten Spielplan vom Viertelfinale der HLA 2014/2015. Der Modus ist klar: Wer zuerst zwei Spiele gewinnt ist weiter. Ein etwaiges notwendiges weiteres 3. Spiel zur Entscheidung über das Weiterkommen habe ich traditionell noch nicht im Sportkalender am Bodensee mit eingepflegt.

Sportkalender am Bodensee

15.04.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – HC Kriens-Luzern ab 19.45 Uhr

17.04.2015 Handball: Alpla HC Hard – Union JURI Leoben ab 19.00 Uhr

17.04.2015 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz Handball Tirol ab 19.00 Uhr

17.04.2015 Schach: Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2015 im Hotel Schlossgarten mit 5 Runden Schweizer System, 15 Min Bedenkzeit ab 19.30 Uhr

17.04.2015 Segeln: Jahreshauptversammlung Yacht-Club Radolfzell mit Neuwahlen des Vorstandes

18.04.2015 Segeln: Frühjahrsputz Platz 49 – 95 Segelclub Bodman

18.04.2015 Segeln: Jahresversammlung Yacht Club Lindau in d. Gaststätte Köchlin ab 19.00 Uhr

18.04. – 19.04.2015 Segeln: Jollenregatta Mammern d. Seglervereinigung Mammern

18.04. – 19.04.2015 Segeln: J70 Lake Constance Battle LSC v. Lindauer Segler-Club ab 11.00 Uhr

18.04. – 19.04.2015 Segeln: Int. Arboner Optimisten-Regatta v. Yachtclub Arbon

18.04.2015 Lauf: Halbmarathon mit Schülerlauf in Fischbach 10.00 – 16.00 Uhr

18.04.2015 Basketball: TV Konstanz – PS Karlsruhe ab 17.30 Uhr

18.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 19.30 Uhr

18.04.2015 Handball: HSG Konstanz – TSV Friedberg ab 20.00 Uhr

18.04.2015 Eishockey: Deutschland – Frankreich in der Eissporthalle in Ravensburg ab 20.15 Uhr

19.04.2015 Tanzsport: 34. Intern. Bodenseetanzfest 2015 in der Ludwig-Roos-Halle in Ettenkirch vom ATC “Graf Zeppelin” Friedrichshafen ab 10.30 Uhr

19.04.2015 Radsport: Kinder-Einsteigerradrennen vom RSV Seerose in Ettenkirch ab 14.15 Uhr

20.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Winterthur ab 19.45 Uhr

22.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – TSG Balingen ab 17.45 Uhr

24.04.2015 Segeln: Erste Freitagsregatta Württembergischer Yacht-Club ab 16.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Claude Dornier Regatta Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Hammond-Perkin Star Class-Trophy und Drachenpreis v. Bodensee-Yacht-Club Überlingen

25.04.2015 Schach: 15. Schach-Triathlon der Schachfreunde Wetzisreute in der Festhalle Bodnegg ab 9.00 Uhr

25.04.2015 Sporttag: Sporttag im Zeppelinstadion 14.00 – 17.00 Uhr

25.04.2015 Handball: SV Allensbach – BVB Dortmund ab 19.30 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Wohlen ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Segeln: Konstanzer Auftakt 470er vom Schüler-Segel-Club Konstanz, selbst verwaltende Jugendabteilung des Konstanzer Yacht Club

30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr

30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Das ESB Marketing Netzwerk mit Sitz in St. Gallen

Im Jahr 1994 wurde die ESB als Europäische Sponsoring-Börse gegründet. 20 Jahre später erfolgte 2014 die Umbenennung in ESB Marketing Netzwerk. Das in St. Gallen ansässige ESB Marketing Netzwerk versteht sich als Networking-Plattform für Entscheider aus den Bereichen Sport, Entertainment & Marketing. Die Mitglieder der Plattform profitieren von Know-how, Kontakten und Kommunikation. Flankierend bietet das ESB Marketing Netzwerk Kongresse an, Seminare etc.

Mitglied im ESB ist auch der deutsche Fußballdoublesieger von 2012, Borussia Dortmund. Carsten Cramer, Direktor für Marketing und Vertrieb bei den Borussen, im lockeren Plauderton mit Timo Knop.

Apropos Veranstaltungen. Es gibt im April zwei Kongresse mit dem ESB Marketing Netzwerk.

Sport & Marke 2015

20. und 21. April in Wien 

und

Frau & Marke 2015

23. April in Stuttgart

Szenenwechsel. Ein vorzeitiges Aus in den Playoffs ist in der Regel nicht umsatzfördernd in Sachen Abverkauf der Merchandising Artikel im Fanshop. Für die Eishockeycracks der Ravensburg Towerstars war am Freitag mit der bitteren 2:4 Heimniederlage gegen Löwen Frankfurt das Aus programmiert. Die Serie ging mit 0:4 verloren. Dabei war es bisweilen enger wie das Gesamtergebnis aussagt. Löwen Coach Tim Kehler merkte an:

„Die Serie war sicherlich enger, als man das auf den ersten Blick denken würde, drei der vier Spiele hätten auch in die andere Richtung hätten kippen können.“

In Sachen Fanshop zieht das vorzeitige Aus der Towerstars aus der Puzzlestadt in der Playoff-Viertelfinal Serie veränderte Öffnungszeiten nach sich. Pressesprecher und Eishockeyenthusiast Frank Enderle weist darauf hin:

,,Aufgrund des sportlichen Ausscheidens der Towerstars in den Play-offs 2015 ändert der Fanshop in der Markstraße ab sofort seine Öffnungszeiten. Bis auf Weiteres beschränken sich die Öffnungszeiten jeweils auf samstags von 10 bis 14 Uhr.“

Derweil geht das Playoff-Märchen vom EV Lindau am Bodensee, wie bereits berichtet, ungebremst weiter. Sensationell. Bereits die Hitchcock-Thriller gegen TEV Miesbach im Playoff-Viertelfinale und gegen den EHC Waldkraiburg im Halbfinale waren atemberaubend und sorgten für einen guten Abverkauf der Eintrittskarten.

Sportkalender am Bodensee 

 26.03.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Handball: SV Allensbach – TSV Travemünde ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TBB Trier II ab 20.00 Uhr

29.03.2015 Eishockey: EV Lindau Islanders – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

29.03.2015 Basketball: TV Konstanz – MTV Stuttgart ab 17.30 Uhr 

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Nachdenkenswert #274

 ,,Ausgerechnet Jürgen Klopp, Robin Dutt und Mehmet Scholl. Drei aus der Fußball-Branche, die als intelligente Vertreter gelten. Drei, denen man zutraut, auch mal Probleme ihres Arbeitsgebietes kritisch zu kommentieren. Die weitläufig beliebt sind beim Fußballvolk und damit eine nicht zu unterschätzende Meinungsmacht haben. Ausgerechnet sie! Binnen zehn Minuten sendete die ARD nach dem Pokalspiel Dynamo Dresden gegen Borussia Dortmund Ansichten der drei zum Thema Doping im Fußball – und diese Ansichten machten beklommen.“

Thomas Hummel, auf sueddeutsche.de über die Debatte im Fußball über Doping, nimmt die Wortmeldungen von Jürgen Klopp (Trainer von Borussia Dortmund), Mehmet Scholl (ehemaliger Bayern München Spieler und ARD Kommentator) sowie von Robin Dutt (seit Kurzem in Diensten beim VfB Stuttgart und ehemaliger Sportdirektor beim DFB) unter die Lupe

Sport am Bodensee: Noch 2 Tage bis zum 12. MTU-Hallencup, noch 8 Tage bis zur Deadline der Wahl des ZF Racereporters 2014

Die Zeit rast wie ein Sebastian Vettel im Red Bull Boliden in den Jahren seiner WM-Erfolge. Punktefrei in Flensburg. Apropos Motorsport. Noch 8 Tage bis zur Deadline der Wahl ZF Race Reporter 2014 am 12.12.2014.

Aktueller Stand beim Voting bei der Wahl zum ZF Racereporter 2014:

ZF Racereporter Marc vom DTM Norisring mit 177 Stimmen

ZF Racereporter Lukas vom WRC Rally d’Italia Sardegna mit 65 Stimmen

ZF Racereporter Sebastian S. vom WEC Spa-Francorchamps mit 62 Stimmen

ZF Racereporter Sebastian R. vom Super-GT Motegi mit 5 Stimmen

Wer seine Stimme für den ZF Racereporter 2014 noch abgeben möchte und den obigen Link verpasst hat, findet hier alle Kandidaten inklusive Videos aufgeführt.

Sport am Bodensee. Sektion Fußball.

Fußball steht diese Woche in der ZF Arena groß auf dem Plan. Noch 2 Tage bis zum Start des 12. MTU-Hallencup 2014. Jenes renommierte Fußballturnier der U-15 mit dem hochkarätigen Feld.Traveler Digital Camera

Sehr lang hatten die deutschen Fußballfans seit 1990 auf einen weiteren WM-Titel gewartet. Dieses Jahr in Rio de Janeiro war es dann so weit. Im Endspiel gegen die südamerikanische Mannschaft von Argentinien erzielte Mario Götze das Siegtor. Einst spielte er beim MTU-Hallencup am Bodensee. Der fleißige und gut vernetzte Organisator Klaus Segelbacher hat wieder ein illustres Feld zusammengestellt. Der 12. MTU-Hallencup –  internationales U-15 Fußballturnier mit wieder erstklassigen Adressen. Einer guten Tradition folgend:Traveler Digital Camera

Die Sonne aus dem Vorfeld des 2013er Turniers haben wir hier momentan am Bodensee nicht. Dafür gibt es erstklassigen internationalen Zuwachs. Chelsea und Ajax Amsterdam, um zwei magnetisch wirkende Namen im internationalen Fußball zu nennen, sind dieses Jahr mit dabei in der ZF Arena. Bei Ajax schnalzen Fußballkenner immer noch mit der Zunge wenn sie an das Team mit Johan Cruyff aus den Siebzigern denken. Später wirbelte Coach Louis van Gaal die Champions-League durcheinander. 1994/95 gewann Ajax Amsterdam in Wien gegen den AC Mailand mit 1:0. Im Halbfinale zerlegte Ajax Bayern München nach einem 0:0 im Hinspiel mit einem 5:2 im Heimspiel. Einer der schwärzesten Stunde von Bayern Coach Trappatoni.

Chelsea, da braucht man nur an das Jahr 2012 zu denken. Taktisch ausgebuffte Leistung in München. Sie zerstörten einen Traum und kitzelten vielleicht jene letzten Prozente aus der Bayern Mannschaft raus, die es Jupp Heynckes ein Jahr später in Wembley ermöglichte, das Ding nach München zu holen. Inklusive des historischen Triple. Jetzt also die U-15 der Londoner am Bodensee. Hier geht es zum Facebook Auftritt des 12. MTU-Hallencups.

Auf die organisatorischen Fähigkeiten von Klaus Segelbacher, Cheforganisator, und seinem einsatzstarken Team kann man sich verlassen. Der Spielplan ist bereits online. Chelsea trifft dabei im ersten Spiel auf den lokalen Teilnehmer SGM Fischbach/Schnetzen. Ajax Amsterdam spielt seine erste Partie gegen MTU-LZ Friedrichshafen. Für die Freunde der gepflegten deutschen Fußballrivalität ist Samstag um 12.40 Uhr ein Leckerbissen angesetzt. Der FC Bayern München, deutscher Rekordmeister und Rekordtrikotverkäufer, spielt gegen den ungeliebten Erzrivalen Borussia Dortmund, die einst einen Mario Götze in ihren Reihen hatten. Einen jungen talentierten Fußballer. Sein weiterer Werdegang ist bekannt.  Stichwort Rio.Traveler Digital Camera

Sport am Bodensee Terminkalender

04.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Aalborg Handbold ab 20.00 Uhr

05.12.2014 Schach: Nikolausturnier beim Schachverein Friedrichshafen ab 19.30 Uhr

06.12.2014 Fußball: FV Ravensburg – Freiburger FC ab 14.00 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06.12.2014 Handball: SV Allensbach – SV-Union Halle Neustadt ab 19.30 Uhr 

06.12.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – KSV Aalen 2005 ab 19.30 Uhr

06.12.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Kronau/Östringen ab 20.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Grüner Stern Keltern II ab 14.30 Uhr

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Basketball: Baskets Konstanz – 1. FC Kaiserslautern ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr

09.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – BSV Bern Muri ab 19.30 Uhr

11.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 20.00 Uhr

12.12.2014 Schach: Blitz-Vereinsmeisterschaft Schachverein Friedrichshafen ab 19.30 Uhr

12.12.2014 Motorsport: ZF Race Reporter 2014 Abstimmungsdeadline

13.12.2014 Kiss –  Kindersportschule: Vorweihnachtliches Sportprogramm in der Graf Soden Realschulturnhalle in Friedrichshafen zwischen 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr

13.12.2014 Schach: Oberschwäbische Jugendturnierserie in Bregenz ab 12.45 Uhr

13.12.2014 Handball: Bregenz Handball – Union JURI Leoben ab 19.00 Uhr

13.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – HC Kriens-Luzern ab 19.30 Uhr

14.12.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 09.00 Uhr

14.12.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV Grafing ab 14.00 Uhr

14.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SVG Lüneburg ab 18.00 Uhr

14.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 18.30 Uhr

19.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

19.12.2014 Schach: Wichtel-Turnier mit Buffet beim Schachverein Friedrichshafen ab 19.30 Uhr

20.12.2014 Kiss –  Kindersportschule: Vorweihnachtliches Sportprogramm in der Graf Soden Realschulturnhalle in Friedrichshafen zwischen 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr

20.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Ratiopharm Ulm ab 18.00 Uhr

21.12.2014 Eishockey: EV Lindau – EC Pfaffenhofen ab 17.30 Uhr

21.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VSG Coburg / Grub ab 18.00 Uhr

21.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 18.30 Uhr

23.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 20.00 Uhr

28.12.2014 Eishockey: EV Lindau – EHC 80 Nürnberg ab 17.30 Uhr

28.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Bietigheim Steelers ab 18.30 Uhr 

30.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 20.00 Uhr

Sport am Bodensee: Deutsche Nachwuchsspieler treffen auf Chelsea, Manchester, Barcelona, Ajax und Co.

Nein, es klang nicht wie die Werbung aus einem Reiseprospekt. Der Wohlfühlcharakter und die Illusion nach problemloser Reise und sonnigen Aufenthalt fehlte. Die Medienstelle der in der Champions League spielenden Handballer der Kadetten Schaffhausen hatte vor dem gestrigen Auswärtsspiel bei Motor Saporoschje angemerkt:

,,Langsam wird es ernst in der Champions League-Gruppenphase: Am Donnerstag sind die Kadetten im derzeitigen Krisenstaat Ukraine im Einsatz, genauer in der Hauptstadt Kiew, wo die Bevölkerung sich bereits vor einem Jahr auf dem berühmten Maidan-Platz zu Protesten einfand. Motor Saporoschje wurde vom Europäischen Handballverband EHF angefordert, aufgrund der instabilen Lage die internationalen Heimspiele in Kiew auszutragen. Denn die 700‘000-Einwohnerstadt liegt weit im Süd-Osten des Landes – nicht wesentlich entfernt von den derzeit umkämpften Gebieten. Das politische Geschehen wird am Donnerstag aber hoffentlich keine Rolle spielen – der Handballsport steht im Zentrum. Und da sind die Orangen ihren Fans nach dem desolaten Heimauftritt gegen Wacker Thun eine klare Antwort schuldig.“

Nun, am Ende der Dienstreise standen die Kadetten mit leeren Händen da. Es gab eine Niederlage mit fünf Toren Unterschied. Am Ende siegte der Gastgeber Motor Saporoschje mit 31:26 gegen die Kadetten Schaffhausen.  Nächste Woche haben die Schweizer am Donnerstag, den 20.11. um 20.00 Uhr das Heimspiel in der BBC Arena. Die Preisstruktur für die Tickets sieht so aus:

Fankurve Ost    20,00 CHF

Top                      30,00 CHF

Elite                    35,00 CHF

Prestige             40,00 CHF

Zwei Tage nach dem Champions League Heimspiel gegen Motor Saporoschje gibt es am 22.11.2014 den Tag der offenen Tür bei Kadetten Schaffhausen in der BBC Arena.

Sport am Bodensee. Sektion Fußball.

Das Teilnehmerfeld für den MTU-Hallencup, dem internationalen Nachwuchsturnier der U-15, nimmt Konturen an. Bereits fest stehen die Mannschaften von Bayern München, Manchester United, FC Barcelona, Chelsea FC, Ajax Amsterdam, Galatasaray Istanbul, Schalke 04, VfB Stuttgart, Borussia Dortmund, Dinamo Zagreb, FC Basel 1893, Eintracht Frankfurt, FSV Mainz 05, Olimpik Sarajevo und die lokalen Teams MTU-LZ Friedrichshafen, VfB Friedrichshafen 1, VfB Friedrichshafen 2, TSG Ailingen, TUS Immenstaad, SGM Fischbach/Schnetzenhausen, TSV Tettnang und SV Kressbronn. Traveler Digital Camera

Real Madrid dieses Jahr also noch nicht. Das Wochenblatt hatte in der letzten Ausgabe 2013 nach den Königlichen gefragt.Traveler Digital CameraOrganisator und Spiritus Rector Klaus Segelbacher hatte da bereits beim 11. MTU-Hallencup erneut bewiesen, welch illustres Feld an namhaften Fußballteams aus dem In- und Ausland mit viel Geschick, Fleiß, Kontaktstärke, Beharrlichkeit und Organisationstalent an den Bodensee geholt werden kann.Traveler Digital Camera

Jetzt also vom 06. bis 07.12.2014 der 12. MTU-Hallencup – renommiertes internationales U-15 Fußballturnier mit zahlreichen Spielern, die den Weg in die Profilaufbahn der Erwachsenen schaffen wollen. Die Turnierhistorie ist gespickt von Talenten, die später eine bemerkenswerte Karriere hinlegten. Kürzlich dröselte ich hier einige aktuelle Marktwerte ehemaliger Akteure auf.

,,Der aktuelle Marktwert vom 17-Jährigen talentierten Gianluca Gaudino, dessen Vater einst langjähriger Bundesligaprofi war, liegt laut transfermarkt zur Zeit bei 500.000 Euro. Da ist er momentan noch 49,5 Millionen Euro vom Marktwert seines Kollegen Thomas Müllers entfernt, der ja bekanntlich auch einst beim MTU-Hallencup auflief. Aber da wir uns gerade so ein wenig in der gemütlichen Ecke des jeweiligen Markwertes der Fußballer festsetzen, vielleicht noch schnell die anderen Millionen Werte einiger der ehemaligen MTU-Hallencup Teilnehmer am Bodensee mit aktueller Bundesligakarriere laut transfermarkt.

Oliver Baumann (8 Millionen Euro), Mario Götze (48 Millionen Euro), Julian Draxler (30 Millionen Euro), David Alaba (35 Millionen Euro), Holger Badstuber (7,5 Millionen Euro), Marco Reus (50 Millionen Euro), Joel Matip (16 Millionen Euro), Sebastian Rudy (3 Millionen Euro), Pierre-Michel Lasogga (12 Millionen Euro), Julian Green (2 Millionen Euro), Granit Xhaka (10 Millionen Euro) und  Xherdan Shaqiri (20 Millionen Euro).“

Das eine oder andere überdurchschnittliche Talent wird auch 2014 wieder seine Visitenkarte am Bodensee hinterlassen.

Sport am Bodensee. Sektion Eishockey.

Nach der Länderspielpause steigen die Ravensburg Towerstars mit einem anspruchsvollen und interessanten Programm wieder in den Spielbetrieb ein. Heute Abend das Auswärtsspiel beim Spitzenreiter Bietigheim Steelers und am Sonntag das Heimspiel gegen EC Bad Nauheim. Der Gast kommt mit dem sympathischen Trainer Petri Kujala und Kyle Helms, zwei ehemaligen Ravensburgern. Immer eine interessante Konstellation. Petri Kujala coachte die Ravensburg Towerstars in der vergangenen Saison bis zum bitteren Ende des Hitchcock-Thrillers gegen Landshut in den Playoff-Spielen.

Pressesprecher Frank Enderle merkt in seiner Vorschau an:

,,Die Länderspielpause flankiert stets das erste und zweite Saisondrittel und hat schon bei so manchem Team eine nachhaltige Wende einläutet. Vermeintliche Underdogs starten plötzlich Siegesserien, Top-Teams fangen hingegen an zu schwächeln. Soviel zu Erfahrungswerten der letzten Jahre. Bei den Towerstars sieht man den Neustart nach dem Deutschland-Cup zunächst einmal aus dem Aspekt heraus, dass Team und Funktionäre ein paar Tage durchschnaufen konnten.“

Traditionell sind Eishockeyfans der Ravensburg Towerstars bei Auswärtsspielen, wenn sie nicht mitfahren, am Radio gut aufgehoben. Der Spielbeginn am Freitagabend in der Bietigheimer Ege-Trans Arena ist um 19.30 Uhr, das Towerstars Fanradio wird wie gewohnt vom Gastauftritt live unter evr-fanradio berichten. Das Versprechen steht:

,,Hallo Fans,
auch in der Saison 2014/15 sind wir mit dem Towerstars Fanradio wieder am Start und werden ALLE Auswärtsspiele der Towerstars live via Webradio übertragen.“

Die Ravensburg Towerstars reisen als Tabellenfünfter zum souveränen Spitzenreiter Bietigheim Steelers. Daniel Naud und seine einsatzstarken Towerstars Eishockeycracks hatten ja kürzlich ihren Auswärtsfluch beendet. Nun also heute der Lakmustest für die neu gewonnene Stabilität im Defensivverhalten.

Sport am Bodensee. Sektion Handball.

Mit den Handballern von Kadetten Schaffhausen hatten wir heute begonnen. Ausklingen lassen möchte ich den heutigen Beitrag mit dem Hinweis auf die Handballpartie von Alpla HC Hard gegen Moser UHK Krems am heutigen Abend. Diese Woche hatte ich ja das Thema englische Wochen der Roten Teufel vom Bodensee gestreift. Die Vereinswebsite der Handballer vom Alpla HC Hard erinnert an das Programm und vermerkt etwas martialisch:

,,Das „mörderische“ Programm geht für den ALPLA HC Hard in die nächste Runde. Mit dem vergangenen Spiel und den kommenden Partien absolvieren die Burger-Schützlinge gleich sieben Pflichtspiele innert der 26 Tagen.“

Darunter auch das reizvolle und mit Spannung erwartete Derby am 26.11.2014 gegen Bregenz Handball.

Sport am Bodensee Terminkalender

14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

15.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TSV Rödelsee ab 20.00 Uhr

16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr

16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr

18.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr 

19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr

20.11.2014 Fußball: Gespräch mit Thomas Hitzlsperger an der BürgerUniversität der Zeppelin Universität in Friedrichshafen im SeeCampus, Kolon, Foyer ab 19.15 Uhr

20.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Motor Saporoschje ab 20.00 Uhr

21.11. Vereinspolitik: Jahresversammlung Seglerjugend & Segelabteilung – Alle Abteilungen des DSMC

21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Tag der offenen Tür bei Kadetten Schaffhausen in der BBC Arena

22.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 10.00 Uhr

22.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – VfR Aalen II ab 14.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: SV Allensbach – SGH-Rosengarten-Buchholz ab 18.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Balatonfüredi KSE ab 19.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

22.11.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – SV Triberg ab 19.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Panthers Schwenningen ab 20.00 Uhr

23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Heidelberg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr

24.11.2014 Vereinspolitik: Jahresversammlung Wasserski-Sektion des DSMC

25.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr

26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

28.11.2014 Party: Warm-up-Party zur ,,39. Eisernen” des DSMC im ,,Steg 4″  

29.11. – 30.11. 2014 Segeln: 39. Regatta der Eisernen des DSMC in Konstanz

29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Leutershausen ab 20.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr 

03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr 

04.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Aalborg Handbold ab 20.00 Uhr

06.12.2014 Fußball: FV Ravensburg – Freiburger FC ab 14.00 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06.12.2014 Handball: SV Allensbach – SV-Union Halle Neustadt ab 19.30 Uhr 

06.12.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – KSV Aalen 2005 ab 19.30 Uhr

06.12.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Kronau/Östringen ab 20.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Grüner Stern Keltern II ab 14.30 Uhr

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Basketball: Baskets Konstanz – 1. FC Kaiserslautern ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr

09.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – BSV Bern Muri ab 19.30 Uhr

13.12.2014 Handball: Bregenz Handball – Union JURI Leoben ab 19.00 Uhr

13.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – HC Kriens-Luzern ab 19.30 Uhr

14.12.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 09.00 Uhr

14.12.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV Grafing ab 14.00 Uhr

14.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SVG Lüneburg ab 18.00 Uhr

14.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 18.30 Uhr

19.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

20.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Ratiopharm Ulm ab 18.00 Uhr

21.12.2014 Eishockey: EV Lindau – EC Pfaffenhofen ab 17.30 Uhr

21.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VSG Coburg / Grub ab 18.00 Uhr

21.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 18.30 Uhr

23.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 20.00 Uhr

28.12.2014 Eishockey: EV Lindau – EHC 80 Nürnberg ab 17.30 Uhr

28.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Bietigheim Steelers ab 18.30 Uhr 

30.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 20.00 Uhr