Holt Klaus Segelbacher Real Madrid an den Bodensee?

Das Wochenblatt brachte in der letzten Ausgabe von 2013 auf dem Titelblatt auch einen Akteur mit einem gewissen Geschick im Umgang mit dem bayerischen Nationalgetränk.Traveler Digital CameraAuch auf die Titelseite vom Wochenblatt hatte es Klaus Segelbacher geschafft. Der Organisator vom MTU-Hallencup bekam für das neue Jahr eine Motivationsspritze mit auf den Weg.Traveler Digital CameraKlaus Segelbacher hatte erst kürzlich wieder beim 11. MTU-Hallencup bewiesen, welch illustres Feld er mit viel Geschick, Fleiß, Kontaktstärke, Beharrlichkeit und Organisationstalent an den Bodensee holen kann.

Sport am Bodensee: 11. MTU-Hallencup 2013 in Friedrichshafen

Was haben die Nationalspieler David Alaba, Thomas Müller, Holger Badstuber (an dieser Stelle die besten Genesungswünsche), Mario Götze, Julian Draxler und Marco Reus gemeinsam? Sie alle eint ein Erlebnis: Die einstige Teilnahme beim MTU-Hallencup am Bodensee. Das U-15 Jugendfußballturnier ist eine renommierte Bühne für zukünftige Profifußballer. Die Veranstaltung hat sich über Jahre einen klangvollen Namen erarbeitet. Klaus Segelbacher, der geschickte und emsige Organisator des MTU-Cups, hat auch für 2013 wieder alle Hebel in Bewegung gesetzt um attraktive Mannschaften nach Friedrichshafen zu holen. Traveler Digital CameraDas Teilnehmerfeld ist erlesen. Spektakulärer Hallenfußball ist angesagt. Die ganz großen Namen sind dabei. FC Barcelona, Manchester United, Arsenal London, Bayern München. Der MTU-Cup hat mittlerweile eine riesige Magnetwirkung erzielt. Das Spiel in der Halle ist schnell, geprägt von ständig wechselnden Spielszenen, technischen Feinheiten und permanenten Schüssen auf das Tor. Gestern beim Training zeigte sich wie schwer es ist den Kasten sauber zu halten. Auch für den Keeper von Manchester United.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraApropos Keeper. Einst machte ein junger und talentierter Torwart beim MTU-Hallencup auf sich aufmerksam. Oliver Baumann. Inzwischen ist er Stammtorwart beim SC Freiburg und hielt unlängst beim 3:0 Auswärtssieg gegen den 1. FC Nürnberg überragend und parierte 12 Bälle. Die Franken sind schier an Oliver Baumann verzweifelt.Traveler Digital CameraDer MTU-Cup ist aus marketingtechnischer Sicht ein Premiumprodukt. Im Vorfeld ist die Marketingtrommel auch kräftig gerührt worden. Die Werbehinweise waren in Friedrichshafen nicht zu übersehen. Ob an der Tankstelle, am Bodensee Center oder in der Karlstraße in der Nähe des Sees. Das schwäbische Meer selbst zeigt sich von seiner stürmischen, schönen und sonnigen Seite.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraDoch wir wollten ja die erwähnten Marketingmaßnahmen an Tankstelle, Bodensee Center und der Karlstraße auch noch ein wenig dokumentieren.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital Camera

Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraDoch zurück in die Halle. Die Ausgabe 2013 findet in der ZF Arena statt. Jener berühmten Volleyballhalle vom VfB Friedrichshafen. Vor einigen Wochen sah ich mich am 31. Oktober genötigt ein paar Zeilen über die Häfler nach vier Niederlagen am Stück hier auf meinem Blog unter dem Titel Sport am Bodensee: Das scheinbar Unerwartete tritt ein zu schreiben.

,,Vier Niederlagen sind auch ein Härtetest für das Selbstvertrauen der Häfler Volleyballer. Es fehlt der Speed. Doch ich habe großes Vertrauen in Stelian Moculescu. Der erfolgsbesessene Trainer wird die Mannschaft wieder aufrichten und in die Spur bringen. Ein zweites Jahr ohne Titel wird Moculescu nicht zulassen wollen. Gemach, gemach. Die Saison ist noch sehr lang. Die nationalen Konkurrenten kochen auch nur mit Wasser. Einige nehmen gar den Topf vor dem Kochen von der Herdplatte. Vielleicht sind die vier verlorenen Spiele am Stück gar eine heilsame Lektion. Bottrop wird der nächste Prüfstein am 2.11. für die Häfler sein.“

Mein Vertrauen wurde nicht enttäuscht. In Bottrop begann dann eine Siegesserie die bis heute anhält. Die Männer von Kultcoach Stelian Moculescu haben gerade einen bemerkenswerten Lauf. 10 Spiele hintereinander gewonnen.

Ich habe einst selber Hallenfußball gespielt. Mir waren es immer unvergleichliche Erlebnisse. Aber auch als Hallenfußballzuschauer habe ich meine Freude. Es ist wie großes Kino. Es macht einen Heidenspaß den Jungs beim Kicken zuzuschauen. Die Begeisterung in den Gesichtern, die technischen Raffinessen, die Zurufe, das Spiel mit der Bande, die Torwartparaden, die Zweikämpfe auf dem Kunstrasen. Diese pure Lust auf Fußball.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraBei der Jubiläumsausgabe im vergangenen Jahr holte sich übrigens Bayern München erstmalig den Turniersieg beim MTU-Cup gegen den Finalgegner VfB Stuttgart. So zum Abschluss noch eine Prise Leserservice mit folgenden Websitenempfehlungen:

Offizielle Website MTU-Hallencup

Live-Turnier Spielplan mit aktuellen Ergebnissen vom 11. MTU-Hallencup 2013

Wikipedia Eintrag MTU

Der MTU-Hallencup erregt die GemüterBeitrag vom vergangenen Jahr auf schwaebische.de

Zvonimir Soldo beim MTU-Cup Beitrag auf suedkurier.de

Sport am Bodensee: Interboot 2013

Die Interboot 2013 ist angelaufen. Friedrichshafen mausert sich zu einem beachtlichen Standort für sportive Messetermine. Die OutDoor und die Eurobike sind ebenfalls gut eingeführte Branchentreffen in der Zeppelinstadt. Die diesjährige Interboot hat so einen richtig schönen Altweibersommer erwischt. Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraIm Hafen ist die Atmosphäre entspannt. Aussteller treffen sich. Gespräche werden unter vier oder sechs Augen geführt. Ein wenig PS-Dominanz, Image, die Welt der Schönen und Reichen sowie das Flair einer internationalen Messe bringen eine interessante Mixtur.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraDas Traumwetter lässt sich auch nicht zweimal bitten. Es bietet einfach die optimalen Rahmenbedingungen. Nach den intensiven Regentagen im September, die es hier unten am Bodensee bereits gegeben hat, ist dieser Sonnenmodus gerade zur richtigen Zeit eingeschaltet worden.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraDamit wären wir für heute durch. Wer noch ein wenig Zahlenmaterial braucht um gut in die Woche hineinzukommen, dem sei die offizielle Website der Interboot empfohlen.

Sport am Bodensee: Die Interboot 2013 und ein Wahlsonntag

Meine geschätzten Leser wären wohl zu Recht ein wenig verwundert, wenn ein leidenschaftlicher Sportblogger mit Wohnsitz am Bodensee keine Schnappschüsse der Interboot 2013 liefern würde. Dann will ich mal, anders wie die FDP, liefern. Traveler Digital CameraFür Rot wird es diesmal auch nicht reichen.  Dazu war der Kandidat und Schachspieler Peer Steinbrück einfach zu wenig bereit ernsthaft in das Spiel einzugreifen. Okay, vielleicht war seine Zeit als einfacher Abgeordneter mit den zahlreichen Reden und der Entwicklung zum Honorarkönig nicht die beste Vorbereitung auf ein langes Match um die Spitze. Es ist ja auch immer so eine Sache mit der Identität. Da will ein Mann einen Job im Bundeskanzleramt, den er eigentlich für unterbezahlt hält. Nein, Rot konnte keinen Speed entwickeln.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraWäre ich das halbstaatliche Fernsehen ARD und ZDF müsste ich mich jetzt eigentlich um Ausgewogenheit bemühen. Es fehlt doch noch die Farbe schwarz. Auf dem Bodensee im Hafen von Friedrichshafen ist auch sie unübersehbar vertreten. Traveler Digital CameraSo, jetzt heißt es für mich dann auch sich vom Laptop zu lösen und der Bürgerpflicht nachzukommen. Das Wahllokal ist um die Ecke. Vielleicht noch ein Symbolbild für die Farbe Grün. Was gibt meine Speicherkarte her? Vielleicht dieser Schnappschuss …Traveler Digital CameraMinisterpräsident Kretschmann hat sich in seiner Legislaturperiode oft zur PS-starken Region Baden-Württemberg geäußert. Das ist manchen in der Partei und im Freundeskreis der Grünen fast zu viel Technik, zu PS-dominant. Vielleicht gibt es auch noch ein Alternativbild. Mal schauen.Traveler Digital CameraSo, jetzt ist es an der Zeit. Ich gehe mit meiner Jahrhundertliebe gleich wählen. Anders wie im Fußball, dort favorisiert sie Borussia Dortmund und ich Bayern München, sind wir uns bei der Stimmenabgabe einig. Auch meinen Lesern einen schönen Sonntag.

Impressionen rund um die Eurobike 2013

Fahrrad ist heute ein überaus erfolgreich emotionalisierter Gebrauchsgegenstand. Kann ich diesen Einleitungssatz so stehen lassen? Ja. Es werden Emotionen geweckt, die Faszination Bike ist auch an den glänzenden Augen der Besucher jedes Jahr hier am Bodensee zu spüren. Der Trend geht zum Zweitrad. War im vergangenen Jahr von einigen Verantwortlichen zu hören. Manch einer ist gar bei Rad 3 oder 4 in seinem privaten Fuhrpark angekommen Doch ein Bild sagt mehr wie 100 Worte. So eine geflügelte Redewendung. Also hier ein paar fotografische Impressionen von der Eurobike 2013 auf der offiziellen Messe-Website der Fahrradmesse.

Darüber hinaus gibt es auch außerhalb der Messehallen unmittelbar im Umkreis der Uferpromenade vom Bodensee interessante Aspekte rund um das Fahrrad zu entdecken. Ich habe einfach ein paar dieser Momentaufnahmen für meine geschätzten Leserinnen und Leser festgehalten.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraAuch die Zeit für eine kleine Radpause wird sich genommen. Entspannt wird auf den Bodensee geschaut. Die Stimmung ist relaxt und dem prachtvollen Sommertag würdig. Traveler Digital CameraEs gibt aber auch das eine oder andere Fahrrad zu sehen, wo die Augen ein wenig stehen bleiben. Sie sind fast wie Schmuckstücke der Besitzer. Sie fügen sich nahtlos in die Umgebung ein.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraDerweil plaudert Holger Dambeck auf Spiegel Online über das Ende der 26-Zoller. Er sieht unruhige Zeiten auf Kunden und Händler zukommen. 27,5 Zoll und 29 Zoll werden wie Königskinder behandelt. Diese Damen haben momentan aber erst einmal ihr Eis im Sinn und den See im Blick. Die Diskussion über die Bewegungen am Markt führen sie momentan nicht.Traveler Digital CameraDie Messe ist international. Gut eingeführt. Friedrichshafens 22. Eurobike hat sich etabliert und einen klangvollen Namen erarbeitet. Dies ist auch an der Uferpromenade nicht zu übersehen. Die Messegäste sind zahlreich aus Nah und Fern an den Bodensee gekommen. Inklusive ihres Gepäcks und der obligatorischen Kamera. Auch der Shuttle Dienst wird selbstverständlich in Friedrichshafen angeboten und angenommen. Die Gastronomie hat sich routiniert auf ihre internationalen Gäste eingestellt. Die Schriftzeichen kommen dann auch schwungvoll auf die Tafel gezeichnet daher.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraFernab der Messehallen wird an der Promenade bei Königswetter auch entspannt. Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraDas Thema E-Bike ist nicht erst dieses Jahr in. Es wird aus allen Marketingrohren der Hersteller geschossen, ohne E-Bike mutiert man fast zum sozialen Außenseiter. Interessant an der ganzen E-Bike Welle ist die Geschichte mit dem Bedarf wecken, permanentes Marketing auf hohem Tempo fahren, Kunden gewinnen und sie die Markenbotschaft weitererzählen lassen. Ein Ehepaar erzähle mir an der Uferpromenade begeistert von den Fähigkeiten ihres E-Bike. Den zurückgelegten Kilometern. Dem Vorteil gegenüber dem früheren konventionellen Rad. Ihre Augen leuchteten. Der Mann pflichtete seiner begeistert  erzählenden Gattin bei. Das Rad von der Ehefrau war dann selbstverständlich auch zu fotografieren. Traveler Digital CameraRäder soweit das Auge schaut. Auch in der Fußgängerzone. Oder am Bahnhof der Zeppelinstadt Friedrichshafen. Auch die Fähre ist in Fahrradhand.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraDie Messe hinterlässt ihre Spuren. Werbemittel finden ihren vielleicht so nicht geplanten Einsatz auf einer Bank in der Nähe des Bahnhofs. Wer Durst oder Hunger hat, für den ist auch gesorgt. Die entsprechenden Hinweise sind nicht zu übersehen.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraIrgendwann muss auch so ein Blogbeitrag sein Ende finden. Es sind noch zahlreiche Fotos auf der Speicherkarte. Aber es gibt ja auch noch ein morgen und übermorgen.Traveler Digital CameraÜbrigens wird in diesen Tagen der Eurobike in Friedrichshafen selbst die Post per Fahrrad zum Briefkasten gebracht.

Sport am Bodensee: Eurobike 2013 wirft ihre Schatten voraus

Der Trend geht zum Zweitrad. So manche Protagonisten der Eurobike im vergangenen Jahr. Umsatzleuchten in den Augen. Aufrechte Renditesitzposition. Der Branche geht es gut. Nach der 21. Eurobike 2012 mit Sabine Spitz, Andre Greipel, Danny MacAskill und Jan Ullrich geht es dieses Jahr in die 22. Auflage. Prominente Aushängeschilder. Alle haben ihr Meriten. Der Tour de France Sieger von 1997 war braungebrannt und entspannt beim Autogramm schreiben am Messestand des Carbon-Spezialisten Lightweight. Die dezente Sonnenbräune stand Jan Ullrich ausgezeichnet. Für die diesjährige Eurobike ist hier unten am Bodensee auch wieder kräftig geworben worden. Es war nicht zu übersehen. Auch konventionelle Werbemittel wie Plakate an den Straßenrändern sind zahlreich eingesetzt worden und konnten sich selbst dem Blick des zügig fahrenden Autofahrers nicht entziehen.Traveler Digital CameraDie 22. Eurobike 2013 hat wieder ein volles Programm im Zeitraum vom 28. bis 31. August. Auf der offiziellen Website der internationalen Fachmesse sind viele relevante Daten vermerkt. CDU-Parteifreundin Angela Merkel hat es ebenfalls auf die Homepage geschafft. Ja, der Wahlkampf bzw. der Termin im September steht vor der Tür. Ihr Kontrahent, Schachspieler Peer Steinbrück, ist ja nie so richtig in den Wahlkampfmodus hineingekommen. Aber das ist wieder eine andere Geschichte. Die Fahrradmesse übrigens sieht sich selber als Leitmesse des internationalen Bike Business.

Stilsicher in einen neuen Hafen ankommen

Adidas und Nike. Beide Konzerne kämpfen seit Jahren einen harten Konkurrenzkampf um Marktanteile, Umsatz, Profit, große Geldscheine, Mannschaften und Spieler mit dem gewissen Etwas. Sexappeal. Aufmerksamkeit. Image. Es ist nicht überliefert ob vorige Woche die Champagnerkorken in der Zentrale bei Nike geknallt haben. Stilsicher wirkte der Auftritt des ehemaligen Dortmunder Spielers Mario Götze beim Fotoshooting bei Bayern München nicht. Auch Jan Kirchhoff hatte bei der offiziellen Vorstellung kein Adidas T-Shirt an. Freundlich grüßte Nike von der Bühne. Die Werbebotschaft war nicht zu übersehen. Adidas war verärgert. Freunde von Guerilla-Marketing dürften hingegen ihre Freunde gehabt haben. Der Auftritt der Fußballer im Nike Outfit wirkte wie ein Stilbruch. Wie ein stilsicherer Auftritt bei der Ankunft in einen neuen Hafen aussieht, demonstrierte diese Crew vorige Woche hier am Bodensee in Friedrichshafen.Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Flauschcontent für alle Freunde von Toni Innauer

Er war ein Adler. Die Rede ist von Toni Innauer.

Der Mann ist eine lebende Legende.

Toni Innauer zeigte Haltung.

Hier sein Sprung aus  dem Jahre 1976 in Oberstdorf.

Für Ästheten immer wieder gern anzuschauen.

Die Jahre sind ins Land gegangen.

Toni Innauer trägt das Haar jetzt etwas kürzer.

Auch im Umgang mit dem Kaiser zeigt er seine Souveränität.

Zwischendurch ist auch ein Blick auf den Bodensee von Bregenz aus zu sehen.

Doch genug der Vorrede. Vorhang auf!