Sport am Bodensee: VfL Wolfsburg gegen FC St. Gallen in Konstanz mit geänderter Spielzeit und Sparkasse Bodensee Beach Days in Überlingen

Es ist soweit. Heute spielen der dieses Jahr auf 3 Hochzeiten agierende VfL Wolfsburg gegen den FC St. Gallen. Spielort ist nach neuer vorgelegter Spielzeit ab 18.30 Uhr statt 19.00 Uhr das Bodensee-Stadion von Konstanz. Die Ostschweizer haben bereits drei Punktspiele in der Super League hinter sich. Sie kommen mit dem 2:1 Sieg in der Nachspielzeit vom letzten Wochenende gegen den FC Luzern sowie einem aktuellen 5. Tabellenplatz in der einheimischen Liga zum Freundschaftsspiel gegen den deutschen Meister von 2009 nach Konstanz. Der Saisonstart verlief für den FC St. Gallen nicht optimal. Einem Auftaktunentschieden gegen BSC Young Boys und eine Niederlage beim FC Sion folgte der knappe Erfolg gegen den FC Luzern.Traveler Digital Camera

Im Hinblick auf das heutige Freundschafsspiel gegen den VfL Wolfsburg ist auf der Website vom FC St. Gallen der Blick auf die Leistungsträger aus der Schweiz bei den Wölfen gerichtet:

,,Nirgendwo sonst im Ausland sind gleich zwei Schweizer unbestrittene Leistungsträger. Diego Benaglio und Ricardo Rodriguez haben mit Innenverteidiger Timm Klose zudem einen dritten Landsmann als Teamkollegen. Benaglio, der letzte Woche vom neuen Nati-Trainer Vladimir Petkovic als Nummer eins bestätigt wurde, geht bereits in seine siebte Saison in Wolfsburg und wird diesen Herbst sein 200. Bundesliga-Spiel bestreiten. Für Ricardo Rodriguez, der Ende Monat erst 22 wird, soll es die dritte Spielzeit in Deutschland werden. Nicht erst seit er an der WM in Brasilien ausnahmslos starke Leistungen ablieferte, ist der linke Aussenverteidiger bei mehreren europäischen Spitzenclubs ein Thema. Letzte Saison war er als einziger Spieler der ganzen Liga in jedem Match über die volle Distanz zum Einsatz gekommen.“

Diego Benaglio hatte mit seinen bemerkenswerten Paraden zwischen den Pfosten auch großen Anteil an der deutschen  Meisterschaft. Nebenbei gesagt: Er ist auch einer der Lieblingstorhüter meiner Jahrhundertliebe.

Einst erzielte Albert Bunjaku zwei Tore im DFB-Pokal gegen Bayern München

Der FC St. Gallen spielte im vergangenen Jahr in der Europa League. Mit Albert Bunjaku haben sie einen Stürmer in ihren Reihen der diesen Sommer vom 1. FC Kaiserslautern nach St. Gallen wechselte. Vorher spielte er in Deutschland beim 1. FC Nürnberg, Rot-Weiß Erfurt und dem SC Paderborn 07. Seine Karriere in die Bundesliga zu den Nürnbergern wurde durch seine zwei Tore für Rot-Weiß Erfurt am 10. August 2008 im DFB-Pokalspiel gegen Bayern München bewerkstelligt. Albert Bunjaku spielte dann noch die erste Halbserie der Saison 2008/2009 in der 3. Liga für die Erfurter und wechselte dann zu den Franken. Die spielten damals jedoch noch in der 2. Bundesliga. Mit ihnen stieg er auf und gab am 15. August 2009 am 2. Spieltag sein Debüt in der höchsten deutschen Spielklasse.

Sparkasse Bodensee Beach Days in Überlingen

Heute beginnen in Überlingen die Beach Days. Will man den Sponsor nicht unter den Tisch fallen lassen nennt sich die Veranstaltung Sparkasse Bodensee Beach Days. Vom 5. August bis 10. August wird auf dem Überlingen Landungsplatz auf Sand gespielt. Im Vorfeld gab es einige organisatorische Arbeit zu erledigen. 250 Tonnen Sand sind mit den LKWs gestern angeliefert worden. Ein Bandensystem, eine entsprechende Zuschauertribüne  haben den Landungsplatz in eine Beach-Arena verwandelt. Höhepunkt der Überlinger Woche auf Sand ist der LBS Cup Beachvolleyball am 9. und 10. August. Für weitere Infos geht es hier zur offiziellen Website.

Wie immer geht so eine Veranstaltung nicht ohne Power, organisatorischen Geschick, Akquise in Sachen Sponsorships, Erfahrung und Vernetzung. Dafür zeichnet die MCD Sportmarketing GmbH mit dem Macher, kreativen Kopf und Geschäftsführer Markus Dufner verantwortlich.

VFB Friedrichshafen stellt Jan Zimmermann und Max Günthör für Kienbaum

Vom Beach Feeling zum Volleyball in der Halle. Der deutsche Rekordmeister VfB Friedrichshafen stellt mit Jan Zimmermann und Max Günthör zwei Spieler für den aktuellen Kader, der seit gestern im Bundesleistungszentrum Kienbaum zusammen ist. Es wird an der Vorbereitung für die WM in Polen vom 30. August bis 21. September gefeilt. Hier geht es zum kompletten Fahrplan bis zur WM.

Der deutsche Kader in Kienbaum

Zuspieler: Lukas Kampa (Radom/POL), Sebastian Kühner (BR Volleys), Jan Zimmermann (VfB Friedrichshafen)

Diagonalspieler: Georg Grozer (Belgorod/RUS), Jochen Schöps (Rzeszow/POL)

Außenangreifer: Christian Fromm (Perugia/ITA), Denis Kaliberda (Wegiel/POL), Sebastian Schwarz (z.Zt. ohne Verein), Dirk Westphal (Radom/POL)

Mittelblocker: Max Günthör (VfB Friedrichshafen), Tim Broshog (Maaseik/BEL), Philipp Collin (Tours/FRA), Michael Andrei (St-Nazaire/FRA), Marcus Böhme (Fenerbahce Istanbul/TUR)
Libero: Markus Steuerwald (Paris/FRA), Ferdinand Tille (Belchatow/POL)

Das der Weltenbummler Simon Tischer verletzungsbedingt nicht dabei ist, war absehbar. Am 17. Mai berichtete die Rems-Zeitung unter dem Titel Volleyball: Nationalspieler Simon Tischer will nach seiner Knie-Operation wieder in fünf Monaten auf dem Feld stehen:

,,Knapp drei Wochen ist es mittlerweile her, als sich Simon Tischer in Lyon von einem renommierten französischen Kniechirurgen operieren ließ. „Die Patellasehnen war chronisch entzündet, was bei Volleyballspielern nicht ungewöhnlich ist“, erklärt der 32-​Jährige, warum er um diesen Eingriff nicht umhin kam. „Langfristig ist das die sinnvollste Lösung, wenn mir dadurch auch einige Monate verloren gehen. Ich muss den Sommer opfern, dass ich noch ein paar Jahre auf diesem hohem Niveau weiterspielen kann.“

Gerade in diesen Sommermonaten ist sein Ausfall so schade, weil die deutsche Nationalmannschaft in der Weltliga und bei der Weltmeisterschaft (vom 30. August bis 21. September in Polen) Großes vor hat.“

Ein gutes Comeback ist Simon Tischer zu wünschen.

Sport am Bodensee: VfL Wolfsburg gegen FC St. Gallen in Konstanz rückt näher

Die Bodenseeregion ist keine Fußballhochburg. Es gibt hier am See keinen Fußballverein der in der Bundesliga oder in der 2. Bundesliga spielt. Um so beliebter sind Vorbereitungsspiele von Bundesligisten in der Region. Wie bereits hier im Blog kürzlich angekündigt gibt es am 5. August  ab 19.00 Uhr im Bodensee-Stadion von Konstanz einen fußballerischen Leckerbissen mit der Begegnung VfL Wolfsburg gegen FC St. Gallen. Die sympathische Schweiz ist ja hier unten am Bodensee allgegenwärtig.Traveler Digital Camera

Die Wolfsburger haben das vergangene Wochenende genutzt zu einem Testspiel gegen den Premier League Absteiger Cardiff City. Das Resultat ging Richtung Eishockey. Die trefferreiche Partie endete mit einem 3:3. Vor 8.760 Zuschauern gab es in Cardiff einen munteren Spielverlauf. Belgiens WM-Teilnehmer Kevin de Bruyne erzielte mit einem Schuss das 0:2. Kurz vor der Pause eliminierten die Waliser den Rückstand um dann nach dem Pausentee selbst in Führung zu gehen. Stürmer Ivica Olic, ebenfalls kürzlich bei der Fußball-WM 2014 im Einsatz erzielte kurz vor Toresschluss dann den Ausgleich.

VfL Wolfsburg: Benaglio (63. Grün) – Knoche, Naldo, Rodriguez (46. Klose)  Malanda, Arnold (65. Klich), Vieirinha, De Bruyne (46. Medojevic), Schäfer (46. Caligiuri) – Olic, Hunt

Tore: 0:1 Schäfer (3.), 0:2 De Bruyne (27.), 1:2 Whittingham (42.), 2:2 Maynard (45.), 3:2 Bo-Kyung (57.), 3:3 Olic (83.)

Man sollte Testspiele nicht überbewerten. Nach dem Spiel ging es für die Wolfsburger in das 2. Trainingslager nach Donaueschingen. Bei Vorbereitungsspielen ist ja immer auch zu beachten wie weit die Kontrahenten bereits an der beginnenden Saison ran sind. Der körperliche Grundzustand in puncto Kondition, Spritzigkeit und Frische ist oft unterschiedlich, je nach zeitlichen Stand der Vorbereitung.  Für Cardiff City beginnt diese Woche die neue Saison. Die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking greift am 22. August mit dem Eröffnungsspiel der 52. Bundesligasaison bei Bayern München in die Spielzeit 2014/2015 ein.

Wer am 5. August die Partie VfL Wolfsburg gegen den FC St. Gallen anschauen will und mit dem PKW anreist dem sei ein Blick auf die Parkplatzsituation Bodensee-Stadion empfohlen.

Sport am Bodensee: VfL Wolfsburg gegen FC St. Gallen in Konstanz am 5. August

In gut zwei Wochen gibt es hier unten am Bodensee einen kleinen, feinen fußballerischen Leckerbissen. Im Bodensee-Stadion von Konstanz stehen sich der deutsche Meister von 2009, der VfL Wolfsburg und der Schweizer Fußballverein FC St. Gallen gegenüber. Die Schweizer haben ihr Gründungsjahr 1879 gehabt (kein Schreibfehler) waren 1904 sowie 2000 Meister und starteten letztes Jahr in der Europa League. Beide Mannschaften haben sich zur bestmöglichen Aufstellung verpflichtet. Der finanzstarke VfL Wolfsburg mit Trainer Dieter Hecking wird alle WM Fahrer im Aufgebot haben. Zählen wir kurz durch:

Diego Benaglio (Schweiz), Ricardo Rodriguez (Schweiz), Luiz Gustavo (Brasilien), Kevin de Bruyne (Belgien), Vierinha (Portugal), Ivica Olic (Kroatien) und Ivan Perisic (Kroatien).

Sieben WM-Akteure die mit ihren Mannschaften beim Turnier die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht haben. Kroatien und Portugal blieben in der Vorrunde hängen, die Schweiz musste sich im Achtelfinale gegen den späteren Vizeweltmeister Argentinien geschlagen geben. Auch der bei den Buchmachern immer wieder ins Spiel gebrachte Geheimfavorit Belgien mit Kevin de Bruyne konnte im Viertelfinale die effektiven Südamerikaner nicht stoppen. Für eine andere südamerikanische Mannschaft gab es im eigenen Land ein böses Erwachen. Luiz Gustavo dürfte noch heute mit viel Druck in der Magengegend an die 1:7 Pleite im Halbfinale gegen Deutschland denken. Brasilien enttäuschte da auf der ganzen Linie. Der vorher in der Völkerschlacht gegen Kolumbien gesperrte Gustavo konnte dem Power Spiel der Deutschen mit seinen Mannschaftskameraden nichts entgegensetzen.

Das Spiel VfL Wolfsburg gegen FC St. Gallen fängt am 5. August um 19.00 Uhr im Bodensee-Stadion in Konstanz an.

Organisiert wird das Spiel vom SC Konstanz-Wollmatingen.

Volleyball Dauerkartenverkauf von Sommerpause ausgenommen

Sportartenwechsel. Der deutsche Rekordmeister VfB Friedrichshafen fuhr seine Website jetzt im bisherigen Juli auf Sparflamme im Sommerpausenmodus:

,,Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Website bis zum 29. Juli auf Grund von Urlaub nicht aktualisiert wird. Die Geschäftszeiten der VfB Friedrichshafen Volleyball GmbH sind davon nicht betroffen. Dauerkarten können Sie jeden Dienstag von 10-12 Uhr und von 16-18 Uhr erwerben.“

Die Blockübersicht und Preise für die Dauerkarten in der ZF Arena gibt es hier zum studieren.

Eurobike 2014

Die Eurobike in Friedrichshafen wirft auch ihre Schatten voraus. Sie findet vom 27. bis 30. August 2014 statt. Der letzte Tag ist gleichzeitig auch Publikumstag. Der Anmeldeschluss für die EUROBIKE AWARDS 2014 ist verlängert worden:

,,Der Anmeldeschluss des EUROBIKE AWARDS 2014 wird bis zum 28.07.2014 12:00 Uhr (MESZ) verlängert. Ihre Einsendungen müssen bis spätestens 06.08.2014 bei unserem Logistik Partner Schenker Deutschland AG eingetroffen sein.“

Die Messe in der Zeppelinstadt sieht sich als Leitmesse des internationalen Bike Business. Die Zahlen vom vergangenen Jahr:

45.200 Fachbesucher aus 111 Ländern
1.280 Aussteller aus 54 Ländern
1.883 Medienvertreter aus 45 Ländern

Im vergangenen Jahr gab es auch den Auftritt von Fußballfreundin Merkel.Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Segel-Bundesliga

Der WYC (Württembergischer Yacht-Club) hat ein hoffnungsvolles junges Team zum Segelevent nach Travemünde geschickt.

,,Max Rieger und Felix Diesch haben bereits Bundesliga-Erfahrung. Felix ist auf dem Weg zu einer Bestmarke: Als einer der ganz wenige Segler in Deutschland war er bis jetzt bei jedem Bundesliga-Event im Einsatz. Neu im Liga-Zirkus ist Marvin Frisch. Der 18-Jährige kehrt nach einer Lernpause – er hat gerade das Abitur erfolgreich absolviert – ins Regattageschehen zurück. Er war bereits zweimal Deutscher Jüngstenmeister im Optimist und Fünfter bei der Opti-WM 2010 in Malaysia. Anian Schreiber war im Finn-Dinghy Kader-Segler. Die Teilnahme an Olympia 2012 verpasste er knapp. Für ihn ist es der erste Start in der Bundesliga.“

Der Württembergische Yacht-Club war im vergangenen Jahr von den Teilnehmern vom Bodensee am erfolgreichsten. Sie segelten sich zur Vizemeisterschaft. Im illustren Kreis des Gründungsjahres waren hier aus der Bodenseeregion auch der Lindauer Segler-Club, der Konstanzer Yacht Club sowie der Yacht-Club Radolfzell.Traveler Digital Camera

Die Organisation und Vermarktung der Deutschen-Segel-Bundesliga liegt in den Händen der Hamburger Sportvermarktungsagentur Konzeptwerft. Hochkarätiges Personal bürgt dabei für Sachkenntnis, Innovation und Qualität. Selbstbewusst im Eigenmarketing:

,,Molekularbiologin trifft “America’s Cup”-Gewinner. In unserem Team verbindet sich Know-how aus dem Profisport, der Gesundheitswirtschaft und dem Marketing. Unsere Stärke steckt in den Köpfen.“

Mit dabei Deutschlands Segellegende Jochen Schümann (Gesellschafter), Dr. Kathrin Adlkofer (Geschäftsführende Gesellschafterin), Arne Dost (Geschäftsführender Gesellschafter) und Oliver Schwall (Geschäftsführender Gesellschafter). Hier geht es zur Personalübersicht.

Aus marketingtechnischer Sicht hat die Konzeptwerft einen guten Job gemacht. Die Segel-Bundesliga, soviel ist nach dem Premierenjahr absehbar, wird eine Erfolgsgeschichte. Auch organisatorisch hat man sich geschickt aufgestellt. So ist die Deutsche Segelbundesliga GmbH  eine Unternehmung der Konzeptwerft GmbH.

Der heutige Entscheidungstag am Montag in Travemünde ist auch auf der offiziellen Website Segelbundesliga zu verfolgen.