Nakamura – Carlsen: Reminiszenz an die Blitz-WM im Schach in Moskau 2010

Für alle Schachfreunde einer gepflegten Blitzpartie gibt es heute eine kleine Reminiszenz an die Blitzschachweltmeisterschaft in Moskau 2010. In der Auftaktpartie in Runde 1 trafen Hikaru Nakamura und Magnus Carlsen aufeinander. Ich wünsche meinen treuen Lesern vergnügliche Minuten und einen guten Start in die Woche. 

 

Live Video Stream zur Blitz-WM 2010 in Moskau

Heute fällt die Entscheidung bei der Blitz-WM 2010 in der russischen Metropole Moskau. Die aktuelle Tabelle sieht Tal-Memorial Sieger Levon Aronian vorn. Der norwegische Medienstar und Titelverteidiger Magnus Carlsen belegt momentan Rang 2. Kann Carlsen in den heutigen 10 Runden die 1,5 Punkte Rückstand auf Aronian aufholen? Schaun wir mal. 

Der russische Schachverband bietet heute wieder einen Live Video Stream zur Blitz-WM 2010 an. Am heutigen Donnerstag stehen die Runden 29 bis 38 auf dem Programm. Ab 11.00 Uhr ist das Live Büffet eröffnet.

Bei der Umfrage von Susan Polgar auf Ihrer Website nach dem Champion 2010 bei der Blitz-WM haben bisher 1085 Leser abgestimmt. Magnus Carlsen liegt mit 526 Stimmen weit vor Hikaru Nakamaru mit 233 Stimmen und Levon Aronian mit 168 Stimmen. Stand heute 7.30 Uhr. Ein Großteil der Leser haben ihr Votum vor dem Turnier abgegeben. Mein persönlicher Favorit hört auf den Namen Magnus Carlsen.

Wer denkt mit der Blitz-WM 2010 in Moskau wäre das Schachjahr dann gelaufen, dem sei ein Blick auf das im Dezember anstehende London Chess Classic gegönnt. Vom 8. bis 15. Dezember trifft sich dort die Schachelite mit Schachweltmeister Viswanathan Anand, Magnus Carlsen, Wladimir Kramnik. Aus England sind unter anderen Michael Adams und Nigel Short am Start. Ein ganz feines Turnier kurz vor Weihnachten. Oh, hab ich wirklich schon das Wort Weihnachten gebraucht. Dabei haben wir heute erst den 18. November.    

Noch ein kleiner Blick auf die deutsche Schachszene. Letzten Donnerstag trafen sich ja die Spitzenspieler Gustafsson, Meier, Naiditsch und Fridman mit der Führungscrew des Deutschen Schachbundes. Die Funktionäre und Spieler haben offenbar ein Stillschweigen vereinbart. Selbst der sonst auf seiner Website so mitteilungsfreudige Jan Gustafsson hält sich dezent zurück:

,,So, Bettzeit. Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich mich zu den Gerüchten um das Treffen mit dem Deutschen Schachbund und meine Teilnahme bei „Bauer sucht Frau“ erst einmal nicht äußern werde.“

Stefan Löffler hat auf der Schachwelt getitelt: Wende geschafft und kurz über das Treffen geschrieben.  Erinnert sei in diesem Zusammenhang auch nochmals an den „charmanten“ Brief von Arkadij Naiditsch im Vorfeld der Schacholympiade. Dem einen oder anderen Schachfunktionär werden sich dabei die Nackenhaare aufgestellt haben. Eine durch die Gerüchteküche brutzelnde etwaige Sperrung von Naiditsch ist offenbar vom Tisch. Zukünftig ist laut Löffler sogar die Vermarktung der Nationalmannschaft durch Arkadij Naiditsch angedacht. Man wird sehen.

Was macht eigentlich Georgios Souleidis? Nun, auf seinem eigenen Schachblog Entwicklungsvorsprung nimmt er sich liebevoll der Schachbundesliga an und hat die Gurken des Wochenendes aufbereitet.

Live Video Stream zur Blitz-WM 2010

In meiner Jugend habe ich ebenfalls gerne geblitzt. Mein Schachtrainer sah selbiges gar nicht so gerne. An den Vereinsabenden sagte er immer: Spielt seriös. Ihm war eine tiefe Analyse am Demonstrationsbrett von unseren Punktspielen vom Wochenende für die Entwicklung unserer Spielstärke wichtiger. Alleine das Geräusch der Schachuhren beim Blitzen führte zum heben einer Augenbraue vom Schachtrainer. Er huldigte der langsamen und mit Ruhe gespielten Schachpartie. Ich habe Blitzschach trotzdem immer auch sehr gemocht als Abwechslung zur langen Schachpartie, zum trainieren von schnellen Entscheidungen auf dem Schachbrett.

Jetzt trifft sich in Moskau zur Blitz-WM 2010 ein Großteil der Schachelite. Okay, Anand fehlt. Doch das Feld ist hochkarätig besetzt. Wunderkind, Schachgenie, kommender Weltmeister und andere Etiketten werden gerne Magnus Carlsen angehangen. Der Norweger  erreichte am 1. Tag 10 aus 14 und führt das  Feld mit dem frischen Tal-Memorial Sieger Levon Aronian an. Carlsen ist Titelverteidiger und mein persönlicher Favorit auf die WM Krone im Blitzschach 2010.

Der russische Schachverband bietet wieder einen Live Video Stream zur Blitz-WM 2010 an. Am heutigen Mittwoch stehen die Runden 15 bis 28 auf dem Programm. Ab 13.00 Uhr ist das Live Büffet eröffnet.

Am Donnerstag werden dann die restlichen 10 Partien geblitzt. Dann beginnen die schnellen Schachzüge bereits ab 11.00 Uhr. Der obige verlinkte Live Video Stream zur Blitz-WM 2010 ist dann auch wieder zu empfehlen. 

Zur aktuellen Turniertabelle vom russischen Schachverband geht es hier entlang. Daraus sind auch die Ansetzungen zu entnehmen und der fortlaufende Turnierstand. Kein großes Schachereignis ohne die Online-Power von Susan Polgar. An ihrem Auftritt können sich alle deutsche Schachspieler und Spielerinnen mit professionellen Ambitionen mindestens 2-3 Scheiben abschneiden. Auf ihrer Website fragt Sie: Who will win this year World Blitz Championship?