Javier Martínez: Manch Transfer dauert länger

Er scheint jetzt wirklich durch zu sein. Der Transfer mit zig Hängepartien. Unendlich vielen Telefonaten und voreiligen medialen Vollzugsmeldungen. Er kommt jetzt doch. Der junge Mann von Bilbao. Möge seine Integration bestens gelingen. Pfeif auf die Ablösesumme. Auf den einen oder anderen Euro mehr oder weniger in turbulenten europäischen Währungszeiten kommt es nicht drauf an. Dafür kann er eh nix für. Die genaue Ablösesumme will ich gar nicht hören.

Willkommen in Deutschland. Willkommen bei Bayern München. Willkommen in der Bundesliga. Willkommen im Land des aktuellen WM-Dritten und EM-Halbfinalisten.

Was kann Javier Martínez? fragt sportschau.de und resümiert:

 ,,Fürs Tore-Schießen ist Martínez nicht bekannt. Er hat andere Qualitäten. Der 23-Jährige gilt als sehr intelligenter Spieler mit großer Übersicht und strategischen Fähigkeiten. Er ist körperlich robust, lauf- und zweikampfstark und hat ein gutes Passspiel. Im defensiven Mittelfeld übernimmt er Verantwortung für die Spielgestaltung und ist zugleich kompromissloser Abräumer. Wegen seiner Größe von 1,90 Meter gilt er als guter Kopfballspieler. Er ist flexibel einsetzbar und könnte deshalb auch in der Innenverteidigung zum Zuge kommen, wenn dort Not am Mann ist.“

Na denn. Ich freu mich drauf. Bayern München Coach Jupp Heynckes kann spanisch. Er selber hat einst in Bilbao gearbeitet. Dies ist von Vorteil. Der erfahrene Trainer wird sich bei der Integration von Javier Martínez Mühe geben. Desto eher der Neuzugang aus Bilbao in der Mannschaft und außerhalb des Platzes Fuß fasst, um so besser für alle Beteiligten in München.

5. Grand Slam Masters Final mit Magnus Carlsen und Levon Aronian

Das wird ein goldener Herbst für jeden Schachfreund. Die Termine für das 5. Grand Masters Final stehen fest. Chesstigers schreibt zur Einleitung der erfreulichen Nachricht:

,,Lange hat die Schachwelt darauf gewartet und nun endlich steht es nicht nur fest, dass das 5. Grand Slam Masters Final wirklich stattfindet, sondern auch wann dies sein wird. Erneut wird das Turnier in zwei Hälften geteilt. Erstere wird vom 14. bis 29. September im brasilianischen São Paulo ausgetragen, danach folgt vom 08. bis 13. Oktober im spanischen Bilbao die Rückrunde.“

Auch wenn das Teilnehmerfeld noch wie eine Weihnachtsüberraschung gehändelt wird, erste Namen sind durchgesickert. Der Norweger Magnus Carlsen und Levon Aronian aus Armenien lassen bereits jetzt die Schachfans mit der Zunge schnalzen. Feinkostschach ist angesagt. Ich freu mich drauf.