EV Lindau noch nicht in Meisterform

Der EV Lindau hätte bei einer Wahl der Mannschaft des Jahres in der Inselstadt am Bodensee sehr gute Chancen, sie zu gewinnen. Die Meisterschaft in der Bayernliga 2015 war inklusive der Thriller in den Play-Offs auf dem Weg zum Titel ganz großer Sport. Momentan haben die Eishockey-Cracks in der angelaufenen Saison noch nicht die Meisterform zur Verfügung. Am letzten Wochenende ging die Mannschaft von EVL-Coach Sebastian Buchwieser punktgleich mit der TSV Peißenberg ins Wochenende. Am Sonntag zeigte die Tabelle die EV Lindau Islanders auf Platz 8 mit 3 Punkten Rückstand auf den Tabellensechsten Peißenberg und 15 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter ESC Dorfen.

Freitagabend mussten die Lindauer nach Peißenberg. In einem spektakulären Spiel gab es 15 Tore zu sehen. Die Eishockeyspieler vom Bodensee lagen zwischenzeitlich 1:4 und 5:7 zurück. Am Ende stand eine 7:8 Niederlage nach Verlängerung für den meister zu Buche. Am Sonntag dann das Heimspiel gegen den HC Landsberg. Auch hier wieder nur ein Punkt nach einer 2:3 Niederlage nach Verlängerung.

3-Länder-Marathon mit Start in Lindau in 333 Tagen

Lindau hat ja im Sportkalender fest terminiert auch den 3-Länder-Marathon. Noch 333 Tage, 1 Stunde, 23 Minuten und 2 Sekunden vermeldet die offizielle Website. Die Ausschreibungen für den Marathon, Halbmarathon und Viertelmarathon sind auch bereits online. Der traditionelle Sparkasse 3-Länder-Marathon findet nächstes Jahr am 09.10.2016 statt. Der von den Läufern mit Spannung erwartete Start ist um 11.10 Uhr in Lindau (Bodensee). Das Ziel für die Teilnehmer des Marathons ist in der österreichischen Festspielstadt in Bregenz.

Foto:  © Michael Wiemer

Hier geht es zu den einzelnen Ausschreibungen:

Medienpartner des Sparkassen 3-Länder-Marathon sind auch zahlreich vertreten. Da wären die Vorarlberger Nachrichten, die Lindauer Zeitung, der Südfinder, die Allgäuer Zeitung, Running & Fitness, sportarena.tv, RSA Radio, a.tv Fernsehen fürs Allgäu, ORF V und Kommu.TV zu nennen. Nicht dabei aus der regionalen Bodensee Medienlandschaft: Südkurier, Seewoche und Wochenblatt. Beim Blick auf die Sponsoren & Partner ist auch Ausrüster skinfit zu finden. Die offizielle Fluglinie ist mit InterSky angegeben. Dies bedarf sicherlich mit Blickrichtung auf das nächste Jahr einer Veränderung. Airliners.de vermeldete dieser Tage die traurige Nachricht unter dem Titel Intersky Insolvenzverfahren ist eröffnet über die österreichische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Bregenz und dem operativen Hauptsitz in Friedrichshafen am Bodensee.

Lindauer Segler-Club mit erfolgreichem Jahr 2015 und Aufstieg in die 1. Segel-Bundesliga

Ein gutes Jahr analog der Meisterschaft der EV Lindau Islanders legte auch der Lindauer Segler-Club hin. In der 2. Segel-Bundesliga belegten sie bei den einzelnen Regatten folgende Plätze:

  • Regatta 1 Tutzing                     Platz 2
  • Regatta 2 Warnemünde         Platz 3
  • Regatta 3 Travemünde           Platz 1
  • Regatta 4 Berlin – Wannsee  Platz 9
  • Regatta 5 Überlingen              Platz 2

Dies führte für den Lindauer Segler-Club in der Endabrechnung zum Gesamtsieg vor dem Bayerischen Yacht-Club und dem Lübecker Yacht-Club in der 2. Segel-Bundesliga sowie dem damit verbundenen Aufstieg in die Eliteklasse der 1. Segel-Bundesliga. Die Crew um Veit Hemmeter bestach die gesamte Saison durch konstante Leistungen und setzte sich im Feld der 18 Segelvereine am Ende verdient durch. Mit den Lindauern steigt auch der Bayerische Yachtclub und der Lübecker Yacht-Club in die oberste Klasse auf. Für gute Stimmung für den Freitagabend ist also gesorgt. Am 13. November um 19.00 Uhr findet der große Clubabend beim Lindauer Segler-Club statt.

Mixed Zone Bodensee

Fußball: Der Ex-Bundesligatrainer vom Hamburger SV, Joe Zinnbauer, bastelt weiter an der persönlichen Punktspielbilanz bei seinem Neu-Club FC St. Gallen. Nach dem Sieg beim FC Thun stehen in der persönliche Ligabilanz von Zinnbauer 3 Siege, 3 Unentschieden und 1 Niederlage. Dazu kommt noch die Pokalniederlage gegen den FC Luzern sowie eine Testspielniederlage gegen den 1. FC Nürnberg und ein Kantersieg beim FC Amriswil. +++ Volleyball: Nein, es war nicht der Tag des VfB Friedrichshafen. Das erste Saisonduell gegen den Erzrivalen aus der Hauptstadt endete mit einer Duftmarke vom Vizemeister Berlin Recycling Volleys vor 2111 Zuschauern. Beim Punktheimspiel im November 2014 waren 3100 Zuschauer in der ZF Arena dabei. Heute Gelegenheit für die Männer von Stelian Moculescu Balsam auf die Wunden zu legen. Pokalspiel beim Zweitligisten FC Schüttorf 09. Wir befinden uns im DVV-Pokalachtelfinale. +++ Handball: In der 3. Handballbundesliga führt die HSG Konstanz nach dem Auswärtssieg bei der SG H2Ku Herrenberg vor 600 Zuschauern weiter die Tabelle an. Hier geht es zum Spielbericht. +++ David gegen Goliath: Wir bleiben beim Handball. Die Kadetten Schaffhausen mit Coach Markus Baur (Weltmeister 2007 als Spieler mit Deutschland) treten heute bei Lakers Stäfa an. Die Kadetten führen die NLA souverän an. Kontrahent Stäfa konnte bisher als Tabellenletzter noch keinen einzigen Punktgewinn verbuchen. +++ Schach: Der Schachklub Bregenz 1920 lädt wieder zu einem traditionellen Schachevent im Januar ein. Das 31. Dreikönig – Turnier am 6. Januar im Gosserbraä in Bregenz ist zugleich die Vorarlberger Schnellschach Einzelmeisterschaft. 2015 waren 102 Schachspieler aus 7 Ländern dabei. Für Freunde der gepflegten Ergebnisübersicht geht es hier zu den Ergebnissen vom letzten Dreikönig – Turnier.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling und ein prall gefüllter Volleyballkalender auf Sportdeutschland.TV

Es ist angerichtet. Das Duell der Giganten. Volleyballfeinkost und Spannung wie in einem Hitchcock-Thriller darf erwartet werden. Der Klassiker steht am Sonntag auf dem Programm. Es ist für Volleyballfreunde ein Evergreen der besonderen Art. Der VfB Friedrichshafen trifft auf Berlin Recycling Volleys.

Sportdeutschland.TV, die im vergangenen Herbst alle 103 Spiel von der Volleyball-WM in Polen übertrugen, basteln weiter an ihrem Profil. Ein Blick auf das Programm der nächsten Tage sieht reichlich Volleyball vor. Selbstverständlich auch jene Begegnung zwischen dem Meister und Vizemeister. Über die Woche hatten Friedrichshafen und Berlin internationale Aufgaben zu lösen und mussten Niederlagen quittieren. Der VfB mit Kultcoach Stelian Moculescu verlor in der russischen Metropole beim Starensemble von Dynamo Moskau mit 0:3. Die Berliner konnten in der heimischen Max-Schmeling-Halle eine 2:3 Niederlage gegen den türkischen Meister Arkas Izmir nicht verhindern. Bei den Häflern soll der durch einen Transfercoup von Istanbul an den Bodensee gekommene Star Arslan Eksi erstmalig für den deutschen Meister in der ZF Arena auflaufen.

Foto:  © Michael Wiemer

Arslan Eksi wird am Freitag in der Zeppelinstadt gegen Mittag landen und Nachmittags sein erstes Training in Friedrichshafen absolvieren. Dann am Sonntag die Premiere im Trikot des amtierenden Doublesiegers. So der Plan von Coach Stelian Moculescu, der keinen Favoriten ausmachen will:

,,Einen Favoriten für das Topspiel gegen Berlin kann ich definitiv nicht ausmachen.“

Schaun mer mal.

Im vom Volleyball geprägten Live-Programm von Sportdeutschland.TV ist die Begegnung der beiden deutschen Branchenführer VfB Friedrichshafen und Berlin Recycling Volleys in den nächsten Tagen der Höhepunkt. Im vergangenen Jahr im Oktober hatte sich Oliver Beyer, der Geschäftsführer von DOSB New Media, in einem Statement hier auf sportinsider so geäußert:

,,Wir wollen mit Sportdeutschland.TV ja den Online-Sportsender aufbauen, der den deutschen Sport in seiner ganzen Vielfalt zeigt. In zwölf Monaten geht es daher vor allem darum, die folgenden drei Dinge zu erreichen:

1.)   Möglichst viele Sportfans geben auf die Frage, wo sie ihren Sport hautnah verfolgen, eine Antwort: bei Sportdeutschland.TV!

2.)   Sportdeutschland.TV ist der Ort sein, an dem ich auch ohne konkreten Anlass – ein Spiel meines Vereins oder die Meisterschaft in meiner Sportart – vorbei schaue, um Neues im Sport zu entdecken.

3.)   Und schließlich soll es soll einfach Spaß machen, bei Sportdeutschland.TV Sport mitzuerleben.“

Oliver Beyer hatte die technische Weiterentwicklung von Sportdeutschland.TV im Kopf :

,,Das heißt für uns: noch mehr Sport auf Sportdeutschland.TV, also weitere internationale Highlights, aber auch nationale Ligen und Sportveranstaltungen sowie Sportnews aus möglichst vielen Sportarten. Dazu sind wir in vielen Gesprächen. Neuigkeiten geben wir so bald wie möglich bekannt, z. B. auf unserer Facebookseite. (Vielen Dank übrigens für Ihren Hinweis auf die Schach-WM! Eingeplant war diese noch nicht, aber vielleicht können wir es noch möglich machen.) Außerdem arbeiten wir daran, dass Sportdeutschland.TV bekannter wird. Also viel Information nach außen, Pressearbeit und Marketing. Schließlich werden wir Sportdeutschland.TV auch technisch weiterentwickeln, um möglichst viele Endgeräte – PC, Smartphone, Tablet, SmartTV – optimal bedienen zu können und damit weitere Zuschauer zu erreichen.“

So weit ein kleiner Rückblick.

Sprung in  den aktuellen Herbst 2015.

Das Live-Programm von Sportdeutschland.TV

Freitag, 06.11.2015

Basketball
Ab 19:00 Uhr: ProA, HEBEISEN WINGS Hanau vs. RheinStars Köln
Ab 20:00 Uhr: ProA, ETB Wohnbau Baskets Essen vs. Science City Jena

Tischtennis
Ab 19:00 Uhr: Bundesliga, TTC Hagen vs. Borussia Düsseldorf

Samstag, 07.11.2015
Judo
Ab 11:00 Uhr: Team Bundesliga Frauen

Volleyball
Ab 19:00 Uhr: Bundesliga Männer, TSV Herrsching vs. SWD powervolleys DÜREN
Ab 19:30 Uhr: Bundesliga Männer, CV Mitteldeutschland vs. VSG Coburg/Grub
Ab 20:00 Uhr: Bundesliga Männer, SVG Lüneburg vs. United Volleys RheinMain
Ab 20:00 Uhr: Bundesliga Männer, TV Ingersoll Bühl vs. TV Rottenburg

Ab 19:00 Uhr: Bundesliga Frauen, VC Wiesbaden vs. VCO Berlin
Ab 19:00 Uhr: Bundesliga Frauen, Köpenicker SC vs. Rote Raben Vilsbiburg
Ab 19:00 Uhr: Bundesliga Frauen, Schweriner SC vs. SC Potsdam
Ab 19:30 Uhr: Bundesliga Frauen, Allianz MTV Stuttgart vs. NawaRo Straubing
Ab 15:00 Uhr: 2. Bundesliga Frauen, Köpenicker SC II vs. TSV Bayer 04 Leverkusen

Basketball
Ab 14:00 Uhr: ProB, Uni-Riesen Leipzig vs. Dresden Titans

Ab 18:00 Uhr: Bundesliga Frauen, Herner TC vs. TSV 1880 Wasserburg
Ab 18:30 Uhr: Bundesliga Frauen, AVIDES Hurrcians vs. SV Halle LIONS
Ab 19:00 Uhr: Bundesliga Frauen, ChemCats Chemnitz vs. BC Pharmaserv Marburg
Ab 19:30 Uhr: Bundesliga Frauen, Eisvögel USC Freiburg vs. Rutronik Stars Keltern

Tischtennis
Ab 19:00 Uhr: Bundesliga, TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell vs. SV Werder Bremen

Bogenschießen
Ab 14:00 Uhr: 1. Bundesliga Süd

Headis
Ab 15:00 Uhr: Meenzer Schwellköpperei

Sonntag, 08.11.2015

Volleyball
Ab 13:50 Uhr: Bundesliga Männer, VfB Friedrichshafen vs. BERLIN RECYCLING Volleys

Ab 15:00 Uhr: Bundesliga Frauen, VT Aurubis Hamburg vs. Dresdner SC
Ab 14:30 Uhr: Bundesliga Frauen, USC Münster vs. VolleyStars Thüringen
Ab 16:00 Uhr: Bundesliga Frauen, VC Wiesbaden vs. Ladies in Black Aachen

•Basketball
Ab 17:00 Uhr: ProA, ETB Wohnbau Baskets Essen vs. Bayer Giants Leverkusen
Ab 17.00 Uhr: ProA, Hamburg Towers vs. HEBEISEN WHITE WINGS Hanau
Ab 17:00 Uhr: ProA, RheinStars Köln vs. VfL Kirchheim Knights
Ab 17:30 Uhr: ProA, Gladiators Trier vs. Science City Jena
Ab 17:30 Uhr, ProB, ScanPlus Baskets Elchingen vs. Licher BasketBären

Ab 16:00 Uhr: Bundesliga Frauen, GiroLive-Panthers Osnabrück vs. TV Saarlouis Royals
Ab 16:00 Uhr: Bundesliga Frauen, TH Wohnbau Angels vs. evo New Basket Oberhausen

Tischtennis
Ab 14:50 Uhr: Bundesliga-Konferenz
Ab 15:00 Uhr: Bundesliga, Borussia Düsseldorf vs. TTF Liebherr Ochsenhausen
Ab 15:00 Uhr: Bundesliga, Post SV Mühlhausen vs. TTC Hagen
Ab 15:00 Uhr: Bundesliga, TTC Schwalbe Bergneustadt vs. ASV Grünwettersbach
Ab 15:00 Uhr: Bundesliga, TTC Zugbrücke Grenzau vs. 1. FC Saarbrücken-TT

Mittwoch, 11.11.2015

Volleyball
Ab 19:30 Uhr: Bundesliga Frauen, Ladies in Black Aachen vs. NawaRo Straubing

Damit schließe ich für heute das Kapitel Sportdeutschland.TV.

Mixed Zone Bodensee

Segeln: Hier auf dem Bodensee neigt sich die Saison langsam dem Ende zu. Ein Blick auf Bodensee-Regatten offeriert aber noch einen Jubiläumstermin. Die XXXX. Regatta der Eisernen beim Deutsch-Schweizerischer Motorbootclub e.V. +++ Fußball: Der FC St. Gallen mit dem kürzlich neu verpflichteten Trainer Joe Zinnbauer geht in sein 7. Punktspiel mit dem deutschen Coach. Die Partie beim FC Thun. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit Ex-Trainer Jeff Saibene, der vor 4 Wochen beim FC Thun anheuerte. Hier geht es zur Vorschau. Zwei Wochen später dann das Heimspiel gegen den Branchenprimus FC Basel, der im Frühjahr Gastgeber St. Gallen im Halbfinale des Würth-Cup eine schmerzhafte Neiderlage beibrachte. +++ Pokalkater: Nein, am Ende hatte es im ÖFB Samsung Cup nicht für die Fußballer vom SCR Altach zum Einzug ins Viertelfinale gereicht. Die Niederlage bei Austria Wien, der Mannschaft von Thorsten Fink, schmerzt. 8 Minuten vor Abpfiff der regulären Spielzeit fiel der 2:1 Siegtreffer. Derweil laufen die Vorbereitungen für den 9. November, in Zusammenarbeit mit dem CASHPOINT SCR Altach wird ein Benefizspiel ausgetragen zugunsten karitativer Institutionen in Vorarlberg, die mit der Flüchtlingsthematik beschäftigt sind. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars haben Länderspielpause. Am 13.11.2015 geht es dann zum Auswärtsspiel bei den Heilbronner Falken. Zwei Tage später das Heimspiel gegen die Dresdner Eislöwen. Apropos Dresdner Eislöwen. Sie vermelden für das DEL2 Eishockey Open Air Game gegen die Lausitzer Füchse bereits 24.000 verkaufte Tickets. +++ EV Lindau Islanders: Bleiben wir beim Eishockey. Der Blick geht nach Lindau. Der amtierende Meister der Bayernliga hat in dieser Saison in den ersten 7 Spielen keinen Turbo Start hingelegt. Auffällig, dass die Niederlagen gegen EV Pegnitz, den Höchstadter EC und ESC Dorfen allesamt im letzten Drittel verlustig gingen. Am Freitag geht es nach Peißenberg. Beide Teams sind mit 11 Punkten Tabellennachbarn. Am Sonntag dann für die Inselstädter das Heimspiel gegen Landsberg. Am 4. Oktober bezwang der EV Lindau in einem Vorbereitungsspiel den Kontrahenten aus Landsberg mit 11:2.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Reblog: Sport am Bodensee: 63. RUND UM trotzt dem nassen Wetter

Guten Morgen.

Wie gestern bereits berichtet, steht die 65. RUND UM mit Start in Lindau am Wochenende auf dem Programm. Beim Nachtsegeln geht der Blick zwangsläufig verstärkt zum Himmel und den Wetterprognosen. Vor 24 Monaten gab es ja extreme Wetterverhältnisse, die den Seglern enorm zu schaffen machte. An dieser Stelle ein Rückblick auf die 63. RUND UM.

Reblog [03. Juni 2013]:

Sport am Bodensee: 63. RUND UM trotzt dem nassen Wetter

Es hatte sich ja die Tage vorher bereits eingeregnet. Die Menschen reagierten. Sonst gern verwendete Utensilien wie eine Sommerkopfbedeckung blieben hartnäckig auf der Hutablage liegen.

Traveler Digital CameraEs regnete und regnete und regnete. Die Schleusen waren geöffnet. Der Himmel hatte Wasser für mehrere Monate Mai in petto. Selbst der Outdoor-Katalog eines namhaften Herstellers hatte mit den Bindfadenregenfällen zu kämpfen.

Traveler Digital CameraManch Tourist buchte um. Doch geplante Sportveranstaltungen im Freien wurden trotzdem durchgezogen. Die traditionelle Segelveranstaltung mit dem Reiz des Nachtsegelns fand auch statt. Die 63. RUND UM trotzte dem nassen und kalten Wetter. Dabei gab es auch dramatische Situationen. Auf der offiziellen Website vom Lindauer Segler-Club liest sich dies so:

,,Fritz Trippolt ist mit dem Katamaran “skinfit” vor Hagnau gekentert, das Schiff ist laut Wasserschutzpolizei ein Totalschaden. Es ist noch nicht entschieden, ob es geborgen werden kann. Die Mannschaft blieb unverletzt. Laut Trippolt ist vermutlich am Luvschwimmer seiner Ventilo M2 die Verbindung gebrochen, „danach gab es einen Riss im Karbon, so hörte es sich jedenfalls an, die Mannschaft musste ins Schiff ins Netz hinein. Und dadurch sind wir zur Seite umgefallen.“ Zum Unglückszeitpunkt mitten in der Nacht wehte der Wind mit etwa 4 Beaufort aus Südwest, die „Skinfit“ lief mit Gennacker etwa 20 Knoten. „Vom Ergebnis her ist das schade, wir waren so weit vorn, da hätte uns niemand holen können,“ bedauert Trippolt die Kenterung.”

Die Wetterbedingungen waren extrem. Extrem unangenehm. Sie forderten den Seglern alles ab. Wettfahrtleiter Hubert Henzler hat bereits vieles erlebt beim Segelsport. Sein prägnantes Fazit zur 63. RUND UM:

„Die Kälte, die Nässe und der Wind – das war das Härteste, was ich beim Segeln je erlebt habe“.

Es gibt eine Reihe sehenswerter Fotos der Fotografen Dieter Kubeth, Kathrin Ober, Nico Hilebrand-Thorbecke, Jutta Schott und Susanne Holst. Hier geht es zu den Impressionen. Die 64. RUND UM ist übrigens auch bereits terminiert. 20. Juni 2014.

Themawechsel. Volleyball. Der VfB Friedrichshafen steht zum 15. Mal in Folge in der Königsklasse Europas. Die Auslosung für die Gruppenphase steht auch fest. Kalender bereit?Termin ist der 28. Juni in Wien. Festlicher Rahmen ist die CEV Volleyball Gala. Zweiter deutscher Teilnehmer sind die Berlin Recycling Volleys. Meister der Jahre 2012 und 2013. Das hat die Fans vom VfB Friedrichshafen schon geschmerzt. Von Wachablösung im deutschen Volleyball möchte ich dennoch nicht voreilig in den Chor einstimmen. Da gönne ich mir in der Analyse schon noch 2-3 Jahre. Berlin muss die einst von den Häflern vorgelebte Konstanz erst noch nachweisen. Hier geht es zum kompletten Teilnehmerfeld der  CEV Volleyball Champions League 2014.

Artverwandte Artikel

Sport am Bodensee: Impressionen vom Match Race Germany 2013 in Langenargen (5)

Sport am Bodensee: ZDF Sportreporter NILS Kaben beim Match Race Germany 2013 in Langenargen

Sport am Bodensee: Wenn Schloss Montfort zur Kulisse für Sportmarketing wird

Sport am Bodensee: Deutsche-Segel-Bundesliga nimmt Fahrt auf

Sport am Bodensee: Hitchcock-Thriller zwischen VfB Friedrichshafen und Berlin Recycling Volleys

Nachdenkenswert #289

„Der Wettbewerb in Deutschland ist nicht der beste. Italien und Polen. Oder, und das ist mein großes Ziel: Russland.“

Jenia Grebennikov, französischer Libero und mit dem VfB Friedrichshafen Double Sieger 2014, weist auf das Manko der deutschen Volleyball-Bundesliga hin, indem mit den Häflern und Berlin Recycling nur zwei wettbewerbsfähige Mannschaften für den Kampf um den Meistertitel vorhanden sind. Inklusive weniger Geld wie in den angesprochenen Ligen. Ihn selber zieht es bei der Verfolgung des Karriereplans mit dem Ziel Russland vorläufig zur Zwischenstation nach Italien zum Spitzenverein Cucine Lube Treia, Volleyballfreunden auch unter Macerata bekannt. Hier geht es zur Website vom italienischen Volleyballclub.

Sportinsider Leser wissen mehr

Sie sind in der Historie des Deutschen Volleyball Verbandes bereits mit eingepflegt, die deutschen Meister 2015 bei den Frauen und Männern. Der SC Dresden und der VfB Friedrichshafen haben die Meisterschaft verdient gewonnen. Sportinsider Leser konnten sich auf dieses Ergebnis mental bereits seit Oktober 2014 darauf vorbereiten. Im Sportinsider Interview mit den Sportjournalisten Jürgen Schmieder und Johannes Aumüller von der Süddeutschen Zeitung wurde in Sachen Prognose der Meister 2015 Klartext gesprochen.

Traveler Digital Camera

,,Da wir gerade bei Volleyball waren. Die aktuelle Volleyball Bundesliga hat unter neuen Namen, Claim, und Webauftritt ein Facelifting hinter sich. Wer wird in der Saison 2014/2015 bei den Männern deutscher Volleyballmeister?

Jürgen Schmieder: Ich bin ja aufgrund meines Wohnortes Los Angeles eher dem Beachvolleyball zugeneigt – gerade waren in Manhattan und Hermosa zwei wunderbare Turniere. Aber okay, hier die Tipps: Bei den Frauen muss ich auf den Titelverteidiger Dresdner SC setzen, auch wegen Louisa Lippmann. Bei den Männern wäre es einfach, nun “Berlin” zu sagen. Aber genau deshalb sage ich: Friedrichshafen.

Johannes Aumüller: Einer der seltenen Fälle rund um dieses Buch, bei denen wir uns einig wären. Normalerweise gab es ja immer heftige Diskussionen, zum Beispiel, ob beim Fußball in die Kategorie “Spiel, das man gesehen haben muss” eher das Jahrhundertspiel von 1970 gehört oder das 7:1 von Deutschland gegen Brasilien bei der WM 2014. Was meinen Sie?

Sportinsider: Nun, nach drei Jahren ohne Meistertitel ist die Mannschaft von Stelian Moculescu reif den Berlinern den Titel abspenstig zu machen. Der VfB Friedrichshafen hat sich gut verstärkt, die Stimmung im Umfeld ist gut und der Hunger auf die Meisterschaft da. Ich lege mich fest: Der VfB Friedrichshafen wird seinen 13. Meistertitel am Ende der Saison 2014/2015 feiern.“

Soweit eine kleine Reminiszenz an das Sportinsider Interview vom 23. Oktober 2014 mit Jürgen Schmieder und Johannes Aumüller.

Ja, am gestrigen Sonntag war es dann soweit und der 13. Meistertitel des VfB Friedrichshafen nach einem 3:1 Sieg gegen Berlin Recycling Volleys war geschafft. Meistercoach Stelian Moculescu nach getaner Arbeit und 101 Spielminuten im 5. Spiel der Playoff-Finalserie gegen den Titelverteidiger aus der Hauptstadt:

„Heute hat alles gepasst, die Spieler harmonieren gut, trainieren gut und haben heute und die ganze Saison unbedingten Willen gezeigt. Ab und zu haben wir heute im Spiel die richtigen Entscheidungen getroffen und das hat den Ausschlag gegeben. Insgesamt war das beste Spiel in der Finalserie. Nachdem wir den dritten Satz gewonnen haben, war es klar. Zum Schluss war es eng, aber es hat gereicht!“

Wer ist eigentlich deutscher Rekordmeister im Volleyball? Im Einleitungstext der Liste der deutschen Meister auf der Website vom Deutschen Volleyballverband (der gestrige errungene 13. Titel der Häfler ist da textlich noch nicht mit eingepflegt) heißt es:

,,Wahrscheinlich werden diese Rekorde lange, lange Zeit bestehen.

Der SC Dynamo Berlin bei den Frauen sowie der SC Leipzig bei den Männern sind die deutschen Rekord-Volleyballmeister. Beide Klubs gewannen jeweils 19 (!) Mal den nationalen Titel. „Dicht dran, aber knapp vorbei“, so lautet die Statistik des 1. VC Hannover, der es insgesamt zu 18 Meisterschaften brachte.

Von solchen Zahlen können die aktuellen deutschen Spitzenteams nur träumen: Der VfB Friedrichshafen bringt es auf zwölf DM-Titel, bei den Frauen haben der Schweriner SC/SC Traktor Schwerin (15) und der USC Münster (9) am häufigsten jubeln dürfen.“

Okay, der VfB Friedrichshafen mit seinen nun 13. Meistertiteln hat also noch 6 Meisterschaften Rückstand um mit dem SC Leipzig gleichzuziehen. Statistiken sind ganz schöne Spielereien. Seit 1998 ging übrigens der Meistertitel bei den Männern im deutschen Volleyball nur in zwei Städte. Berlin und Friedrichshafen.

Sportkalender am Bodensee

04.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Lausanne-Sport ab 19.45 Uhr

08.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

09.05.2015 Laufen: 10. Uhldinger  Pfahlbauten Marathon ab 13.35 Uhr

09.05.2015 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS Westwien ab 19.00 Uhr

09.05.2015 Handball: HSG Konstanz – SV Salamander Kornwestheim ab 19.00 Uhr

09.05. – 10.05.2015 Segeln: Unterseepokal / Landesmeisterschaft Laser beim Jollen Segler Reichenau e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: Pokalregatta – 32. Friedrichshafener Segelwochen beim Württembergischer Yacht-Club e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: 33. Internationale Eichhornregatta beim Segel-Verein Staad. e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: 41. Teufelstischregatta beim Motor-Yacht-Club Überlingersee e.V.  

13.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

13.05.2015 Handball: TSV Otmar St. Gallen – Pfadi Winterthur ab 19.30 Uhr

14.05. – 17.05.2015 Schach: Oberschwäbische Einzelmeisterschaft 7 Runden CH 2 Std. / 40 Züge + 30 Min. (Restzeit) in Friedrichshafen – Jettenhausen

17.05.2015 Laufen: 9. Eriskircher Riedlauf / Start Kinderlauf ab 13.00 Uhr

17.05.2015 Laufen: 9. Eriskircher Riedlauf / Start Jugendliche/Erwachsene ab 13.30 Uhr

17.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Le Mont FS ab 15.00 Uhr

17.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 17.30 Uhr

20.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 19.45 Uhr

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen 

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig

Sport am Bodensee: Adidas vs. Erima

Heute fällt definitiv die Entscheidung. Wer wird Deutscher Meister im Volleyball bei den Männern in der Saison 2014/2015? Es ist angerichtet. Der Sieger des heutigen Spiels in der ZF Arena gewinnt die deutsche Meisterschaft 2015. Der Stand in der Playoff-Finalserie zwischen dem VfB Friedrichshafen und dem Titelverteidiger Berlin Recycling Volleys ist mit 2:2 vermerkt.

Kampf um die deutsche Meisterschaft 2015 im Volleyball

1. Finalspiel: 18. April, 19.30 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys 3:1

2. Finalspiel: 22. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen 3:2

3. Finalspiel: 26. April, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys 0:3

4. Finalspiel: 30. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen 2:3

5. Finalspiel: 3. Mai, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys

Es ist auch ein Duell der Sponsoren Adidas vs. Erima. Der fränkische Sportartikelhersteller stattet den VfB Friedrichshafen aus. Wer ein wenig in die Geschichte von Adidas tauchen möchte dem sei ein Text von mir aus dem Herbst 2012 unter dem Titel Adidas und das Sportsponsoring empfohlen. Erima ist Sponsoring Partner vom amtierenden deutschen Volleyballmeister Berlin Recycling Volleys. Außer den Hauptstädtern sind auch die Volleyballteams von TV Rottenburg, Allianz MTV Stuttgart und VC Olympia Berlin unter Vertrag bei Erima. Im Handball zählen unter anderem die SG Flensburg-Handewitt und der TBV Lemgo zu den Referenzen. Einzelsportler wie Fabian Hambüchen oder der Handballstar Holger Glandorf sowie das Engagement beim deutschen Tennisbund sind weitere Meilensteine in der aktuellen Sponsoringliste. Auch die Fußballprofis vom 1. FC Köln laufen in Erima Spielkleidung auf.

Adidas setzt verstärkt im Marketing auf Bloggerinnen und Blogger 

Adidas setzt verstärkt auf Marketingaktivitäten mit Bloggern. Ein Beispiel dafür findet sich beim liebevoll gestalteten Blog Eiswuefel im Schuh. Das Lauf- und Triathlon-Blog von ‘Din’ hat durchaus das Potential zum Kultblog. Aber wir wollen nicht abschweifen und eine Abhandlung über die Perspektive von deutschen Blogs schreiben. Vielleicht ein andermal. Also ‘Din’ hat einen Besuch in der Hauptstadt in Sachen Laufschuh unter dem Titel Bequem, dynamisch und schlicht durchgestylt: Der Adidas Ultra Boost (Test) in Text und Fotos (sie wird bei ihren Blogbeiträgen von einem sehr guten Fotografen begleitet) bemerkenswert zusammengefasst und häppchenweise aufgedröselt.

Aber jetzt zum Volleyball. Das Wetter außerhalb der Halle am Bodensee ist eher durchwachsen.

Traveler Digital Camera

Eigentlich müssten die Hallensportarten in puncto Wetter deutlich im Vorteil gegenüber den Sportarten ohne Dach sein. Der Ticketverkauf lief beim VfB Friedrichshafen gut an. Die Spannung ist riesengroß. Es liegt ein Hitchcock-Thriller in der ZF Arena in der Luft. Die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen wurden nach ihrem Coup in der Berliner Max-Schmeling-Halle im 4. Spiel bei ihrer Rückkehr emotional empfangen:

,,Empfangen wurden sie, als ob die Deutsche Meisterschaft schon entschieden sei. Am Freitagnachmittag landete die Mannschaft des VfB am Flughafen in Friedrichshafen und wurde trotz Regens von einer Fangruppe in Empfang genommen. Blau-weiß leuchtete die Fahne der Häfler von der Flughafenterrasse und die Fangesänge waren durch die Türen des Fliegers zu hören. „Ehrlich“, fragte Mittelblocker Maxi Gauna und freute sich sichtlich über den Empfang am Bodensee.“

Wer beim Spiel nicht Live dabei sein kann, kann in Sachen Live-Ticker unter anderem dieses Angebot der B.Z. aus Berlin nutzen.

Wem Live-Ticker zu wenig Input ist, dem sei die Live-Übertragung bei sportdeutschland.TV aus Friedrichshafen ans Herz gelegt. Kommentator ist Dirk Berscheidt.

Sportkalender am Bodensee

03.05.2015 Fußball: FC St Gallen – FC Sion ab 13.45 Uhr

03.05.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr

08.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

09.05.2015 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS Westwien ab 19.00 Uhr

09.05.2015 Handball: HSG Konstanz – SV Salamander Kornwestheim ab 19.00 Uhr

13.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

13.05.2015 Handball: TSV Otmar St. Gallen – Pfadi Winterthur ab 19.30 Uhr

14.05. – 17.05.2015 Schach: Oberschwäbische Einzelmeisterschaft 7 Runden CH 2 Std. / 40 Züge + 30 Min. (Restzeit) in Friedrichshafen – Jettenhausen

17.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 17.30 Uhr

20.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 19.45 Uhr

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen 

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig

Sport am Bodensee: Erzwingt der VfB Friedrichshafen bei Berlin Recycling Volleys ein 5. Spiel?

Die Blicke gehen heute von zahlreichen Volleyballfreunden in der Bodenseeregion nach Berlin. Die Ausgangslage ist klar. Nur ein Sieg hilft dem VfB Friedrichshafen weiter. Dann wäre für Sonntag, den 3. Mai, das entscheidende 5. Spiel in der heimischen ZF Arena garantiert. Gewinnt der amtierende Meister Berlin Recycling Volleys heute sein Spiel, darf das Hauptstadtpublikum in der Max-Schmeling-Halle die Feierlichkeiten der dann vierten Meisterschaft hintereinander erleben. Scott Touzinsky, Kapitän der Berliner, weiß durchaus um die Möglichkeit einer heutigen Heimniederlage und warnt auf der Vereinswebseite von Berlin Recycling Volleys:

„Das ist eine große Chance – nicht mehr, aber auch nicht weniger.“

Kann man so stehen lassen.

Scout Touzinsky war 2008 mit den USA Olympiasieger in Peking. Im selben Jahr gewann er auch die Weltliga. In seiner sportlichen Vita sind selbstredend auch die 3 Meistertitel mit den Berlin Recycling Volleys 2012, 2013 und 2014 verankert.

Berlins Coach Mark Lebedew predigt höchste Konzentration:

„Die Meisterschaft zu gewinnen und das auch noch zuhause wäre natürlich eine riesige Belohnung für die harte Arbeit der letzten Monate. In erster Linie geht es jetzt darum, fokussiert in das Spiel zu gehen und zu gewinnen. An alles weitere versuche ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zu denken.“

Was mir die letzten Jahre auffällt, Sportarten übergreifend, das Wort fokussiert wird inflationär  vor wichtigen Spielen gebraucht.

Kampf um die deutsche Meisterschaft 2015 im Volleyball

1. Finalspiel: 18. April, 19.30 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys 3:1

2. Finalspiel: 22. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen 3:2

3. Finalspiel: 26. April, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys 0:3

4. Finalspiel: 30. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen

evtl. 5. Finalspiel: 3. Mai, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys

Der 2,00 Meter große französische Außen-Annahmespieler Baptiste Geiler hat keine Lust den Berlinern ein weiteres Mal zum Meistertitel zu gratulieren und merkt an:

,,Letztes Jahr hat mir gereicht. Gegen Berlin zu verlieren ist nicht schön, vor allem nicht im Finale.“

Der am 12. März 1987 in Montpellier geborene Baptiste Geiler ist seit 2013 beim VfB Friedrichshafen. Seine vorherige Station von 2009 bis 2013 war der französische Verein Arago de Sète, der in der Pro A Liga spielt. Davor spielte er 2 Jahre lang bei Montpellier UC. Seine erste Volleyballstation war 2004 Centre national de volley-ball. Dies ist ein Nachwuchsteam des französischen Volleyballverbandes. Baptiste Geiler wurde 2009 mit der Nationalmannschaft Frankreichs Vizeeuropameister. Ob sich die Sehnsucht nach dem Meistertitel mit dem VfB Friedrichshafen diese Woche erfüllt? Die Häfler stehen mit dem Rücken zur Wand. Vielleicht entsteht daraus eine besondere Stärke, die das Momentum der Berliner bremsen kann.

Geht’s raus und spielt.

Sportkalender am Bodensee

30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr

30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig

Nachdenkenswert #282

,,Es hat sich nicht viel geändert, wir müssen nun ein Spiel weniger gewinnen.“

Kaweh Niroomand, Manager von Berlin Recycling Volleys, nach dem 3:2 Sieg gegen den VfB Friedrichshafen vor 7.052 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle in Berlin, der das 1:1 in der Best of Five Playoff-Finalserie um die deutsche Meisterschaft bedeutet, im Der Tagesspiegel. Die sportaffine Zeitung aus der Hauptstadt titelte passend: Zurück im Geschäft: Berlin Volleys gleichen gegen VfB Friedrichshafen aus.

Sport am Bodensee: VfB Friedrichshafen fährt mit Auftaktsieg in den Volleyballtempel

Die Männer von Erfolgscoach Stelian Moculescu haben vorgelegt. Das Playoff-Finale beginnt mit einem smarten Sieg vom VfB Friedrichshafen gegen den amtierenden Meister Berlin Recycling Volleys. Die Berliner haben jetzt am Mittwoch erstmalig Heimvorteil in der Max-Schmeling-Halle gegen die Häfler. Die Hauptstädter werfen auf ihrer Vereinswebsite einen Blick zurück auf die letzten Jahre unter dem Titel Die Finalserie als Magnet. Die BR Volleys nennen ihre Halle gerne auch „Volleyballtempel“.

Kampf um die deutsche Meisterschaft im Volleyball

1. Finalspiel: 18. April, 19.30 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys 3:1

2. Finalspiel: 22. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen

3. Finalspiel: 26. April, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys

evtl. 4. Finalspiel: 30. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen

evtl. 5. Finalspiel: 3. Mai, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volley

Kleine Reminiszenz an den Auftaktsieg der Häfler:

Sportkalender am Bodensee

20.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Winterthur ab 19.45 Uhr

22.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – TSG Balingen ab 17.45 Uhr

24.04.2015 Segeln: Erste Freitagsregatta Württembergischer Yacht-Club ab 16.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Claude Dornier Regatta Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Hammond-Perkin Star Class-Trophy und Drachenpreis v. Bodensee-Yacht-Club Überlingen

25.04.2015 Schach: 15. Schach-Triathlon der Schachfreunde Wetzisreute in der Festhalle Bodnegg ab 9.00 Uhr

25.04.2015 Sporttag: Sporttag im Zeppelinstadion 14.00 – 17.00 Uhr

25.04.2015 Handball: SV Allensbach – BVB Dortmund ab 19.30 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Wohlen ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Segeln: Konstanzer Auftakt 470er vom Schüler-Segel-Club Konstanz, selbst verwaltende Jugendabteilung des Konstanzer Yacht Club

30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr

30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.