Hinz und Kunz über die Zigarrenpause von Maradona, das Traumlos Manchester United und Frankfurter Würste sowie Sekundenzählerei

Hinz: Hallo Kunz. Du schaust heute ja so zerknirscht aus. Schau Dir Maradona an. Der geht relaxt durch das Leben.

Kunz: Hallo Hinz. Du spielst auf seine Zigarrenpause an.

Hinz: Ja, Diego stärkt seine Lunge. Argentiniens Coach war vorige Woche in England, um seine Nationalspieler zu beobachten. Am Donnerstag war der Weltmeister von 1986 in Liverpool, am Freitag in Manchester. Das Genie machte vor dem Hotel eine Zigarrenpause mit seiner Freundin Veronica Ojeda. Ich mußte an unseren spektakulären Abend denken. Einer der bisherigen Höhepunkte 2010. 

Kunz: Mir hat der Abend und unsere Plauderei auch sehr gefallen. Mir mundet der Geschmack der Zigarre immer noch auf der Zunge. Herr Ober, bitte zwei Espresso und dazu je einen gedeckten Apfelkuchen.

Hinz: Was sagt Du zum Los Manchester für Bayern?

Kunz: Ein Traumlos. Besser hätte es nicht kommen können. Auf den ersten Blick. Reicht es zu einem Husarenritt wie 2001? Es sind ja eigentlich nur noch 4 Spiele bis zum Endspiel in Madrid? Machbar!? Für dieses Jahr hatte ich Bayern zu 100% auf dem Meisterzettel. Zu 90% auf dem DFB-Pokalsieger Zettel. Auf dem Championsleague-Sieg Zettel hatte ich die Mannschaft noch nicht. Viertelfinale stand drauf. Jetzt ist es passiert. Scheint ja (siehe Real Madrid) durchaus keine Selbstverständlichkeit zu sein. Zweiter Blick auf die Auslosung. Wie ist das mit dem Losglück? Ich finde, es wird genommen was kommt. Dann in 2×90 Minuten Momentum entwickeln und sehen ob es reicht. Halbfinale wär einfach auch aus psychologischer Sicht mal wieder gut. Die Chancen stehen in etwa 40:60. Manchester muss die 60 jedoch auch erstmal durchbringen. So Hinz unser frischer Apfelkuchen kommt. Herr Ober, danke.

Hinz: Lieber Kunz, bei unserer Plauderei über den Sportmonat November hast Du zur Bayern Niederlage gegen Bourdeaux in der Champions-League folgendes gesagt:

,,Ich trinke die nächsten Monate keinen Bourdeaux mehr. Die Heimniederlage gegen die Franzosen schmerzt immer noch. So darf sich Bayern München zu Hause einfach nicht präsentieren. Ich bin immer noch verärgert. Natürlich kommt das auch beim Pferderennen häufiger vor: Form schlägt Klasse. Doch ich erwarte von Bayern einfach mehr.“

Nach der Punktspielniederlage gegen Eintracht Frankfurt kommen jetzt wohl die Frankfurter Würste auf die Embargoliste?

Kunz: Richtig Hinz. Dazu werde ich ab sofort keinen Frankfurter Kranz in den nächsten Monaten essen. Ich habe auch heute bereits eine Bankverbindung mit einer Kommerzbank in der Bankenmetropole gekündigt. Soviel Konsequenz muss sein.

Hinz: Verdient war der Sieg jedoch schon.

Kunz: Natürlich war mit angezogener Handbremse gespielt worden. Nach dem schnellen Tor von Klose wollte die Elf das Ding über die Zeit bringen. Ging reichlich schief. Für die Medien natürlich mit dem Bezug zur Auslosung Manchester und der Erinnerung an Barcelona 99 ein gefundenes Fressen. Ich hab von Sekundenzählerei gehört. 104 Sekunden. Mein Gott. Bayern hat so oft bereits Gegnern in den letzten Minuten einen sicher geglaubten Sieg aus der Hand gerissen. Denke an Atletico Madrid 1974. Die haben sich doch in der Verlängerung mit der 1:0 Führung auch bereits wie der Sieger im Europapokal der Landesmeister gefühlt. Luis Aragonés (coachte Spanien 2008 zum EM Titel) schoß in der 114. Minute das 1:0. Die Zeit verging. 115. Minute. 116. Minute. 117. Minute. Es stand immer noch 1:0 für Atletico Madrid. 118. Minute. Das Ergebnis schien in Marmor gemeißelt zu sein. 119. Minute. Immer noch liegt Bayern München hinten. Die 120. Minute beginnt im Brüsseler Heysel-Stadion. Und dann kam dass hier:

Zwei Tage später im Wiederholungsspiel siegte Bayern 4:0.

Hinz: Hast Du auf dem Laptop auch noch die Tore?

Kunz: Im Fundus von youtube finden sich selbstverständlich alle 4 Tore. Uli Hoeneß und  Gerd Müller sowie die komplette Mannschaft waren richtig gut drauf. Uli war damals ja pfeilschnell. Gerd traf mit der Zuverlässigkeit eines Schweizer Uhrwerks.

Hier noch die besonders schönen Tore 3 und 4. Beim 3:0 gelingt Gerd Müller eine ganz feine schusstechnische Leistung. Das 4:0 zeigt wieder die Schnelligkeit von Uli Hoeneß und seinen Durchsetzungswillen.

Hinz: Damit hast Du den Ärger über die Niederlage in Frankfurt ganz gut verarbeitet.

Kunz: Ich bin mental gut drauf, Leverkusen und Schalke haben ja später ebenfalls gepatzt.

Hinz: Lieber Kunz, heute möchte ich gerne die Rechnung übernehmen.