Friedrichshafen taucht nach der 4. Niederlage in der CL 2014/2015 wieder in den Ligaalltag ein

Nach dem Feinkostbuffet Champions League mit Asseco Resovia Rzeszów heißt es heute für die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen wieder das normale Brot der Liga zu kauen. Erst kürzlich nach der 0:3 Heimniederlage gegen Zenit Kazan plauderte ich mit einem Sportfreund, der punktuell Heimspiele der Häfler besucht und von mir gerne erklärt wissen wollte, wie der VfB Friedrichshafen auf 10 Punkte in der Vorrunde auf internationalen Parkett kam. Bei unserem Gespräch kamen wir auch auf die einheimische Liga. Ich verwies darauf, dass es nicht gut ist für die Männer von Coach Stelian Moculescu, mit den Berlin Recycling Volleys eigentlich nur einen ernsthaften nationalen Konkurrenten zu haben. In puncto Zuschauerzahl, in puncto fehlender kontinuierlicher sportlicher Herausforderung und den damit verbundenen Folgen im Duell mit europäischen Spitzenmannschaften in der Champions League.

Schwabenderby am Sonntag: VfB Friedrichshafen – TV Rottenburg

Heute also das Schwabenderby gegen den TV Rottenburg. Der VfB Friedrichshafen musste einst vor zwei Jahren am 3. Februar 2013 in der Paul-Horn Arena eine 2:3 Niederlage hinnehmen. Selbst die eingefleischtesten Fans der TV Rottenburg rieben sich damals verwundert die Augen. Siege gegen den deutschen Rekordmeister haben immer noch den Hauch einer Sensation. Wer den damaligen Krimi in Text und Bild als Reminiszenz sich zu Gemüte ziehen will schaut hier entlang. Doch am heutigen Sonntag ist mit dem Gastgeber VfB Friedrichshafen der klare Favorit gegeben. In der einheimischen Liga konnte nur Düren zum Saisonauftakt in Friedrichshafen gewinnen. Doch danach ließen die Häfler national am Bodensee nichts mehr anbrennen. Diese Dominanz zeigt sich auch in der Siegquote beim österreichischen Sportwettenanbieter bwin.

  • VfB Friedrichshafen 1,01
  • TV Rottenburg 11,50

Auf einen Sieg vom VfB Friedrichshafen kann man also getrost das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland setzen.

Im Ernst, eine Quote von 1,01 ist eigentlich keine Quote. 1,01 verdient den Namen Quote nicht. Da sollte der Buchmacher die Paarung aus dem Angebot nehmen.

Sport am Bodensee Terminkalender

15.02.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Luzern ab 13.45 Uhr 

15.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TSV Berghausen ab 14.30 Uhr

15.02.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TSV Crailsheim II ab 17.30 Uhr

15.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – TV Rottenburg ab 18.00 Uhr

15.02.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

20.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 20.00 Uhr

21.02.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

22.02.2015 Volleyball: Volley YoungStars – Oshino Volleys Eltmann ab 16.00 Uhr

27.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 19.30 Uhr

28.02.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSB Ravensburg (Männer) ab 18.00 Uhr

28.02.2015 Handball: SV Allensbach – HC Rödertal ab 19.30 Uhr

28.02.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Nußloch ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TG Sandhausen ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 20.20 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

VfB Friedrichshafen – Asseco Resovia Rzeszów und ein Hauch Erinnerung an den Champions League Gewinn 2007

Heute Abend steht in Friedrichshafen Champions League auf dem Plan. Die Volleyballer vom deutschen Vizemeister VfB Friedrichshafen empfangen den polnischen Vizemeister Asseco Resovia Rzeszów. Unmittelbar nach der Auslosung schrieb ich am 29. Januar 2015:

,,Kaum ist die Faszination der russischen Volleyballer von Zenit Kazan und ihren charismatischen Coach Vladimir Alekno diese Woche am Bodensee verflogen, gibt es für die mit Glück in die Playoffs gekommene Mannschaft vom VfB Friedrichshafen den nächsten Kontrahenten. Die Auslosung ist durch. In den Playoffs trifft die Mannschaft von Stelian Moculescu auf  Asseco Resovia Rzeszów. Es ist das Duell der beiden Vizemeister aus Deutschland und Polen. Das Hinspiel bestreiten die Häfler am 11. Februar um 20.00 Uhr vor heimischen Publikum. Das Rückspiel bei den polnischen Nachbarn gibt es am 18. Februar. Bei dieser Konstellation werden Erinnerungen an den Champions League Sieg vom VfB Friedrichshafen geweckt. Bei Asseco Resovia Rzeszów spielen Jochen Schöps und Lukas Tichacek. Beide trugen einst das Trikot vom VfB Friedrichshafen. Zusammen mit Max Günthör, Simon Tischer und Coach Stelian Moculescu errangen sie 2007 den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte der Häfler. Gewinn der Champions League. Jetzt also das Wiedersehen.“

Ein paar Hinweise auf verfasste Zeilen in den verschiedenen Medien seinen an dieser Stelle auch noch erwähnt:

Kai Pahl weist auf seinem wunderbaren Blog allesaussersport ebenfalls auf das Spiel der Häfler sowie die Übertragung bei Laola1.tv hin.

,,Heute steigen die ersten Playoff-Runden der Volleyball-CL. Es gibt drei deutsche Teilnehmer, wobei die Berlin Volleys bei den Männern als Gastgeber des Final Four-Turniers schon für die Endrunde qualifiziert sind und daher nicht in den Playoffs spielen.

Bei den Männern spielt heute ab 20 Uhr Friedrichshafen gegen den Sieger der Gruppe der Berlin Volleys, Rzeszow aus Polen. In dieser Gruppe konnten die Berliner mit Rzeszow mithalten. In Polen gewann man 3-0 und verlor in Berlin 2-3. Laola1.tv streamt live.“

Der dritte deutsche Teilnehmer kommt aus Elbflorenz. Die Frauen vom Dresdner SC messen heute die Kräfte mit Fenerbahce Istanbul. Kai Pahl weist auch hier auf einen Live-Stream hin:

,,Neben Laola1.tv streamt auch mdr.de heute ab 19h30 das Spiel in der Frauen-CL zwischen Dresdner SC und Fenerbahce. Dresden qualifizierte sich als einer der drei besten Gruppendritten. Fenerbahce gewann seine Gruppe ungeschlagen und mir nur einem einzigen abgegebenen Satz.“

Den VfB Friedrichshafen und den Dresdner SC hatten wir auch im Oktober 2014 beim Sportinsider Interview mit Jürgen Schmieder und Johannes Aumüller.Traveler Digital Camera

Beide fragte ich damals auch nach dem deutschen Meister 2014/2015.

Jürgen Schmieder: Ich bin ja aufgrund meines Wohnortes Los Angeles eher dem Beachvolleyball zugeneigt – gerade waren in Manhattan und Hermosa zwei wunderbare Turniere. Aber okay, hier die Tipps: Bei den Frauen muss ich auf den Titelverteidiger Dresdner SC setzen, auch wegen Louisa Lippmann. Bei den Männern wäre es einfach, nun “Berlin” zu sagen. Aber genau deshalb sage ich: Friedrichshafen.

Johannes Aumüller: Einer der seltenen Fälle rund um dieses Buch, bei denen wir uns einig wären. Normalerweise gab es ja immer heftige Diskussionen, zum Beispiel, ob beim Fußball in die Kategorie “Spiel, das man gesehen haben muss” eher das Jahrhundertspiel von 1970 gehört oder das 7:1 von Deutschland gegen Brasilien bei der WM 2014. Was meinen Sie?

Sportinsider: Nun, nach drei Jahren ohne Meistertitel ist die Mannschaft von Stelian Moculescu reif den Berlinern den Titel abspenstig zu machen. Der VfB Friedrichshafen hat sich gut verstärkt, die Stimmung im Umfeld ist gut und der Hunger auf die Meisterschaft da. Ich lege mich fest: Der VfB Friedrichshafen wird seinen 13. Meistertitel am Ende der Saison 2014/2015 feiern.

Zuletzt gelang ja dem deutschen Rekordmeister VfB Friedrichshafen auch ein französischer Transfercoup. Siehe Stelian Moculescu: „Die Bayern holen auch einen Alonso, obwohl sie mit Schweinsteiger einen sehr guten Mann haben – Alternativen auf der Position sind immer gut.“

Bemerkenswert die Siegquoten die der österreichische Sportwettenanbieter bwin aufruft.

  • VfB Friedrichshafen 2,95
  • Asseco Resovia Rzeszów 1,35

Okay, das lasse ich mal so unkommentiert stehen.

Abschließend zur mentalen Einstimmung auf das Spiel sei auch noch ein Blick auf das Interview auf der VfB Homepage unter dem Titel Simon Tischer: ,,Keine Zeit für Kaspereien“ geworfen.

Sport am Bodensee Terminkalender

11.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Asseco Resovia Rzeszów ab 20.00 Uhr

12.02.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Pick Szeged ab 20.00 Uhr

13.02.2015 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 20.00 Uhr

13.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Starbulls Rosenheim ab 20.00 Uhr

14.02.2015 Handball: Bregenz HandballAlpla HC Hard ab 19.00 Uhr

14.02.2015 Handball: SV Allensbach – TSV Haunstetten ab 19.30 Uhr

15.02.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Luzern ab 13.45 Uhr 

15.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TSV Berghausen ab 14.30 Uhr

15.02.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TSV Crailsheim II ab 17.30 Uhr

15.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – TV Rottenburg ab 18.00 Uhr

15.02.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

20.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 20.00 Uhr

21.02.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

22.02.2015 Volleyball: Volley YoungStars – Oshino Volleys Eltmann ab 16.00 Uhr

27.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 19.30 Uhr

28.02.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSB Ravensburg (Männer) ab 18.00 Uhr

28.02.2015 Handball: SV Allensbach – HC Rödertal ab 19.30 Uhr

28.02.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Nußloch ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TG Sandhausen ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 20.20 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Alpla HC Hard, Ravensburg Towerstars, LEM 2015, VfB Friedrichshafen

Österreichs Handballnationalmannschaft fühlte sich bei der WM in Katar kürzlich verpfiffen. Die Partie gegen den Gastgeber Katar führte zu zahlreichen Diskussionen. Am Ende wurde der mit finanziellen Mitteln gemästete Kader vom umstrittenen WM-Veranstalter Vizeweltmeister. Katar und Vizeweltmeister im Handball – vor Jahren hätte ich bei dieser Prognose gelacht. Ungläubig den Kopf geschüttelt. Auf die Handballtradition Europas verwiesen. Aber so ist nun mal der Lauf der Dinge.

Sport am Bodensee: Freier Eintritt bei Alpla HC Hard gegen Team Austria 94

Handball gibt es heute auch am Bodensee. Apla HC Hard spielt gegen das Team Austria 94. Es gibt ein paar interessante Aspekte. Die roten Teufel vom Bodensee haben eine geschmeidige und zuschauerfreundliche Note für heute Abend aufgerufen.

1. Der Eintritt ist frei

2. Die Harder Juniorenteamspieler Lukas Herburger und Daniel Dicker spielen im ÖHB-Dress

3. Einsatz von Kapitän Roland Schlinger ist wegen einer Oberschenkelprellung mehr als fraglich

4. Vorspiel für das Derby gegen Bregenz Handball in vier Tagen

Eishockey: Ravensburg Towerstars mit Kurs auf die Playoffs

Stammleser kennen meine Sympathie für die Eishockeycracks aus der Puzzlestadt. Am Sonntag unterstrich das Team von Coach Daniel Naud mit dem Heimsieg gegen die Dresdner Eislöwen die berechtigten Ambitionen in Richtung Playoffs. Da will die Mannschaft hin. Der 20. Heimsieg brachte den Towerstars den 3- Platz zurück. Sie gingen auch ausgeschlafen in das Match. Pressesprecher Frank Enderle leitet seinen Spielbericht mit dem Hinweis auf die Frühform ein:

,,Die Towerstars hatten nach einer rund zweiminütigen Abtastphase den besseren Start.  Bereits nach dreieinhalb Minuten stand Brian Roloff am langen Pfosten goldrichtig und schlenzte zum 1:0 ein. Dresdens Torhüter Mathias Niederberger war noch in der anderen Ecke unterwegs und so hatte der Ravensburger Topscorer keine Mühe. Die frühe Führung verlieh den Oberschwaben vor 2374 Zuschauern Sicherheit sowohl in der Defensive, als auch im Spiel nach vorne.“

Am Ende konnten die Towerstars einen 5:2 Sieg gegen die Dresdner Eislöwen feiern.

Sport am Bodensee: Im Schach geht die Nachwuchs LEM 2015 zu Ende

Die umfangreiche Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband findet heute ihren Abschluss in Hohenems und Lustenau.

Diese Alterskategorien stehen auf dem Programm:

  • Die U16-U18 in Hohenems
  • Die U12-U14 in Lustenau
  • Die U10-U14 Mädchen in Lustenau

Sport am Bodensee: Volleyball. VfB Friedrichshafen – Asseco Resovia Rzeszów

Zuletzt hatte der VfB Friedrichshafen das russische Klasseteam Zenit Kazan von Coach Vladimir Alekno in der Champions League zu Gast. Die 0:3 Niederlage war keine Überraschung. Kazan ist ein anderes Kaliber in der momentanen Kaderzusammenstellung und den entsprechenden Rahmenbedingungen, die die finanzielle Power selbstverständlich mit enthält. DIe Männer von Stelian Moculsecu leisteten jedoch beachtlichen Widerstand. Dies stimmt zuversichtlich im HInblick auf die morgige Begegnung mit dem polnischen Vizemeister Asseco Resovia Rzeszów.

Die sportliche Visitenkarte des Teams aus dem Land des amtierenden Weltmeisters, bei Familienmitglied Wikipedia liebevoll hinterlegt:

  • Polnischer Volleyballmeister: 1971, 1972, 1974, 1975, 2012, 2013
  • Polnischer Volleyballpokal: 1975, 1978, 1983, 1987
  • Vereinsweltmeisterschaft: 2. Platz 1974
  • Final Four Champions League: 2. Platz 1973, 4. Platz 1976
  • Final Four Challenge Cup: 3. Platz 1974, 4. Platz 1987, 4. Platz 2008
  • CEV-Pokal: Halbfinale 2011, Finale 2012

Für die Häfler gibt es zum Heimsieg keine Alternative, wenn die Chancen gewahrt werden sollen. Das Rückspiel bestreitet der deutsche Vizemeister dann beim polnischen Kontrahenten am 18. Februar.

Sport am Bodensee Terminkalender

07.02. – 10.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U16-U18 in Hohenems

07.02. – 10.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U12-U14 in Lustenau

09.02. – 10.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U10-U14 Mädchen in Lustenau

10.02.2015 Handball: Alpla HC Hard – Team Austria 94 ab 19.00 Uhr

11.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Asseco Resovia Rzeszów ab 20.00 Uhr

12.02.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Pick Szeged ab 20.00 Uhr

13.02.2015 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 20.00 Uhr

13.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Starbulls Rosenheim ab 20.00 Uhr

14.02.2015 Handball: Bregenz HandballAlpla HC Hard ab 19.00 Uhr

14.02.2015 Handball: SV Allensbach – TSV Haunstetten ab 19.30 Uhr

15.02.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Luzern ab 13.45 Uhr 

15.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TSV Berghausen ab 14.30 Uhr

15.02.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TSV Crailsheim II ab 17.30 Uhr

15.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – TV Rottenburg ab 18.00 Uhr

15.02.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

20.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 20.00 Uhr

21.02.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

22.02.2015 Volleyball: Volley YoungStars – Oshino Volleys Eltmann ab 16.00 Uhr

27.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 19.30 Uhr

28.02.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSB Ravensburg (Männer) ab 18.00 Uhr

28.02.2015 Handball: SV Allensbach – HC Rödertal ab 19.30 Uhr

28.02.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Nußloch ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TG Sandhausen ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 20.20 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

In der Champions League treffen der VfB Friedrichshafen und Asseco Resovia Rzeszów im Februar aufeinander

Kaum ist die Faszination der russischen Volleyballer von Zenit Kazan und ihren charismatischen Coach Vladimir Alekno diese Woche am Bodensee verflogen, gibt es für die mit Glück in die Playoffs gekommene Mannschaft vom VfB Friedrichshafen den nächsten Kontrahenten. Die Auslosung ist durch. In den Playoffs trifft die Mannschaft von Stelian Moculescu auf  Asseco Resovia Rzeszów. Es ist das Duell der beiden Vizemeister aus Deutschland und Polen. Das Hinspiel bestreiten die Häfler am 11. Februar um 20.00 Uhr vor heimischen Publikum. Das Rückspiel bei den polnischen Nachbarn gibt es am 18. Februar. Bei dieser Konstellation werden Erinnerungen an den Champions League Sieg vom VfB Friedrichshafen geweckt. Bei Asseco Resovia Rzeszów spielen Jochen Schöps und Lukas Tichacek. Beide trugen einst das Trikot vom VfB Friedrichshafen. Zusammen mit Max Günthör, Simon Tischer und Coach Stelian Moculescu errangen sie 2007 den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte der Häfler. Gewinn der Champions League. Jetzt also das Wiedersehen.

Noch ein paar Daten zum polnischen Konkurrenten Asseco Resovia Rzeszów. In der sportlichen Historie sind diese Meilensteine bei Bruder Wikipedia vermerkt:

  • Polnischer Volleyballmeister: 1971, 1972, 1974, 1975, 2012, 2013
  • Polnischer Volleyballpokal: 1975, 1978, 1983, 1987
  • Vereinsweltmeisterschaft: 2. Platz 1974
  • Final Four Champions League: 2. Platz 1973, 4. Platz 1976
  • Final Four Challenge Cup: 3. Platz 1974, 4. Platz 1987, 4. Platz 2008
  • CEV-Pokal: Halbfinale 2011, Finale 2012

In den Siebzigern war Asseco Resovia Rzeszów auffallend stark. Es war auch eine gute Zeit des polnischen Volleyballs. Die Nationalmannschaft gewann bei den olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal in einem spektakulären Duell gegen die UdSSR mit 3:2 und wurde vielumjubelter Olympiasieger. Das Endspiel zwischen Polen und der UdSSR war ein Duell von David gegen Goliath. Die sowjetische Mannschaft war ohne Satzverlust durch die Vorrunde und das Halbfinale gegen Kuba marschiert.   Im Halbfinale hatte Polen den Olympiasieger von 1972, Japan, mit 3:2 besiegt. Die polnische Mannschaft rang den sowjetischen Gegner nieder. Bis dahin hatten in der Geschichte der olympischen Spiele nur Japan oder die UdSSR Gold geholt. Dieses Abo beendeten die polnischen Volleyballer.

Soweit ein Rückblick auf das olympische Finale 1976 in Montreal zwischen Polen und der UdSSR.

ESB Marketing Netzwerk mit Blick auf das Pokalfinale

Das ESB Marketing Netzwerk (bis 2014 unter dem Namen Europäische Sponsoring-Börse bekannt) mit Sitz in St. Gallen hat ebenfalls dieser Tage Volleyball im Blick gehabt. Stichwort 1. März 2015. Pokalzeit. Das Gerry Weber Stadion in Halle/Westfalen wird von medialer Live-Übertragung flankiert. ESB mit den Einzelheiten:

,,Um 12.00 Uhr geht es los. Der NDR überträgt das Finale der Männer (Spielbeginn: 12.15 Uhr) zwischen dem Sensations-Team der SVG Lüneburg und dem zwölfmaligen Pokalgewinner VfB Friedrichshafen. „Wenn norddeutsche Mannschaften um Titel spielen, wollen wir natürlich dabei sein“, sagt Matthias Cammann, Redaktionsleiter vom NDR Sport Fernsehen. „Wir haben die Entwicklung der SVG Lüneburg in den letzten Monaten gespannt verfolgt und freuen uns, dass wir uns die Live-Rechte sichern konnten. Das Endspiel gegen den VfB Friedrichshafen ist für alle Volleyball-Fans in Deutschland interessant. Es ist das Duell ‚David‘ Lüneburg gegen ‚Goliath‘ Friedrichshafen und besonders für die Sportfans im Norden ein Highlight.“

Anschließend zeigt SPORT1 live ab 15.00 Uhr das Finale der Frauen (Spielbeginn: 15.15 Uhr). Dabei treffen die Ladies in Black Aachen auf den Pokalgewinner aus dem Jahr 2011, den Allianz MTV Stuttgart.“

Damit schließe ich für heute die Akte Volleyball.

Fußball: FC St. Gallen mit Testspiel gegen Wacker Innsbruck

Das Trainingslager in Belek ist bereits wieder Geschichte für die Ostschweizer. Letztes Testspiel vor dem Rückrundenstart gegen den FC Zürich ist das Match gegen Wacker Innsbruck. Hier geht es zur Vorschau auf der Website vom FC St. Gallen. Fußballfans werden generell den Start der Rückrunde herbeisehnen. Nicht nur in der Schweiz. Auch in Deutschland scharren die Fans bereits mit den Füßen. Zur Überbrückung vielleicht ein Blick auf einen Gastbeitrag eines Protagonisten der schreibender Zunft, der die deutsche Nationalmannschaft in sechs von sieben Spielen in Brasilien begleitete. Kultblogger Trainer Baade hat den Spiegel Online Redakteur Peter Ahrens für einen Gastbeitrag gewinnen können. Sportjournalist Ahrens legt dort unter  dem Titel ,,Mein Sommer in der Wagenburg“ – ein WM-Rückblick von @Peter_Ahrens einen interessanten Rückblick hin. Er vergisst auch nicht die Nebengeräusche, die manch einer im Jubel bereits wieder verdrängt oder vergessen hat.

,,Dass es die Mannschaft nicht besonders durchgeschüttelt hat, dass bei einer überflüssigen PR-Aktion von Sponsor Mercedes zwei Menschen schwer verletzt wurden, spricht für die Stabilität des Teams, kann man sagen. Ich fand das allerdings eher befremdlich, es hatte den Eindruck von Kollateralschaden – bloß nicht vom großen Ziel abbringen lassen.“

Tief durchatmen.

Die EYOF 2015 biegen auf die Zielgerade

So eine knappe Woche Europäische Olympische Winter-Jugendspiele verdampft dann aber auch. Vorigen Sonntag noch die Eröffnungsfeier. Jetzt dann schon wieder das nahende Ende vor Augen. Vorarlberg Online berichtet über einen fürstlichen Empfang der EYOF Familie.

,,Sportministerin Amann-Marxer betonte in ihrer Begrüssungsrede die gute Zusammenarbeit im Vorfeld der Spiele mit Vorarlberg, die historische Dimension der EYOF für Liechtenstein und bedankte sich bei den vielen Freiwilligen für ihren enormen Einsatz. Prinzessin Nora von und zu Liechtenstein und Präsident Stoss hielten ihre kurze Ansprache gemeinsam. Darin gingen sie auf die Entstehungsgeschichte des EYOF 2015 ein und die Vorreiterrolle des LOC und ÖOC bzw. von Vorarlberg/Österreich und Liechtenstein bei der gemeinsamen Organisation eines Olympischen Events.“

Der Liechtenstein Abend hatte dann auch noch Besuch von Fürst Albert II. von Monaco.

Sport am Bodensee Terminkalender

25.01. – 30.01.2015 Europäische Olympische Winter-Jugendspiele (EYOF):  In Vorarlberg und Liechtenstein findet die 12. Ausgabe des Winter-EYOF statt

30.01.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Wacker Innsbruck ab 15.00 Uhr

31.01.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Köndringen/Teningen ab 20.00 Uhr

31.01.2015 Basketball: TV Konstanz – KuSG Leimen ab 20.00 Uhr

01.02.2015 Handball: SV Allensbach – TV Nellingen ab 16.00 Uhr

01.02.2015 Basketball: Baskets Konstanz – KIT SC Karlsruhe ab 17.30 Uhr

01.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Kassel Huskies ab 18.30 Uhr

04.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – TSV Herrsching ab 20.00 Uhr

06.02.2015 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

07.02.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TV Derendingen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

07.02.2015 Ringen: Finale Bundesliga SV Germania 04 Weingarten – ASV Nendingen ab 19.30 Uhr

07.02.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Zürich ab 20.00 Uhr

07.02. – 08.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U10 in Lustenau

07.02. – 10.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U16-U18 in Hohenems

07.02. – 10.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U12-U14 in Lustenau

08.02.2015 Schach: Schachclub Tettnang – SC Weiße Dame Ulm 2 ab 9.00 Uhr

08.02.2015 Schach: SC Weiler im Allgäu 1 – SF Ravensburg 1 ab 9.00 Uhr

08.02.2015 Schach: SF Wetzisreute 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 9.00 Uhr

08.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U08 in Bregenz

08.02.2015 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

08.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Dresdner Eislöwen ab 18.30 Uhr

09.02. – 10.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U10-U14 Mädchen in Lustenau

11.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Asseco Resovia Rzeszów ab 20.00 Uhr

12.02.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Pick Szeged ab 20.00 Uhr

13.02.2015 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 20.00 Uhr

13.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Starbulls Rosenheim ab 20.00 Uhr

14.02.2015 Handball: Bregenz HandballAlpla HC Hard ab 19.00 Uhr

14.02.2015 Handball: SV Allensbach – TSV Haunstetten ab 19.30 Uhr

15.02.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Luzern ab 13.45 Uhr 

15.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TSV Berghausen ab 14.30 Uhr

15.02.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TSV Crailsheim II ab 17.30 Uhr

15.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – TV Rottenburg ab 18.00 Uhr

15.02.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

20.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 20.00 Uhr

21.02.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

22.02.2015 Volleyball: Volley YoungStars – Oshino Volleys Eltmann ab 16.00 Uhr

27.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 19.30 Uhr

28.02.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSB Ravensburg (Männer) ab 18.00 Uhr

28.02.2015 Handball: SV Allensbach – HC Rödertal ab 19.30 Uhr

28.02.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Nußloch ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TG Sandhausen ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 20.20 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.