Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (31)

Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (31)

Vor 40 Jahren sah ich erstmalig ein Spiel um Platz 3 im Fernsehen. Die Paarung lautete Brasilien gegen Polen. Die spielerisch und technisch sehr starke polnische Mannschaft mit dem exzellenten Torwart Tomaszewski, Weltklassespielern wie Deyna, Szarmach, Gadocha und Lato hatte ein eindrucksvolles Turnier in der Bundesrepublik hingelegt. Nur in der Wasserschlacht von Frankfurt, jenem intensiven Regenspiel gegen Deutschland, mussten sie sich knapp geschlagen geben. Der polnische Trainer Kazimier Gorski hatte ein feines Händchen im Umgang mit seinen Spielern. Der Olympiasieger von 1972 bezwang dann im kleinen Finale den entthronten Weltmeister Brasilien damals 1974 mit 1:0 durch einen Treffer vom damaligen Torschützenkönig Lato. Er vollendete nach einem Sprint über das halbe Feld. Sein siebenter Torerfolg im Turnier. Grezegorz Lato sollte auch noch 1982 für Polen stürmen und wurde bei der WM in Spanien ebenfalls Dritter.Traveler Digital Camera

Brasilien musste sich 1974 in der Zwischenrunde mit Argentinien, der DDR und der Niederlande der großen Mannschaft um Johan Cruyff geschlagen geben. Große Lust auf das Spiel um die Goldene Ananas an jenem 6. Juli in München hatten sie nicht. Dies ist heute, nach dem historischen 1:7 im Halbfinale gegen das Team von Übungsleiter Löw, nicht anders. Auch aus holländischen Kreisen (Louis van Gaal, Arjen Robben) hielt sich die Lust auf ein Trostpflasterspiel am heutigen Samstag arg in Grenzen.

Brasilien – Niederlande

Samstag, 12. Juli, 22.00 Uhr, Brasilia, im ZDF

Dann bringt es halt über die Runden.

Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (24)

Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (24)Traveler Digital Camera

Heute stehen die letzten beiden Viertelfinalspiele bei den monetären Festspielen der FIFA an. Argentinien gegen Belgien gab es 1986 im Halbfinale in Mexiko. Diego Maradona überlistete den belgischen Keeper Pfaff zweimal vor offiziell 114.500 Zuschauern. Die eigentlich spektakulären Spiele lieferten beide Teams davor im Halbfinale ab. Maradona erzielte gegen England das Jahrhunderttor und das Handballtor Gottes. Die starken Belgier siegten gegen Spanien mit 6:5 n. Elfmeterschießen (1:1, 1:1). Ceulemanns hatte für Belgien das Führungstor in der 35. Minute erzielt. Spanien glich durch Senor in der 85. Minute aus. Schiedsrichter der damaligen Partie übrigens Sportfreund Kirschen aus der DDR.  Doch schwenken wir in das Jahr 2014. Belgien bisher in der Vorrunde sehr effektiv, jedoch nie so richtig von der Kette gelassen. Das war gegen die USA ganz anders. Jedoch war die Chancenverwertung katastrophal. In der Verlängerung dann das verdiente 2.0. Den Anschlußtreffer ließ man schnell zu und musste sich dann der physischen und mentalen Power der  Amerikaner entgegenstemmen.

Nochmal gut gegangen. Gegen Argentinien wird es weniger Chancen geben. Viel weniger. Die Gauchos bisher auch noch nicht richtig mit voller PS unterwegs, jedoch war auf Messi bisher Verlass. Will Lionel Messi nicht in der Ahnengalerie von Michel Platini, Johan Cruyff etc. landen, die grandiose Spieler zu ihrer Zeit waren, jedoch ohne Weltmeistertitel blieben, muss dieses Spiel gegen das vor dem Turnier als Geheimfavorit gehandelte Belgien gelingen.

Ich erwarte ein Weiterkommen von Argentinien.

Taktikfuchs Louis van Gaal widerlegt die Prognose von Erik Meijer

Apropos Johan Cruyff. Da  wären wir elegant übergeleitet zum Spiel der Holländer. Der aktuelle Star in der sympathischen Mannschaft von Taktikfuchs Louis van Gaal ist Arjen Robben. Nach dem überragenden Auftaktsieg am 13. Juni gegen Spanien erwähnte der sympathische und smarte Bayern München Spieler bereits auch die starke Physis seines Teams.

“Es war ein Superspiel. Das muss man genießen, genießen, genießen! Ich hatte immer sehr viel Vertrauen in diese Mannschaft. Physisch sind wir sehr gut, das hat sich ausgezahlt. Und wir können Fußball spielen.”

Diese Physis bekam Mexiko im Gluthitzespiel im Achtelfinale zu spüren. Davor musste auch Chile dran glauben sowie die unbequemen Australier. Mit diesen vier Siegen in Folge dürfte das Selbstbewusstsein noch ein paar Prozente im Team gestiegen sein. Der Turnierbaum würde ein etwaiges Halbfinale gegen Argentinien bereithalten. Oder Belgien. Beides wäre reizvoll. Doch ein Schritt nach dem anderen. Louis van Gaal hat mich als Coach, der wirklich einen Matchplan hat, taktische Feinjustierungen während des Spiels situativ vornimmt und eine Gewinnermentalität vorlebt, mehr wie überzeugt. Ich war bereits bei seiner Zeit bei Bayern München Louis van Gaal Fan. Würde ihn heute nur ungern frühzeitig aus dem Turnier entlassen wollen. Übrigens hatte Erik Meijer, einstiger Bundesligaspieler bei Bayer Leverkusen und dem HSV vor der WM im Sonderheft der WM von Sport Bild auf Seite 120 folgende Einschätzung vor dem Turnierstart gegeben:

,,In der Defensive ist der Kader sehr dünn, es mangelt an Spielern von Weltklasseformat. Somit wäre das Erreichen des Achtelfinals bereits ein Erfolg. Womöglich auch das Maximum.“

Aber so ist das ja generell mit den sogenannten Expertenmeinungen. In der Woche vor dem Beginn der WM plauderte Paul Breitner, Weltmeister von 1974, bei einer Veranstaltung in der Erlebniswelt der Allianz Arena davon, Spanien sei sein absoluter Turnierfavorit.

Costa Rica nahm die gute Form der Qualifikation mit ins Turnier

Ich muss an dieser Stelle Abbitte beim Team von Costa Rica leisten. Trotz der guten Qualifikation traute ich ihnen nicht das Überstehen der Gruppenphase zu. Sorry. Klar in der entscheidenden Gruppenphase der Nord-und Zentralamerika-Zone hatten sie ein großes Achtungszeichen gesetzt. Zweiter hinter der USA und sieben Punkte vor Mexiko. Dazu die beste Defensive. Doch da war auch die Heimstärke von 5 Siegen in fünf Spielen, die ich nicht übertragbar für das Turnier in Brasilien hielt. Trainer Jorge Luis Pinto ist in Sachen Motivation einer der besonders emotionalen Vertreter seiner Berufszunft. Garant für das Weiterkommen im Achtelfinale gegen Griechenland war Keeper Keylor Navas. Der 27-Jährige Torwart von UD Levante hielt seine Mannschaft auch in Unterzahl im Spiel und setzte das I-Tüpfelchen beim Elfmeterschießen mit seiner entscheidenden Parade gegen Gekas. Doch die Niederlande sind, bitte nicht böse sein in Athen, Piräus etc., doch nochmal eine ganz andere Liga.

Ich erwarte ein Weiterkommen der Niederlande.

Argentinien – Belgien  

Sonnabend, 05. Juli, 18.00 Uhr, Brasilia, im ZDF

Niederlande – Costa Rica

Sonnabend, 05. Juli, 22.00 Uhr, Salvador, im ZDF

Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (18)

Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (18)

Heute greifen auch die ersten europäischen Mannschaften im Achtelfinale ein. Die Niederlande belegte in meinem persönlichen Power Ranking der Vorrunde Platz 1 vor Kolumbien, Frankreich, Mexiko, Costa Rica, Deutschland und Chile. Der Demonstration gegen Spanien folgte ein mental starkes drehen eines zwischenzeitlichen Rückstandes gegen unbequeme Australier und dann das taktische gut herausgespielte 2:0 gegen Chile. Louis van Gaal hat bisher alles richtig gemacht. Die Spieler folgen ihm bereitwillig. Individuelle Klasse ist eh da. Arjen Robben sticht aus dieser Mannschaft noch heraus. Unglaublich sein Speed, seine Lust Richtung Tor zu gehen, seine Ballbehandlung. Vereinzelt las ich in den letzten Tagen Stimmen von niederländischen Spielern, die bereits in richtig Pokal gingen. Robben war da immer einer der Bremser. Und erinnerte an die furios begonnene EM 2008 und dem folgenden Aus gegen Russland. K.o. Spiele folgen oft einer arteigenen Dramaturgie. Mexiko wird ein unbequemer Gegner sein. Sie wirkten unheimlich kompakt, treten als Team auf, zweikampfstark, stehen in der Defensive sehr gut. Nur ein spätes Gegentor gegen Kroatien in 270 Minuten der Vorrunde, spricht für sich. Es ist auch das Duell des Vizeweltmeister 2010 gegen den Olympiasieger  2012. Meine Jahrhundertliebe würde beide Mannschaften gerne weiter im Turnier sehen.

Niederlande – Mexiko   

Sonntag, 29. Juni, 18.00 Uhr, Fortaleza, im ARD

Costa Rica – Griechenland

Sonntag, 29. Juni, 22.00 Uhr, Recife, im ARD

Ja, wer hätte vor der WM auf ein Achtelfinale Costa Rica gegen Griechenland gesetzt. Ich nicht. Klar, mir war die starke Quali der Mannschaft von Costa Rica bekannt. Klar, Griechenland hatte sich auch qualifiziert und dabei Nervenstärke und Routine bewiesen. Aber ich hätte sie nicht vor der Elfenbeinküste gesehen. Und Costa Rica, ohne despektierlich zu sein, nie als Gruppensieger vor Uruguay, Italien und England vermutet. Der Ausgang scheint trotzdem offen. Das Power Ranking sah Costa Rica weit vorn, doch jetzt haben sie erstmals etwas zu verlieren. Die Griechen haben Aufwind durch den Last Minute Erfolg gegen die Elfenbeinküste und scheinen gute Nerven zu haben, die in engen Situationen hilfreich sein können.Traveler Digital Camera

Am heutigen Tag erwarte ich ein Weiterkommen der Holländer und von Costa Rica. Gestern hatte ich ja ein Weiterkommen von Brasilien und Kolumbien prognostiziert. Die Brasilianer mit sehr viel Glück weiter. Jedoch erinnert mich ihre Art im Turnier voranzukommen etwas an die Franzosen 1998. Ihr bestes Spiel zeigte Frankreich da im Finale. Kolumbien bärenstark, jetzt im Viertelfinale der Gegner des Gastgebers. Auch nicht schlecht. Dazu haben sie ein echtes Juwel in der Mannschaft. James Roudrigez vom AS Monaco wird am 12. Juli, einen Tag vor dem Endspiel der WM 2014 übrigens 23.

Da wir gerade bei Prognosen waren, Derweil hat sich Übungsleiter Löw im Interview mit Bild am Sonntag zu seinen Vorhersagen geäußert:

,,Es ist das eingetreten, was ich vorhergesagt habe: Ich habe noch nie erlebt, dass so große Nationen so früh ausgeschieden sind. Das zeigt, dass die Süd- und Mittelamerikaner hier auf ihrem Kontinent zeigen wollen, wie gut sie sind. Sie sind unglaublich laufstark, sie wollen sich beweisen – und das klappt. Auch weil sie es gewohnt sind, auch mal mittags zu spielen, unter klimatischen Bedingungen, die wir nicht kennen.“

Das Klima alleine macht jedoch keinen Weltmeister. Dazu bedarf es schon noch einiger anderer Bausteine. Der Basilianer Gustavo zum Beispiel verwies vor dem Spiel gegen Mexiko darauf, dass er noch nie Mittags Fußball gespielt hat. Der beim Bundesligisten VfB Wolfsburg spielende Mittelfeldspieler wird übrigens durch seine zweite Gelbe Karte im Turnier beim Spiel gegen Kolumbien zuschauen müssen.

Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (7)

Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (7)

Als Spieler habe ich ihn sehr gemocht. Bei seinen Coachingversuchen war er eher eine tragische oder komische Figur, je nach Sichtweise. Die Rede ist von Diego Maradona. Er meldete sich diese Woche zu Wort:

„Heute haben wir ein vernichtendes Deutschland gesehen, ein Deutschland, das die Perfektion streifte.“

Ach, Diego. Du Grenzgänger zwischen Genie und Wahnsinn. Der 4:0 Sieg der Elf von Übungsleiter Löw war souverän. Geholfen haben dabei eine sehr schlecht funktionierende portugiesische Mannschaft, die in der Qualifikation nicht an Russland vorbei kam, ein indisponierter Weltklassestürmer Ronaldo, ein nervenschwacher Verteidiger Pepe sowie ein Schiedsrichter ohne großes Fingerspitzengefühl.

Niederlande mit Wahnsinnsauftakt gegen Spanien darf Australien nicht unterschätzen

Heute gibt es ein Wiedersehen mit den grandios aufspielenden Holländern. Robbens Tor zum 5:1 war Weltklasse. Wahnsinn. Bitte mehr davon. Das war der Perfektion verdammt nah. Australien verlor sein Auftaktmatch gegen Chile. Dabei haben sie sich über weite Strecken durchaus achtbar verkauft. Achtung an die Niederlande: Unterschätzung, auch in der hintersten Gehirnwindung bitte vermeiden.Traveler Digital CameraWeltmeister Spanien angeschlagen

Spanien steigt heute als angeschlagener Boxer in den Ring gegen Chile. Zum Sieg gibt es keine Alternative. Die Spanier bemühten sich nach dem Debakel gegen die Niederlande um die Demonstration von Teamgeist. Zusammenrücken der Tische und solche Gesten. Kann man machen. Entscheidend ist auf dem Platz.

Kroatien vor den ersten 3 Punkten gegen Finkes Elf?

Kamerun gegen Kroatien fällt da fast ein wenig ab. Beide Teams verloren ihre Auftaktspiele. Kroatien hatte dabei den Schiedsrichter als zusätzlichen Kontrahenten im Eröffnungsspiel gegen Brasilien. Trainer Niko Kovac war bedient. Kameruns Coach Volker Finke wurde beim Regenspiel gegen Mexiko nass. Seine Mannschaft hatte nicht überzeugen können.

Australien – Niederlande

Mittwoch, 18. Juni, 18.00 Uhr, Porto Alegre, im ARD

Spanien – Chile

Mittwoch, 18. Juni, 21.00 Uhr, Rio de Janeiro, im ARD

Kamerun – Kroatien

Mittwoch, 18. Juni, 24.00 Uhr, Manaus, im ARD

Update: Vor dem Spiel gegen Australien erlaubt Bondscoach Louis van Gaal kein abheben. (Frankfurter Rundschau).

Australien erhofft sich 15.000 Fans gegen den dreifachen Vizeweltmeister Niederlande. (WZ-Newsline)

Georg Bucher hat sich bei der Neue Zürcher Zeitung Gedanken um Spaniens Goalie Casillas unter dem Titel Erbarmen mit San Iker gemacht und verweist auf eine Zäsur:

,,Als del Bosque nach der EM 2008 Nationaltrainer wurde, rechtfertigte Casillas mit herausragenden Leistungen den Stammplatz. Seine Reflexe legten den Grundstein für weitere Trophäen an der WM 2010 und der EM 2012. Die folgende Saison markierte eine Zäsur. Real Madrids Trainer José Mourinho setzte sich darüber hinweg, dass Casillas fünfmal in Folge als weltbester Torhüter ausgezeichnet worden war. Der Portugiese bevorzugt grösser gewachsene Keeper und vertrat die Ansicht, Casillas sei nach Flanken ein Risikofaktor. Er beherrsche den Strafraum nicht.“

Chile galt vielen vor der WM auch als Geheimtipp. Matti Lieske beschäftigt sich auf der Website der Frankfurter Rundschau mit dem spanischen Gegner, den unbequemen Chilenen. Übungsleiter Löw mit seiner Mannschaft hatte dieses Jahr in Stuttgart eine Probe davon live mitbekommen. Lieske titelt über Chile In Rot und wild und beschäftigt sich auch mit Arturo Vidal und adelt ihn:

,,Wenn er im Vollbesitz seiner Fähigkeiten ist, dann ist Vidal mit seiner Energie und seiner Bissigkeit wohl der derzeit kompletteste Mittelfeldspieler, er beherrscht Angriffskunst und Abwehrwucht gleichermaßen. Wenig verwunderlich, dass Real Madrid an ihm interessiert sein soll. In Chile nennen sie ihn König Arthur, da sie offenbar nicht wissen, dass dieser Titel bereits an den Boxer Arthur Abraham vergeben ist, und verehren ihn in hohem Maße.“

Kroatien kann im zweiten Spiel auf die Rückkehrer Pranjic und Mandzukic bauen. Speziell Stürmer Mario Mandzukic von Bayern München (noch), wird von seinen Mitspielern mit großen Hoffnungen versehen. Der einstige Bayern Spieler Danijel Pranjic auf FIFA.com über den im Eröffnungsspiel gesperrten Torjäger:

„Er ist eine absolute Verstärkung, den man nicht einfach so ersetzen kann. Er würde für seine Mannschaft ’sterben‘. Zwar hat es Lajic [Nikica Jelavic] gegen Brasilien gut gemacht, aber Mario ist nun mal Mario. Wir brauchen ihn. Ohne ihn ist Kroatien ein ganz anderes Team“

Kamerun schaut sorgenvoll auf Stürmerstar Samuel Eto’o vor der Begegnung mit Kroatien. Der Kicker berichtet online unter dem prägnanten Titel Eto´o ist fraglich im „Alles-oder-Nichts-Spiel“:

,,Die Beschwerden plagen Eto’o, der zum Training in Turnschuhen erschien und einen Eisbeutel am Knie trug, nach eigener Aussage bereits seit drei, vier Monaten: „Ich hatte keine Zeit, sie ausheilen zu lassen.“ Er habe sich auch Spritzen geben lassen.“

Ralf Rangnick bastelte vergangene Saison erfolgreich am Red Bull Projekt RB Leipzig. Demnächst steht ein Freundschaftsspiel von Paris St. Germain mit Superstar Ibrahimovic in Leipzig auf dem Programm. In der Faz nimmt er Stellung zur WM und befindet: ,,Özil hat sich taktisch nicht weiterentwickelt.“

Oliver Fritsch, einer der besten Fußballjournalisten Deutschlands, nimmt sich auf Zeit Online unter dem Titel Dieser DFB kann die FIFA nicht retten auch der Personalien Theo Zwanziger und Wolfgang Niersbach an und steigt in seinen bemerkenswerten Artikel mit folgenden einleitenden Worten in die Thematik ein:

,,Die Fifa hat ein Glaubwürdigkeitsproblem, der DFB könnte sie reformieren. Doch der verliert sich im internen Kleinkrieg – und hat vielleicht selbst etwas zu verbergen.“

Die taz berichtet über die Anti-WM Proteste in Brasilien unter dem Titel Straßenfußball auf der Kreuzung.

Noch hat der große WM-Favorit Brasilien mit dem jungen Supertalent Neymar nicht seinen grandiosen und beeindruckenden Confed-Cup Rhytmus vom vergangenen Jahr aufgenommen. Die Süddeutsche Zeitung wirft auf ihrer Website einen Blick auf den mexikanischen Torwart unter dem Titel Partycrasher Ochoa wurmt den Gastgeber.

Ein ganz normaler Bürotag in Deutschland im April 2012

08:00 Entspannt mit dem öffentlichen Nahverkehr ins Büro

08:35 Mantel im Büro aufgehangen. E-Mail Eingang checken.

08:45 Kollegen an gewonnene Sportwette auf Schalke Niederlage erinnern

08:50 Ersten Kaffee im Büro trinken, Rosinenbrötchen tunken

08:56 Mentale kurze musikalische Auszeit mit youtube vorbereiten

08:59 Bluesige Entspannungsmusik mit Stefan Diestelmann genießen

09:30 Konferenz. Kollegen an ausstehenden Wetteinsatz erinnern

10:00 Zurück im Büro. Ablage. Blick auf die Kultseite von rotebrauseblogger

10:30 Genüßlicher Blick auf das Eishockey-Blog Check von Hinten

11:05 Blick auf die Uhr. Zweites Frühstück in Sicht. Wird auch Zeit.

11:15  Zweites Frühstück mit Kollegen L. Austausch über Robben Ego

11:45 Kantine. Sport Diskussion fortsetzen. Es dreht sich um Aktien vom BVB

12:40 Eiligen Außentermin vortäuschen: schnell mal rüber zu Kaufhof

13:45 Beim Bereichsleiter Sorge über Zustand von E. äußern

14:30 Am Drucker Powerpoint-Präsentation der Kollegin W. abgreifen

14:55 Druckerpapier und Textmarker Stabilo für daheim einstecken

15:15 All-inclusive-Angebote für DFB-Pokalfinale 2012 in Berlin checken

15:40 Präsentation von W. unter eigenem Namen der Zentrale senden

16:10 Auszubildenden (HSV Fan) im Großraumbüro hochnehmen

16:20 Die Bundesligawettgelder von den Kollegen einsammeln

17:10 Endlich Feierabend. In der Tiefgarage auf Bereichsleiter warten:

             ,,So spät noch?“

17:50 Von der Frau wegen aufreibenden Bürotag bedauern lassen

17:55 Gut gekühltes Entspannungsbier von der Frau servieren lassen

Anmerkung

Alles an diesem Büroarbeitstag ist erfunden, das hoffe ich zumindest. Namen der Personen sowie Ablauf in der Firma sind ebenso frei erfunden wie die beschriebenen Situationen und Handlungen.

Ich versichere, dass ein Bezug zu realen Geschehnissen in deutschen Büros nicht beabsichtigt ist, auch wenn sich ein solcher finden sollte.

Nachdenkenswert #42

„Bayern ist schon in Madrid. Gegen diese Bayern wird es für jeden hart. Olic zerstört das kleine Lyon. Robben geht mal leer aus, dafür spielt der Stürmer aus Kroatien wie entfesselt. Von der ersten Minute an spielten nur die Bayern. Van Gaal hat wieder einmal eine technische und taktische Lektion erteilt. Olic muss ein paar Lungen extra haben.“

        La Gazzetta dello Sport zum Triumph von Bayern in Lyon

Nachdenkenswert #36

„Die Red Devils fliegen unglaublich aus der Champions League. Das Tor von Gibson und Nanis Doppelpack genügen nicht, Olic und Robben lassen das Old Trafford verstummen. ‚Rache ist ein Gericht das man am besten kalt genießt.‘ Das müssen auch die Bayern-Fans beim Schlusspfiff gedacht haben. Die Wunde, die ihnen Manchester im Finale vor elf Jahren zugefügt hat, wurde an diesem Abend gerächt. Nie war eine Niederlage süßer.“

         Corriere dello Sport

Apr. 08, 2010 - 05736406 date 07 04 2010 Copyright imago ActionPictures Arjen seals 10 FCB Final cheering with Mario Gomez Bavaria 33 Manchester United FC Bavaria Munich Football Champions League Quarter-finals Rueckspiel Manchester 07 04 2010 CL Season 2009 2010 men Football Champions League 2009 2010 Quarter-finals Manchester Vdig 2010 horizontal premiumd.

Robben schießt Bayern ins DFB-Pokal Finale

Es war ein Geduldsspiel. Ein Elfmeterschießen drohte. Doch dann kam die 112. Minute. Arjen Robben zog unwiderstehlich an der rechten Außenlinie davon. Schwenk in den Strafraum der Schalker. Schuß in die linke Ecke. Tor. Damit war die Fahrkarte für Berlin gebucht.

Da haben sich also die Trainingseinheiten in der kälteren Jahreszeit gelohnt.

Mar 10, 2010 - Munich, Germany - ARJEN ROBBEN at practice and training fc Bayern Munich.

Herzlichen Glückwunsch !