Nein, Magnus Carlsen hat gar nicht so unendlich viele Tweets die letzten Jahre abgesetzt (absetzen lassen). 426 Tweets. Der norwegische Schachweltmeister und sein Management folgen 97 anderen Twitter Benutzern. Aber ein anderer Wert ist für die Carlsen Crew aus Sicht eines effektiven Marketings und einer offensiven Aufstellung gegenüber Sponsoren wichtig. Die Anzahl der Follower auf seinem seit April 2009 gepflegten Twitter-Account.
Die Marke von 100.000 Followern hat der zweifache Schachweltmeister Magnus Carlsen heute erreicht.
Screenshot: Twitter / Magnus Carlsen
Ich muss direkt mal in mein Archiv gehen und nachschauen, wann ich das erste Mal über den Schachchampion Magnus Carlsen hier auf sportinsider schrieb. Einen kleinen Moment bitte ….
Am 18. November 2009 berichtete ich unter dem Titel Neuer Sponsoring-Vertrag für Blitzschachweltmeister:
,,Er gilt als das Schachgenie der Neuzeit. Der 18-Jährige Norweger Magnus Carlsen brillierte bei der Blitzweltmeisterschaft im Moskauer Nobelkaufhaus GUM. Der Shootingstar der Schachszene setzte sich souverän in den drei Tagen gegen 21 Spieler durch. 12 Tage vor seinem 19. Geburtstag holte er mit 31 Punkten den Titel vor Viswanathan Anand mit 28 Punkten.
Zum schachlichen Erfolg gesellt sich auch ein neuer Sponsorvertrag.“
Der norwegische Finanzdienstleister Artic Securities ging mit dem damaligen frischgebackenen Blitzschachweltmeister einen 2 Jahresvertrag ein. Dotiert über 2 Millionen norwegische Kronen, umgerechnet 240.000 Euro. Die Zusammenarbeit zwischen Magnus Carlsen und Artic Securities wurde später verlängert. Eine Win-Win Situation.
Marketingtechnisch sehr geschickt ist auf der Website des Finanzunternehmens auch ein Blog von Magnus Carlsen integriert. Der letzte Beitrag datiert vom 19. April 2015:
,,About an hour into round one Friday I blundered against Anand; A pawn down without counterplay. How different compared to last year when I started off with two quite nice victories and was close to winning round 3. Surprisingly, by now I’ve reached the same 2,5 out of 3 as last year. After the blunder I defended quite well against Anand. There might have been a win for white but the Kf5-line he chose ended draw after a few accurate defensive moves. Yesterday I won a smooth game against home favorite Mamedyarov. In round 3 as black against Caurana today I was a bit fortunate when Caruana started to drift in a drawish ending. He thought there were many ways to draw, but allowing Nf3+ was a mistake, and I don’t think he could save the rook ending.“
Magnus Carlsen ist jetzt nicht der Vielfrequenzblogger, doch so ein stetes Grundrauschen ist vorhanden. Dabei fällt auf, wenn man die einzelnen Blogbeiträge unter die Lupe nimmt, dass Magnus Carlsen nur Texte einstellt auf seinem Blog bei Arctic Securities. Fotos und Videos sind dann eher dem eigenen Twitter-Kanal mit den Eingangs erwähnten 100.000 Followern sowie der Website magnuscarlsen.com vorbehalten.