Anands abenteuerliche Anreise zum WM-Kampf in Sofia 2010

Heute ist Ruhetag in Khanthy Mansiysk. Gelegenheit eine der interessantesten und logistisch schwierigsten Anreisen zu einem Schach-WM Kampf nochmals in Erinnerung zu rufen. Auf chesstigers ist die ganze Story der damaligen Odyssee im Jahr 2010 aufgezeichnet. Gleichzeitig entpuppten sich deutsche Taxiunternhemen als Kundenabwehrdienst. Interesse an Umsatz? Fehlanzeige. Engagement einen amtierenden Schachweltmeister zum WM-Match zu fahren? Fehlanzeige. Gut, es gab dann doch die Alternative aus dem Nachbarland. Dies ist eine meiner Llieblingssequenzen in dem sehr langen und hochinteressanten Artikel der damaligen abenteuerlichen Anreise von Vishy Anand zum WM-Match gegen Veselin Topalov.

,,Nachdem am 17. April klar wurde, dass in ganz Deutschland kein Flug mehr abheben würden, blieb nur eine Alternative übrig: der Weg über die Straße. Ein Weg über 2000 Kilometer, wobei fünf Länder durchkreuzt werden mussten und der schnellste Weg über Serbien nicht möglich war. Und wo bekommt man ein geeignetes Fahrzeug nebst Fahrer her? Viele Taxiunternehmen im Rhein-Main Gebiet hatten entweder keine Fahrzeuge oder Fahrer mehr, andere Unternehmen weigerten sich schlicht, „mal eben“ nach Bulgarien zu fahren. Nach mehreren Stunden fand sich dennoch ein Taxiunternehmen in Amstelveen in den Niederlanden(!), welches bereit war, die Fahrt mit zwei Spitzenfahrern und einem geeigneten Transportmittel zu organisieren.“

Aber schauen Sie selber in Ruhe hinein, wer obige Verlinkung verpasst hat, hier geht es zur kompletten Ausfahrt (inklusive Bildmaterial).