DeepChess!!! powert auch im Febuar 2013

Das Internet ist voller abgebrochener oder stillgelegter Schachprojekte. Erinnert sei an den Schachzoo von Ilja Schneider , das Schachblog von Stefan Löffler, das Schachtraining von Frank Große oder die einstige Kultkolumne von Jan Gustafsson. Doch es gibt auch positive Beispiele. Mir gefällt die Entwicklung von DeepChess. Auch im Februar powern sie wieder.

,,Großmeister Alexander Berelowitsch und Moderator Andreas Hecker beschäftigen sich im zweiten Teil der Web Base Training Reihe, um weitere Gesetzmäßigkeiten des Bauernendspiels. In der 35 minütigen Sendung befassen sie sich unter anderem mit dem Dreiecksmanöver, dem Bauerndurchbruch, den Reservezügen und natürlich auch um die Problematik der entfernten Opposition. Neben Studien, werden auch tatsächlich gespielte Partien unter die Lupe genommen. Wie schwer teilweise Bauernendspiele sind und dass selbst Großmeister ihre Schwierigkeiten damit haben, erleben Sie in dieser Sendung. Wie in allen Trainings von DC!!! Media, können Sie kostenlos das Begleitmaterial und die Partien (im Chessbase Format) herunterladen.“

Generell ein Wort zu DeepChess. Bernard Verfürden, Andreas Hecker, Christian Killmann, Sven Mühlenhaus oder Alexander Berelowitsch machen einen guten Job und stehen für Qualitäts-Content.

Apropos Sven Mühlenhaus. Er wird beim erstmalig ausgetragenen Grenke Classic in Baden-Baden in einer Rahmenveranstaltung aktiv sein. Mehr dazu gibt es bei DeepChess unter dem Titel Grenke Chess Classic Baden-Baden zu lesen incl. Ankündigung von Videoimpressionen und Pressemitteilung.

DeepChess!!! rockt auch im Jahr 2013

Die Macher von DeepChess betreiben ihre Schachwebsite mit außergewöhnlichen Schwung und kreativen Ideen. Die Serie Historical nimmt zum Beispiel schöne Partien unter die Lupe, deren Bekanntheitsgrad nicht ganz so hoch ist wie die üblichen Verdächtigen. Diesmal hat DeepChess den Scheinwerfer in das Jahr 1984 gerichtet. Zur Eröffnung der Hostorical (3) Sendung gibt es diese Worte:

,,Eine der schönsten Partien wurde 1984 zwischen Lajos Portisch und seinem Landsmann Jozsef Pinter bei der ungarischen Meisterschaft gespielt. Diese Partie ist heute Gegenstand der neuen Historical Sendung von DeepChess!!! Media. Zugegeben ist diese Partie nicht ganz so unbekannt, wie die Partien der älteren Historical Sendungen und wurde bereits auf der einen oder anderen Webpage behandelt. Allerdings hat sich durch die intensive Analysearbeit von FM Sven Mühlenhaus herausgestellt, dass die Analysen aus den 80er Jahren, sowie die Kommentare in der Megadatabase nicht ganz korrekt sind.“

Doch genug der Vorrede. Vorhang auf. Hier geht es zur Sendung mit Andreas Hecker und Sven Mühlenhaus.

Umfragen im Netz sind ja gerade in. Auch DeepChees hat eine aufgelegt mit der Frage: Was ist am interessantesten?

  • Bericht über die Schach – BL
  • Interviews mit GM / IM und Funktionären
  • Web Base Training
  • Historical
  • Allgemeine News

Also ran an die Wahlurne. Hier geht es zur Umfrage bei DeepChess entlang.

Großmeister Sebastian Siebrecht im Interview mit DeepChess

Hat der Begriff E-Doping eigentlich bereits Einzug bei wikipedia gehalten? E-Doping die neue Gefahr des Schachs? Heute ein sehr gelungenes Interview von DeepChess. Er war an jenem 21. Oktober 2012 zum Match in der Schachbundesliga der Gegenspieler von Falko Bindrich. Großmeister Sebastian Siebrecht. Jetzt erklärt der smarte Essener im Interview mit Moderator Andreas Hecker die Hilfe über die goldene Brücke, die Bindrich nicht annahm, positioniert sich gegen Smartphone Unterstützung beim Turnierschach und plaudert über die Arbeit als Coach der schweizer Frauenmannschaft bei der Schacholympiade in Istanbul, Schulprojekte in Essen sowie die von ihm auf die Beine gestellten Events. Hochinteressant und recht gut anzuschauen. Sehzeit 27 Minuten. Gut investierte Zeit. Hat-Tip geht an Schach-Ticker.

Genug der Vorrede. Vorhang auf für Großmeister Sebastian Siebrecht und Moderator Andreas Hecker.