Nachdenkenswert #307

,,Die Hartplatzhelden haben uns dadurch allen geholfen. Nicht nur den Bloggern. Während ich Oliver Fritsch vor allem mit vollbackigem publizistischen Rückenwind zu unterstützen versuchte (verspottet vom Justiziar des fraglichen Verbandes, aber schließlich sogar von der Deutschen Presse-Agentur nach dem denkwürdigen Grundsatzurteil zitiert) war in anderen Fällen (ich rede von den juristischen Tritten des DFB gegen Jens Weinreich und der Abmahnung einer Klamottenfirma an die Adresse von Trainer Baade) auch mal eine kleine Geldspende angesagt. Die Solidarität auf dem kleinen Dienstweg von vielen, die war gut. Und sie half, in beiden Fällen die Übergriffe zu stoppen.“

Jürgen Kalwa, in New York lebender Journalist, am 11. Februar 2011 beim emotionalen und nachdenkenswerten Abschiedspost auf seinem Blog American Arena.

Nachdenkenswert #253

,,Das Wort Packung in einem Atemzug mit dem Namen Dirk Nowitzki zu verwenden, ist kein Frevel. Spielehersteller Electronic Arts hat das auf dem Gewissen. Die bedrucken die Schachtel mit dem neuen NBA LIVE 07 für den deutschen Markt mit dem Würzburger. Aus einem nicht ganz klaren Grund zeigt ihn das Foto mit dem Ball in der linken Hand. Nowitzkis Rolle ist beschränkt: In anderen europäischen Ländern kommen ebenfalls Einheimische zum Zug: Pau Gasol in Spanien, Tony Parker in Frankreich.“

Jürgen Kalwa, über die Packung mit Nowitzki auf american-arena im August 2006

Nachdenkenswert #169

,,Zumal niemand die Frage beantwortet hat: Was hatte Tiger Woods eigentlich nachts um 2:30 Uhr vor, als er ganz allein sein Haus verließ? Einfach nur den Cadillac spazierenfahren? Oder ein Kaltgetränk am Convenience Store kaufen? Der gleiche Tiger Woods, der gewöhnlich früh abends ins Bett geht und morgens um 6 Uhr Richtung Fitness-Studio marschiert?“

Jürgen Kalwa, am 28. November 2009 in Frau Woods ist aus anderem Holz auf American Arena

Lance Armstrong mit dem Rücken an der Wand

In der Haut von Lance Armstrong möchte ich jetzt nicht stecken. Ein Denkmal stürzt ein. Dabei Hand auf´s Herz: Wer von den Fahrern der TOP 20 fährt sauber? So ganz ohne Zusatzmittel und Stoffe? Lance Armstrong konnte sich über die Jahre immer wieder geschickt verteidigen. Die Dopingjäger waren ihm auf den Fersen. Doch während andere Fahrer aufflogen, ihre Karriere nicht mehr in Schwung bekamen, zeigte der texanische Tourgott seine Zähne. Er hatte über die Jahre ein Netz an Beziehungen zu Funktionären, Politikern, Journalisten, Radsportgeldgebern etc. geknüpft. Die Toursiege stehen in den Geschichtsbüchern. Jetzt soll die Historie umgeschrieben werden.

Jürgen Kalwa schrieb 2009 den bemerkenswerten Text Neues vom Velo-Jesus auf seinem Blog american-arena und beschied dem Radsportheiligen:

,,Natürlich hat so ein Jesus auch seine Apostel. Die mit dem lautesten Megaphon sind die von Nike. Die verstehen viel vom Zuschnitt von Marketing-Botschaften und der Außendarstellung von Kotzbrocken jeder Preisklasse. Das war einst Teil des gesamten Markenauftritts.“

Für eingefleischte Lance Fans ist der siebenmalige Toursieger natürlich wesentlich sympathischer. Markenauftritt, bröckelndes Denkmal und Doping-Schlagzeilen hin oder her.