Neue Besen kehren gut

Nach der Saison ist vor der Saison. In Abwandlung eines altbekannten Spruchs vom legendären und für seine Weisheiten bekannten Weltmeistertrainer 1954 Sepp Herberger. Bayern München hat gleich auf beiden Trainerpositionen der 1. und 2. Mannschaft das Personal gewechselt. Neue Impulse verspricht sich die Vereinsführung um Rummenigge und Hoeneß davon. Der Coach für die 2. Mannschaft, Erik ten Hag, hatte dann auch gleich ein entsprechendes Statement bereit:

“Wenn man mit dem FC Bayern in der Vierten Liga spielt, muss man aufsteigen. So einfach ist das.”

Erik ten Haag, der 43-Jährige Niederländer, hat die Bayern München Einstellung bereits verinnerlicht. Er soll Bayern München II der nötigen Frischzellenkur unterziehen. Gerd Müller und Rainer Ulrich agieren als Co. Trainer. Walter Junghans ist Torwarttrainer und für die Arbeit mit den Keepern verantwortlich. Der 25 Mann starke Kader hat laut transfermarkt.de einen aktuellen Wert von 2.675.000 Euro. Den höchsten Marktwert der in der Regionalliga Bayern spielenden Mannschaft von Erik ten Hag hat Pierre-Emile Höjberg mit 500.000 Euro. Auf seine weitere Entwicklung sind viele im Umkreis des Vereins sehr gespannt.

Pep Guardiola hat die erste Mannschaft übernommen, die ersten Siege in Freundschaftsspielen eingefahren. Gespannt dürfen die Zuschauer auf die etwaigen taktischen Nuancen im Jahr 1 nach dem Triple Erfolg unter Jupp Heynckes sein. Tickets werden auch in der neuen Saison von den Fans in ganz Deutschland heißbegehrt sein. Die Allianz-Arena mit dem 2013 begeistert aufspielenden europäischen Champion Bayern München ist ein Publikumsmagnet. Wer Bayern live erleben will sollte den Ticketkauf nicht dem Zufall überlassen. Der Spielplan für die neue Saison steht. Am 9. August empfängt der Meister, DFB-Pokalsieger und CL Gewinner die Mannschaft von Borussia Mönchengladbach, einstiger Dauerrivale um die Meisterschaft in den Siebzigern.

Davor ist am 31. Juli und 1. August 2013 der Audi Cup mit den Top Clubs Manchester City, AC Mailand und FC São Paulo in der Allianz-Arena terminiert. Fußballenthusiasten, die den Saisonbeginn nicht erwarten können, haben die Möglichkeit das Starensemble von Pep Guardiola gut eine Woche vor Beginn der Bundesliga zu sehen. Sie können sich Tickets online sichern und damit die Sommerpause verkürzen. Auftaktgegner am 31. Juli ist der FC São Paulo aus dem Land des fünffachen Weltmeisters.

Die Verpflichtung von Pep Guardiola war ein Coup. Er wird den Run auf Bayern München Tickets auch aufgrund seiner Vita weiter verstärken. Dabei, jetzt schließt sich wieder der Kreis zum eingangs erwähnten Erik ten Hag, begann der Katalane einst seine Trainertätigkeit 2007 bei der zweiten Mannschaft vom FC Barcelona.

Sponsorspiegel 26.05.10

In Beaverton werden die Verantwortlichen in bester Laune sein. Nach dem am vergangenen Sonnabend großes Schaulaufen auf internationaler Bühne war. Weltweite Aufmerksamkeit garantiert. Die Rede ist vom Sieg der ohne Italiener in der Startformation auflaufenden Mannschaft von Inter Mailand in Nike Trikots im Champions-League Finale. Das Logo, der Swoosh, war gut zu sehen. Einen Tag später gewann Tschechien die Eishockey-WM in Deutschland mit dem „Nike-Haken“ auf der Spielkleidung.

Nike hatte sich kürzlich bei der Umfrage Welches Unternehmen macht das emotionalste Sportsponsoring mit Adidas die Spitzenposition geteilt. Ein wirklich gut gelungener Werbecoup in Kinoqualität ist den Amerikanern mit diesem Spot gelungen:

Selbst Kobe Bryant und die Simpsons sind emotional eingearbeitet wurden. Der für mich emotionalste Spieler Afrikas, Didier Drogba, ist dabei, Wayne Rooney mit Bart und Unterhemd in der Tür des alten Wohnwagens verdutzt dreinschauend, oder der kurzzeitig flackernde Fernseher in einer bescheidenen Hütte sind großartige Momente einer gut inszenierten Fußballgeschichte. Ganz großes Kino. Steven Spielberg hätte es nicht besser in Szene setzen können.  Weitere Mitwirkende beim Nike Spektakel sind Franck Ribery, Fabian Cannavaro, Ronaldinho, Cristiano Ronaldo. Einen kurzen Gastauftritt hat Tennischampion Roger Federer beim Tischtennisspiel mit Wayne Rooney.

Die drei großen Sportartikelhersteller Puma, Adidas und Nike haben sich also die Fußballtitel schön gleichmäßig aufgeteilt. Der amtierende Weltmeister Italien lief im Berliner Olympiastadion 2006 mit Puma Trikots auf. Der Europameister Spanien bevorzugt Adidas und Inter Mailand, Champions-League Sieger 2010, trägt Nike Hemden. 

Friedrich von Borries, Architekt und Design-Theoretiker, hat beim Wirtschaftsmagazin brand eins 10/09 in einem vierseitigen Interview erklärt:

„Irgendwann ist Nike und Adidas klar geworden, dass es nicht besonders sexy ist, wenn ihre Turnschuhe bei Karstadt-Sport gestapelt werden. Nike hat 1990 als erstes Mode-Unternehmen angefangen, Flagship Stores zu entwickeln. Es ging darum, die Produkte mit Aura zu versehen und zum Beispiel Original-Schuhe oder -Tennisschläger berühmter Sportler wie Kunstwerke auszustellen. Was wir aus dem Völkerkundemuseum kennen, passiert nun mit unserer eigenen Konsumkultur: Alltagsgegenstände werden als Reliquien präsentiert, eine Ethnologie der Konsumgesellschaft – allerdings mit spezifischen kommerziellen Interessen. Was in der alten, fordistischen Industriegesellschaft zählte, also Funktion, technische Innovation, Gebrauchswert, Preis, wird abgelöst durch Aura und kulturellen Mehrwert. Lifestyle-Accessoires wie Nike-Sneakers brauchen diese Aufladung.“

Das Schweizer Fachmagazin Sponsoring extra titelte letzte Woche CL-Finale – Sponsoring-Krösus gegen TV-Macho  und beleuchtete die Situation von Bayern München und Inter Mailand. Der deutsche Rekordmeister erzielt mit 20 Millionen Euro Trikotwerbung von Sponsor Telekom einen europäischen Spitzenwert. Die Italiener müssen sich mit 11,5 Millionen Euro von Trikotsponsor Pirelli begnügen. Bei den gesamten Sponsoring Einnahmen hat Bayern München einen deutlichen Vorsprung vor den Mailändern:

,,In der Saison 2008/09 hat Bayern München gemäss einer Studie von Sport+Markt demnach 159 Mio. Euro mit Sponsoring- und Marketingeinnahmen erzielt. Das entspricht 54 Prozent des Umsatzes von knapp 290 Mio. Euro. Bei Inter Mailand sind es nur 53 Mio. Euro – 26 Prozent des Gesamtumsatzes von rund 197 Mio. Euro.“

Bei den Fernsehgeldern haben die Italiener mit 116 Millionen Euro gegenüber 70 Millionen Euro der Bayern in der Saison 2008/2009 die Nase vorn. Inter ist Selbstverwerter der TV-Rechte. Die Allianz Arena brachte mit Zuschauereinnahmen, Verkauf von Logen und Hospitality insgesamt fast 61 Millionen Euro Einnahmen. Inter Mailand brachte es im heimischen Stadion nur auf 28 Millionen Euro.

____________________________________________________________

Leseempfehlung

Globale Spieler – der Kampf der Sportartikelhersteller Adidas, Nike und Puma

______________________________________________________

 

Hommage an Uli Hoeneß

 Die 2005 eingeweihte Allianz Arena und ihre Finanzierung ist die vielleicht größte Herausforderung für Uli Hoeneß gewesen. Seine gesamten Erfolge als Spieler und Manager für Bayern München aufzählen, hieße Eulen nach Athen tragen. Er ist in den letzten Tagen von den Zeitungen und Magazinen der Republik mit Lorbeeren und Rückblicken auf sein Lebenswerk bedacht worden. Auch seine größten Kritiker nehmen innerlich Haltung an.

Ich habe Uli Hoeneß das erste mal als 10-jähriger Junge 1973 live im Europapokal der Landesmeister gegen Dynamo Dresden spielen sehen. 1976 habe ich mir beim verschossenen Elfmeter von Belgrad im EM Finale die Haare gerauft. Er war und ist für mich der beste Fußballmanager über Jahrzehnte gewesen. Seine Leidenschaft und sein Feuer waren immer stark. Natürlich musste er auch einiges austeilen. Einstecken auch.

Uli Hoeneß hat Bayern München geprägt. Den Verein groß gemacht. Nicht alleine. Das geht auch gar nicht. Doch er war über 30 Jahre lang Lokomotive. Er hat auch stets im Erfolgsfall an die Spieler gedacht die sich mit Verletzungen rumgeschlagen haben, denen es zwischenzeitlich dreckig ging und persönliche Lebenskrisen hatten. Er hat dort immer ein sehr großes Herz gehabt. Mir fallen da spontan seine Unterstützung für Gerd Müller am Krankenbett ein. Seine Hilfe für Alexander Zickler, die Anerkennung für Jens Jeremies seinen körperlichen und gesundheitlichen Einsatz in der Champions-League Saison 2000/20001, die Bemühungen um Sebastian Deisler oder das einstige auffangen von Mehmet Scholl in einer schwierigen Lebensphase. Uli Hoeneß hat immer alles gegeben.

Im Exklusiv-Interview auf eurosport.yahoo gab sein langjähriger Weggefährte Paul Breitner Antwort auf die Frage, ob Uli Hoeneß – von seinem Lebenswerk FC Bayern loslassen kann-, folgende Antwort:

,,Wenn Uli nicht loslassen könnte, hätte er nicht vor längerer Zeit schon Rückzugsgedanken gehabt, diese mit Franz Beckenbauer und einigen anderen Leuten besprochen und das zu seiner ganz klaren Linie gemacht. Uli war immer einer, der ganz klare Vorstellungen hatte, was, wann, wie passieren sollte – wenn es irgendwie machbar ist. Das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass er gewisse Dinge jetzt geregelt haben will. Er sagt eben nicht wie so mancher Aktive: Ich trete als Manager dann zurück, wenn ich irgendetwas gewonnen habe. Davon ist er Gott sei Dank weit entfernt.“

Uli Hoeneß ist immer seinem Lebensmotto treu geblieben. Leben und leben lassen. Seine Eigenschaften gibt er mit geradlinig, zuverlässig und sozial an. In der Sonderedition 30 Jahre Leidenschaft heißt es treffend:

,,Uli Hoeneß hat auf seinem Weg nach oben die meisten hinter sich gelassen, weggeschaut hat er nie.“

Der ehemalige Manager ist jetzt der neue Präsident von Bayern München. 

Herzlichen Glückwunsch!

Weitere Gratulationen ….

1. Bundesliga-Servus! Die Liga zieht den Hut vor Hoeneß 

2. Nach 30 Jahren geht eine Legende in den Ruhestand 

3. Der Helmut Kohl des Fußballs

4. Leider nicht die Deutsche Bank

5. Er war wie ein Tier