Heute Abend steht in Friedrichshafen Champions League auf dem Plan. Die Volleyballer vom deutschen Vizemeister VfB Friedrichshafen empfangen den polnischen Vizemeister Asseco Resovia Rzeszów. Unmittelbar nach der Auslosung schrieb ich am 29. Januar 2015:
,,Kaum ist die Faszination der russischen Volleyballer von Zenit Kazan und ihren charismatischen Coach Vladimir Alekno diese Woche am Bodensee verflogen, gibt es für die mit Glück in die Playoffs gekommene Mannschaft vom VfB Friedrichshafen den nächsten Kontrahenten. Die Auslosung ist durch. In den Playoffs trifft die Mannschaft von Stelian Moculescu auf Asseco Resovia Rzeszów. Es ist das Duell der beiden Vizemeister aus Deutschland und Polen. Das Hinspiel bestreiten die Häfler am 11. Februar um 20.00 Uhr vor heimischen Publikum. Das Rückspiel bei den polnischen Nachbarn gibt es am 18. Februar. Bei dieser Konstellation werden Erinnerungen an den Champions League Sieg vom VfB Friedrichshafen geweckt. Bei Asseco Resovia Rzeszów spielen Jochen Schöps und Lukas Tichacek. Beide trugen einst das Trikot vom VfB Friedrichshafen. Zusammen mit Max Günthör, Simon Tischer und Coach Stelian Moculescu errangen sie 2007 den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte der Häfler. Gewinn der Champions League. Jetzt also das Wiedersehen.“
Ein paar Hinweise auf verfasste Zeilen in den verschiedenen Medien seinen an dieser Stelle auch noch erwähnt:
Kai Pahl weist auf seinem wunderbaren Blog allesaussersport ebenfalls auf das Spiel der Häfler sowie die Übertragung bei Laola1.tv hin.
,,Heute steigen die ersten Playoff-Runden der Volleyball-CL. Es gibt drei deutsche Teilnehmer, wobei die Berlin Volleys bei den Männern als Gastgeber des Final Four-Turniers schon für die Endrunde qualifiziert sind und daher nicht in den Playoffs spielen.
Bei den Männern spielt heute ab 20 Uhr Friedrichshafen gegen den Sieger der Gruppe der Berlin Volleys, Rzeszow aus Polen. In dieser Gruppe konnten die Berliner mit Rzeszow mithalten. In Polen gewann man 3-0 und verlor in Berlin 2-3. Laola1.tv streamt live.“
Der dritte deutsche Teilnehmer kommt aus Elbflorenz. Die Frauen vom Dresdner SC messen heute die Kräfte mit Fenerbahce Istanbul. Kai Pahl weist auch hier auf einen Live-Stream hin:
,,Neben Laola1.tv streamt auch mdr.de heute ab 19h30 das Spiel in der Frauen-CL zwischen Dresdner SC und Fenerbahce. Dresden qualifizierte sich als einer der drei besten Gruppendritten. Fenerbahce gewann seine Gruppe ungeschlagen und mir nur einem einzigen abgegebenen Satz.“
Den VfB Friedrichshafen und den Dresdner SC hatten wir auch im Oktober 2014 beim Sportinsider Interview mit Jürgen Schmieder und Johannes Aumüller.
Beide fragte ich damals auch nach dem deutschen Meister 2014/2015.
Jürgen Schmieder: Ich bin ja aufgrund meines Wohnortes Los Angeles eher dem Beachvolleyball zugeneigt – gerade waren in Manhattan und Hermosa zwei wunderbare Turniere. Aber okay, hier die Tipps: Bei den Frauen muss ich auf den Titelverteidiger Dresdner SC setzen, auch wegen Louisa Lippmann. Bei den Männern wäre es einfach, nun “Berlin” zu sagen. Aber genau deshalb sage ich: Friedrichshafen.
Johannes Aumüller: Einer der seltenen Fälle rund um dieses Buch, bei denen wir uns einig wären. Normalerweise gab es ja immer heftige Diskussionen, zum Beispiel, ob beim Fußball in die Kategorie “Spiel, das man gesehen haben muss” eher das Jahrhundertspiel von 1970 gehört oder das 7:1 von Deutschland gegen Brasilien bei der WM 2014. Was meinen Sie?
Sportinsider: Nun, nach drei Jahren ohne Meistertitel ist die Mannschaft von Stelian Moculescu reif den Berlinern den Titel abspenstig zu machen. Der VfB Friedrichshafen hat sich gut verstärkt, die Stimmung im Umfeld ist gut und der Hunger auf die Meisterschaft da. Ich lege mich fest: Der VfB Friedrichshafen wird seinen 13. Meistertitel am Ende der Saison 2014/2015 feiern.
Zuletzt gelang ja dem deutschen Rekordmeister VfB Friedrichshafen auch ein französischer Transfercoup. Siehe Stelian Moculescu: „Die Bayern holen auch einen Alonso, obwohl sie mit Schweinsteiger einen sehr guten Mann haben – Alternativen auf der Position sind immer gut.“
Bemerkenswert die Siegquoten die der österreichische Sportwettenanbieter bwin aufruft.
- VfB Friedrichshafen 2,95
- Asseco Resovia Rzeszów 1,35
Okay, das lasse ich mal so unkommentiert stehen.
Abschließend zur mentalen Einstimmung auf das Spiel sei auch noch ein Blick auf das Interview auf der VfB Homepage unter dem Titel Simon Tischer: ,,Keine Zeit für Kaspereien“ geworfen.
Sport am Bodensee Terminkalender
11.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Asseco Resovia Rzeszów ab 20.00 Uhr
12.02.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Pick Szeged ab 20.00 Uhr
13.02.2015 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 20.00 Uhr
13.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Starbulls Rosenheim ab 20.00 Uhr
14.02.2015 Handball: Bregenz Handball – Alpla HC Hard ab 19.00 Uhr
14.02.2015 Handball: SV Allensbach – TSV Haunstetten ab 19.30 Uhr
15.02.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Luzern ab 13.45 Uhr
15.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TSV Berghausen ab 14.30 Uhr
15.02.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TSV Crailsheim II ab 17.30 Uhr
15.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – TV Rottenburg ab 18.00 Uhr
15.02.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr
20.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 20.00 Uhr
21.02.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr
22.02.2015 Volleyball: Volley YoungStars – Oshino Volleys Eltmann ab 16.00 Uhr
27.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 19.30 Uhr
28.02.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSB Ravensburg (Männer) ab 18.00 Uhr
28.02.2015 Handball: SV Allensbach – HC Rödertal ab 19.30 Uhr
28.02.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Nußloch ab 20.00 Uhr
28.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TG Sandhausen ab 20.00 Uhr
28.02.2015 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 20.20 Uhr
Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.