Nach dem Marketing-Debakel von Audi bei der DTM jetzt das Miniturnier in München

Nach dem Marketing-Debakel von Audi bei der DTM in Spielberg mit dem Funkspruch-Skandal kommt für den Automobilbauer mit den vier Ringen das kleine Turnier mit Tottenham Hotspur, Real Madrid, AC Mailand und Bayern München in der bayerischen Landeshauptstadt gerade recht. Audi, dessen Motorsportchef Wolfgang Ullrich (,,Timo, schieb ihn raus.“) und Pilot Timo Scheider haben in der Funkspruch-Affäre die negativen Schlagzeilen für sich gehabt. Die Mercedes Piloten Pasqual Wehrlein und Robert Wickens fanden sich nach der Attacke von Scheider im Kiesbett wieder. Die DTM hatte ihren Skandal.

Jetzt also der Audi Cup in München. Die Halbfinalpaarungen sind so angesetzt:

18.15 Uhr Real Madrid – Tottenham Hotspur 

20.45 Uhr Bayern München – AC Mailand

Foto:  © Michael Wiemer

Schon komisch, da kommen bei mir Erinnerungen an meine erste Fußballsaison auf. 1973 wurde ich im Oktober 10 Jahre alt. Meine Eltern fuhren keinen Audi. Ihre Marke war der Trabant 601. Heißgeliebt. Es war ein Kombi, den ich regelmäßig am Freitag auf dem Hinterhof waschen durfte. So richtig mit vielen Eimern Wassern, zahlreichen Tüchern und den Anweisungen meiner starken Mutter. Ihr gehörte eine kleine Wäscherei, daher war Wasser kein Problem. Es wurde nie über Wasserkosten gesprochen oder geschweige lamentiert. Es war also wirklich reichlich Wasser da. Wie gesagt: Kein Problem. Ihr Qualitätsanspruch an eine Autopflege für mich damals hin und wieder schon. Also auch das Armaturenbrett vom Trabi war zu polieren. Selbstredend auch die Reifen. Die Stoßstangen. Es gab unzählige Tücher. Meine Mutter hatte da ihr eigenes System. Sie war durchaus Perfektionistin in Sachen Autopflege. Ihr Anspruch war ein makellos gesäuberter Trabant 601. Woche für Woche. Nach getaner Arbeit durfte ich Fußball spielen. Die Hausaufgaben kamen später dran. Irgendwie flogen mir viele Fächer auch zu, ohne dass ich jetzt der Streber oder Überflieger gewesen wäre. Aber Hausaufgaben waren jetzt wirklich nicht das Problem.

Die Europapokalsaison 1973/1974 verfolgte ich intensiv. Meine Mutter hatte am Aufbau vom Leipziger Zentralstadion mitgewirkt. Mein Vater, fußballbegeistert und Abonnent vom Sportecho sowie im Büro arbeitend, nahm mich in jener Europapokalsaison mit ins Stadion der Hunderttausend. Was für eine Sportstätte. Was für ein Erlebnis für einen 10-Jährigen Buben wie mich. Das Stadion war damals das größte in den beiden deutschen Republiken. Noch heute wirken für mich Stadien wie in München, Nürnberg oder die jetzige Red Bull Arena in Leipzig relativ klein mit ihrem Zuschauerfassungsvermögen weit unterhalb der 80.000er Grenze. Auch wenn Karl-Heinz Rummenigge diesen Vergleich vielleicht nicht mag. Aber bleiben wir bei der UEFA-Cup Saison vom 1. FC Lokomotive Leipzig. Über die Stationen AC Turin, Wolverhampton Wanderers, Fortuna Düsseldorf (damals als Spitzenreiter der Bundesliga nach Leipzig gereist) und dem Ipswich Town wartete dann ein weiterer englischer Club auf die Probstheidaer. Tottenham Hotspur spielte im Halbfinale 1974 gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig um den Einzug ins UEFA-Cup Finale. Die Engländer kamen ins Finale um dort Feyenoord Rotterdam zu unterliegen.

Apropos Rotterdam. In der niederländischen Hafenstadt standen sich im Mai 1974 der 1. FC Magdeburg und der AC Mailand gegenüber. Im Cup der Landesmeister siegte Bayern München im Wiederholungsspiel gegen Atletico Madrid. Das wird ein Extra-Blogbeitrag. Real Madrid spielte die erste Saison mit Günter Netzer, der sich 1973 mit der Selbsteinwechslung und dem spektakulären Tor gegen den 1. FC Köln im legendären DFB-Pokalfinale mit einem entsprechenden Champagnerkorkenknall Richtung Madrid verabschiedet hatte. Voriges Jahr erlebte ich Günter Netzer beim SWR UniTalk in Konstanz. Sehr unterhaltsam.

Nachdenkenswert #230

,,Carlo Ancelotti greift tief in die Trickkiste. Vor dem Halbfinal-Rückspiel der Champions League beim FC Bayern (Di., 20.45 Uhr/ZDF) versucht es der Real-Madrid-Coach angesichts der miserablen Bilanz der Königlichen in München mit Psychologie. „Zu diesem Zeitpunkt ist der psychologische Aspekt wichtiger als der taktische“, sagte er dem „Champions Magazine“ der UEFA. Statistik gewinnt keine Spiele, versichert Ancelotti. „Ob wir das Finale erreichen, hängt nur von uns ab.“ Und immerhin: Die Ergebnisse der letzten sieben Madrid-Pleiten in München würden Real alle zum Final-Einzug reichen.“

Carlo Ancelotti, gewann als Spieler zweimal den Europapokal der Landesmeister 1989 und 1990 sowie als Trainer den Nachfolgewettbewerb Champions-League 2003 und 2007 jeweils mit dem AC Mailand, möchte gerne beim Halbfinalrückspiel mit Real Madrid bei Bayern München autark bleiben und lässt zdfsport.de prägnant Ancelotti setzt auf Psychologie titeln

Update: Da hat sich bei zdfsport.de ein kleiner Fehler eingeschlichen. Korrekt müsste es heißen: Die letzten sieben Ergebnisse von Real Madrid bei Bayern München in den K.o. Spielen der Königsklasse würden zum Einzug in das Finale reichen. Wenn man genau hinschaut , hat Real Madrid in der Zwischenrunde C 1999/2000 mit 1:4 bei Bayern München verloren. Siehe auch die Statistik der historischen Duelle von Bayern München mit Real Madrid in der Königsklasse auf weltfussball.de.

Tom powert konzentriert auf Sportwetten News

Nach einem ausgiebigen Frühstück mit seiner Haushälterin Melinda geht Tom entschlossenen Schrittes an seinen PC. Kurz hochfahren. Schwungvoll an die Arbeit. Ohne sich abzulenken von den Nachrichten über Wetter, Politik oder den üblichen Promiklatsch geht er zielstrebig auf Sportwetten News. Dort ist alles akribisch aufbereitet. Formkurven, Statistiken, wahrscheinliche Startaufstellung, direkte Duelle, Prognose. Was steht heute an? Natürlich der Klassiker. Das Knallerduell. Der Höhepunkt des Mittwochs. AC Mailand VS FC Barcelona. Akribisch sind auf der News Seite die letzten Spiele vom AC Mailand aufgeführt.  Form schlägt Klasse ist eine alte Formel. Daher interessieren den Wettprofi die letzten Spiele. Tom lässt sie kurz Revue passieren.

15.02.2013     Serie A                 AC Mailand – FC Parma 2:1
10.02.2013     Serie A                 Cagliari Calcio – AC Mailand 1:1
03.02.2013     Serie A                 AC Mailand – Udinese Calcio 2:1
27.01.2013     Serie A                 Atalanta Bergamo – AC Mailand 0:1
20.01.2013     Serie A                 AC Mailand – FC Bologna 2:1
13.01.2013     Serie A                 Sampdoria Genua – AC Mailand 0:0
09.01.2013     Serie A                 Juventus Turin – AC Mailand 2:1

Mario Balotelli, der Schreck der deutschen Fußballelf während der EM im Halbfinale darf nicht mitspielen. Okay. Dafür steht Kevin-Prince Boateng in der Startformation vom AC Mailand. Was war das für ein Aufschrei in Deutschland damals nach dem Foul von Boateng an Ballack vor der WM 2010. Diese Attacke kostete dem ehrgeizigen Ballack die WM-Teilnahme. Später fand er nie wieder zurück in die deutsche Nationalmannschaft. Selbst der ehrenvolle Abschied mit dem eigentlich mehr wie verdienten 100. Länderspiel wollte dann nicht mehr klappen. Tom sieht mit der analytischen Messerschärfe eines kompetenten Arztes die nach oben zeigende Formkurve vom AC Milan.

Tom schaut jetzt konzentriert auf die letzten Spiele vom Dreamteam aus Barcelona:

16.02.2013     Primera Division        FC Granada – FC Barcelona 1:2
10.02.2013     Primera Division        FC Barcelona – FC Getafe 6:1
03.02.2013     Primera Division        FC Valencia – FC Barcelona 1:1
30.01.2013     Copa del Rey            Real Madrid – FC Barcelona 1:1
27.01.2013     Primera Division        FC Barcelona – Osasuna Pamplona 5:1
24.01.2013     Copa del Rey            FC Malaga – FC Barcelona 2:4
19.01.2013     Primera Division        Real Soc. San Sebastian – FC Barcelona 3:2

Bei Barcelona steht momentan die Null nicht. In Valencia und beim Erzrivalen Real jeweils ein 1:1. Mannschaften wie Real San Sebastian oder der FC Malaga haben Schwächen der Katalanen aufgedeckt. Tom greift sich kurz ans Ohr. Vor vier Tagen lag Barcelona mit 0:1 zur Halbzeit beim FC Granada zurück. Er liest die Texte auf Sportwetten News zu beiden Teams. Selbstverständlich taucht auch Messi darin auf. Er wird alleine 5 mal erwähnt. Lionel Messi. Ob er denn irgendwann auch mit Argentinien an die Erfolge in seinem Verein anknüpfen kann?

Die Türklinke vom Arbeitszimmer geht sachte nach unten. Melinda bringt den Espresso. Jenes Ritual gibt Tom immer wieder auch die nötige Muse sich konzentriert seiner Arbeit, dem professionellen setzen von Sportwetten, zu widmen. Dabei ist er konzentriert und energiegeladen. Wenn er am Vormittag durchgepowert hat überkommt ihn immer so ein zufriedenes Gefühl. Gestern Abend haben ihn auch seine Bayern nicht im Stich gelassen. Smart verdientes Geld. Eine leichte Vorfreude und ein kribbeln spürt Tom auch für heute Abend.

Doch vorher heißt es weiter konzentriert arbeiten. Ein scharfer Blick auf die zweite Begegnung in der Champions-League heute Abend. Es steht die Partie Galatasaray vs. Schalke 04 an. Auch ein feines Duell. Derweil bringt die Haushälterin Tom ebenfalls traditionell frisch geschnittene Ananas. Mittags trifft er dann einen türkischen Freund mit erstklassigen Verbindungen zum Istanbuler Kultclub. Ein Arbeitsessen steht an mit einem Informationsaustausch. Wie sind die letzten Trainingseinheiten bei Galatasaray gelaufen?  Tom pflegt und hegt sein Netzwerk. Kurzer Blick zur Uhr. 10.32 Uhr.