Sport am Bodensee: SV Germania Weingarten, Ravensburg Towerstars und DTM-Champion Pascal Wehrlein

Das Jahr neigt sich mit Beginn des letzten Drittel dem Ende entgegen. Hier am Bodensee gab es einen schönen Sommer. Erinnert sei an die Spurensuche von Brigitte Bardot, Sophia Loren, Sean Connery und Co.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Es war die Stunde der Design Ikone Riva. 27 Riva Boote aus Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Schweden machten der 4. Riva Classics Bodensee auf dem schwäbischen Meer ihre Aufwartung.

Foto:  © Michael Wiemer

Das Riva Event vom Sommer wird allen Teilnehmern in angenehmer Erinnerung bleiben.

Apropos angenehme Erinnerung.

Der Sonntagabend wird für die Ravensburg Towerstars nicht so angenehm in Erinnerung bleiben. Eine 2:8 Niederlage beim ESV Kaufbeuren. Die böse Klatsche war nicht das einzige ärgerliche für das Eishockeyteam aus der Puzzlestadt, wie Frank Enderle zu berichten weiß:

,,Die derbe Klatsche im Allgäu-Oberschwaben Derby war letztlich aber noch nicht der negativste Punkt der vermeintlich kürzesten Auswärtsreise. Der Towerstars Teambus wies einen Komplettdefekt aller wichtigsten Systeme auf, Reparaturversuche vor Ort blieben erfolglos. So mussten die Ravensburger Cracks und Funktionäre über drei Stunden und bis kurz nach 1 Uhr im liegengebliebenen Bus in Kaufbeuren ausharren, ehe ein Ersatzbus aus Ulm eintraf und Personal und Ausrüstung umgeladen werden konnte. Es war also schlichtweg ein Spieltag zum Vergessen.“

8 Gegentore an einem Sonntag mussten die Towerstars übrigens im August bei der 1:8 Testspielniederlage gegen den EBEL-Club EC Dornbirn Bulldogs einstecken. 150 mitgereiste Fans aus Ravensburg mussten damals bereits nach 33 Minuten einen 0:7 Rückstand bei dem österreichischen Team aus Vorarlberg konstatieren. Es war ein Testspiel zum Vergessen.

SV Germania Weingarten lässt am Doppelkampfwochende Punkte liegen 

Ringen 1. Bundesliga Süd war am Wochenende für den deutschen Meister von 2011 und 2012 angesagt. Der SV Germania 04 Weingarten hatte zwei Heimkämpfe. Dem Unentschieden gegen den amtierenden deutschen Mannschaftsmeister ASV Nendingen folgte dann eine 9:10 Heimniederlage gegen den Aufsteiger KSV Ispringen. Da nützten auch die beiden Einzelsiege der Brüder William Harth und Georg Harth gegen ihre Kontrahenten Michael Kaufmehl und Tim Müller nichts. Georg Harth hatte ja bekanntlich kürzlich bei den 6. Military World Games in Mungyeong (Südkorea) Silber geholt. So gruppiert sich der SV Germania 04 Weingarten nach diesem Doppelkampfwochenende auf dem Tabellenrang 3 hinter TuS Adelhausen und dem ASV Nendingen. Die nächste Kämpfe stehen bereits auf dem Plan. Am Samstag empfängt Weingarten den Spitzenreiter TuS Adelhausen in der Mineralix-Arena. Am Sonntag dann der Auswärtskampf beim KSV Aalen 2005.

Mixed Zone Bodensee

Fußball: Zerlegt sich da gerade eine Sportart selbst? Irgendwie kommt der Fußball aus den negativen Schlagzeilen nicht heraus. Und ja, das aktuelle Spiegel Magazin in der Printausgabe ist auch in meiner Hand. Ja, alles gelesen. Ein andermal mehr. Vorab ein Hinweis zu Jens Weinreich seinem Kultblog. Hier in der Bodenseeregion wurde trotz aller Aufregung um die Bewerbung der WM 2006 auch Fußball gespielt. In der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg empfing der FV Ravensburg den FC Nöttingen zum Spitzenspiel. Am Ende stand eine 1:3 Niederlage für die Puzzlestädter zu Buche. +++  Motorsport: Der in Sigmaringen zur Welt gekommene Pasqal Wehrlein sorgte im vergangenen Jahr für Schlagzeilen. Im Rahmen einer Sponsorenaktion für Mercedes im Trainingslager der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Südtirol war er in einen Unfall involviert, bei dem ein Urlauber und ein Streckenposten verletzt wurden. Zeitsprung ins hier und jetzt. Für erfreulichere Schlagzeilen sorgte der talentierte Rennfahrer Pasqal Wehrlein am Wochenende bei der DTM auf dem Hockenheimring und ein schönes Geburtstagsgeschenk. Mit 21 Jahren (18. Oktober 1994) wurde er der jüngste DTM Champion. Das mit dem Jubel muss noch trainiert werden, weiß motorsport-total zu berichten.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: 18. Gehrenberg Open + Towerstars in Rosenheim inklusive Spielplan DEL2 2015/2016

Dieser Sommer hat am Bodensee bereits eine Reihe schöner Momente bereitgehalten. Erinnert sei an die 4. Riva Classics Bodensee.

Foto:  © Michael Wiemer

Die Sehnsucht nach einem materiell besseren Leben trieb auch einen Akteur aus der deutschen Schachszene an, die dann in einer Entscheidung mündete.

Die Spatzen pfiffen es bereits länger vom Dach. Deutschlands bester Schachspieler Arkadij Naiditsch wird zukünftig für die Nationalmannschaft von Aserbaidschan an den Start gehen. Aserbaidschan ist amtierender Mannschaftseuropameister. Der 29-Jährige Naiditsch sieht für sich dort sowohl bessere monetäre Bedingungen sowie sportliches Entwicklungspotential. Der Deutschlandfunk titelt Arkadij Naiditsch kehrt Deutschland den Rücken. Einst war der Schachspieler Arkadij Naiditsch, geboren in Riga (Lettland), mit seiner Familie 1996 nach Deutschland gezogen. Jetzt also der Wechsel zum aserbaidschanischen Schachverband. Der meinungsstarke Großmeister Naiditsch war ja 2011 mit Deutschlands Schachnationalmannschaft sensationell in Griechenland Europameister geworden. Jetzt im November wird er bei der EM in Reykjavik bereits für Aserbaidschan die Figuren auf dem Schachbrett ziehen. ChessBase nimmt sich der Personalie ebenfalls an unter dem Titel Naiditsch wird Aseri.

Für Schachfreunde des gepflegten internationalen Open gab und gibt es zahlreiche hochkarätige Turniere jetzt im Sommer, die per Live-Übertragung von chessdom gut zu verfolgen sind. Die Offerten reichen vom 4th Sardaran International Open, das Minsk Open 2015, Dutch Open, 33rd Andorra Open, 48th Biel / Bienne GM Tournament, das Eastman Open, Paleochora Open Tournament bis zum Leiden Chess Tournament.

18. Gehrenberg Schnellschachopen in der Stadthalle Markdorf

So jetzt schwenken wir langsam zum Geschehen am Bodensee. Für Schachfreunde von Turnieren in der Bodenseeregion gibt es im August einen feinen Termin zum vormerken. Der Schachklub Markdorf richtet am 9. August 2015 sein traditionelles 18. Gehrenberg Schnellschachopen aus. Spielort ist die Stadthalle Markdorf in der Bussenstr. 2. Der Modus: 7 Runden CH-System, 20 min + 5 sec pro Zug, FIDE Schnellschachregeln.

Sportkalender am Bodensee August 2015

Hier auf Sportinsider wird in fünf Tagen am 1. August der Sportkalender am Bodensee für den August 2015 veröffentlicht. Neben besagtem 18. Gehrenberg Schnellschachopen stehen die Fahrradmesse Eurobike in Friedrichshafen (anders wie die OutDoor mit Publikumstag), der Handball Leckerbissen Pfänder Cup in Bregenz, der Skoda Cup 2015 der Handballerinnen vom SV Allensbach, das Testspiel vom österreichischen Eishockeyteam Dornbirn gegen die Ravensburg Towerstars oder die Heimspiele vom FC St. Gallen gegen BSC Young Boys, FC Zürich und Grasshopper Zürich, die Gastgeberpartien vom Cashpoint SCR Altach, zahlreiche Segelevents, sowie viele andere Termine auf dem Programm.

Auftakt in die DEL Saison 2015/2016 für die Ravensburg Towerstars fix

Die Ravensburg Towerstars haben im August nicht nur besagtes Testspiel gegen Dornbirn vor der Brust. Auch ein Turnier in Garmisch-Partenkirchen oder Spiele bei Rapperswil-Jona (Schweiz) sowie beim Eishockeyteam Ritten (Italien) dienen den Cracks von Coach Daniel Naud zur Vorbereitung auf die DEL2 Saison 2015/2016. Der Spielplan für die neue Saison ist bereits draußen. Die Towerstars aus der Spielestadt Ravensburg starten mit einem Auswärtsspiel bei den Starbulls Rosenheim. Hier geht es zum kompletten Spielplan der DEL Saison 2015/2016.

Cashpoint SCR Altach in der Quali gegen Vitória Guimaraes

Hier in der Bodenseeregion sorgte in der vergangenen Saison auch die Fußballmannschaft von Cashpoint SCR Altach für Furore. Lohn einer passablen durchgespielten Saison in Österreich ist die Erreichung der UEFA Europa League Qualifikation. Der zugeloste Gegner ist die portugiesische Elf von  Vitória Guimaraes. Diese Woche am 30. Juli das Heimspiel für Altach. Nächste Woche am Donnerstag, den 6. August, ist das Rückspiel im Estádio Dom Afonso Henriques. Was für ein Stadionname. Das Fußballstadion ist nach dem ersten portugiesischen König Alfons I. benannt und erlebte am 25. Juli 2003 das offizielle Stadioneröffnungsspiel zwischen Vitória Guimarães und dem 1. FC Kaiserslautern. Der Gastgeber gewann damals mit 4:1. Im Jahr darauf war das Estádio Dom Afonso Henriques Austragungsstätte von zwei Spielen während der EM 2004. Dänemark und Italien trennten sich 0:0. Italien besiegte Bulgarien mit 2:1. Die Arena fasst 30.000 Zuschauer.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Die eleganten Riva Boote fernab vom TV

Nein, so elegant wie sich vorige Woche die italienischen Stilikonen von Carlo Riva hier am Bodensee bei den 4. Riva Classics zeigten, waren die Reaktionen von ARD und ZDF auf die Vergabe der TV-Rechte in Sachen Olympische Spiele 2018 bis 2024 nicht.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Da wäre zum Beispiel die Argumentationskette vom ARD-Sportkoordinator Balkausky. Vielleicht gar ein Beispiel für das Medienlehrbuch, wenn sonst hofierte Sender im Kampf um die Übertragungsrechte bei der Vergabe mit leeren Händen dastehen.  Meedia brachte ein Interview von Michael Rossmann (dpa) mit Axel Balkausky unter der griffigen Überschrift ARD-Sportkoordinator Balkausky zur Olympia-Schlappe: „Kampf um TV-Rechte hat eine neue Dimension erfahren.“ 

,,Zunächst einmal respektieren wir den Verkauf der europaweiten Übertragungsrechte an Discovery und Eurosport als Entscheidung des IOC für eine Neuorientierung bei der Vergabe seiner Medienrechte. Ob es seitens des IOC nicht partnerschaftlicher gewesen wäre, ARD und ZDF als jahrzehntelange Partner deutlich früher als die breite Öffentlichkeit über den Verkauf an Discovery zu informieren, das sollte sich das IOC einmal selbst fragen.“

Discovery Channel sponserte einst ein teures Radsportteam und stellte 2005 mit Lance Armstrong den Tour de France Sieger. Okay, dieses Ergebnis ist mittlerweile Makulatur. Wegen Dopings wurde dieser Sieg nachträglich gestrichen. Das kolportierte Budget soll 12 Millionen US-Dollar pro Jahr betragen haben. Nach der Saison 2007 beendete Discovery Channel sein Sponsorship im skandalumwehten und durchgeschüttelten Radsport.

Weiterlesen

Sport am Bodensee: Auf den Spuren von Brigitte Bardot, Sophia Loren, Sean Connery und Co.

Was haben Sophia Loren, Brigitte Bardot, Sean Connery, Richard Burton und Gunter Sachs gemeinsam? Sie waren im Laufe ihres Lebens Besitzer eines Riva Bootes und teilten die Leidenschaft für das Objekt der Begierde sowie die Lust auf elegante Linien.

 Foto:  © Michael Wiemer

Die 4. Riva Classics Bodensee ist auch bereits wieder Geschichte. Riva Boote haben ihre Wurzeln in Italien. Konstrukteur Carlo Riva machte sich 1949 selbständig. Seine Werft in Sarnico am Lago d´Iseo begann die klassischen Riva Boote zu bauen. Die elegante Linienführung des Bootskörper zog schnell die Blicke und das Interesse auf sich. Carlo Riva verwendete Holz mit einer fugenlosen Mahagonibeplankung. Der smarte Konstrukteur gab den Riva Booten reichlich Chrom, eine charakteristische Panoramascheibe sowie ein markantes und luxuriöses Innenleben mit auf den Weg. Das klassische Armaturenbrett hat Charme, integriert ist ein weißes Steuerrad. Weitere Designhighlights waren die weißen Ledersessel sowie eine dahinter liegende gepolsterte Liegefläche. Für den Antrieb der Riva Boote sorgt ein powervoller Innenborder mit dem entsprechendem intensivem Geräusch, der den Sound für die Ohren und das entsprechende Motorbootfeeling zur Verfügung stellt.

Foto:  © Michael Wiemer

27 Riva Boote aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Schweden waren bei der 4. Riva Classics Bodensee auf dem schwäbischen Meer mit dabei. ULTRAMARIN-Marina in Kressbronn-Gohren war der Ausgangs- und Endpunkt. Highlight waren die Ausfahrten in die  Zeppelinstadt Friedrichshafen und Uhldingen-Mühlhofen. Im Hafen des Württembergischen Yacht Club in Friedrichshafen machten die zum Teil über 50 Jahre alten Riva Boote am Freitag halt. Die Besatzungen hatten einen reizvollen Termin. Sie trafen sich im Schloss mit S.K.H. Friedrich Herzog von Württemberg um über die Faszination und gelebte Leidenschaft für die Stilikone Riva zu plaudern.

Weiterlesen

Sport am Bodensee: Gut gefüllter Terminkalender fernab dem Tour de France Comeback der ARD

,,Erinnern Sie sich an den BSE-Skandal? Die Panik war riesengroß, aber nur ein Jahr später wurde wieder gegrillt. Komisch ist es hingegen, dass sich 1998 niemand hierzulande darüber aufgeregt hat, als der erste Dopingskandal publik wurde. Aber damals gab es ja noch einen Jan Ullrich …“

Regisseur Pepe Danquart 2007 im Interview mit dem Tagesspiegel.

Einst zogen ARD und ZDF den Stecker aus der Tour de France Übertragung. Die Sportart sorgte für Dopingskandale, floskelhaft vorgetragene Statements der Wende hin zum sauberen Radsport, frühere Ergebnislisten bekamen eine inflationäre Korrektur und Sponsoren wie Telekom, Gerolsteiner oder Phonak zogen sich zurück. Die Tour schüttelte sich kurz und die Karawane zog weiter. Der normalen Radelbegeisterung am Bodensee tat dies keinen Abbruch. Die Bodenseeregion ist geprägt von Menschen, die mit großem Spaß in die Pedale treten und zwischendurch auch den entsprechenden Boxenstopp einlegen.

Foto:  © Michael Wiemer

Doch zurück zu den Öffentlich-Rechtlichen Anstalten. Die Tour de France beginnt nächste Woche und ARD und Co. haben wieder den Stecker hineingesteckt. Radsport, also das Produkt, ist scheinbar wieder salonfähig. Es verkauft sich offenbar wieder.  SportA hatte für die ARD mit dem Rechtegeber der Tour de France verhandelt und mit der ASO (Amaury Sport Organisation) den Wiedereinstieg in die Übertragung vorbereitet. Die Vertragspapiere sind ratifiziert. Das Comeback der ARD bei der Tour de France findet jetzt also einen sauberen Radsport vor?

Weiterlesen