Sport am Bodensee: Der Lindauer Segler-Club und der Yacht-Club Langenargen belegen zum Auftakt der Segelbundesliga Podiumsplätze

Der Start in die 3. Saison der 1. Segel-Bundesliga sah auch vier Teams vom Bodensee am Start. Die Platzierungen am Wochenende am Starnberger See sind ausbaufähig. Der Konstanzer Yacht Club belegte Rang 8, der Bodensee-Yacht-Club Überlingen kam auf Platz 10 ein, der Segel- und Motorboot Club Überlingen notierte auf Rang 12 und auf Tabellenplatz 16 wurde der in Friedrichshafen ansässige Württembergische Yacht-Club notiert.

Besser schlugen sich da die Vertreter aus der Bodenseeregion in der 2. Segel-Bundesliga, die in der Historie ja ein Jahr später wie die 1. Segel-Bundesliga aus der Taufe gehoben wurde. Der Lindauer Segler-Club belegte zum Auftakt Rang 2 und der Yacht-Club Langenargen kam auf Platz 3. Auf segelbundesliga.de werden die Sieger gewürdigt und die durchwachsenen Witterungsverhältnisse thematisiert.

,,Zum Auftakt der Deutschen Segel-Bundesliga (DSBL) am Starnberger See (01. bis 03. Mai 2015) wurden die 36 Clubs auf eine harte Probe gestellt: Warten im Dauerregen statt Segeln war oft die Divise. Die erste Regatta der 1. Segel-Bundesliga gewinnt mit dem Deutschen Touring Yacht-Club der Lokalmatador aus Tutzing. In der 2. Bundesliga setzt sich der Hamburger Segel-Club durch.“

Dabei war die Mischung aus Regen und Windverhältnissen im Slow Motion Bereich nicht förderlich für die Austragung aller vorgesehen Wettfahrten.

,,Ohne Wind, keine Wettfahrten. Der Bundesliga-Auftakt der 36 besten Segelclubs aus ganz Deutschland war geprägt von viel Wasser von oben und wenig Wind. Von 90 geplanten Rennen in beiden Bundesligen konnten nur 36 Wettfahrten beendet werden. Die Euphorie der Seglerinnen und Segler wurde durch die Wetterbedingungen aber nicht getrübt. 144 hochmotivierte Sportler gingen an den Start und kürten zwei strahlende Sieger.“

Hier geht es zum aktuellen Gesamtstand in der 1. Segel-Bundesliga.

Hier geht es zum aktuellen Gesamtstand in der 2. Segel-Bundesliga.

Sportkalender am Bodensee

08.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

08.05.2015 Segeln: Bootsabnahme im Clubhafen beim Segelclub Bodman e.V.

08.05.2015 Segeln: Jahreshauptversammlung vom Segelclub Bodman e.V. ab 20.00 Uhr im Cafe´Hasler

09.05.2015 Laufen: 10. Uhldinger  Pfahlbauten Marathon ab 13.35 Uhr

09.05.2015 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS Westwien ab 19.00 Uhr

09.05.2015 Handball: HSG Konstanz – SV Salamander Kornwestheim ab 19.00 Uhr

09.05. – 10.05.2015 Segeln: Unterseepokal / Landesmeisterschaft Laser beim Jollen Segler Reichenau e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: Pokalregatta – 32. Friedrichshafener Segelwochen beim Württembergischer Yacht-Club e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: 33. Internationale Eichhornregatta beim Segel-Verein Staad. e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: 41. Teufelstischregatta beim Motor-Yacht-Club Überlingersee e.V.  

13.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

13.05.2015 Handball: TSV Otmar St. Gallen – Pfadi Winterthur ab 19.30 Uhr

14.05. – 17.05.2015 Schach: Oberschwäbische Einzelmeisterschaft 7 Runden CH 2 Std. / 40 Züge + 30 Min. (Restzeit) in Friedrichshafen – Jettenhausen

17.05.2015 Laufen: 9. Eriskircher Riedlauf / Start Kinderlauf ab 13.00 Uhr

17.05.2015 Laufen: 9. Eriskircher Riedlauf / Start Jugendliche/Erwachsene ab 13.30 Uhr

17.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Le Mont FS ab 15.00 Uhr

17.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 17.30 Uhr

19.05.2015 Laufen: Marathon & Halbmarathon-Laufseminar im Casinostadion Bregenz unter der professionellen Leitung von Rennleiter und Marathonläufer Günter Ernst (Marathonbestzeit 02:32:14) ab 19.00 Uhr

20.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 19.45 Uhr

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen 

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: „Ich fand den Messeverlauf 2014 etwas ruhiger als 2013, aber ich habe ein Schiff verkauft, von daher bin ich also sehr zufrieden.“

Nein, die 53. Interboot ist wirklich keine Veranstaltung für geizige Zeitgenossen gewesen, die zuerst auf den Preis schauen, der möglichst klein bis winzig sein soll, und als Standardsatz zu jeder Art von angebotener Ware, Dienstleistungen und Produkten die Floskel draufhaben: Das ist zu teuer.Traveler Digital Camera

Dann gibt es ja auch noch die Institute die permanent von Konsumklima reden. Die Interboot 2014 gehört nun auch bereits wieder der Geschichte an. Bei segelreporter hatte Stephan Boden aka Digger Hamburg in seinem lesenswerten Artikel über die Messe den Satz eingeflochten:

,,Was schreibt man über eine Messe? Ich könnte einen älteren Artikel raussuchen, das Datum ändern und den Ort austauschen. Würde irgendwie auch passen.“

Hat Filmemacher und Autor Stephan Boden dann doch nicht gemacht, und am Ende seines launigen Textes dann auch die übliche Erfolgsmeldung festgemacht, die es bei Messen traditionell bereits zum Startwochenende gibt. Stephan Boden hat übrigens auch einen lesenswerten Blog unter dem Namen diggerhamburg.

Er hat auch aktuell im Herbst 2014 ein Buch mit dem Titel Ostseeroulette auf den Markt herausgebracht und bloggt in Sachen Eigenmarketing Mal was zum neuen Buch.

,,Das Buch ist fertig. Die ersten Exemplare trudeln noch in dieser Woche bei mir ein. Zeit, mal was drüber zu schreiben.

Ostseeroulette ist ein Buch über die Reise 2013, über das Drumherum und über einen Zustand, den man auf so einem Trip erreicht. Seit der ersten Tour ist viel passiert. Dieser Törn hat Spuren hinterlassen und große Auswirkungen gehabt. Und im vergangenen Jahr, so ganz ohne Ziel zu segeln, hatte noch einen viel stärkeren Effekt. Auch weil ich einhand unterwegs war.“

Doch zurück zur Interboot 2014.

Es gibt eine Reihe von Ausstellerstimmen. Han Tybout zum Beispiel, der Geschäftsführer der niederländischen Serious Yacht, hat auch keine Scheu vor dem Wort Neukunden-Akquise und merkt dabei smart an:

„Ich fand den Messeverlauf 2014 etwas ruhiger als 2013, aber ich habe ein Schiff verkauft, von daher bin ich also sehr zufrieden. Die Atmosphäre hier in den Messehallen ist sehr schön und die Organisation gut, ein Kompliment an die Messeleitung. Die Neukunden-Akquise für die Länder Österreich, die Schweiz, Norditalien und Kroatien verlief wie erwartet. 2015 werde ich einen speziellen Bootstyp präsentieren, die Gently 40 Lausanne, ein Boot mit nur 3,60 Meter Breite, was für die Liegeplatzsituation hier am Bodensee interessant sein könnte.“

Patric Polch, Geschäftsführer der Boote Polch KG, lobt die Qualität von Friedrichshafen und sieht noch Potenzial im Hafen:

,,Die Qualität hier in Friedrichshafen ist immer hoch. Der Messehafen war in diesem Jahr wichtiger denn je und ich denke, der Interboot-Hafen ist noch ausbaufähig, da ist noch Potenzial. Viele Kunden vom Stand schicken wir direkt in den Hafen zum Testen. Auch der Zeitpunkt der Interboot ist ideal, da die Messe noch sehr nah an der Saison hängt und die Leute emotional noch nah am Wassersport sind. 2014 war für mich bisher ein gutes Jahr und ich erwarte auch einen guten Herbst.“

Traveler Digital Camera

Soweit die Interboot 2014. Die 54. Auflage wird es im nächsten Jahr geben.

Schwenken wir zur Segel-Bundesliga. Doppelevent in Friedrichshafen. Sport am Bodensee mit einem Segelhighlight.

1. und 2. Segel-Bundesliga. Die Zeit verging wie im Fluge.  Die vorläufigen Ergebnisse stehen fest. In der 2. Segel-Bundesliga gewinnt die Regatta der am Bodensee ansässige Segel- und Motorboot Club Überlingen vor dem Wassersport-Verein Hemelingen und  dem Potsdamer Yacht Club.Traveler Digital Camera

In der 1. Segelbundesliga geht bei der Regatta 5 in Friedrichshafen der Sieg an die Crew von Norddeutscher Regattaverein vor dem einheimischen Württembergischen Yacht-Club und dem Konstanzer Yachtclub, die ebenfalls am Bodensee ansässig. sind.

Damit gingen insgesamt von 6 zu vergebenden Podiumsplätzen des Doppelevents 1. und 2. Segel-Bundesliga vom Wochenende in Friedrichshafen 3 an Segelteams (Segel- und Motorboot Club Überlingen, Württembergischer Yacht-Club und Konstanzer Yachtclub) mit den Wurzeln am Bodensee.

Hier geht es zu den Ergebnissen der 1. Segel-Bundesliga

Hier geht es zu den Ergebnissen der 2. Segel-Bundesliga 

Traveler Digital Camera

Die Schale kommt einem irgendwie bekannt vor. Oder? Anlehnungen an die Meisterschale der Fußballbundesliga sind rein zufällig.

Sport am Bodensee Terminkalender

20.09. – 28.09.2014 Interboot in Friedrichshafen

26.09. – 28.09.2014: Segeln: Regatta der 1. Deutsche Segel-Bundesliga Friedrichshafen

26.09. – 28.09.2014: Segeln: 2. Bundesliga in Friedrichshafen (Ausrichter Konstanzer Yacht Club)

27.09. – 28.09.2014: Segeln: Herbstregatta beim Yacht-Club Romanshorn

28.09.2014: Karate: Tag der offenen Tür in der Sporthalle der TSV Eriskirch ab 12.00 Uhr

28.09.2014: Laufen: 23. Harder Stundenlauf ab 14.00 Uhr

28.09.2014 Segeln: Absegeln mit Clubregatta beim Yacht Club Lindau

02.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Lausitzer Füchse ab 20.00 Uhr

03.10. – 04.10.2014 Segeln: RVB Final Race beim Segel-Club Bodman e.V.

04.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

04.10.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Basel ab 20.00 Uhr

04.10. – 05.10.2014 Segeln: Internationales Konstanzer Schlusslicht der Folkeboote

04.10. – 05.10.2014 Segeln: Blue Planet Flug Trophy Rohrspitzregatta (Yachtclub Rheindelta)

04.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – Rathiopharm Ulm2 (Frauen) ab 15:45 Uhr

04.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Kirchheim (Männer) ab 18.00 Uhr 

05.10.2014 Marathon: Sparkasse-Marathon der 3 Länder am Bodensee ab 11.00 Uhr

05.10.2014 Lauf: 22. Gehrenberglauf der TV Markdorf 1880 ab 11.00 Uhr 

10.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 20.00 Uhr

10.10.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV GA Stuttgart ab 20.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Skjern Handbold (Dänemark) ab 19.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – St. Pölten ab 19.00 Uhr

12.10.2014: Volleyball: Teamvorstellung VfB Friedrichshafen in der ZF Arena ab 18.00 Uhr

17.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr

18.10.2014 Rudern: Abrudern beim Ruderverein Friedrichshafen e.V

18.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

22.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr

26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr