Moskauer Endspurt bei der Schach-WM zwischen Anand-Gelfand mit Remis in der 10. Partie nach 25 Zügen eingeleitet

Auf geht´s. Noch 2 angesetzte Partien beim Schach-WM Kampf zwischen Viswanathan Anand und Boris Gelfand. Danach würde ein Tiebreak drohen. In der 10. Partie trennten sich der indische Champion und der Herausforderer aus Israel nach 25 Zügen Remis. Kurze Bilanz: Von den bisherigen 10 Schachpartien endeten 8 mit Punkteteilung und je eine Partie konnten Anand und Gelfand für sich entscheiden. Macht einen Zwischenstand von 5:5 vor dem finalen Endspurt in der russischen Metropole Moskau. 80% Prozent Remisquote. Wer regelmäßig sein Geld beim Wettanbieter auf dieses Ergebnis gesetzt hat muss jetzt eigentlich ein Plus im Säckel haben. 

Wer noch ein wenig in der 10. Partie schmökern mag bekommt bei chessbase Notation und Text sowie eine Prise fotografischer Impressionen mitgeliefert. Nach dem Großteil des WM-Kampfes zwischen Anand und Gelfand gebührt chessbase auch ein Kompliment für die Aufbereitung der Partien.

Chesstigers titelt WM 2012 – Leichtes Remis für Gelfand und bereitet auch wieder alles in gewohnt guter Qualität auf. An dieser Stelle überhaupt ein dickes Kompliment für die Berichterstattung von der Schach-WM in Moskau.

Der deutsche Großmeister Niclas Huschenbeth holte sich 2010 den Meistertitel im Schach. Nach einem Stotterstart mit 1,5 Pünktchen nach 3 Partien startete er dann durch. In den letzten 6 Runden erzielte das Schachtalent 5,5 Punkte und erzielte seine 2. GM-Norm. Jetzt bereitet er die eine oder andere Partie aus Moskau auf seiner Website auf.

Was macht eigentlich der einst mit seiner Kolumne so frisch und frei gestartete Jan Gustafsson auf seiner Homepage? Der letzte Eintrag datiert vom 5. Januar 2012. Ja, ja. Es ist Zeit einen kleinen Rückblick zu tätigen. Am 4. September 2010 schrieb ich hier im Blog unter dem Titel Schach: Jan Gustafsson geht online und andere offline:

,,Die spanische Schach-Einzelmeisterschaft findet dieses Jahr vom 04.09 bis 12.09 auf Teneriffa statt. Deutschlands Schachgroßmeister Jan Gustafsson coacht das verheißungsvolle Talent Ivan Salgado Lopez. Anschließend geht es mit dem Coaching bei der Schacholympiade im sibirischen Khanty-Mansijsk vom 21. September bis 3. Oktober weiter. Gustafsson nimmt die Mannschaft von Dänemark als Honorartrainer unter seine Fittiche. Anschließend beginnt für ihn mit der OSG Baden-Baden am 9. Oktober die Schachbundesliga. Seit neuestem ist Jan Gustafsson im Netz mit eigener Website und Kolumne vertreten. Mal sehen wie lange der Atem für kontinuierliche Online Auftritte reicht.“ 

So jetzt jedoch wieder einen Blick nach Moskau. Eric van Reem titelt auf seinem Kultblog 24 May: Chess and football in the Kempinski. Zwischendurch hat er auch noch Zeit erneut freundliche Schachgrüße aus Moskau an mich zu senden.

Hallo Herr Wiemer!
 
Es freut mich, dass Sie offensichtlich immer noch mit Freude den „Mate in Moscow“ Blog lesen. Hier ist aber auch wirklich viel los und es gibt noch viele Themen die bei mir auf der „to-do“ Liste stehen.
 
 Zwischendurch muss ich ja auch noch die Partien verfolgen und mich zusammen mit Hans-Walter Schmitt, der die Chess Tigers Seite betreut, um die Anand Mannschaft kümmern. Na ja, dann schläft man halt etwas weniger und es macht ja auch sehr viel Spaß, den Blog zu betreiben.
 
Und es passieren immer wieder witzige Sachen: die russische Fussball Nationalmannschaft ist gerade im Hotel eingezogen. Im Aufzug habe ich mich schon mit meinem Landsmann Dick Advocaat, der Nationaltrainer der Russen über das Schachmatch unterhalten.
 
Vielen Dank für die Blumen und beste Grüße aus Moskau!
 

Eric van Reem