Ich muss ja Schwierigkeiten an jenem 19. August 2014 gehabt haben, eine kurze Headline zu finden. Okay, ich steh zu der damals gewählten ausufernden Länge. Jedoch vom Timing passt jetzt die Reblogvariante ganz gut.
Zur Zeit läuft das 10. Überlingen Open. Passt jetzt fasst in die Schublade Traditionsturnier. Es werden Weltranglistenpunkte für die Tennisspieler am Bodensee verteilt. Auf der Titelseite der heutigen Seewoche musste sich das Überlingen Open jedoch den Platz mit dem Thema Stand Up Paddling teilen. Immer diese Platzthematik. Diese Woche schaffte es zum Beispiel der anstehende Abschied von Sebastian Schmidt beim Volleyballvizemeister VfB Friedrichshafen auf die Titelseite der Montagsausgabe der Schwäbischen Zeitung. Größer war jedoch der Bildanteil in Sachen Fußballbundesliga auf Seite 1. Doch ich schweife ab. Die Saisoneröffnungsfeier der Ravensburg Towerstars steht auch in Kürze an. Die Eurobike 2017 eröffnet heute in einer Woche ihre Pforten und die Radwegproblematik am Bodensee ist eh ein Dauerbrenner Thema. Also stürzen wir uns schwungvoll hinein.
Reblog [vom 19. August 2014]
Ravensburg Towerstars mit Saisoneröffnungsfeier am 24. August + Livestream Überlingen Open + Bodenseepeter mit dem Fingerzeig auf Radwegprobleme + Eurobike 2014
Nach dem Trainingslager der Ravensburg Towerstars, von Pressesprecher Frank Enderle aus marketingtechnischen Gründen offensiv in Form eines Tagebuchs geführt, ist die Mannschaft bereit für die Saisoneröffnung. Wer vorher das Trainingslager nochmals Revue passieren lassen will, hat hier die Gelegenheit dazu:
- Towerstars Trainingslager Tagebuch Teil 1
- Towerstars Trainingslager Tagebuch Teil 2
- Towerstars Trainingslager Tagebuch Teil 3
Einshockeyfans der Bodenseeregion haben sich den Termin am Sonntag bereits vermerkt. Die Ravensburg Towerstars öffnen am 24. August zur Saisoneröffnung ihre Pforten. Für Eishockeyfans wird es interessante Einblicke geben. Die Towerstars mit Vorfreude:
,,Möglich ist bei der Saisoneröffnung auch eine Stadionführung. So können Interessierte im Restaurant „1881“ die verschiedenen Veranstaltungsvarianten kennenlernen. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, einen Blick in die Katakomben zu werfen und zu sehen, wie aufwändig das Anlegen einer Torhüterausrüstung ist. Auch stehen während der Führung der Physio-Raum für die Spielvor- und Nachbereitung sowie das Büro von Trainer Dany Naud offen. Abschließend erklärt einer der Eismeister, wie Eis professionell aufbereitet und wie am Anfang der Saison Eis für den Betrieb der DEL2-Saison aufgebaut wird. Und es wird ein Blick in die Aufgaben der Spielleitung und des Stadionsprechers gewährt.“
Es wird ein intensives Rahmenprogramm (gibt es sicherlich auch noch geschmeidigere Wörter dafür) mit kulinarischer Flankierung geben. Ein öffentliches Training, Interview mit Coach Naud, gemeinsames Mittagessen der Fans mit den Eishocheycracks etc. Ja, da hat man sich Mühe gegeben. Die Ravensburg Towerstars überlassen da nichts dem Zufall. Kürzlich schuf man ja auch eine neue Stelle, die des Marketingleiters. Siehe auch Ravensburg Towerstars powern in Sachen Sportmarketing.
Am 24. August ist auch das Finale der Überlingen Open
Am Tag der Saisoneröffnung bei den Ravensburg Towerstars stehen auch die Endspiele im Einzel und Doppel bei dem Tennisevent Überlingen Open auf dem Programm. Hier geht es zum kompletten Spielplan. Am heutigen Dienstag und morgigen Mittwoch steht die 1. Runde auf dem Programm. Donnerstag erfolgt die 2. Runde. Am Freitag dann das Viertelfinale und am Samstag das Halbfinale. Am Sonntag, den 24. August, dann um 13.00 Uhr das Finale Doppel und um 15.00 Uhr das Finale Einzel. Wer mag kann auch den Livestream der Überlingen Open auf der offiziellen Website des Turniers nutzen.
Bodenseepeter: Peter Eich hat sich Gedanken zum Bodensee-Radweg gemacht
Es dauert ja gar nicht mehr lange dann hat die Eurobike Friedrichshafen wieder. Doch vorab sei ein Blogbeitrag von Peter Eich auf Bodenseepeter meinen radsportbegeisterten Lesern ans Herz gelegt. Unter dem Titel Nationalismus am Bodensee-Radweg hat er sich Gedanken gemacht. Peter Eich leitet seinen Artikel mit folgenden Worten ein:
,,Der Bodensee wird von über 220.000 Touristen pro Jahr per Rad umrundet, und der Bodensee-Radweg ist damit (noch vor dem Donau-Radweg und dem Elbe-Radweg) der beliebteste Radweg Deutschlands, Europas und der Welt. Seine Lage im Dreiländereck ist sicher einer der Gründe für seine Popularität. Doch zugleich ist auch genau das der Grund für ein paar Probleme.“
Er dröselt die Probleme analytisch auf und hat Karten und ein Video eingebunden. Also speziell für alle Radsportfreunde ein absoluter Lesehinweis.
Bodenseepeter Blogger Peter Eich hat kürzlich auch einen Satz auf Twitter rausgehauen, der mich ein wenig schmunzeln lies:
,,Blogger schreiben übers Zeitungssterben. Die Stille in den Blogs wird nicht mal in Zeitungen erwähnt.“
Nein, ich verlinke jetzt nicht zu Thomas Knüwer und Indiskretion Ehrensache. Irgendwie langweilt mich die sich über Jahre dahinziehende Diskussion. Etwas mehr Entspanntheit wünscht sich da der mündige Mensch. Zahlreiche Zeitungen bedienen sich ja mit großer Freude des Mediums Blogs. Erwähnt sei an dieser Stelle der Schachblog von Zeit Online. Aktuell sehr schön von Dennes Abel die Sicht auf den amtierenden Weltmeister Magnus Carlsen. Die kürzlich zu Ende gegangene Schacholympiade war nicht wirklich seine. Erinnert sei an die sensationelle Niederlage gegen Deutschlands Spitzenschachspieler Arkadij Naiditsch. Blogger Abel fragt bei Zeit Online: Magnus Carlsen auf dem Egotrip?
Generell zum oft prognostizierten Zeitungssterben. Zeitungen werden nicht massenhaft sterben. Zumal die Fundamentalkritiker oft ohne überzeugende Alternative agieren. Sehr schön hat es einst Blogger Don Alphonso bei der FAZ unter dem Titel Internet-Opas erzählen vom Krieg auf den Punkt gebracht.
Eurobike vom 27. bis 30. August 2014 in der Zeppelinstadt
Die Zeit fliegt. Nach der Eurobike ist vor der Eurobike. Die 2013er Veranstaltung hatte hohen Besuch aus Berlin zu verzeichnen. Die begeisterte Fußballfreundin war angereist.
Foto: © Michael Wiemer
Für dieses Jahr ist der Publikumstag für den 30. August 2014 vorgesehen. Hier geht es zur offiziellen Website der Eurobike. Inklusive Ausstellerverzeichnis, Besuchszeiten und Preise.
Fotos: © Michael Wiemer
Auch der beliebte Demo Day, spannendes Test Eldorado für Fachbesucher und Journalisten ist fest terminiert. Am 26. August, einen Tag vor Beginn der internationalen Fahrradmesse, findet er diesmal direkt am Messegelände statt. In den letzten Jahren war Josef Köberle, Bürgermeister der Gemeinde Argenbühl, Gastgeber der Demo Day. Im letzten Jahr wollten 2.318 Fachbesucher sowie 732 Journalisten aus aller Welt zum Demo Day. Sie testeten die neuesten E-Bikes, Rennräder, Liege- und Falträder sowie Mountainbikes. Der Ortswechsel, der logistisch den Messebesuchern entgegenkommt, bei der Gemeinde Argenbühl aber auch ein wenig Wehmut hinterlässt, soll zukünftig von Dauer sein.
Übrigens bei der Eurobike 2012 war auch der ehemalige Tour de France Sieger Jan Ullrich zu Gast. Ich schrieb einst hier im Blog:
,,Einen habe ich vorgestern glatt vergessen beim Bericht über die 21. Eurobike 2012. Jan Ullrich, der Tourheld von 1997, ist ebenfalls auf der Internationalen Fahrradmesse in Friedrichshafen vor Ort dabei. Er ist nach wie vor gefragt. Am Stand des Häfler Carbon-Spezialisten Lightweight gab er fleißig Autogramme. Jan Ullrich sieht gut aus. Sportliche Figur. Drahtig. Entspannte Gesichtszüge. Eine dezente Sonnenbräune steht ihm prima. Der gebürtige Rostocker scheint mit sich im Reinen zu sein.“
Einst feierte das öffentlich-rechtliche Fernsehen ARD und ZDF Jan Ullrich ab, als gebe es kein Morgen. Mittlerweile, ich erinnere mich an die diesjährige Übertragungsaktivität, ist generell von der einstigen Radsportbegeisterung der ARD und ihrer Schwester ZDF nicht viel übrig geblieben.