Don Dahlmann sucht Autoren für Racingblog. Derweil steht Richard Ringer vom VfB LC Friedrichshafen vor einem schweren Rennen.

Guten Morgen.

Bevor wir uns dem Sportgeschehen am Bodensee widmen, ein kurzer Blick über den Tellerrand. Don Dahlmann, Gründer und Spiritus Rector von Racingblog sucht neue Autoren. Seit vielen Jahren ist Racingblog in meiner Blogroll. Nun sind Geschmäcker ja verschieden, Anspruchshaltungen können erheblich differenzieren, und Text ist nicht gleich Text. Doch für mich persönlich ist Racingblog das mit Abstand beste Motorsportblog in Deutschland. Also, wer PS-Affinität besitzt, für Motorsport brennt und eine flotte Schreibe aufweist, der schaut bei Don Dahlmann am besten vorbei, er hat unter dem Titel In eigener Sache: Wir suchen Verstärkung (NASCAR, USCC u.a.) die Details aufgedröselt.

Richard Ringer und die Enttäuschung von Rio

Schwenk zum Sport am Bodensee. Heute schaut der VfB LC Friedrichshafen nach London. Es steht der 5.000 Meter Vorlauf der Männer mit Richard Ringer auf dem Programm. ARD ist ab 21.05 Uhr dabei. Gestern schwächelte ja der andere durch Zwangsgebühren alimentierte Sender ZDF erheblich in Sachen Leichtathletik-WM. Lustlos wurde das Spiel im Supercup zwischen Real Madrid und Manchester United mit den Trainerikonen Zidane und Mourinho abgespult.

Peter Ahrens, Sportredakteur bei Spiegel Online, twitterte:

,,Das ZDF ist ja lernfähig: Bei der nächsten Leichtathletik-WM wird es dann nicht mehr Champions League zeigen.“

Das war nicht der einzige Tweet von Peter Ahrens gestern Abend auf seinem Twitter-Account. Er schob nach.

,,Wenn das ZDF bereits um Mitternacht den Stabhochsprung zeigt, könnte ich eventuell den Sieger vorher schon verraten.“

Heute Abend also die ARD mit den Bildern von der Leichtathletik-WM in London. Richard Ringer ist in seiner Disziplin in Deutschland der Beste. Voriges Jahr setzte er über 5.000 Meter mit der Bronzemedaille bei der Europameisterschaft in Amsterdam ein Ausrufezeichen. Die olympischen Spiele in Rio de Janeiro standen dagegen unter keinem guten Stern für den Läufer vom VfB LC Friedrichshafen. Mit seinem Ausscheiden im Vorlauf und seiner Reaktion auf seinem Facebook Account schaffte er es in die Schlagzeilen vom Stern: 

,,Der Frust sitzt offenbar tief bei Richard Ringer.“

So der Stern mit Anspielung auf die Selbstkritik von Richard Ringer auf Facebook. Der in Überlingen am Bodensee geborene Leichtathlet hatte sich selber nach dem Ausscheiden in der brasilianischen Metropole nicht geschont. Ungewöhnlich hart für einen Leistungssportler ging er mit sich selbst in Gericht. Seine Worte auf Facebook waren nicht geschönt, er versuchte sich nicht an halbgaren Ausreden. Richard Ringer sprach Klartext. Auf seinem Facebook-Account standen die Worte wie in Stein gemeißelt:

,,Was war das denn Bitteschön. So hab ich mir meinen Auftritt bei den olympischen Spielen nicht vorgestellt. Nach nicht mal 3km ging gar nichts mehr, obwohl ‚gehen‘ passt doch, so langsam wie ich war. Beine und Arme waren schwer wie Blei. Ich schäme mich so für diese nicht vorhandene Leistung. Ich wollte auch keine Interviews geben, weil ich so schnell wie möglich raus wollte von dem Ort der Stars, wo ich heute nicht hingehöre.“

So weit Richard Ringer vor einem Jahr. Diese Klarheit würde auch anderen Sportler gut zu Gesicht stehen. Zu oft werden Ausreden hervorgebracht, wie zuletzt bei Deutschlands Fußballtorhüterin Almuth Schult ob der verschobenen Regenpartie gegen Dänemark bei der Frauen-EM in den Niederlande.

Sport Mixed Zone Bodensee

Fußball: Wer als Mann seit zwei Wochen mit der Familie Urlaub am Bodensee macht und gerne mal für 90 Minuten Plus ausbüchsen möchte, dem sei ein Fußballspiel auf der Schweizer Seite der Bodenseeregion empfohle. Der FC St. Gallen empfängt den FC Luzern. Heute 20.00 Uhr im Kybunpark. An die vergangenen Saison haben zwei deutsche Fußballprotagonisten keine guten Erinnerungen. Trainer Joe Zinnbauer wurde entlassen und Talent Gianluca Gaudino, die Leihgabe von Bayern München, kam auch nicht über Ansätze hinaus. Gaudino war vom 09. Januar 2016 bis 30. Juni 2017 an den FC St. Gallen ausgeliehen. In dieser Zeit absolvierte er 32 Spiele. Jetzt ging er nicht zurück zu Bayern München, sondern wurde verkauft an Chievo Verona in die italienische Serie A. Gianluca Gaudino spielte einst auch beim U-15 MTU-Hallencup in Friedrichshafen. +++ Eishockey: Letzte Woche absolvierten die Cracks der Ravensburg Towerstars ihre Eignungstests. Ziel war das Diagnostikzentrum in Scheidegg sowie der Partner in Sachen Fitness und Physiotherapie „radius“ in Ravensburg. Athletikcoach Tobias Jung überprüfte bei den Eishockeyspielern des ambitionierten DEL2 Teams diverse Parameter der Bewegungsfähigkeit. +++ Handball: Zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk schiebt sich die HSG Konstanz dem Punktspiel in der heimischen Schänzle-Sporthalle gegen ASV Hamm-Westfalen am 26. August entgegen. Die Vorbereitungsphase ist intensiv. Der erfahrene Coach Daniel Eblen feilt an der Form und der Balance im Kader. Inklusive der Einarbeitung der Neuzugänge. Ja, ich habe bewusst das Wort Einarbeitung gewählt. Vereinswechsel sollten nicht unterschätzt werden. Für die Spieler, die ja keine Roboter sind, ist es ja oft eine Umgewöhnung an vielen Stellen. Neue Stadt, neue Spielphilosophie und Mitspieler, charakterliche Unterschiede zwischen Alt-Vereinstrainer und Neu-Vereinscoach, neues häusliches Domizil etc. Einer der Neuzugänge ist Felix Klingler. Er wechselte vom Zweitligaabsteiger TV Neuhausen an den Bodensee zur HSG Konstanz. Klingler geht der Ruf voraus, einer der besten Rechtsaußen der zweiten Handball-Bundesliga zu sein. HSG Konstanz Mann für die Öffentlichkeitsarbeit, der engagierte Andreas Joas, hat Felix Klinger in einem kurzweilig zu lesenden Interview einige Fragen gestellt und interessante Antworten bekommen.