01.08.2017: Heiko Herrlichs Meisterfavorit Borussia Dortmund am Bodensee in Altach gegen Atalanta Bergamo

Nein, die hier am Bodensee agierenden Protagonisten der Mannschaftssportarten aus der medialen Königsdisziplin Fußball wie der SCR Altach, der FC St. Gallen, der FV Ravensburg, oder die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen, die Handballer der HSG Konstanz, Alpla HC Hard, Bregenz Handball, Kadetten Schaffhausen oder die Handballerinnen vom SV Allensbach, die Eishockeyteams der Ravensburg Towerstars, EV Lindau Islanders, Dornbirner Eishockey Club mit dem Spitznamen Die Bulldogs oder der SV Germania Weingarten, deutscher Meister im Ringen etc. waren nicht auf einer Marketing-Reise in Asien. Anders Bayern München, die jetzt den Sportdirektor endgültig ausgewürfelt haben (Steffen Meyer titelt auf dem FC Bayern München Blog Salihamidžic wird Sportdirektor: Merkwürdig träge), Schalke 04 und Borussia Dortmund. Da war Asien ein festgebuchtes und marketingtechnisch durchorganisiertes Reiseziel indem Sponsoren durchaus mehr wie ein Wörtchen mitzureden hatten.

Foto: © Michael Wiemer

Borussia Dortmund nahm nach der Asienreise Fahrt auf Richtung Schweiz. Stichwort Trainingslager in Bad Ragaz. Dann ein kleiner geografischer Schwenk. Heute stellt sich der amtierende DFB-Pokalsieger mit seinem Neo-Coach Peter Bosz der Öffentlichkeit in Österreich. Das durch seine Frauen bei der Fußball-EM in den Niederlande für Furore sorgende Land ist jährlich beliebter Testspielort und Trainingslagerankerpunkt für zahlreiche Fußballbundesligisten.

Oder wie es Günter Klein, Chefreporter beim Münchner Merkur, heute auf seinem Twitter-Account anmerkte:

,,Jedes Jahr im Juli/August kann man sich nur wundern über die hohe Anzahl von Fußballfeldern im österreichischen Alpenraum.“

Das lasse ich mal so stehen.

Nach Beendigung des Trainingslagers in Bad Ragaz testet Borussia Dortmund heute in der Cashpoint Arena vom österreichischen Bundesligisten SCR Altach die Form. Gegner ist ab 19.30 Uhr Atalanta Bergamo.  Die Dortmunder waren auf dem Transfermarkt nicht untätig. Zugänge sind der hier in der Bodenseeregion in Ravensburg geborene Ömer Toprak und von 2001 bis 2005 für den FV Ravensburg spielend, der jetzt von Bayer Leverkusen kommt, Dan-Axel Zagadou (Paris Saint-Germain) und Mo Dahoud (Borussia Mönchengladbach), Jacub Bruun Larsen (eigene U19) sowie Maximilian Philipp (SC Freiburg). Dazu kommt Rückkehrer Neven Subotic, der an den 1. FC Köln ausgeliehen war sowie Torhüter Dominik Reimann, der aus der II. Mannschaft von Borussia Dortmund in den Kader von Peter Bosz aufrückte.

Hier geht es zur Vorschau zum Spiel Borussia Dortmund vs. Atalanta Bergamo auf der Webseite vom SCR Altach. Inklusive der Ticketpreise.

Borussia Dortmund wurde kürzlich geadelt. Ich arbeite mich durch die 262 Seiten umfassende Sekundärliteratur des kicker Sonderheft 2017/2018 und stoße auf Seite 56 auf ein Interview mit Bayer Leverkusens Neo-Coach Heiko Herrlich. Er wird nach seinem Meistertipp gefragt und wo der eigene Werkskonzernclub am Saisonende einkommt. Heiko Herrlich ging ja einst als 17-Jähriger als Spieler vom SC Freiburg zu Bayer Leverkusen. Das war 1989. Über die Station Borussia Mönchengladbach (1993 – 1995) dockte er 1995 beim BVB an. Für die Dortmunder spielte er bis 2004. Herrlichs Meistertipp ist prägnant:

,,Ich tippe, dass Borussia Dortmund Deutscher Meister wird und wir auf die Champions-League Plätze kommen.“

Da wird nicht rumgeeiert. Klar in der Aussage.

Ich würde schlecht schlafen, wenn ich Bundesligatrainer wäre

Ich würde schlecht schlafen, wenn ich Bundesligatrainer mit einem Testspiel in der Bodenseeregion wäre. Im vergangenen Jahr schlug in Wangen der FC Augsburg zum Testspiel gegen Sparta Rotterdam auf. Mit dem neuverpflichteten Trainer Dirk Schuster. Sein Kontrakt überlebte in Augsburg keine Saison. Nach 166 Tagen kam das Aus. Kurz vor Weihnachten 2016. Der VfL Wolfsburg spielte im vergangenen Jahr in Altach gegen Benfica Lissabon. Auf der Trainerbank der VW-Werkself saß damals Dieter Hecking. Der Coach musste dann beizeiten in der Fußballbundesligasaison 2016/2017 seinen Hut nehmen.

Auch Borussia Dortmund testete im vergangenen Jahr  Form hier am Bodensee. Spielort war ebenfalls wie heute die Cashpoint Arena vom SCR Altach. Vier Tage nach dem Spiel in Vorarlberg gab es für den BVB noch ein Spiel im kybunpark in St. Gallen gegen Athletic Bilbao. Damals saß Thomas Tuchel auf der Dortmunder Trainerbank. Im Gegensatz zu Dirk Schuster und Dieter Hecking durfte er die Saison zu Ende trainieren. Inklusive dem DFB-Pokalgewinn in Berlin. Danach war Schluss. Die Geduld von der Vereinsführung war wohl schon deutlich länger aufgebraucht. Die Differenzen so groß wie der Abstand von TSV 1860 München zu Bayern München. Ob man die Trennung nicht geschmeidiger hingekriegt hätte, ich erinnere da an Watzkes ellenlange Ausführungen, sei dahingestellt. Es wäre doch auch anders gegangen. Einfach sagen: Die Chemie stimmte halt nicht.

Apropos TSV 1860 München. Der häufig für Schlagzeilen sorgende Fußballverein schlug im vergangenen Jahr auch zum Testspiel hier in der Bodenseeregion auf. Konkret im Wiesental-Stadion vom FV Ravensburg. Muss ich noch erwähnen, dass der damalige Übungsleiter ebenfalls nicht die Saison 2016/2017 überstand? Der damalige Gegner beim torlosen Remis war übrigens der SC Freiburg. Einer der berühmten Ausnahmen in Sachen Trainertausch in einer überhitzten Branche. Die Breisgauer sind mit Coach Christian Streich immer noch solide in einer seriösen Zusammenarbeit zu erleben.

Sport Mixed Zone Bodensee

Handball: Die jungen Wilden von Trainer Daniel Eblen, die für Furore in der vergangenen Saison in der 2. Handball-Bundesliga sorgende HSG Konstanz, hat zwei Testspiele gegen Schweizer Mannschaften hinter sich. Die interessanten Spiele gegen die internationalen Cupwettbewerbsteilnehmer HC Kriens-Luzern und Kadetten Schaffhausen fasst Pressesprecher Andreas Joas wieder präzise aufgedröselt für alle Handballsachkundigen zusammen. Hier geht es zu den Details. +++ Volleyball: Wer im Urlaub war und sich eine Online-Karenz verordnet hatte, dem möchte ich auch gerne ein von mir hier auf sportinsider bereits empfohlenes lesenswertes Kurzinterview mit Libero Thilo Späth-Westerholt an die Hand zur mentalen Einstimmung auf die Saison der Häfler geben. Kleiner Vorgeschmack: ,,Die Ziele sind klar. Tokio 2020 für mich – also im Beachvolleyball natürlich (lacht). Nein, das ist ein Spaß. Zwei nationale Titel haben wir in der vergangenen Saison schon  geholt – nur die Meisterschaft haben wir nicht für uns entscheiden können. Das möchte ich ändern und einerseits unsere Titel verteidigen , andererseits aber auch Deutscher Meister werden.“ So weit eine kleine Sequenz von Thilo Späth-Westerholt, der tagsüber bei der Sparkasse Bodensee als Firmenkundenberater arbeitet. +++ Beachvolleyball: Chantal Laboureur (geboren in Friedrichshafen und für den MTV Stuttgart spielend) und ihre Partnerin Julia Sude (geboren in Gießen und für den VfB Friedrichshafen aktiv) bilden bei der Beachvolleyball-WM in Wien ein kongeniales Duo. Die FAZ titelt ,,Atemberaubender Wahnsinn“ und leitet den Text über die beiden Beachvolleyballerinnen Laboureur und Sude so ein: ,,Für Chantal Laboureur ist die ganze Stimmung auf der heißen Donauinsel einfach nur „atemberaubend“. Und auch ihre Partnerin Julia Sude ist schon nach zwei Vorrunden-Siegen in Wien ein großen WM-Fan. „Es ist der Wahnsinn, wenn du da unten stehst“, erklärte die 29 Jahre alte Beachvolleyball-Spielerin aus Friedrichshafen. 10.000 Zuschauer fasst der gigantische Centercourt, die Fans feiern bei über 30 Grad eine unendliche Party.“ Die Spiele der Beachvolleyball WM gibt es gegen kostenlose Registrierung im Stream bei BeachStream. Hat-tip an Kai Pahl alias dogfood von allesaussersport.