Wer übrigens überrascht ist vom Ausscheiden der deutschen Volleyball-Nationalmannschaft in Sachen WM-Qualifikation 2018, dem sei an dieser Stelle auch nochmals der Artikel von Sebastian Winter in der Süddeutschen Zeitung unter dem Titel Keiner will zur WM empfohlen. Bundestrainer Andrea Giani musste mehrere Absagen von Spielern hinnehmen. Winter macht dafür auch die monetäre Situation verantwortlich. Finanziell ist die Nationalmannschaft von einem lukrativen Zusatzerwerb meilenweit entfernt wie der SPD-Kanzlerkandidat Schulz es von Wahlsiegen in Saarbrücken, Kiel und Düsseldorf war. Das Foto von Andrea Giani auf der Webseite der Süddeutschen Zeitung trug folgende Bildunterschrift:
,,Vor der letzten Qualifikation häufen sich die Absagen bei Bundestrainer Giani. Kein Wunder: Für die Spieler ist die Nationalmannschaft ein Zuschussgeschäft.“
Sebastian Winter blickte dann auch in seinem Text in der letzten Woche vorausschauend auf das Volleyball WM-Qualifikationsturnier und merkte mit prognostischen Fähigkeiten prägnant an:
,,An diesem Mittwoch beginnt das Turnier in der belgischen Industrie- und Handelsstadt Kortrijk, erster Gegner sind die starken Spanier, denen die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) schon vor einem Monat in der World League unterlegen war. Der Modus ist tückisch: Fünf Tage, fünf Spiele für jedes Nationalteam, nur der Sieger qualifiziert sich für das Weltturnier im Herbst 2018. Am Freitag und Samstag warten auf die Deutschen noch die starken Esten und der favorisierte Gastgeber Belgien – mit dem ehemaligen Bundestrainer Vital Heynen.“
Tief durchatmen. Deutschland draußen. Die WM 2018 findet ohne das Team von Andrea Giani statt. Der Italiener hat in seiner Spielerlaufbahn Titel gesammelt wie andere Briefmarken mit ihrem Sonderheft.
Jetzt dauert es ein wenig: Die Aufzählung der sportlichen Erfolge des Volleyballspielers Giani ist nicht mit einem Wimpernschlag zu lesen. Der Mittelblocker war dreifacher Weltmeister und vierfacher Europameister, Klubweltmeister, Sieger in der Weltliga, dreimaliger Sieger im Europapokal der Pokalsieger, zweifacher Champions-League Sieger, zweifacher Sieger Weltliga, dreimaliger Sieger im CEV-Pokal, fünffacher Teilnehmer der olympischen Spiele und zweifacher Silbermedaillengewinner plus einer Bronzemedaille, fünffacher italienischer Meister und fünfmaliger Pokalsieger. Eine Legende. Zwischen 1988 und 2005 spielte Andrea Gianini 474 mal für Italien. Er ist Rekordnationalspieler. Es wird ihn schmerzen, mit Deutschlands Nationalmannschaft die Hürde WM-Qualifikation nicht genommen zu haben. Es wird ihn auch jede einzelne Absage im Vorfeld geschmerzt haben.
Andrea Giani hatte auch zwei Absagen von Spielern vom VfB Friedrichshafen erhalten. Libero Markus Steuerwald und Neuzugang Philipp Collin.
Sport Mixed Zone Bodensee
Ticketing: Die Ravensburg Towerstars halten die Preise stabil, dies gaben sie im Juli bekannt. Bonus für Studenten, für die eine neue Ermäßigungsstufe geschaffen wurde. Die Details hat Pressesprecher Frank Enderle hier aufgezeichnet. +++ Fußball: Der FC St. Gallen startet mit einem 3:3 beim FC Lausanne-Sport in die neue Saison. St. Gallen konnte eigentlich nach der 3:1 Führung nach 52 Minuten bereits drei Punkte einsacken. Warum es dann am Ende doch nur eine Punkteteilung wurde gibt es hier im Spielbericht zu lesen. +++ Segeln: Die Segel-Bundesliga hatte am Wochenede „Spieltag“. Der Württembergische Yacht-Club fasst auf seiner Webseite das unglücklich gelaufene Wochenende unter dem Titel Segel-Bundesliga: Event 4 in Travemünde WYC-Team mit Startproblemen zusammen. Die Wettfahrt der 1. Segel-Bundesliga in Travemünde sah am Ende die WYC Crew auf Rang 16. Der Segel- und Motorboot Cub Überlingen kam auf Platz 2 und der Lindauer Segler-Club platzierte sich auf Tabellenplatz 14. Hier die Übersicht. Auch die 2. Segel-Bundesliga war in Travemünde am Start. Hier plazierten sich die Vertreter vom Bodensee mit dem Bodensee-Yacht-Club Überlingen auf der tabellarischen Position 7 und der Konstanzer Yacht Club auf Rang 9. Hier die Ergebnisse.