Der Trend vom Ravensburger Emanuel Buchmann bei der Tour de France zeigt nach oben

Während am Wochenende der Bodensee Fancup 2017 vom FC Bayern München Fanclub Mia San Konstanz e.V. stattfand, gab es in der 12.500.000 Einwohner zählenden Stadt Shenzen ein Testspiel von FC Bayern München gegen den AC Mailand.

Martin Schneider hat ein bemerkenswertes Essay über die zwei Welten von Bayern München und den Ortsrivalen TSV 1860 München in der Süddeutschen Zeitung geschrieben und merkt an:

,,Wenn der FC Bayern wieder in Deutschland ist, werden die neuen chinesischen Fans die Social-Media-Kanäle des Vereins und der Spieler abonnieren, die Beziehung wird zu einer rein virtuellen. Als 1860 München gegen Burghausen gewann, gingen die Spieler eine Runde durch das Stadion und klatschten die Zuschauer durch den Zaun ab. Vielleicht haben sie 1000 geschafft. Der FC Bayern hat nach eigenen Angaben übrigens 90 Millionen potentielle Fans in China identifiziert.“

Martin Schneider wagt dann einen Vergleich, der durchaus die Sache prägnant auf den Punkt trifft.

,,Es ist ein bisschen wie im Einzelhandel. Der FC Bayern ist der Weltkonzern, der TSV könnte die sympathische Bäckerei um die Ecke sein. „

Okay, das lasse ich mal so stehen.

Der Ravensburger Emanuel Buchmann wird 15. der Tour de France 2017

Der Pfänder ist noch nicht in Mount Emu Buchmann umbenannt worden. Der deutsche Straßenmeister von 2015 wurde bei der 104. Tour de France im Gesamtklassement 15. Der Pfänder am Bodensee ist der Trainingshausberg von Emanuel Buchmann, der nach der Aufgabe vom Teamkollegen Rafal Majka (Sturz auf der 9. Etappe nach  Chambéry) das Amt des Kapitäns im Team Bora-hansgrohe übernahm. Der Trend von Emanuel Buchmann bei der großen Frankreichrundfahrt zeigt nach oben. Bei seiner Premiere bei der Tour de France 2015 nach seinem Sieg bei der Deutschen Meisterschaft in Bensheim wurde der Ravensburger in der Endabrechnung 83. Im vergangenen Jahr ging Emanuel Buchmann in die Tour mit dem Ziel unter die Top 20 zu kommen. Am Ende stand der 21. Platz in Paris zu Buche. Jetzt also Rang 15 bei der Tour de France 2017. Nein, ich beteilige mich jetzt nicht an Spekulationen über einen zukünftigen Tour de France Sieger Emanuel Buchmann.

Sport Mixed Zone Bodensee

Fußball: Der SCR Altach hatte sich gut auf den Punktspielauftakt in der österreichischen Bundesliga mit dem 3:0 Auswärtssieg bei Dinamo Brest in der 2. Runde der Europa-League Qualifikation eingestimmt. Am Sonntag folgte ein klarer Heimsieg gegen Austria Wien. Derstandard.at titelt Altach schickt zahnlose Austria mit 3:0 nach Hause. +++ Handball: Was macht die HSG Konstanz? Die Mannschaft von Trainer Daniel Eblen spielte im ersten Testspiel gegen das Drittligateam der Rhein-Neckar Löwen. Am Ende stand gegen die SG Kronau-Östringen II eine knappe Niederlage. Pressesprecher Andreas Joas dröselt die Details gewohnt präzise auf und titelt Zwischen,,Katastrophal und ganz ordentlich“: Hoher Rückstand gegen Junglöwen nur fast wettgemacht. +++ Leichtathletik: Richard Ringer vom VfB LC Friedrichshafen machte vor der anstehenden Leichtathletik-WM in London einen Zwischenstopp in Belgien und fasst auf seiner Facebook Seite zusammen: ,,Heusden: 13:19,47min, war zwar nicht das was ich laufen wollte, aber ich hab gekämpft bis zum Schluss. Die WM Norm bestätigt und 3. beste Zeit meiner Karriere, bei den regnerischen Bedingungen, war das dann doch noch ok. Bin mir sicher in zwei Wochen bei der WM deutlich besser in Form zu sein.“ +++ Volleyball: Während der VfB Friedrichhafen Trainer Vital Heynen in seiner Doppelfunktion die letzten Tage in der WM-Qualifikation sein Heimatland Belgien coachte, vermelden die Häfler auf ihrer Webseite den Verbleib von Thilo Späth-Westerholt inklusive eines gut zu lesenden Kurzinterviews. Derweil wirft das Sportportal Spox einen Blick auf die WM-Quali und merkt an: ,,Die deutschen Volleyballer haben die Qualifikation für die WM 2018 in Bulgarien und Italien verpasst. Die Mannschaft von Bundestrainer Andrea Giani verlor beim entscheidenden WM-Qualifikationsturnier im belgischen Kortrijk gegen den Gastgeber mit 0:3 (16:25, 16:25, 17:25). Durch die Niederlage hat der amtierende WM-Dritte Deutschland keine Chance mehr, das Sechserturnier als Sieger abzuschließen, was zum Lösen des WM-Tickets notwendig gewesen wäre.“