Ist ein Countdown Zähler für Sportevents ein Auslaufmodell?

Mein smarter Assistent Wikipedia schaut mich an. Ja, das Thema ob Countdown Zähler für Sport Events ein Auslaufmodell ist, steht heute auf der Tagesordnung. Der Assistent schiebt mir seinen Einstiegstext über den Tisch: Dann wollen wir ihn uns entspannt zu Gemüte ziehen.

,,Der Countdown (seltener: Count-down) (engl. „herunterzählen“, „das Zurückzählen“) ist die getaktete (kurz vor dem Ende im Sekundentakt) Bekanntgabe der bis zum Eintreten eines bestimmten Ereignisses (z. B. Abschuss einer Rakete oder Jahreswechsel) noch fehlenden Zeitspanne. Formal angegeben wird der Zeitpunkt des Ereignisses bei Raketenstarts z. B. mit T (Test), die noch fehlende Zeitspanne mit t (z. B. 10 min), sodass Durchsagen wie „T minus 10 Minuten“ entstehen. In der Regel wird der Countdown still durchgeführt und nur während der letzten Sekunden vor dem Start laut gezählt.“

So weit Assistent Wikipedia.

Countdown für den Bodensee Fan Cup 2017 vom Bayern München Fanclub Mia San Konstanz

Hier am Bodensee sind die Countdown Zähler für diverse Sportevents in der Vergangenheit im Einsatz gewesen. Erinnert sei da an das Match Race Germany in Langenargen. Meinem Nachbarort. Dort wird der Countdown Zähler seit Jahren eingesetzt. Auch für die 21. Auflage 2018 läuft die Zeit. Auf matchrace blinkt mir entgegen: 338 Tage, 16 Stunden, 55 Minuten und 51 Sekunden.

Foto:  © Michael Wiemer

Doch wenden wir uns dem Jahr 2017 zu.

Nach dem James Transfercoup von Bayern München bleibt die Zeit auch am Bodensee nicht stehen. Da wäre der Bodensee Fan Cup 2017 vom Bayern München Fanclub Mia San Konstanz e.V. zu nennen. Selbstverständlich mit Countdown Zähler.

Noch smarte 9 Tage, 18 Stunden, 7 Minuten und 14 Sekunden.

Der 45. Internationale Bodensee Marathon Kressbronn wirft auch seinen Schatten voraus. Auch hier ist ein geschmeidiger Countdown Zähler auf der Webseite der Veranstaltung platziert.

Die Laufenthusiasten fiebern noch 65 Tage, 20 Stunden, 6 Minuten und 25 Sekunden.

Der 3-Länder Marathon mit Start in Lindau über St. Margrethen und Ziel in Bregenz hat ebenfalls einen Countdown Zähler positioniert.

Konkret noch 12 Wochen, 3 Tage, 19 Stunden, 5 Minuten und  44 Sekunden.

Weitere Sportevents gibt es im Sportkalender am Bodensee.

Mitnichten ist der Countdown Zähler für Sportevents ein Auslaufmodell.

Sport Mixed Zone Bodensee

Volleyball: Martin Atanasov aus Bulgarien hat am Bodensee beim Vizemeister VfB Friedrichshafen angedockt. Vorschusslorbeeren bekommt der 20-jährige Außenangreifer von Trainer Vital Heynen: ,,Ich bin sicher, dass er ein großer Spieler wird.“ Die Details gibt es hier auf der offiziellen Webseite der Häfler. +++ Handball: Die HSG Konstanz sieht einem schwierigen Spielplan in der 2. Handballl-Bundesliga in der Saison 2017/2018 entgegen, wie Presseprecher Andreas Joas zu berichten weiß. Er leitet seinen ausführlichen Text zum Spielplan so ein: ,,Die zweite Saison nach dem Wiederaufstieg und die insgesamt fünfte in der 2. Handball-Bundesliga wirft bereits wenige Wochen nach dem Ende der Spielzeit 2016/17 ihre Schatten voraus. Die HSG Konstanz hat dabei einen herausfordernden Spielplan zu meistern. Vor allem an Weihnachten sieht Andre Melchert, Sportlicher Leiter der HSG Konstanz, großen organisatorischen Aufwand auf sich und seine nochmals weiter verjüngte Mannschaft zukommen. Denn sowohl am 22. als auch am 26. Dezember muss die HSG auswärts antreten. Damit entgehen der HSG nicht nur zwei lukrative Heimspieltermine, nachdem das Christmas-Game 2016 den Zuschauer-Saisonrekord bedeutete, sondern erfordern auch noch weite Fahrten über das Weihnachtsfest. Erst muss in Dessau, dann in Hamm gespielt werden. „Für uns ist das beides nicht um die Ecke“, erklärt Melchert. Fast 700 und 600 Kilometer Anreise liegen vor den Konstanzern. „Dies ist nicht leicht zu organisieren, denn natürlich wollen wir unseren Spielern zumindest ein paar Stunden Weihnachtsfest mit ihrer Familie ermöglichen.“ +++ Fußball: Am Donnerstag, den 13. Juli 2017, empfängt der SCR Altach in der zweiten Qualifikationsrunde der Europa-League in der heimischen Cashpoint-Arena den weißrussischen Cupsieger Dinamo Brest. Altachs neuer Trainer Klaus Schmidt will vorlegen. Auf derstandard.at äußert er seinen Wunsch:  ,,Natürlich wäre ein Heimsieg ohne Gegentor das Wunschergebnis“