Volleyballfans müssen hier am Bodensee bekanntlich noch etwas warten bis zum Saisonstart der Volleyball-Bundesliga in der ZF Arena. Tief durchatmen. Vielleicht noch eine kleine Radtour am Bodensee. Ich bin Peter Sagan diese Woche hier am Seeufer nicht begegnet. Zum Glück. Der Spielplan für die neue Saison der Volleyball-Bundesliga ist verinnerlicht. Der charismatische und ehrgeizige Coach Vital Heynen beginnt mit dem VfB Friedrichshafen in der ZF Arena gegen … Ja, die Spatzen pfiffen es bekanntlich bereits vor Veröffentlichung des Spielplans von den Dächern. Der Countdown läuft für die Häfler Volleyballfans. Am 15. Oktober 2017 ist der Punktspielauftakt der Saison 2017/2018 hier am Bodensee mit VfB Friedrichshafen vs. Alpenvolleys Haching im Terminkalender verankert. Zur Überbrückung dahin vielleicht eine Prise Volleyball Lesestoff gefällig?
Blick in Texte aus dem Sportinsider Content Archiv:
Check der Medienkritik der Süddeutschen Zeitung am VfB Friedrichshafen
Der Umbruch des VfB Friedrichshafen und ein neuer Kontrahent mit HYPO Tirol Alpenvolleys Haching
So weit heute der Volleyball.
Seit Jahren verfolge ich hier am Bodensee auch das Geschehen auf der Eisfläche. Konkret die ambitionierten Ravensburg Towerstars und etwas im Windschatten auch den EV Lindau Islanders. Die Lindauer fragte ich diese Woche per Twitter-Account an ob die Kaderplanung für die Saison 2017/2018 abgeschlossen ist. Doch keinerlei Reaktion. Okay, Sommermodus oder keine Lust auf Kommunikation? Sei es drum. Anders erlebe ich da die Kommunikation mit Frank Enderle und den Ravensburg Towerstars. Frank Enderle macht als Pressesprecher bei den Oberschwaben einen riesen Job. Permanent in Sachen Online Berichterstattung und voller enthusiastischer Power aktiv. Kürzlich erinnerte ich an Pressesprecher Frank Enderle und eine 30 Stunden Odyssee von Brian Roloff.
Und dann war da ja auch historisch noch eine Nachtschicht der Ravensburg Towerstars … Gelegenheit in das Blogarchiv zu steigen.
Reblog: [vom 5. Oktober 2015]
Sport am Bodensee: Ravensburg Towerstars mit Nachtschicht und Michael Martin
Sollte irgendwann einer auf die Idee kommen, ein Sportbuch mit Anekdoten von verspäteten Anreisen zu Punktspielen zu schreiben, könnten auch die Eishockeyspieler der Ravensburg Towerstars eine Episode beisteuern. Frank Enderle, Pressesprecher der Puzzlestädter, mit einem Anfahrtsbericht nach Bad Nauheim unter dem prägnanten Titel Towerstars behalten in der Nachtschicht die Nerven:
,,Die Anfahrt zu diesem Spiel stand wahrlich unter keinem guten Stern. Trotz des von der DEL2 vorgeschriebenen und großzügig eingeplanten Zeitpuffers verlor der Teambus der Towerstars auf dem Weg nach Bad Nauheim in mehreren Staus viel Zeit. Als das Spiel um 19.30 Uhr hätte beginnen sollen, war das Team noch einige Kilometer vom Ortsrand der Kurstadt entfernt. In ständiger Absprache mit der Bad Nauheimer Clubführung und den Unparteiischen wurde das Spiel letztlich um 20.50 Uhr angepfiffen.“
Kosten verspätete Anfahrten auch Prozentpunkte in Sachen Konzentration? Wäre mal interessant das Phänomen statistisch aufzubereiten. Jedenfalls hakte es bei den Ravensburg Towerstars am Anfang noch. Nach 18 Sekunden erzielte Bad Nauheim das 1:0. Frank Enderle merkt an:
,,Die Oberschwaben waren wohl auch aufgrund der widrigen Spielvorbereitung mit den Gedanken wohl noch im Bus, als die Gäste schon mit 1:0 in Führung gingen. 18 Sekunden nachdem Hauptschiedsrichter Sven Fischer den Puck zum Anspielbully eingeworfen hatten, nutzten die Gastgeber ihre allererste Präsenz im Ravensburger Drittel aus. Dusan Frosch lauerte am linken Pfosten und überwand Matthias Nemec.“
Am Ende gewannen die Ravensburger mit 5:4 im Penaltyschießen und gestalten diese Nachtschicht in der DEL2 bei Rote Teufel Bad Nauheim erfolgreich für sich. Zwei Tage später am gestrigen Sonntag sollte dann vor heimischem Publikum gegen die Frankfurter Löwen nachgelegt werden. Am Ende gab es jedoch eine 1:3 Heimniederlagegegen den Tabellenführer. Die Gäste aus der Bankenmetropole nutzten die Chancen in der Schlussphase konsequent.
Abenteurer, Motorradfahrer und Fotograf Michael Martin in Markdorf
Der deutsche Abenteurer, Fotograf, Motorradfahrer und Buchautor Michael Martin bereist seit über 30 Jahren mit einem Motorrad die Welt. Sein Equipment umfasst unter anderen eine professionelle Fotoausrüstung. Das Nachrichtenmagazin Spiegel titelte einst Wüstenfotograf Michael Martin: Der Rocker hinter der Kamera. Der Abenteurer hat auch den Weg in mein Bücherregal gefunden.
Foto: © Copyright – Michael Wiemer
Im Buch outdoor Legenden, dem smart geschriebenen und bemerkenswert bebilderten Werk über wagemutige Abenteurer, Forscher und Pioniere (genannt seien hier stellvertretend Frey Hoffmeister, Thor Heyerdahl, Reinhold Messner, Roald Amundsen, Edmund Hillary, Tenzing Norgay, Stefan Glowacz, Gerlinde Kaltenbrunner, Hans Kammerlander, Beni Böhm, Hubert Schwarz, Arved Fuchs, Ernest Shackleton oder Rüdiger Nehberg) kommt Abenteurer Michael Martin auf den Seiten 141 bis 143 zu Wort.
Aktuell gibt es in der Stadtgalerie Markdorf, kürzlich durch eine Vernissage mit Bürgermeister Georg Riedmann eröffnet, 40 eindrucksvolle Fotos von Michael Martin seinen Expeditionen zu sehen. Wer die fotografischen Kunstwerke noch nicht gesehen hat und sich für Naturfotografien von einem Outdoor-Profi fernab durchschnittlicher Massenware interessiert, dem sei ein Besuch in der Stadtgalerie Markdorf wärmstens empfohlen. Meine Jahrhundertliebe und ich waren begeistert.
Sport Mixed Zone Bodensee
3-Länder-Marathon: Der 9. Sparkassen 3-Länder-Marathon am Bodensee sah am Ende einen Sieger aus Äthiopien. Tadesse Dabi trug sich mit 2:13:43 Stunden in die Siegerliste der renommierten Laufveranstaltung ein. Die Konkurrenz aus Kenia mit Richard Kiprono Bett und Peter Wangari kamen mit Respektabstand in Bregenz ins Ziel. Bei den Frauen siegte Kathrin Müller aus Deutschland. Sie kam mit der Favoritenrolle an den Start. 2014 hatte Müller den Halbmarathon gewonnen. Gute Einstimmung auf ihren Marathonstart 2015 am Bodensee. Ihre Siegerzeit betrug 2:50:46. Hier gibt es auf der offiziellen Website die Details. +++ Fußball: In der Oberliga Baden-Württemberg gewinnt der FV Ravensburg gegen den SVG Freiberg mit 5:2 am Tag der Deutschen Einheit. Die Mannschaft von Trainer Wolfram Eitel siegte in Unterzahl. Das Spiel war hitzig. Jeweils zweifach in die Torschützenliste konnten sich Steffen Wohlfahrt und Ndriqim Halili eintragen. +++ Eishockey: Der Champion EV Lindau Islanders bescherte in der vergangenen Saison seinen Fans in den Play-offs zahlreiche Hitchcock-Thriller Auftritte. Am Ende stand mit der Meisterschaft in der Bayernliga der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte zu Buche. Inklusive anschließender meisterlicher, langer, intensiver und spektakulärer Feier im Nana. Jetzt zerlegte der EV Lindau im 7. Vorbereitungsspiel auf die neue Saison Landsberg mit 11:2. Am Freitag, den 9. Oktober, beginnt dann die neue Saison mit dem Heimspiel in der Eissportarena Lindau mit dem Auftaktmatch gegen Buchloe. Zwei Tage später erneut die Gastgeberrolle für den EV Lindau gegen Pegnitz.