Es liegt jetzt bereits einige Jahre zurück. Auf einer Zugfahrt kam ich mit einer Ärztin im Abteil ins Gespräch. Sie lebte einst am Bodensee in Singen, 30 Kilometer nordwestlich von Konstanz und 20 Kilometer nordöstlich von Schaffhausen entfernt gelegen. Später war ihr Domizil in Friedrichshafen. Bis sie ihren Lebensmittelpunkt in Lindau fand. Auf meine Frage wie denn aus Ihren Erfahrungen, dass Verhältnis zwischen Friedrichshafen und Lindau sei, sagte Sie spontan:
,,Welches Verhältnis?“
Ja, Lindau ist Bayern, Ja, Friedrichshafen ist Baden-Württemberg.
Stammleser wissen, dass ich für das Sportgeschehen am Bodensee offen bin und sowohl über Konstanz, Friedrichshafen, Bregenz, Hard, Ravensburg oder Lindau leidenschaftlich berichte. Dies beinhaltet selbstverständlich auch Fragen der Kaderplanung. Für die DEL2 schlossen die Ravensburg Towerstars mit der Verpflichtung des 25-jährigen Mittelstürmers Mathieu Pompei von der kanadischen McGill Universität ihre Planung ab. Der Kanadier soll sich im Rahmen eines Try-outs für einen festen Vertrag bei den Oberschwaben empfehlen. Ich berichtete diese Woche darüber.
Auch der EV Lindau Islanders Kader nimmt Konturen an. Am 27. April 2017 fragte ich: Kader vom EV Lindau. Finde den Fehler!
Der aktuelle Kader der EV Lindau Islanders für die Saison 2017/18 sah am 27. April 2017 so aus:
Tor: offen
Abwehr: Philipp Gejerhos (NEU: ESC Wohnbau Moskitos Essen), Sebastian Koberger
Sturm: Zdenek Cech, Andreas Farny, Michal Mlynek
Mittlerweile ist der Juni fast rum und der Kader der Inselstädter hat die Lücke im Tor und andere Baustellen geschlossen.
Der aktuelle Kader der EV Lindau Islanders für die Saison 2017/18
Tor: Henning Schroth (NEU: Eispiraten Crimmitschau), Nils Velm (NEU: Schwenninger Wild Wings, Förderlizenz).
Abwehr: Tobias Fuchs, Philipp Gejerhos (NEU: ESC Wohnbau Moskitos Essen), Philipp Haug, Adrian Kirsch, Sebastian Koberger
Sturm: Charlie Adams (NEU: Wedemark Scorpions), Tim Brunnhuber (NEU: EV Regensburg) Zdenek Cech, Andreas Farny, Simon Klingler, Kai Laux (NEU: Ravensburg Towerstars), Michal Mlynek, Sascha Paul, Julian Tischendorf.
Abgänge: Korbinian Sertl (EHC Waldkraiburg), Jiri Mikesz (Höchstadt Alligators), Troy Bigam (Karriereende), Lubos Sekula, Jeff Smith, Josef Mayer, Bernhard Leiprecht, Alex Katjuschenko, Johann Katjuschenko (unbekannt)
Derweil powert EVL-Präsident Marc Hindelang auf seinem Twitter-Account. Über Marc Hindelang gibt es auch in meinem Blogarchiv einiges interessantes. Blicken wir hinein in den 04. Mai 2015:
Auch beim anderen deutschen Eishockeyteam aus der Bodenseeregion, dem EV Lindau, gibt es Neuigkeiten zu vermelden. Die Lindauer waren nach einer begeisternden Playoff-Serie mit mehreren Hitchcock Thrillern erstmalig in der Vereinsgeschichte Meister der Bayernliga geworden. Danach hätte es Aufstiegsspiele zur Oberliga gegen den Baden-Württemberg-Meister Eisbären Heilbronn gegeben. Der EV Lindau nahm diese Möglichkeit in realistischer Einschätzung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der vorhandenen Strukturen und der Beleuchtung der Sponsorships der Sponsoren nicht wahr. Marc Hindelang, Präsident des EV Lindau und Vize-Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes ehrlich auf der Vereinswebsite:
„Aufstiegsspiele bestreitet man nur, wenn man aufsteigen will oder kann. Wir müssen leider sagen: Die EV Lindau Islanders können den Weg in die Oberliga sportlich und strukturell noch nicht gehen. Ich sehe das aber anders. Es ist natürlich schade und tut uns in der Seele weh, eingestehen müssen, dass die Oberliga noch eine Nummer zu groß für den EVL ist, aber das ist eigentlich genau das, was ich im DEB-Amt fordere: Eine realistische Selbsteinschätzung der eigenen Möglichkeiten und kein Hasardieren aus Selbstüberschätzung, nur um sich ein Denkmal zu setzen und zu sagen: Wir sind so toll, denn wir sind Oberligist.“
Bemerkenswerter Realitätssinn von Präsident Marc Hindelang. Wohltuend in der zuweilen überhitzten Sportbranche, die doch teilweise arg unter Protagonisten mit Ambitionen auf ein Denkmal leidet. Doch jetzt zur angekündigten Neuigkeit, die jetzt gar nicht so sensationell ist. Die Stadt denkt über eine moderne Eishalle nach. Schwäbische.de:
,,Die im Herbst 1976 in Betrieb genommene Kunsteisbahn geht im Oktober in die 39. Saison. Eispiste und Bande sind also fast 40 Jahre alt. Das bedeutet immer wieder Reparaturbedarf. Andererseits funktioniert die Halle, die Lindau im Jahr 2010 überdacht und zum Großteil eingehaust hat. Nach Ende der Saison wollen die Verantwortlichen der Bäderbetriebe um Betriebsleiter Florian Schneider und Stadtwerkechef Klaus Steiner eine Bestandsaufnahme machen und die Grundlage für ein Sanierungskonzept erarbeiten.“
Übrigens in Lindau wurde ab 1948 Eishockey gespielt. Wer ein wenig in der Geschichte des EV Lindau Islanders blättern mag, findet bei Bruder Wikipedia einigen interessanten Lesestoff.
So weit ein Blick ins Archiv. Marc Hindelang ist wichtig für die EV Lindau Islanders. Persönlichkeiten mit solch Power, Realitätssinn, Rückgrat sind wichtig für die Statik eines Vereins.
Nachbereitung der OutDoor 2017
Die sportive Branchenmesse OutDoor wird akribisch nachgearbeitet. Der versprochene Artikel über die Podiumdiskussion mit Melvin Boecher, Sophie Radcliffe, Bonnie Klingler, Georg Haas und Mirjam Reisch wird demnächst publiziert.
Foto: © Michael Wiemer
,,Nein, der längere Riemen, den ich in meiner OutDoor Nachlese 2017 versprach in puncto Podiumsdiskussion der Protagonisten Melvin Boecher (mit mittlerweile gestiegener Twitter Follower Anzahl von insgesamt 266.000 auf seinem Kurznachrichten-Account) , Sophie Radcliffe (Bloginhaberin von challengesophie), Bonnie Klingler (sie startete im Kunsthandel – und ist jetzt im Bereich Marken-Kommunikation aktiv bei der Agentur Kern Gottbrath, einer Kommunikations-Agentur mit den Schwerpunkten Sport, Bike, Outdoor und Textil), Georg Haas (CEO von Outdoor Blogger Network (OBN)) und Mirjam Reisch (Referentin Online Kommunikation bei der Messe Friedrichshafen), ist nicht in Vergessenheit geraten. Mitnichten. Ich bin, meine Stammleser wissen dies, kein Getriebener des oft überhitzten Breaking News Modus. Ich bin ein Verfechter davon, Dinge zu reflektieren. Sie notfalls wie ein gutes Stück Schinken abhängen zu lassen. Der Artikel wird reifen.“
Für heute etwas Flauschcontent. Zwei entspannte Sequenzen der OutDoor 2017:
Foto: © Michael Wiemer
Die Blackroll haben meine Jahrhundertliebe und ich selber im Einsatz. Seit einigen Jahren. Es gibt jetzt von mir keine epische Lew Tolstoi Abhandlung. Für alle Neugierigen: Ja, die Blackroll hat sich bewährt. Flankiert von Kieser Training, Radtouren, Bergwanderungen, Schwimmen im Bodensee, vernünftiger Lebensweise in puncto Essen, Jentschura Bürsten Massagen oder der Substitution mit Vitamin D3 (wenn dann selbstredend mit 20.000 IE) und K2. Auch Zeolith oder Chlorella fehlen nicht. Doch das ist Stoff für eine ganze Artikelserie.
Nicht zu vergessen das mentale Training. Gewonnen und verloren wird zwischen den Ohren. Nach Beendigung dieses Textes wird auch noch ein wenig im Buch von Anthony Robbins – Das Robbins Power Prinzip – gelesen. Die Mentalmuskeln müssen genau so intensiv trainiert werden wie andere Muskelgruppen. Und dann wäre da noch Mark Maslow. Er powert auf marathonfitness. Sein Kultblog ist lesenswert. Voller praktischer Anleitungen, dazu ist er auch in puncto Selbstmarketing smart und sympathisch. Für mich in Deutschland zu der Thematik Fitness der mit Abstand beste Blogger.
Dann waren auf der OutDoor 2017 in der Zeppelinstadt Friedrichshafen am Bodensee auch tiefenentspannte Momente zu beobachten.
Foto: © Michael Wiemer
Die OutDoor Thematik möchte ich mit dieser Sequenz für heute schließen.
Foto: © Michael Wiemer
Damit wären wir für heute fast durch.
Sport Mixed Zone Bodensee
Volleyball: Frisch zu vermelden. Neuigkeiten vom Fanclub des VfB Friedrichshafen. Alle Details zum neuen Vorstand bei den Bluebaers mit Berthold Weber, Klaus-Dieter Hermsdorf, Hubert Wagner, Rudi Krafcsik, Achim Beier und Karin Katranitz gibt es hier. +++ Eishockey: Bodenseeeishockeyfreunde haben diesen Termin bereits rot im Terminkalender vermerkt. An dem Tag wird einfach auch eine etwaige geplante Hochzeit verschoben. Im Rahmen ihres Testspielprogramms treffen am 10. September die Ravenburg Towerstars auf das Team vom EV Lindau Islanders. +++ Marathon: Wir bleiben bei Lindau. Thema ist der 3-Länder-Marathon am Bodensee. Lindau-St. Margrethen-Bregenz. Es gibt einen Trainingsplan. Auf der offiziellen Webseite heißt es konkret: ,,Unser Rennleiter Günter Ernst (Marathonzeit 02.32:14), wird ab sofort jeden Monat fünf Trainingspläne veröffentlichen. (3h,3:30h,4h, 4:30h und Einsteiger)“