Kaum ist die OutDoor 2017 hier am Bodensee durch, ist in Friedrichshafen bereits die anstehende sportive Radmesse Eurobike plakatiert. Unübersehbar. Dabei, wenn ich es recht bedenke, ist ja noch etwas Zeit bis zum Auftakt. Das Zeitfenster Eurobike 2017 umfast die Spanne vom 30.08. – 02.09.2017 und wer sich vorab mental einstimmen mag, dem kann ich noch etwas Lesestoff mit auf den Weg geben.
Eurobike 2017 findet ohne ZEG statt
Tief durchatmen. Ich mag da jetzt nicht von einer Zäsur sprechen. Für Aufsehen sorgte die Meldung im vergangenen Jahr über den Ausstieg der ZEG aus der Eurobike allemal.
Foto: © Michael Wiemer
Dann war da auch noch die Sache mit dem Publikumstag für die Endverbraucher. Sprich den Konsumenten.
Stefan Reisinger, OutDoor und Eurobike Bereichsleiter der Messe Friedrichshafen, im vergangenen Jahr nach Beendigung der Eurobike 2016 mit folgendem Statement:
„In den letzten Jahrzehnten erlebten wir einen nahezu kontinuierlichen Anstieg unserer Besucherzahlen. Erstmals registrieren wir nun einem Rückgang, primär bei den deutschen Fachbesuchern. Die Gründe dafür reichen vom bisherigen Saisonverlauf bis hin zum steigenden Wettbewerb durch eine zunehmende Zahl von Eigenveranstaltungen der Hersteller. Wir haben umfangreiches Feedback zu unserer Neukonzeption erhalten und viel über die zukünftige Ausrichtung und Weiterentwicklung mit unseren Kunden gesprochen. Ein Ergebnis daraus ist, dass wir die Endverbraucher-Ansprache im nächsten Jahr mit einem Festival Day auf den Samstag konzentrieren. Damit findet die Eurobike 2017 ohne den ursprünglich mit eingeplanten Sonntag, von Mittwoch, 30. August bis Samstag, 2. September statt.“
Am 6. September 2016 merkte ich hierzu auf sportinsider unter Nachdenkenswert #428 folgendes an:
,,Stefan Reisinger, Eurobike-Bereichsleiter, mit einer ersten Bilanz über die zurückgegangene Anzahl an interessierten Fachbesuchern auf der internationalen Fahrradmesse Eurobike 2016 in Friedrichshafen.
Insgesamt kamen in diesem Jahr 42.720 Fachbesucher an den Bodensee. Im Jahr 2015 verzeichnete die Eurobike 45.870 Fachbesucher.
Einer der Hauptgründe wird von Brancheninsidern klar benannt. Das Ausbleiben einiger großer Hersteller, wie etwa Deutschlands größter Radhersteller, die Derby-Cycle-Gruppe mit den Marken Focus, Rixe und Kalkhoff oder der renommierte amerikanische Radriese Trek. In der Branche wird zur Zeit intensiv diskutiert, wohin die Branchenmesse in den nächsten Jahren steuert.
Auch die konzeptionelle Neuausrichtung mit 5 Messetagen, davon zwei offene Tage für das Publikum wurde unter anderen aus Kostengründen von Ausstellern kritisiert. Eurobike-Bereichsleiter Stefan Reisinger reagierte bereits und kürzte. Im nächsten Jahr wird es nur einen Tag für das Publikum geben. Die Messe wird dann wie von Reisinger angekündigt vom 30. August bis 2. September 2017 stattfinden.“
So weit ein kleiner Rückblick.
Bevor die Eurobike 2017 hier am Bodensee loslegt, wird ein Protagonist aus der Bodenseeregion an der Tour de France teilnehmen. Emanuel Buchmann. Er wird allerdings nach seinem zweiten Platz bei der Deutschen Radsportmeisterschaft 2017 vor ein paar Tagen in Chemnitz nicht als Meister zur Frankreichrundfahrt fahren. 2015 gewann der Ravensburger Emanuel Buchmann die Deutsche Meisterschaft und durfte im speziellen Trikot nach Frankreich anreisen. Kürzlich hatte ich auch einen kleinen Hauch Tour de France hier ins Wohnzimmer hineinwehen lassen. Der Ravensburger Emanuel Buchmann und die Tour de France 2017.
Nein, der längere Riemen, den ich in meiner OutDoor Nachlese 2017 versprach in puncto Podiumsdiskussion der Protagonisten Melvin Boecher (mit mittlerweile gestiegener Twitter Follower Anzahl von insgesamt 266.000 auf seinem Kurznachrichten-Account) , Sophie Radcliffe (Bloginhaberin von challengesophie), Bonnie Klingler (sie startete im Kunsthandel – und ist jetzt im Bereich Marken-Kommunikation aktiv bei der Agentur Kern Gottbrath, einer Kommunikations-Agentur mit den Schwerpunkten Sport, Bike, Outdoor und Textil), Georg Haas (CEO von Outdoor Blogger Network (OBN)) und Mirjam Reisch (Referentin Online Kommunikation bei der Messe Friedrichshafen), ist nicht in Vergessenheit geraten. Mitnichten. Ich bin, meine Stammleser wissen dies, kein Getriebener des oft überhitzten Breaking News Modus. Ich bin ein Verfechter davon, Dinge zu reflektieren. Sie notfalls wie ein gutes Stück Schinken abhängen zu lassen. Der Artikel wird reifen.
Vorab noch ein paar Bildsequenzen von der OutDooor 2017. Scott. Immer wieder Scott. Sie powerten. Legten einen vielbeachteten Markenauftritt hin und hatten den einen oder anderen Blickfang.
Foto: © Michael Wiemer
Dann wären diese beiden entspannten Herren … Im Freiareal der Messe.