Hinter jedem erfolgreichen Club steht ein starker Präsident. So meine Erfahrung von über 40 Jahren intensiver Beschäftigung und Beobachtung der Geschehnisse im Leistungssport. Ein prägnantes Beispiel ist auch Giorgio Behr. Präsident der Kadetten Schaffhausen. Der 10. Meistertitel im Handball in der Schweiz ist verbunden mit einer langen Wegstrecke und der charismatischen Person von Giorgio Behr. Mein aufmerksamer Assistent Wikipedia reicht mir gerade ein Schreiben über den Schreibtisch. Blickt auf und nickt. Okay, dann will ich dies meinen Lesern nicht vorenthalten. Der Wikipedia Text über Giorgio Behr beginnt mit diesen einleitenden Worten:
,,Giorgio Behr (* 18. September 1948 in Schaffhausen) ist ein Schweizer Unternehmer, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Universitätsprofessor.
Behr ist Gründer und Verwaltungsratspräsident der Behr Bircher Cellpack BBC[1] sowie Präsident des Schweizer Handballklubs Kadetten Schaffhausen[2]. Bis Ende 2015 war er für über 12 Jahre auch CEO der Behr Bircher Cellpack BBC. Zwischen 1990 und 2005 war er zudem Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen. Seit seinem Rücktritt 2005 ist er dort Honorarprofessor und Präsident des Instituts für Rechnungslegung, Controlling und Wirtschaftsprüfung (ACA). Darüber hinaus amtierte er als Präsident des Verwaltungsrats der Saurer AG, zuerst als Vizepräsident ab 1995, von 2003 bis 2006 als Präsident. Seit 2008 ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats der ZF Friedrichshafen, einem der grössten Automobilzulieferer weltweit.[3][4]„
Bemerkenswert.
ZF Friedrichshafen ist gleichzeitg auch Namensgeber der ZF Arena, der Spielstätte der Volleyballer von Trainer Vital Heynen vom VfB Friedrichshafen in der Nähe des Bodensee-Center in der Zeppelinstadt.
Doch bleiben wir noch ein wenig bei den Kadetten Schaffhausen und ihrem Präsidenten Giorgio Behr. Der Tagesanzeiger nannte ihn in einem Porträt von Thomas Schifferle im Oktober 2015 Der Überflieger. Sie attestierten Präsident Behr:
,,Zum siebten Mal spielen die Handballer von Kadetten Schaffhausen in der Champions League – Giorgio Behr hat sie mit Geduld, Geld und seinem Denken zum Erfolg geführt.“
Schifferle nähert sich Giorgio Behr. Geht auf Spurensuche des Erfolgs. Legt die Puzzlesteine der unglaublichen Erfolgsgeschichte zusammen und merkt mit Blick auf die Spielstätte der Kadetten an:
,,Die Halle ist nicht sein Denkmal, sie ist nur sein Werk, er hat sie geplant, damit auch alles so kommt, wie er das möchte. Und jetzt möchte er die Kapazität vergrössern, von 2400 auf 3000 Plätze. Auf der einen Längsseite ist die Kantonalbank-Lounge eingerichtet. Zwei Plätze kosten im Jahr 2500 Franken. Ein Stock höher empfangen IWC und Davidoff ihre Gäste, wobei es in der Davidoff-Lounge mit den schwarzen Ledersesseln besonders vornehm aussieht. «Wo kann man sonst noch bei einem Spiel eine schöne Zigarre rauchen?», fragt Behr.“
Schwenken wir vom Giorgio Behr Porträt von Thomas Schifferle vom Oktober 2015 in den Mai 2017. Die sportliche Bilanz der Kadetten Schaffhausen liest sich seit dem Hitchcock-Thriller mit Verlängerung gegen Pfadi Wintherthur in der BBC Arena so: 8 Supercupsiege, 8 Cupsiege, 10 Meistertitel.
Auf der offiziellen Webseite der Kadetten Schaffhausen gibt es ein aktuelles Video-Interview mit Präsident Giorgi Behr. Hier geht es entlang.
Deutschen Handballfreunden sind die Kadetten Schaffhausen auch aus den Spielen in der Champions-League bestens bekannt. Im vergangen Jahr trafen SG Flensburg Handewitt und der THW Kiel flankiert vom FC Barcelona, Paris St. Germain Handball, Telekom Veszprem, Bjerringbro-Silkeborg aus dem Land des Handballolympiasiegers Dänemark, Orlen Wisla Plock und die Kadetten Schaffhausen in der Gruppe A der VELUX EHF Champions-Lague 2016/2017 aufeinander. In der Saison 2012/2013 gab es in der EHF Champions League das aufeinandertreffen mit den Füchsen aus Berlin. Ein weiterer Blick in die Geschichte zeigt: Auch der TBV Lemgo, die HSG Nordhorn, Frisch Auf Göppingen und TSV Hannover-Burgdorf duellierten sich auf internationalem Parkett mit den Kadetten.
Dazu kam das Trainerengagement vom hier am Bodensee in Mersburg geborenen Markus Baur bei den Kadetten Schaffhausen. Als Spieler holte Baur mit Deutschland in Köln 2017 den Weltmeistertitel. Vom Juli 2013 bis Dezember 2015 trainierte er die Kadetten und holte mit ihnen 2014 das Double mit Meistertitel und Cupsieg und wurde 2015 erneut Meister. Zu jener Zeit war Markus Baur auch Junioren-Nationaltrainer der U-20 beim DHB.
Doppelfunktion Vital Heynen. Doppelfunktion Walerij Lobanowskyj.
Doppelfunktionen kennen wir hier am Bodensee in Friedrichshafen aktuell bei Vital Heynen. Der smarte, ehrgeizige, willenstarke und kommunikative Erfolgscoach trainiert Deutschlands Volleyballpokalsieger, Vizemeister und Supercupgewinner VfB Friedrichshafen und seit Januar 2017 die Nationalmannschaft von Belgien. Die Sicht auf Doppelfunktionen und ihre Bilanz wäre dann noch mal zu gegebener Zeit einen speziellen Artikel wert. Im Fußball kam mir dies in den 70-igern Jahren mit Walerij Lobanowskyj erstmals unter. In Doppelfunktion trainierte er Dynamo Kiew und die Nationalmannschaft der UdSSR. Dynamo Kiew spielte seinerzeit atemberaubenden Fußball. 1975 wurde das Finale im Europapokal der Pokalsieger erreicht. Es war eine Demonstration modernen Fußballs. Ein Statement. Den Kontrahent Ferencváros Budapest besiegte man souverän mit 3:0. Spielstätte war Basel mit dem St. Jakob-Stadion.
Es folgten zwei Duelle im Supercup gegen Bayern München. Tief durchatmen. Das Hinspiel gewann Dynamo Kiew nach einem Tor von Oleg Blochin mit 1:0 in der 66. Minute. Der Stürmer bekam den Ball im Mittelfeld und setzte dann zu einem großen Sturmlauf an. Mit erfolgreichen Torabschluss. Im Rückspiel vor über 100.000 Zuschauern musste Sepp Maier im Bayern Tor zweimal hinter sich greifen. Wieder hatte Oleg Blochin zugeschlagen. So eine Art Cristiano Ronaldo. Die UdSSR trainierte Walerij Lobanowskyj von 1975 bis 1976, von 1982 bis 1983 und von 1986 bis 1990. Dynamo Kiew coachte der Schweiger von 1974 bis 1990.
Eine weitere Sternstunde nach den Triumphen gegen Ferencváros Budapest und Bayern München erfolgt 1986 in Lyon vor 50.000 Zuschauern. Im Finale des Europapokals der Pokalsieger erlebt Atletico Madrid eine Vorstellung der besonderen Art. Dynamo Kiew mit Trainer Walerij Lobanowskyj an der Seitenlinie zerlegt die Madrilenen mit modernsten Fußball mit 3:0. Bei der Fußball-WM lässt die UdSSR im Sommer 1986 in Mexico mit einem 6:0 gegen Ungarn aufhorchen. Dem Gruppensieg vor Frankreich, Ungarn und Kanada folgt im Achtelfinale das spektakuläre 3:4 n.Verlängerung gegen Belgien. Bis zur 77. Minute führt die UdSSR mit 2:1. Vital Heynen ist da 17 Jahre alt. Zwei Jahre später coacht Trainer Walerij Lobanowskyj in Doppelfunktion Klubtrainer/Nationaltrainer die UdSSR ins Finale der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland gegen die Niederlande. Ralf Rangnick, aktuell in Deutschland mit dem Red Bull Fußballprojekt RB Leipzig als Sportdirektor sehr erfolgreich, ist ein Bewunderer der Trainerarbeit von Walerij Lobanowskyj.
Doppelfunktion und terminliche Überschneidungen
Doppelfunktion ist sicher kein Allheilmittel und situationsbedingt. Bei Markus Baur hieß es seinerzeit beim Abschied von den Kadetten Schaffhausen auf der Webseite des Schweizer Handballmeister:
,,Die Kadetten werden den Ende Saison auslaufenden Vertrag mit dem Trainer des NLA Teams Markus Baur nicht verlängern. Die Doppelfunktion als Trainer der Kadetten und der U 20 Nationalmannschaft des Deutschen Handball Bundes führt vermehrt zu terminlichen Überschneidungen, weil die Daten für die internationalen Wettbewerbe der Jugend Auswahlteams im Gegensatz zu jenen der Männer Nationalmannschaften nicht mit jenen in den nationalen Meisterschaften sowie Europa Cup oder Champions League abgestimmt sind. So müssten die Kadetten wegen der gleichzeitig in Dänemark stattfindenden U 20 Europameisterschaft während mehreren Wochen gleich zu Beginn der Vorbereitungsphase im Juli und August 2016 ohne ihren Cheftrainer arbeiten. Weil aber der Saisonauftakt in den internationalen Wettbewerben immer früher stattfindet und in der laufenden Saison gerade die schwachen Leistungen in den ersten Runden der Champions League den Kadetten zum Verhängnis wurden, ist dieses Risiko nicht mehr zu verantworten.“
Damit wären wir für heute fast durch.
Sport Mixed Zone Bodensee
Handball: Der ambitionierte österreichische Handballclub Alpla HC Hard will das, was die Kadetten Schaffhausen bereits haben. Den Meistertitel 2017. Dafür wollen die Roten Teufel vom Bodensee im 1. Finalspiel der Best-of-three-Serie im Heimspiel gegen HC Fivers WAT Margareten vorlegen. Spielbeginn ist 20.20 Uhr am 25. Mai. Mit dabei in Sachen Übertragung aus der Sporthalle am See ist ORF Sport+ und Laola.tv. +++ Handball: In anderem Fahrwasser bewegt sich derzeit noch die HSG Konstanz. Die Jungen Wilden aus der größten Stadt am Bodensee sind in der 2. Handball-Bundesliga mit dem Thema Abstiegskampf beschäftigt. HSG Konstanz Pressesprecher Andreas Joas leitet sein Interview mit Paul Kaletsch mit einem Rückblick auf das letzte dramatische Punktspiel in Dessau ein: ,,Nachdem Dessau-Roßlau im letzten Angriff den Ball verlor und Florian Pfeiffer die schnelle Ausführung des Freiwurfs unterband, indem er den Ball unter sich festklammerte, kam Kaletsch nach der in der letzten Minute bei einem solchen Vergehen zwangsläufig auszusprechenden Roten Karte und Siebenmeter zum Nervenduell – und behielt gegen DRHV-Schlussmann Ambrosius die Oberhand zum 25:25-Ausgleich mit der Schlusssirene. Im Interview mit HSG-Pressesprecher Andreas Joas verrät der Ex-Hüttenberger seine Gefühlswelt danach, die Gedanken vor dem Siebenmeter und die Schlüsselszene im Spiel.“ +++ Segeln: Es ist aus marketingtechnischer Sicht eines der am besten aufgestellten Sport-Events am Bodensee. Die Rede ist vom Match Race Germany in meinem Nachbarort Langenargen. Ich habe das oft in den letzten Jahren detailliert ausgeführt. Organisation, Sportmarketing, Akquise von Sponsoren, Bestandspflege der vorhandenen Sponsoren etc. Der Countdown-Zähler läuft. Noch 8 Tage, 21 Stunden, 46 Minuten und 27. Sekunden. +++ Segeln: Noch näher dran am Start ist die Segel-Bundesliga. Sie macht Station am Bodensee. Die Zeit läuft runter. Dort zeigt auf der offiziellen Webseite der Countdown-Zähler bis zum Start in Lindau noch 2 Tage, 1 Stunde, 42 Minuten und 39 Sekunden an. +++ Fußball: Noch 59 Tage, 22 Stunden, 50 Minuten und 11 Sekunden zeigt der Countdown-Zähler vom Bodensee-Fancup 2017 an. Organisiert wird das Turnier vom FC Bayern München Fanclub Mia San Konstanz e.V. Siehe auch den Blick dazu hier auf sportinsider. +++ Outdoor: Vom 28. bis 21. Juni 2017 steht in Friedrichshafen die sportive Messe OutDoor an. Eine aktuelle Übersicht über Sponsoren und Medienpartnern sowie nähere Hintergrundinfos zu den Partnern der Messe, der European Outdoor Group (EOG) und der European Outdoor Conversation Association (EOCA) gibt es hier auf der offiziellen Webseite der OutDoor. Wer sich in Sachen Hallenbelegung 2017 schlau machen möchte, und dann wäre da auch noch das Thema Blogger und OutDoor. Stichwort Outdoor Blogger Day, Blogger-Frühstücke und Blogger-Rundgänge. Dazu ein andermal mehr. Zur mentalen Einstimmung in Sachen Outdoor-Blogs sei auch ein Blick auf das Blog bodensee-overlander empfohlen. Bernd Schmidt und seine Frau Claudia sind im Frühjahr vom Bodensee zur Weltreise aufgebrochen. Aktuellen Reisebericht-Content liefert Blogger Schmidt unter dem Titel Kappadokien – Zwischen Felsen und Heißluftballons.