Der See zeigt sich von seiner prächtigsten Seite. Touristen werden in den großen Schiffen der Bodensee-Schiffsbetriebe von Friedrichshafen nach Bregenz, oder Lindau, Meersburg, Konstanz oder zur Blumeninsel Mainau befördert. Auch Kressbronn oder Langenargen, wo in gar nicht allzu langer Zeit die Jubiläumsausgabe von Match Race Germany um Aufmerksamkeit bittet. Der Countdown vermeldet noch 16 Tage, 14 Stunden, 47 Minuten und 35 Sekunden.
Foto: © Michael Wiemer
Die Bodenseeregion hat auch Fußballfans mit einem Faible für Bayern München. Da sorgte das letzte Wochenende mit dem Wahnsinnssolo von Arjen Robben und dem Siegtor zum 5:4 bei RB Leipzig nach 2:4 Rückstand für beste Laune. Der FC Bayern München Fanclub Mia San Konstanz e.V. schaut nicht nur Fußballspiele an, er ist auch in Sachen Organisation aktiv. Dieses Jahr gibt es am 22. und 23. Juli in der größten Stadt am Bodensee, dem auch durch die Jungen Wilden Handballer der HSG in die Schlagzeilen gekommenen Konstanz, ein Fußballturnier. Explizit für Fanclubs. Der Bodensee Fancup 2017 wird Fanclubs aus Deutschland, Schweiz und Österreich am Start sehen. Anmeldungen für das Internationale Fanclubturnier in Konstanz können hier auf bodensee-fancup.de vollzogen werden.
Auch hier gibt es, analog dem Countdown für das Match Race Germany in Langenargen, einen Countdown-Zähler auf der Webseite hinterlegt. Aktuell: 67 Tage, 16 Stunden, 38 Minuten und 44 Sekunden. Der Spielort vom Bodensee Fancup wird der Schwaketen Sportplatz im Stadtteil Wollmatingen sein. Der Sportplatz … ach schaut selber.
Eine kleine emotionale Einstimmung auf das Turnier kommt auch von meiner Seite.
Foto: © Michael Wiemer
Der FC Bayern München Fanclub Mia San Konstanz e.V. ist nicht der einzige Fanclub mit ausgeprägter Sympathie zum deutschen Rekordmeister hier in der Region. Es gibt ebenfalls am Bodensee in der Zeppelinstadt, der Heimstätte vom deutschen Volleyballpokalsieger und Vizemeister VfB Friedrichshafen, einen FC Bayern Fan-Club Friedrichshafen. Es sei ein Blick in die Historie gestattet. Wir beamen uns quasi per Zeitreise 32 Jahre zurück. Am 1. April 1985 trafen sich 7 fußballbegeisterte Menschen mit einem Faible und tief sitzender Sympathie für Bayern München. Es herrschte Gründergeist in der Zeppelinstadt. Mit großem Herzblut wurde der FC Bayern Fan-Club Friedrichshafen gegründet. Der Häfler Fan-Club bekam vor sieben Jahren seinen Ritterschlag mit der Aufnahme in die Paulaner Hall of Fan. Für die Fußball-Historiker unter uns: Das Datum ist mit dem 17. April 2010 datiert. Auf bfc-fn.de geht es zum FC Bayern Fan-Club Friedrichshafen.
Sport Mixed Zone Bodensee
Fußball: Der Nachfolger von Joe Zinnbauer, der smarte Giorgio Contini, feiert im zweiten Spiel mit dem FC St. Gallen den zweiten Sieg. Gegen seinen Ex-Club FC Vaduz. Bayern München Leihgabe Gianluca Gaudino wurde in der 79. Minute eingewechselt. Hier geht es zum Spielbericht. Dann gibt es auch noch einen neuen Präsidenten bei den Ostschweizern zu vermelden. Der bisherige FC St. Gallen Präsident Dölf Früh gibt den Staffelstab an Stefan Hernandez ab. Blick, die in der vergangenen Woche auch die Statements von Uli Hoeneß von der Veranstaltung in der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein veröffentlichten (siehe hierzu auch Nachdenkenswert #486), nehmen sich der Personalie Stefan Hernandez an und schreiben: ,,Vorgänger Dölf Früh hatte zuvor von diversen Kandidaten Absagen kassiert. Hernandez war aber stets auf dem Radar des aus gesundheitlichen Gründen abtretenden Bosses. Früh: «Wir haben mit 15 bis 20 Kandidaten Gespräche geführt. Für Stefan sprach, dass er es vollamtlich machen kann. Ich bin überzeugt von ihm.» Der neue Mann kann es vollamtlich machen, weil er für eine Auszeit seinen CEO-Job und die Anteile an der Firma Hartchromwerk Brunner Ende 2016 abgab.“ +++ Fußball: Östereichs Meister in der Saison 2016/2017 heißt seit diesem Wochenende Red Bull Salzburg. Der hier in der Bodenseeregion beheimatete SCR Altach verliert im Spiel um den begehrten Platz 3 gegen Sturm Graz das Heimspiel mit 1:2. Der Anschlusstreffer von Kapitän Philipp Netzer in seinem 250. Spiel kam in der 88. Minute zu spät. Diese Heimniederlage für Altach bedeutet einen herben Rückschlag im Kampf um einen Startplatz in der Europa-League. Hier die Details. +++ Handball: Für die Jungen Wilden der HSG Konstanz heißt es nach der Heimniederlage im Kellerduell gegen ASV Hamm-Westfalen vor über 1.200 Zuschauern in der Schänzle Sporthalle weiter Abstiegskampf pur. HSG Pressesprecher Andreas Joas (dem ich ebenfalls mal einen längeren Lorbeerkranz flechten müsste wie kürzlich Frank Enderle von den Ravensburg Towerstars unter Pressesprecher Frank Enderle und eine 30 Stunden Odyssee von Brian Roloff) hat wieder ein interessantes Interview im Angebot. Diesmal Kreisläufer Sebastian Bösing. Hier geht es zum kompletten Interview. +++ Handball: In der Serie um den Einzug ins Finale um die Meisterschaft in Österreich kommt es zum Showdown zwischen den Roten Teufeln vom Bodensee, Alpla HC HArd und dem SG INSIGNIS Handball Westwien am kommenden Sonntag, den 21. Mai 2017 in der Sporthalle am See in Hard. Hier die Details zum Spiel Siegen oder Fliegen. +++ Handball: Im Playoff-Finale legen die Kadetten Schaffhausen einen Traumstart hin. Sie fegen Pfadi Winterthur mit 31:18 aus der Halle. Hier die Details vom Orkan der Kadetten. Am Mittwoch gibt es das 2. Spiel. Winterthur nach diesem Kaltstart bereits mit dem Rücken zur Wand. +++ Volleyball: Der Erzrivale vom VfB Friedrichshafen sorgte ja letzte Woche für eine Motivationsspritze der Häfler. Stichwort Berlin Recycling Volleys Manager Niroomand Ansage Richtung Vital Heynen und der Meisterschaft 2017/2018. Ich schrieb daraufhin hier auf sportinsider im Blog: ,,Jeder feiert halt anders. Doch die Berliner haben selber eine Reihe von Baustellen. Das weiß Manager Niroomand auch. Akteure wie Ruben Schott oder Tsimafei Zhukouski schielen nach anderen Vereinen. So hört man. Die Vertragsverlängerungen stocken. Publikumsliebling Felix Fischer beendet seine Volleyball-Laufbahn. Dann wäre da auch noch die Personalie von Diagonalangreifer Wouter ter Maat. Er hält sich in Südkorea auf. Mit dem Ziel dort bei einem zahlungskräftigen Club anzudocken. Und ob es so sinnvoll ist den Erfolgstrainer Roberto Serniotti nicht weiter das Vertrauen zu schenken, wird sich erst noch zeigen müssen.“ Und siehe da, ehe man sich versieht hat Ruben Schott gewechselt. Nicht gerade geräuscharm wie auch die Sportschau unter dem Titel Volleyball – Ärger um Wechsel von Ruben Schott zu berichten weiß. Wer über den Sommer die Volleyballtransfers auch vom VfB Friedrichshafen im Auge behalten möchte, dem sei auch noch volleyball-movies.net an die Hand gegeben. Letzte Woche am 10. Mai schrieb ich hier auf sportinsider über den Wechsel von Michal Finger vom Bodensee nach Italien unter dem Titel Volleyball-Movies.net vermeldet den Wechsel von Michal Finger (VfB Friedrichshafen) zu Vero Volley Monza.