Die für mein Gefühl zu kurze Playoff-Finalserie zwischen dem VfB Friedrichshafen und den Berlin Recycling Volleys ist durch. Es ist die Zeit der Transfers angebrochen. Es werden Smarthphones im Dauereinsatz sein, Netzwerke genutzt, Rückfragen, Vertragsmodalitäten ausgehandelt, auch um Geld gefeilscht (klar), die Kaderplanung für 2017/2018 ist in vollem Gang. Volleyball-movies.net ist immer ein ganz pragmatisches Barometer für Transfers in der Volleyballszene. In der Rubrik Transfers findet sich auch der Wechsel von Michal Finger vom Vizemeister VfB Friedrichshafen nach Vero Volley Monza. Vom Bodensee nach Italien. Am 29. Mai 2014 schrieb ich hier auf sportinsider unter Sport am Bodensee: Michal Finger adelt den VfB Friedrichshafen über den Spielerzugang bei den Häflern. Der damals 20-Jährige adelte mit einem Statement das Volleyballgemälde am Bodensee:
„Für junge Spieler gibt keinen besseren Klub in Europa als den VfB. Das Team um Stelian Moculescu hat einen wirklich guten Ruf in der Volleyballwelt. Für mich ist es eine großartige Chance, die ich mir nicht entgehen lassen möchte.“
In seiner ersten Saison 2014/2015 unter Stelian Moculescu gab es den Meistertitel und Pokalsieg. Das Double. Der tschechische Volleyballer und Diagonalangreifer kam damals von CZU Prag.
Ebenfalls vermeldet volleyball-movies.net einen interessanten Transfer beim TSV Herrsching. Aus der Volleyballnation Polen, dem amtierenden Weltmeister der bei der heimischen WM 2014 im Halbfinale Deutschland mit dem damaligen Bundestrainer Vital Heynen in Katowice mit 3:1 schlug, wechselt Michal Sládeček von KS Espadon Szczecin in die Volleyball-Bundesliga. Der gebürtige Slowake bekommt Vorschusslorbeeren von seinem neuen Trainer Max Hauser im Artikel vom Kreisbote unter dem Titel Volleyball Bundesliga Herrsching: Steuerwald geht – Strohbach und Tille bleiben – Sládeček kommt
,,Michal wird unser Spiel extrem bereichern – er ist zwar mit 37 Jahren nicht gerade der Jüngste, aber wer ihn sieht, der weiß sofort, dass es an Fitness bei ihm nicht scheitern wird. Der ist ein absolutes Kraftpaket – da werden sich eher die Jungen eine Scheibe abschneiden müssen“
Patrick Steuerwald wechselt vom TSV Herrsching, dem selbsternannten Geilsten Club der Welt, zu United Volleys RheinMain. In Steuerwalds Vita steht auch eine Station beim VfB Friedrichshafen in jungen Jahren.
Apropos VfB Friedrichshafen. Neben dem auf volleyball-movies.net vermeldeten Transfer von Michal Finger zu Vero Volley Monza gab es heute weitere News in Sachen Personalien im Kader von VfB-Coch Vital Heynen. Der VfB Friedrichshafen gab den Verbleib von vier deutschen Spielern bekannt. David Sossenheimer, Markus Steuerwald, Daniel Malescha und Jakob Günthör sind auch in der Saison 2017/2018 an Bord.
Foto: © Michael Wiemer
Der Tagesspiegel wartete nach dem Showdown in der ZF Arena zwischen den beiden Schwergewichten im deutschen Volleyball, dem VfB Friedrichshafen und dem Erzrivalen Berlin Recycling Volleys, mit einem Kommentar von Johannes Nedo mit dem Titel Die BR Volleys sind Meister der Moral auf. Dabei wirft Nedo einen Blick voraus und prognostiziert Berlin einen schweren Stand in Sachen weiterer Titelgewinne.
,,Mit zwei Siegen aus sieben Spielen gegen Friedrichshafen haben die Volleys diese international so beeindruckende und national mit einigen Durchhängern versehene Saison veredelt. Allerdings ist ihnen Heynen mit seiner jungen Mannschaft sehr auf die Pelle gerückt. Wollen die Berliner auch in der nächsten Saison gegen die Friedrichshafener bestehen, müssen sie weiter kreativ sein. Bei den Transfers und bei der Art, wie sie Volleyball spielen wollen. Denn nicht nur der VfB Friedrichshafen, sondern auch die sehr talentierten United Volleys Rhein- Main werden die Berliner herausfordern. Der Meistertitel 2017 ist nur ein Vorgeschmack darauf, wie schwer es für die Berliner wird, weitere Titel zu holen.“
Meine Einschätzung zur ersten Saison von Vital Heynen habe ich diese Woche bereits hier auf sportinsider verfasst.
Der smarte Belgier und Sympathieträger Vital Heynen auf seinem Twitter-Account:
,,It was an amazing season.Berlin deserved to win the title, but cup and Supercup are a great reward. I am proud on my team !!!“
Prägnant und gut zusammengefasst.
Sport Mixed Zone Bodensee
Handball: Morgen der Auftakt zur Austria-Halbfinal-Serie. Die Roten Teufel vom Bodensee empfangen Westwien. Alpla HC Hard hat das Finale im Visier. Das Spiel beginnt 19.30 Uhr in der Sporthalle am See in Hard. Ebenfalls 19.30 Uhr steigt LAOLA1.tv in die Übertragung mit ein. +++ Fußball: Wer sich schon immer mal fragte, wie das eigentlich mit den Sportverletzungen und ihrer oft rasant schnellen Heilung ist, der bekommt Lesestoff im Interview des Monats mit dem Fußballer Sebastian Mähr vom FV Ravensburg. Bei ihm war eine Woche vor dem DFB-Pokalspiel gegen den FC Augsburg im August 2016 ein doppelter Bänderriss diagnostiziert worden. ,,Nach der Diagnose „doppelter Bänderriss“ war die Hoffnung zunächst nicht besonders groß, dass es reichen würde. Aber unsere medizinische Abteilung mit Uli Gierer und Martin Volz haben alles in ihrer Macht mögliche getan, dass die Schmerzen – zumindest während des Spiels – zu ertragen waren und ich auflaufen konnte. Dafür bin ich den beiden sehr dankbar!“ Anmerkung von mir – zur Erinnerung: Dieses letzte Oberligaspiel gegen FC-Astoria Walldorf II in der sich das Ravensburger Urgestein die Verletzung zuzog fand am Samstag, den 13. August 2016, statt. Das DFB-Pokalspiel gegen Augsburg sechs Tage später am Freitagabend, den 19. August 2016, im Ausweichspielort Pfullendorf. (Ravensburg konnte bzw. wollte die Auflagen nicht stemmen, die vom DFB vorgegeben waren). Passend zu diesen teilweise mit extrem hohen finanziellen Aufwand verbundenen Vorgaben gibt es momentan eine interessante Serie im kicker unter dem Titel Der Riss – Vereine – Verbände. Der kicker zur Serie: ,,Der Verband ist reich wie nie zuvor, seine Vereine allerdings kommen kaum noch über die Runden. Es brodelt an der Basis. Wie wird dort gearbeitet, womit haben die kleinen Klubs zu kämpfen? Der kicker beleuchtet deren Probleme.“ +++ Laufen: Am 21. Mai findet der 11. Eriskircher Riedlauf statt. Die Möglichkeit zur Anmeldung und die Details gibt es hier. +++ Segeln: Das Wetter bessert sich. Die Termine sind gut gebucht. Auf bodensee-regatten gibt es einen Schwung an Veranstaltungen. Am kommenden Wochenende stehen unter anderen das Int. Open Star Class Championship 17. District vom Bodensee-Yacht-Club Überlingen, der Unterseepokal der Jollen Segler Reichenau, der Überlinger Sonnenfisch vom Segel- und Motorboot-Club Überlingen sowie die 35. Internationale Eichhornregatten vom Segler-Verein Staad auf dem Programm.