Während am Wochenende Nike mit drei Läufern unter Laborbedingungen auf der Formel 1 Strecke von Monza kolportierte 30 Millionen Euro in das Projekt Breaking2 steckte um erstmalig in der Geschichte der Menschheit einen Marathon unter 2 Stunden zu laufen (siehe auch Der Nike Laborversuch scheitert), gibt es hier am Bodensee auch noch bodenständige handgemachte Laufveranstaltungen. Stichwort Eriskircher Riedlauf. Die 11. Ausgabe steht am 21. Mai 2017 an. Hier geht es auf der Webseite vom TSV Eriskirch zur Anmeldung.
Gelegenheit ins Archiv zu steigen.
Reblog: [vom 16. Mai 2016] 10. Eriskircher Riedlauf wirft seine Schatten voraus
Im 1998 im Sportverlag Berlin erschienen Buch Vom Jogging zum Marathon von Manfred Reschke und Hans-Harald Schack findet sich auf Seite 13 folgender Satz:
,,Wer einmal rennt, um den Bus noch zu kriegen, sollte sich deswegen nicht als Sportler bezeichnen.“
Das lasse ich mal so stehen.
Die Autoren Reschke und Schack haben damals ein hochinteressantes Buch zum Thema Laufen verfasst. Manfred Reschke ging in das Buchprojekt als Trainer in der Stadt Berlin, der eine Frauenlaufgruppe beim Sport Club Charlottenburg betreute und Halbmarathon- und Marathonkurse gab. Journalist Hans-Harald Schack bekam erstmals nach 20 Jahren Laufen Appetit auf den Mythos Marathon.
Sie wussten auch von einem Skeptiker in ihrem 259 Seiten starken Werk zu berichten:
,,Einen einsamen Boxer oder Handballspieler können wir uns schwer vorstellen, über die Einsamkeit des Langstreckenläufers gibt es sogar einen Roman (von Alan Sillitoe). Trotzdem sind Läufer nicht von Natur aus eigenbrötlerisch. Sie laufen oft in Gruppen oder zu zweit. Ein kritischer Zeitgenosse behauptete, Läufer hätten zwei Gesprächsthemen: Verletzungen und Bestzeiten. Laufende Frauen, das ist meine Beobachtung, haben deutlich mehr zu bereden .“
Doch legen wir das Laufbuch zur Seite.
Hier am Bodensee in Eriskirch findet in Kürze eine Laufveranstaltung statt und schon jetzt ist dies hier vor Ort Gesprächsthema.
Am 5. Juni 2016 findet der 10. Eriskircher Riedlauf statt. Startort ist Eriskirch: Neue Ortsmitte, vor der neuen Sporthalle. Veranstalter sind der bemerkenswert mitgliederstarke TSV Eriskirch, die Kulturfreunde Eriskirch e.V. sowie die Freie Wählervereinigung Eriskirch.
Foto: © Michael Wiemer
Die Startnummern- und Transponderausgabe erfolgt an jenem 5. Juni 2016 im Zeitfenster von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr. Der Start für die Jugendlichen und Erwachsenen ist dann 11.00 Uhr und der Kinderlauf schließt sich 11.10 Uhr an.
Folgende Distanzen sind im Angebot:
15 Km Strecke
7,5 Km Strecke
1,9 Km Strecke (Kinderlauf)
Hier geht es zur Ausschreibung vom 10. Eriskircher Riedlauf.
Hier geht es zum Anmeldeportal für den 10. Eriskircher Riedlauf.
Vielleicht generell auch noch ein Wort zum TSV Eriskirch. Über 1000 Mitglieder in den 11 Abteilungen Fußball, Basketball, Handball, Jedermann-Turnen, Ski-Club, Fitnessgymnastik für Frauen, Kinderturnen, Tischtennis, Karate, Badminton sowie die Abteilung Fitness, Freizeit und Gesundheit sind beredter Ausdruck einer intensiven Basisarbeit.
Sport Mixed Zone Bodensee
Marathon: Der Countdown für den 3-Länder Marathon mit Start in Lindau, Zwischenziel in St. Margrethen und Finish in der Vorarlberger Festspielstadt Bregenz läuft und weist 141 Tage, 23, Stunden, 24 Minuten und 4 Sekunden aus. Dann ist am 9. Oktober 2016 Start. Der Veranstalter hat auf seiner offiziellen Website einen Blog initiiert und merkt an: ,,Gemeinsam mit unserem Partner, dem Diagnostikzentrum Vorarlberg und unserem Rennleiter Günter Ernst (Marathonzeit 02.32:14), werden wir ab sofort jeden Monat fünf Trainingspläne veröffentlichen. (3h,3:30h,4h, 4:30h und Einsteiger). Um eine Distanz von 42,195 km zu bewältigen ist es notwendig, sich mit System darauf vorzubereiten. Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, wir wollen Euch dabei helfen Euer großes Ziel zu erreichen. “ +++ Pfahlbau-Marathon: Die Veranstaltung 2016 ist bereits seit dem 23. April durch. Der Fotoclub Uhldingen hat die Fotos strukturiert aufbereitet. Für die Auflage 2017 läuft ebenfalls schon der Countdown. Noch 339 Tage, 1 Stunde, 41 Minuten und 13 Sekunden. +++ Public Viewing: Zum anstehenden DFB-Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund und Bayern München hat der EV Lindau Islanders in der Eissportarena ein Public Viewing Angebot. Einlass ist ab 18.00 Uhr. Spielbeginn 20.00 Uhr. Das technische Equipment umfasst unter anderen eine HD Riesenleinwand (knapp 6×3.5m) mit HD Beamer. Wer ohne vorheriges Abendbrot anreist, hat die Offerten von Bewirtung in Form von Barbetrieb und Essen in der Eissportarena. +++ Richard Ringer: Der in Überlingen am Bodensee geborene, in Unteruhldingen wohnende und für den VfB LC Friedrichshafen startende Mittelstreckenläufer Richard Ringer gibt auf seiner Website seinen nächsten Start an. Er wird beim German Meeting am 27. Mai 2016 in Dessau starten. Beim internationalen Pfingstfest in Rehlingen wurde er über 1.500 Meter mit der Zeit von 3:43,87 im Feld Fünfter. +++ Emanuel Buchmann: Der in Ravensburg geborene Radprofi Emanuel Buchmann gewann 2015 die deutsche Meisterschaft im Straßenrennen und nahm an der Tour de France für das Team Bora-Agon 18 teil. Tom Mustroph wirft auf Deutschlandfunk einen Blick auf die Radsport-App Strava und merkt an: ,,Acht Millionen registrierte User hatte Strava im letzten Jahr, mehr als eine Million Menschen nutzt das Programm eines Dienstleisters aus San Francisco regelmäßig. Auch Profis sind darunter. Klassikerkönig Fabian Cancellara etwa. Deutschlands Klettertalent Emanuel Buchmann stellte sogar ganz frische Trainingsdaten ein. Der Pole Michal Kwiatkowski hat die Eckdaten seiner Weltmeisterfahrt 2014 hochgeladen.“ +++ Handball: In der Playoff-Finalserie um die Meisterschaft in der Schweiz stehen sich heute im 3. Spiel die Kadetten Schaffhausen und Wacker Thun gegenüber. Nach dem Hitchcock-Thriller mit Verlängerung und dem Sieg von Thun am Dienstag steht es jetzt in der Serie 1:1. +++ Reise zum Playoff-Finale nach Wien: Bregenz Handball organisiert zum Playoff-Finalspiel bei Fivers WAT Margareten für die Fans eine Reise nach Wien. ,,Bregenz Handball und Weiss Reisen organisieren eine Fanfahrt nach Wien zum 1. Finalspiel am 24.Mai. Um 09:00 Uhr geht es mit dem Reisebus von der Handball-Arena Rieden/Vorkloster Richtung Wien.“ Hier gibt es die Details. +++ Schach: Die Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2016 vom gastgebenden Schachverein Friedrichshafen findet am 20. Mai 2016 um 19.30 Uhr in der Vereinsgaststätte des TSV Fischbach in der Hansjakobstr. 1/2 in Friedrichshafen-Fischbach statt. Die letzten Stadtmeister waren 2015 Christopher Holzem 2014 & 2013 IM Henryk Dobosz sowie 2012 Frank Oberndörfer.