Jako und FC St. Gallen, VfB Friedrichshafen mit Coach Vital Heynen vor Meistertitel und Towerstars Personalie

Der Sportartikelhersteller Jako sorgte 2009 für Schlagzeilen in Deutschland. In der Auseinandersetzung mit Blogger Trainer Frank Baade gab es eine intensive öffentliche Resonanz. Das Fußballmagazin 11Freunde leitete damals seinen Artikel unter dem Titel Mit Kanonen auf Blogger so ein:

,,Hätte der Sportartikelhersteller »Jako« die Regeln der Blogger-Szene gekannt, ihm wäre ein PR-Desaster erspart geblieben. Doch »Jako« wusste von nichts und tappte so in die selbstgestellte Falle. Eine Chronologie der Ereignisse.“

Zeit Online titelte mit Blick auf den Rechtsstreit zwischen Blogger Baade und Jako am 4. September 2009: Jako gibt sich geschlagen.

Kai Pahl, Medienexperte und einer der besten Sportblogger Deutschlands, hatte den ganzen Fall ausführlich auf seinem Blog allesaussersport mit Fakten, Verlauf, Zusammenhängen und Reaktionen behandelt. 848 Kommentare sind Ausdruck für gute Recherchearbeit und Klartext.

Schwenk ins Jahr 2017. Jako rüstet aktuell in der Fußballbundesliga die nicht gerade vom sportlichen Erfolg in der Saison 2016/2017 verwöhnten Mannschaften von Bayer Leverkusen und Darmstadt 98 aus. In der Schweiz ist der Sportartikelhersteller ebenfalls aktiv. Hier am Bodensee stattet Jako den FC St. Gallen seit Jahren aus. Das Team vom ehemaligen Hamburger SV Trainer Joe Zinnbauer macht sportlich eine schwierige Phase durch. 5 Niederlagen hintereinander, in den letzten 7 Spielen kein Sieg. Dies bedeutet aktuell Abstiegskampf in der Schweizer Super League. In Sachen Ausrüstungsvertrag wurde die Partnerschaft zwischen dem FC St. Gallen und dem im baden-württembergischen Mulfingen-Hollenbach sitzenden Unternehmen Jako gerade verlängert. Rudi Sprügel, Gründer und Vorstandsvorsitzender von Jako, auf esb-online  (ESB mit Sitz in St. Gallen wurde 1994 als Europäische Sponsoring-Börse gegründet. 2014 erfolgte die Umbenennung in ESB Marketing Netzwerk):

,,Wir haben enge Beziehungen in die Region St. Gallen. Unter anderem sitzt unser Tochterunternehmen JAKO SCHWEIZ AG in Rorschacherberg am Bodensee. Von dort sind es nur 20 Kilometer bis zum Stadion des FC St. Gallen. Deshalb war es vor neun Jahren logisch, den Verein als erstes JAKO-Team in der Schweiz auszurüsten. Jetzt verlängern wir diese Partnerschaft bereits zum dritten Mal und bekräftigen damit, dass wir noch viele weitere Jahre erfolgreich zusammenarbeiten wollen.“

In der Schweizer Super League steht der FC St. Gallen nach 30 Spieltagen und der letzten Niederlage vom Wochenende gegen BSC Young-Boys auf Platz 8 mit einem Punkt Vorsprung vor dem Tabellenvorletzten FC Lausanne-Sport und fünf Punkten vor Schlusslicht FC Vaduz. Am Sonntag muss Zinnbauer mit seiner Mannschaft zum FC Lausanne-Sport. Eine Woche darauf empfängt am Samstag, den 13. Mai 2017, der FC St. Gallen den Tabellenletzten FC Vaduz. Das Tagblatt nimmt sich der aktuellen sportlichen Krise der Ostschweizer an und dröselt unter dem Titel Niederschmetternde Zahlen die Details der Situation auf. Eigentlich hatte der FC St. Gallen vor Wochen mit dem Abstiegskampf nichts zu tun. Sie waren im scheinbar gesicherten Mittelfeld. Der Trainer steht jetzt auf dem Prüfstand. So sind die Fußballgesetze in der Branche. Präsident Dolf Früh hält weiter zu ihm. Vorerst.

Matchball für den VfB Friedrichshafen bei Berlin Recycling Volleys

Schwenk zum Volleyball. Der VfB Friedrichshafen kann heute im Playoff-Finale den Sack zubinden. Durch den 3:0 Sieg in der heimischen ZF Arena am 23. April benötigt die Mannschaft von Trainer Vital Heynen heute in der Max-Schmeling-Hauptstadt einen Auswärtssieg und die bereits geplante Party in Friedrichshafen kann diese Woche starten. Matchball für die Häfler. Was spricht noch für die Berliner? Okay, das Sprichwort vom Bären und der Verteilung des Fells … Berlin hat in dieser Saison in 5 Spielen gegen den VfB Friedrichshafen verloren. Supercup, 2 x Liga, Pokalfinale und 1. Playoff-Spiel. Dazu hat Berlin Recycling Volleys am Wochenende in Rom beim Final Four der Champions-League gespielt. Im Rückreisegepäck zwei Niederlagen. Im Halbfinale gegen die russischen Riesen von Zenit Kazan mit 0:3. Das war zu erwarten gewesen. Im Spiel um Platzt 3 gegen Lube Civitanova gab es eine 1:3 Niederlage. Vital Heynen merkt an:

,,Ob diese Niederlagen und die Reisen jetzt ein Vorteil für uns sind, weiß ich nicht. Ich hätte lieber gegen den Champions-League-Sieger um die Meisterschaft gekämpft.“

Kann sich Berlin mental und körperlich in eine etwaige 3. Partie am 7. Mai in Friedrichshafen kämpfen? Oder müssen die Hauptstädter zusehen wie der VfB Friedrichshafen heute Abend den ersten Meistertitel unter Coach Vital Heynen feiert? Vor einigen Tagen habe ich ja eigentlich bereits alles zum Volleyballmatch in Berlin gesagt im Artikel FV Ravensburg wird von den Stuttgarter Kickers durchgeschüttelt und Vital Heynen sucht einen Co-Trainer.

Foto: © Michael Wiemer

Heute Abend gibt es ab 19.00 Uhr im Foyer der ZF Arena ein Public Viewing. Wer auf der heimischen Couch Platz nehmen will, muss ebenfalls nicht auf Volleyball verzichten. Das Spiel gibt es ab 19.20 Uhr auf sportdeutschland.tv.

Sport Mixed Zone Bodensee

Eishockey: Die Ravensburg Towerstars basteln bereits fleißig am Kader für die nächste Saison in der DEL2. Robin Just kommt vom Vizemeister Bietigheim Steelers. Die Details hat gewohnt präzise Frank Enderle aufgedröselt. +++ Handball: Andreas Joas im Interview mit dem HSG Konstanz Torwart Konstantin Poltrum unter dem Titel ,,Wir sind gerüstet: Haben besondere Mentalität und Charakter – das macht uns stark.“ +++ Schach: Die Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2017 gewinnt Titelverteidiger Reiner Schnorrberger vom SV Friedrichshafen vor Marius Kaiser (SC Tettnang) und Darko Blazevic (SF Mengen). Auf der Webseite vom Schachverein Friedrichshafen, der 2020 sein 100-jähriges Jubiläum feiern wird, gibt es die Details in Wort, Bild und Tabelle.