Es ist eigentlich ein schöner Tag. Er wird schlechter werden. Für Borussia Dortmund.
Andererseits, wo Verlierer da auch Sieger. Thomas Müller und Mats Hummels werden den Abend genießen nach dem Einzug ins DFB-Pokalfinale.
Okay, Gelegenheit ins Archiv zu steigen und einen Text wieder ans Licht zu holen.
Reblog: [2. Mai 2016] Mats Hummels, Thomas Müller und Benedikt Höwedes einst beim Turnier in Amtzell
Guten Abend.
Die heutige Ausgabe vom Sport am Bodensee umfasst 1443 Wörter und beinhaltet U-17 Fußball in Amtzell, einen Ausflug einer Gruppe vom SV Amtzell zu Stoke City, den U-19 Yokohama-Cup in Ostrach, das Segelevent Match Race Germany Langenargen und eine Korrektur meinerseits zu der Anzahl der olympischen Goldmedaillen von Jochen Schümann, dem die offizielle Website match-race.de glatt einen Sieg unterschlug (in der Hektik und der To do Liste der Vorbereitung kann dies schon mal passieren), der Handball-Cup Sieg der Kadetten Schaffhausen mit Markus Baur Nachfolger Lars Walther, dem Hufe scharren vor dem Playoff-Halbfinale zwischen Bregenz Handball und Alpla HC Hard, die Dauerkarten Preise bei der HSG Konstanz nach dem Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga, die ersten fixen Punkte im Vorbereitungsprogramm auf die neue DEL2 Saison 2016/2017 von den Eishockeycracks der Ravensburg Towerstars mit dem Auftakt beim Einladungsturnier des EHC Thurgau in Kreuzlingen sowie das Public Viewing Angebot mit Bayern München vs. Borussia Dortmund, dem Leidenschaftsmonster Atletico Madrid vs. Real Madrid sowie der Fußball-EM beim EV Lindau Islanders in der Eissportarena.
Legen wir los.
Die Zeit ist schnelllebig. Es ist bereits wieder kurz vor Pfingsten. Vor einem Jahr titelte ich kurz vor Pfingsten Sport am Bodensee: Was haben Mats Hummels, Thomas Müller und Benedikt Höwedes gemeinsam? Einleitend auf das U-17 Fußball Pfingstturnier in Amtzell merkte ich an:
,,Pfingsten steht vor der Tür. Die Reifeprüfung für die Nerven der Herren Dufner, Schatzschneider, Kind, Frontzeck und Co. von Hannover 96. Hier in der Bodenseeregion wird auch Fußball gespielt, fernab von Abstiegsdramen in der Bundesliga. So findet am Wochenende das 35. Amtzeller B-Junioren-Pfingstturnier statt. Im Stadion am Eggenbach gibt es ein Stelldichein der U-17 Fußballjunioren. Den Auftakt im Eröffnungsspiel am Samstag spielen Hannover 96 und Viktoria Pilsen. In der Geschichte des Turniers haben auch die Weltmeister Mats Hummels, Thomas Müller und Benedikt Höwedes ihre Visitenkarten einst als Junioren in Amtzell hinterlassen. Die diesjährige Ausgabe sieht neben den Teams von Hannover 96 und Viktoria Pilsen auch Vorjahressieger Red Bull Salzburg, FV Ravensburg, Bayer Leverkusen, Werder Bremen, FC St. Gallen und Stoke City am Start.“
Die Turnierausgabe im Jahr 2015 gewann das englische Team von Stoke City. Sie sind diesmal als Titelverteidiger beim Pfingstturnier in Amtzell auch wieder am Start. Eine Gruppe vom SV Amtzell war erst kürzlich zur Stippvisite beim englischen Premiere League Club. Dort durfte das Trainingsgelände inspiziert werden, die theoretischen Schulungsräume inklusive Computerausstattung in Augenschein genommen werden und es gab auch den Bonus eines Live-Spiels in der obersten englischen Eliteklasse. Im Bericht über die Reise zu Stoke City heißt es:
,,Diese Industriestadt, die vor allem durch ihre Töpfereiproduktion bekannt geworden ist, liegt nicht weit von Manchester. Vier Tage lang waren die SV´ler in Stoe und erhielten dabei interessante Einblicke in die Arbeit der Fußballakademie eines Premier League Vereins: Den Nachwuchsmannschaften und den Profis von Stoke steht ein eindrucksvolles Gelände mit annähernd zehn Fußballplätzen zur Verfügung. Im Akademiegebäude gibt es unter anderem einen Schulungsraum mit ca. 20 Computern für die theoretische Fortbildung. Die Amtzeller wurden über das Trainingsgelände geführt und durften dabei Nachwuchsmannschaften beim Training oder Punktespiel zuschauen. Anschließend waren sie auf Einladung von Stoke City zum Heimspiel in der Premier League gegen Southampton eingeladen.“
Das 2016er Pfingstturnier der U-17 Fußballjunioren am 14. und 15. Mai in Amtzell sieht folgende 8 Mannschaften am Start: TSG 1899 Hoffenheim, Hannover 96, SV Werder Bremen, FC Augsburg, Stoke City, FC St. Gallen, Red Bull Salzburg und FK Zenit St. Petersburg.
Übrigens, wenn ich die Nachrichten heute richtig gelesen habe, werden ja ab nächster Saison die einst in Amtzell beim Juniorenturnier aufgelaufenen Kicker Thomas Müller und Mats Hummel in einer gemeinsamen Mannschaft spielen.
Foto: © Michael Wiemer
Der Hummels Transfer ist aber nicht wirklich eine Überraschung. Dazu war er medial schon zu lange in der Warteschleife. Egal ob jetzt eine Initiativbewerbung des Spielers oder eine Akquise von Bayern München vorlag. Es ist wie es ist. Borussia Dortmund seit einigen Jahren mit dem Marketing Claim Echte Liebe unterwegs verliert gefühlt immer wieder Sympathieträger an die Konkurrenz. Mario Götze, Robert Lewandowski, jetzt also Mats Hummels. Zwischendurch zog es Shinji Kagawa und Nuri Sahin auch zu anderen Vereinen. Irgendwie ist es eine fragile Geschichte mit dem Claim Echte Liebe. Theorie und Praxis. Wunschdenken und Realität.
Yokohama-Cup in Ostrach
Okay, schauen wir weiter was es hier im Großraum am Bodensee noch an Sport gibt. Es findet auch noch ein weiteres Juniorenfußballturnier in der Bodenseeregion statt. Das 46. Internationale U-19 Juniorenfußballturnier in Ostrach um den Yokohama-Cup steht vom 14. bis 16. Mai 2016 zu Pfingsten auf dem Programm. Hier geht es zur Facebookseite. Auch in Ostrach zeigten in der Hitorie spätere Profis ihr Können. Erinnert sei an die Kicker Mehmet Scholl (1989), Sol Campbell (1993), Kevin Kuranyi (2000) oder Lukas Podolski (2003). Am Turnier nehmen teil: FC Watford, SC Pfullendorf, FC Brügge, VfL Bochum, 1. FC Kaiserslautern, Deutschlands spektakulärstes Fußballprojekt RB Leipzig, FC Utrecht und Sparta Prag. Hier geht es zu allen Details vom Pfingstturnier in Ostrach.
Match Race Germany 2016
Stammleser habe ich mental bereits auf das Segelevent in meinem Nachbarort Langenargen in den letzten Tagen eingestimmt. Hier und hier nachzulesen. Für die Segelprofis steigt die Generalprobe am Mittwoch mit dem Freien Training. Morgen steigen 12 Segelteams aus 8 Ländern ins Training ein. Einer der Favoriten ist Karol Jablonski, zehnmaliger Eissegel-Weltmeister und America’s-Cup-Halbfinalist. Auf match-race.de wird auch an die sportliche Historie vom Segelevent erinnert:
,,In 18 Auflagen holten Australiens Top-Segler mit vier Erfolgen die meisten Siege, gefolgt von Großbritannien und Dänemark mit jeweils drei Siegen. Für England gewann Sir Ben Ainslie das Match Race Germany 2009. Heute jagt er den America’s Cup. Rekordsieger der führenden deutschen Matchrace-Regatta ist Peter Gilmour, der vor Langenargen zwischen 2004 und 2006 dreimal in Folge triumphierte. Einen deutschen Sieger konnten Zentausende erst einmal feiern: 2001 hatte sich der Starnberger Profi Markus Wieser mit seiner Crew im Finale gegen Deutschlands erfolgreichsten Segler der Sportgeschichte durchgesetzt – Doppel-Olympiasieger und America’s-Cup-Gewinner Jochen Schümann und sein Team mussten damals mit Platz zwei zufrieden sein.“
Da muss ich aber kurz Einspruch erheben. Jochen Schümann ist dreifacher Olympiasieger. Seine erste Goldmedaille holte er für die DDR 1976 bei den olympischen Sommerspielen in Montreal. Die 2. Goldmedaille erzielte er 1988 in Südkorea bei den Spielen von Seoul und den 3. Olympiasieg feierte Jochen Schümann 1996 in Atlanta. Am 7. Juni 2014 schrieb ich hier auf sportinsider unter 17. Auflage vom Match Race Germany in Langenargen weiter mit der erfolgreichen Auszeit von Ian Williams:
,,Der sportlich ehrgeizige Ian Williams gewann ja 2007 als erster Engländer eine Matchrace-Weltmeisterschaft. Er wollte mehr. 2008, 2011 und 2012 folgten weitere Weltmeistertitel. Im vergangenen Jahr gewann er erstmalig das Match Race Germany in Langenargen vor dem Neuseeländer Adam Minoprio und Mathieu Richard aus Frankreich. Minoprio hatte sich 2010 am Bodensee in die Siegerliste eintragen können. Das beste Ergebnis aus deutscher Sicht gab es übrigens 2001. Markus Wieser gewann vor Jochen Schümann. Jener Jochen Schümann ist eine deutsche Seglerlegende. 1976 bei den olympischen Sommerspielen in Montreal holte er für die DDR Gold im Finn Dinghy. 1988 in Südkorea und 1996 in den USA errang er jeweils in der Soling die olympische Goldmedaille.“
Jochen Schümann gewann auch noch Silber bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney. Was für eine Segelkarriere.
Soweit zum Match Race Germany.
Sport Mixed Zone Bodensee
Handball: Im Finale um den Schweizer Cup gewinnen die Kadetten Schaffhausen vs. St. Otmar St. Gallen. Schaffhausen sorgte mit den Weihnacht Breaking News der Entlassung von Trainer Markus Baur für Schlagzeilen. Nachfolger Lars Walther aus Dänemark coachte die OStschweizer zum 32:28 Sieg. Mit dem Cup Sieg im Rücken geht es jetzt am Donnerstag in die Playoff-Finalserie gegen Wacker Thun. Assistenztrainer Markus Krauthoff im Interview. +++ Ticketverkauf: Die HSG Konstanz rockte mit einer souveränen Saison und viel Power in die 2. Handball-Bundesliga. Der Aufstieg elektrisierte die Schänzle-Hölle. Der Dauerkartenverkauf steht bereits auf der Tagesordnung. Die HSG Konstanz merkt an: ,,Der Preis beträgt 220 Euro, bzw. 150 Euro für Ermäßigte und 499 Euro für die Family-Card. Bei 19 Heimspielen in der 2. Bundesliga bedeutet dies einen Einzelpreis von ca. 11,50 Euro an der Abendkasse statt 15 Euro bzw. 7,80 Euro statt 10 Euro für Ermäßigte und eine Ersparnis von 65 bzw. 40 Euro gegenüber dem Einzeleintritt.“ +++ Playoff-Halbfinale: Vizemeister Bregenz Handball empfängt am Donnerstag, den 12. Mai 2016 um 19.00 Uhr Meister Alpla HC Hard zum 1. Playoff-Halbfinal Spiel. +++ Eishockey: Ravensburg Towerstars haben die ersten Termine für das Vorbereitungsprogramm auf die Saison 2016/2017 in der DEL2 fixiert. Den Auftakt bildet ein Einladungsturnier des EHC Thurgau in Kreuzlingen am am 19. und 20. August 2016. Hier geht es zu den weiteren Terminen. +++ Public Viewing: Der vorjährige Meister in der Eishockey Bayernliga EV Lindau Islanders bietet in der Eissportarena den Pokalhit der Guardiolaisten vom FC Bayern gegen Borussia Dortmund mit dem Ex-Mainzer Coach Tuchel ein Public Viewing am 21.05.2016. Eine Woche später erfolgt am 28.05.2016 das Champions-League Finale Real Madrid gegen die Leidenschaftsmonster von Atletico Madrid. Auch die Fußball-EM wird gezeigt. Technisches Equipment ist eine professionelle HD Riesenleinwand (knapp 6m x 3.5m) mit HD Beamer. Bei der Fußball-WM 2014 sahen in 8 Wochen knapp 7000 Zuschauer die Spiele in Lindau beim Public Viewing. Hier geht es zu den Terminen der deutschen Nationalmannschaft und den Rahmenbedingungen in der Eissportarena.