VfB Friedrichshafen und das warten auf den Finalmodus

Das Volleyballteam von Starcoach Vital Heynen hat sich souverän für das Playoff-Finale um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Jetzt heißt es abwarten und Kaffee trinken. Der Finalgegner kommt entweder mit dem Erzrivalen Berlin Recycling Volleys oder dem ambitionierten Underdog United Volleys RheinMain daher. Die Entscheidung fällt darüber am morgigen Donnerstag in der Max-Schmeling-Halle. Der Finalmodus ist danach erst fest. Ja, richtig gelesen. Der Finalmodus ist noch in der Schwebe. Kurz aufgedröselt: Zieht United Volleys Rhein Main ins Finale wird die Serie im „Best of Five“ Modus gespielt. Qualifiziert sich der Titelverteidiger aus Berlin wird die Serie im „Best of three“ Modus durchgezogen. Hintergrund ist die Qualifikation der Berlin Recycling Volleys für das Final Four der Champions League in Rom am 29. und 30. April.

So richtig glücklich ist das natürlich nicht. Da hat sich das Häfler Team die Finalteilnahme erspielt und weiß kurz vor dem ersten Heimspiel im Playoff-Finale am 23. April in der heimischen ZF Arena noch nicht, in welchem Modus der nationale Meisterschaftsendkampf ausgetragen wird.

Sport Mixed Zone Bodensee

Fußball: Der Trainer vom FV Ravensburg, Wolfram Eitel, liegt mit seiner Mannschaft in der Oberliga Baden-Württemberg im tabellarischen Niemandsland. Die Saison kann jedoch wie im vergangenen Jahr mit dem WFV-Pokaltriumph gerettet werden. Dafür ist am 26. April im Halbfinale gegen die Stuttgarter Kickers ein Sieg vonnöten. +++ Eishockey: Hobby-Eishockeyspieler, Schnäppchenjäger und Inhaber einer gepflegten Sports Memorabilia Sammlung aufgepasst: Am 21. April veranstalten die Ravensburg Towerstars einen Kabinenflohmarkt mit Eishockeyschlägern, Helmen, Schonern, Schuhen und Shirts aus der abeglaufenen Saison 2016/2017.  Am 1. Mai gibt es in der Ravensburger Eissporthalle das Länderspiel Deutschland vs. Lettland. Bundestrainer Marco Sturm bekam grünes Licht aus Übersee. Es werden mit Tobias Rieder, Dennis Seidenberg und Thomas Greiss mindestens drei NHL-Spieler zu sehen sein. +++ Fußball: Der Höhenflug des SCR Altach ist vorläufig gestoppt. In der österreichischen Bundesliga gab es ein 0:3 bei Rapid Wien und das abgleiten auf Tabellenrang 4. Hier gibt es die Details der klaren Niederlage. +++ Outdoor: Bernd Schmidt und seine Frau Claudia powern weiter auf ihrem Kultblog bodensee-overlander. Die Weltreise hat begonnen. Die Blogger und Abenteurer berichten von ihren Reisestationen. Aktuell ist Albanien dran: „Car document and passport please“ – bekommen wir vom albanischen Grenzer gesagt.“ Wer sich vertiefen möchte in die Reiseberichte, hier geht es zum Blog bodensee-overlander. +++ Handball: Die Jungen Wilden der HSG Konstanz haben ein intensives Wochenende hinter sich. Dem Sieg gegen HC Empor Rostock folgte eine knappe Niederlage beim Tabellenfünften TSG Ludwigshafen-Friesenheim. Handballenthusiast Andreas Joas sprach mit Matthias Stocker und Paul Kaletsch im Doppel-Interview über eine turbulente Hitchcock-Thriller Schlussphase, umstrittene Entscheidungen, eine bärenstarke Vorstellung der Jungen Wilden und der Vorfreude auf das kommende Heimspiel gegen den Tabellenvierten DJK Rimpar. Momentaner Tabellenplatz der HSG Konstanz in der 2. Handball-Bundesliga ist Platz 11 im 20 Mannschaften starken Feld. +++ Outdoor: Die Branchenmesse OutDoor in Friedrichshafen findet dieses Jahr bekanntlich vom 18. bis 21. Juni 2017 statt. Es hat sich der englische Microadventurer Alastair Humphreys am Bodensee angesagt. Die Messewebseite merkt an: ,,Kleine Abenteuer mit echtem Outdoor-Erlebnis für den Alltag und jedermann. Was will die Branche eigentlich mehr? Solche Microadventures zeigen, wie die Zukunft von Outdoor aussieht, ohne die besondere Authentizität der Branche zu verlieren. Zur Leitmesse OutDoor (18. bis 21. Juni 2017) wird der neue Outdoor-Trend bei zahlreichen Marktteilnehmern stärker in den Fokus gerückt. Mit an Bord am ersten Messetag: Englands bekanntester Microadventurer Alastair Humphreys.“ Auf der OutDoor in Friedrichshafen wird es auch einen Bloggerday am Messevortag geben. Während der Messe in der Zeppelinstadt wird es OutDoor Workshops und OutDoor Talks geben. 2016 nahmen 137 Blogger an den Messeevents teil. Wer sich mental einschwingen will dem sei mein Text Outdoor Blogger Network (OBN) schafft es auf die Titelseite der Seewoche an die Hand gegeben. Wer mehr will, für den gibt es Nachschlag in Form eines längeren Sportinsider Interview mit Sabine Messner und Kai Schmid von OUTSIDEstories.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s