Mit der Wucht einer Steinlawine begruben die Eishockey-Cracks des EHC Waldkraiburg gestern hier am Bodensee vorerst die Hoffnungen der EV Lindau Islanders auf eine zweite Bayerische Meisterschaft. Am letzten Märzwochenende war Lindau mit dem 2:0 Heimsieg in der Serie auf 2:0 davongezogen. Ein weiterer Sieg würde die Meisterschaft für die Inselstädter bedeuten. Die zweite nach 2015. Damals gab es die legendäre Meisterschaftsfeier im Nana auf der Insel. Doch die Lindauer verloren am Freitag das Auswärtsspiel beim EHC Waldkraiburg mit 1:2. Am gestrigen Sonntag powerte Waldkraiburg vor der bemerkenswerten Kulisse von 1217 Zuschauern im Eichwald und gewann gegen das Islanders Team von Coach Dustin Whitecotton mit 5:2 und glich in der Serie zum 2:2 aus. Die Gäste nutzen wuchtig und nervenstark ihr Überzahlspiel. Die Entscheidung um die Bayerische Meisterschaft im Eishockey fällt jetzt am kommenden Freitag in Waldkraiburg. Tief durchatmen. Zur 2:5 Heimniederlage mit dem Knackpunkt des Überzahlspiels der Gäste merkte Dustin Whitecotton an:
,,Das ist unsere Lehre für Spiel fünf: Wegbleiben von der Strafbank.“
Noch ein wenig Geschichte. Die Bayerische Meisterschaft gewann Waldkraiburg 1988 (damals noch als VfL Waldkraiburg firmierend), 2008 und 2016. Der EV Lindau Islanders kommt auf bisher eine Meisterschaft 2015.
Schwenk zu einem anderen Eishockeyteam aus der Bodenseeregion. Die Ravensburg Towerstars sind im März noch fündig geworden in Sachen Neu-Trainer. Die Entscheidung fiel nach dem tragischen Tod von Coach Toni Krinner auf den Routinier Jiri Ehrenberger. Towerstar Geschäftsführer Rainer Schan auf der Pressekonferenz:
„Nachdem uns bekannt wurde, dass Jiri wieder auf dem Markt ist, haben wir uns ein paar Mal getroffen und gemerkt, dass die Chemie offenbar stimmt“
Jire Ehrenberger war vorher seit Anfang 2014 als Sportdirektor beim ERC Ingolstadt und feierte die Meisterschaft 2014 in der DEL und die Vizemeisterschaft 2015. Dieses Jahr lief es nicht so gut für die Ingolstädter. Der ERC Ingolstadt teilte am 10. März 2017 mit:
,,Der ERC Ingolstadt hat Jiri Ehrenberger von seinen Aufgaben als sportlicher Leiter entbunden. Nach mehreren Gremiensitzungen und einem Gespräch am Donnerstagnachmittag kamen beide Seiten überein, dass der Club diese Position neu besetzt.“
Dies war eine Woche nach dem Ausscheiden in der ersten Playoffrunde 2016/2017. Auch ein Jahr zuvor mussten die Ingolstädter zu jenem frühen Zeitpunkt der Playoffs die Sommerpause einleiten. Damit war Jiri Ehrenberger wieder auf dem Markt zu haben. Der smarte Rainer Schan nutzte die Gelegenheit. Bei den Ravensburg Towerstars wird Jiri Ehrenberger also das Tätigkeitsfeld eines Sportdirektors gegen das eines Trainers eintauschen. Als Eishockey-Coach zeichnete Ehrenberger unter anderen für die Meisterschaft mit den Landshut Cannibals in der 2. Eishockey-Bundesliga 2012 verantwortlich. Der in der CSSR geborene Fachmann gilt als profunder Kenner des deutschen Eishockeys.
Jubiläumsausgabe von Match Race Germany in Langenargen 2017
Eberhard Magg und das Match Race Germany in Langenargen gehören zusammen wie Reinhold Messner und der Mount Everest. Das Segelevent hat Eberhard Magg mit seinen Mitstreitern über die Jahre kontinuierlich groß gemacht. Die Sponsorenarbeit habe ich hier auf Sportinsider bereits in den letzten Jahren mehrfach geadelt. Bis zur diesjährigen Ausgabe vom Match Race Germany gibt es traditionell auch den Countdown-Zähler auf der offiziellen Webseite. Schaun mer mal. Noch 58 Tage 18 Stunden 39 Minuten und 10 Sekunden. Das durchschnittlich mit 30.000 Zuschauern in den letzten Jahren besuchte Segelevent findet vom 1. bis 5. Juni 2017 auf dem Bodensee in meinem Nachbarort Langenargen statt. Das 20. Match Race Germany wird auch wieder ZDF-Reporter Nils Karben vor Ort haben. Der Autobauer- und Motorenhersteller Škoda baut seine Präsenz zum Match Race Germany in Langenargen aus. Mehr Infos zu Rahmenprogramm, dem Update in Sachen Sponsoren, der Vorfreude von Co-Veranstalter Eberhard Thierer etc. gibt es hier. Übrigens Eberhard Magg hat auch bereits an der sonnigen Wetterschraube gedreht und merkt an:
,,Dazu haben wir brilliantes Wetter bestellt.“
Okay, da kann Pfingsten ja kommen.
Schwenk zum Volleyball. Auf der Webseite vom VfB Friedrichshafen wird an ein Highlight, nein – an den Höhepunkt in der Geschichte der Häfler Volleyballer erinnert. Vor 10 Jahren gewann der VfB Friedrichshafen die Champions-League. Grandios. Spielort war Moskau. Gegner Tours. Zuspieler Simon Tischer und Libero Markus Steuerwald, heute im Team von Vital Heynen, waren damals beim sporthistorischen Sieg der Zeppelinstädter unter Kultcoach Stelian Moculescu dabei.
Foto: © Michael Wiemer
Am 9. April 2017 startet Moculescu Nachfolger Heynen mit seiner Mannschaft in das Halbfinale um die deutsche Meisterschaft. Der Belgier hat diese Saison als Einstieg bisher den Supercup und das Pokalfinale gegen den Erzrivalen Berlin Recycling Volleys gewonnen. Am Sonntag geht es in der ZF Arena gegen SWD powervolleys Düren. Der charismatische Vital Heynen ist erfolgshungrig und hat in seiner ersten Saison am Bodensee bereits Spuren hinterlassen. Seine offene Art, sein Faible für Marketing, der unglaubliche Ehrgeiz haben schneller wie gedacht den zwischenzeitlichen Abstand zum Triple-Sieger Berlin Recycling Volleys aufgeholt. Jetzt läuft alles auf ein Finale Friedrichshafen vs. Berlin hinaus. Das Halbfinale muss selbstverständlich trotzdem vorher gespielt werden. Der VfB Friedrichshafen hat für den 9. April ein buntes Programm um dem Auftakt des Playoffs-Halbfinals gegen Düren gestrickt. Stichwort Familientag. Einen Frühschoppen gibt es auch im Foyer der ZF Arena ab 11.30 Uhr. Einstimmung auf das Spiel. 3 Stunden später wird Volleyball gespielt. Dann sind die Männer um Kapitän Simon Tischer dran und Vital Heynen wird wie immer elektrisiert und fokussiert coachen. Im Anschluss an das Playoff-Spiel gibt es noch die Begegnung der 2. Bundesliga zwischen den Volley YoungStars und dem VC Eltmann.
Sport Mixed Zone Bodensee
Segeln: Auf dem Bodensee sind verstärkt Aktivitäten zu beobachten. Der Segelkalender ist gut gefüllt wie ein Blick auf bodensee-regatten zeigt. +++ Outdoor: Es ist geschafft. Die präzisen und gut dokumentierten Planungen der Bloginhaber von bodensee-overlander haben das Momentum aufgenommen. Die Weltreise beginnt und wird textlich von Bernd Schmidt, der mit seiner Frau Claudia auf große Tour geht, so eingeleitet: ,,Klick. Klack. Klick. Klack. Die Hula-Dame auf unserem Armaturenbrett bewegt sich, die Stille durchbrechend, hin- und her. Die Sonne scheint. Draußen stehen unsere Muttis und kämpfen mit den Tränen. Es ist soweit. Ich stecke den Zündschlüssel ein und drehe ihn behutsam auf Position 2 zum vorglühen. Nach kurzer Zeit erlischt das Vorglühlicht und ich drehe den Schlüssel weiter. Das bekannte brummen unseres Calimeros geht durch unsere Körper und übertönt das leise Klick-Klack der Hula Dame bei Weitem.“ Gute Fahrt. +++ Handball: Die Kadetten Schaffhausen kommen zu einem glanzlosen Sieg gegen Wacker Thun. Die Details gibt es hier. +++ Handball: Die Jungen Wilden der HSG KOnstanz haben keine Lust auf Abstieg. Der Aufsteiger powert und fährt im Klassenkampf wertvolle zwei Punkte ein. Die Details hat gewohnt emotional und fachkompetent Andreas Joas unter dem Titel Tollhaus „Schänzle Hölle“: Konstanz entscheidet hochintensiven Krimi gegen Wilhelmshaven für sich zusammengestellt. +++ Fußball: Nein, die Bodenseeregion ist keine boomende Fußballhochburg. Der erfolgreichste Verein ist auf österreichischer Seite zu finden. Der allerdings macht diese Saison von sich reden. Gemeint ist der SCR Altach, oder im Marketingkomplettnamen mit Sponsor Cashpoint SCR Altach, der sich in der Bundesliga im Nachbarland weiter achtbar im Spitzenfeld hält. Am Wochenende gab es jedoch Salzburger Festspiele. Red Bull Salzburg wird diese Reise in die Bodenseeregion in freudiger Erinnerung behalten. Der Spitzenreiter gewinnt beim Tabellenzweiten SCR Altach mit 5:0 und legt so eine Art österreichische Bayern München Kopie auf. +++ Fußball: Apropos Bayern München. Das Bayern München der Schweiz ist der FC Basel. Sie kamen am Wochenende in die Bodenseeregion und holten sich einen 3:0 Auswärtssieg beim FC St. Gallen. St. Gallen notiert auf Platz 5. Die Gastgeber Team vom ehemaligen HSV-Trainer Joe Zinnbauer haben nach 26 Spieltagen sagenhafte 38 Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter FC Basel. Spannung geht anders. Beim FC St. Gallen wurde ab der 46. Minute Bayern München Leihgabe Gianluca Gaudino eingewechselt. Hier geht es zum Spielbericht.