Nachdenkenswert #481

,,Wir haben diese Woche viel aufgearbeitet. Jetzt, glaube ich, sind wir alle aufgewacht. Ohne Emotionen und ohne taktische Lösung wirst du kein Spiel gewinnen. Die Mannschaft hat auf dem Trainingsplatz schon Reaktionen gezeigt. Die wollen wir auch am Sonntag auf dem Platz sehen. Vor sechs Wochen haben wir noch über die Europa League diskutiert. Im Moment geht es darum, Punkte gegen unten hin zu sammeln, damit wir wieder positiver nach vorne gucken können. Denn dort wollen wir wieder hin. Man kann Spiele individuell verlieren oder gewinnen und genauso auch im gruppen- bzw. mannschaftstaktischen Bereich. Und am Sonntag müssen wir alle bereit sein und den Kampf aufnehmen von Beginn an.“

Joe Zinnbauer, Trainer vom FC St. Gallen, vor dem Spiel gegen BSC Young Boys auf der Pressekonferenz. Die Ostschweizer Mannschaft von Zinnbauer, ehemals Übungsleiter beim Hamburger SV, steht in der Bodenseeregion in Sachen Erfolg im Sektor Fußball im Schatten des österreichischen Teams Cashpoint SCR Altach, die nach dem gestrigen 3:3 bei St. Pölten auf Tabellenplatz 3 der österreichischen Bundesliga hinter Red Bull Salzburg und Austria Wien emporgeklettert sind.

Die Jungen Wilden der HSG Konstanz weiter im Abstiegskampf

TUSEM Essen erwies sich gestern Abend als zu stark für die Jungen Wilden der HSG Konstanz. Damit geht für die Handballer vom Bodensee, der Abstiegskampf in der 2. Handball-Bundesliga weiter. Der Aufsteiger hielt sich lange durchaus wacker in Essen. Andreas Joas fasst einleitend in seinem Spielbericht die Dinge prägnant zusammen:

,,Es wurde von beiden Seiten zum extrem wichtigen Spiel im Kampf um den Klassenerhalt ausgerufen und sowohl dem TUSEM Essen als auch der HSG Konstanz waren die Nervosität und die Anspannung in den ersten Minuten deutlich anzumerken. Mit höchstem Tempo schenkten sich beide Mannschaften nichts – am Ende vergab die HSG nach der 24:22-Führung einen möglichen wichtigen Sieg und musste eine bittere 34:38 (18:19)-Niederlage hinnehmen.“

Auch die Torhüter Konstantin Poltrum und Stefan Hanemann konnten die Auswärtsniederlage für die HSG Konstanz nicht verhindern. Mein Faible für Handballtorwarte verfestigte sich frühzeitig. Bei der Handball-WM 1974 in Berlin brillierte der rumänische Jahrhunderttorwart Cornel Penu. Am 15. 2015 erinnerte ich im Artikel Sport am Bodensee: Kadetten gewinnen Playoff-Serie gegen Wacker Thun an die charismatische Torwartlegende.

,,Mein erstes prägendes Handballereignis war die WM 1974 in Berlin. Wahnsinn. Vor 41 Jahren erlebte ich meine erste Handball Weltmeisterschaft als fast 11-Jähriger. Im spektakulären Endspiel sprang Weltklassehandballer Wolfgang Lakenmacher in den Kreis mit dem Handball in der Hand. Der rumänische Startorwart der Extraklasse lächelte. Cornel Penu lächelte eigentlich immer während der kompletten Spielzeit. Penus Markenzeichen waren sein entnervendes Lächeln und der markante Oberlippenbart. Extrem teuflisch gut halten konnte er auch. Der Wahnsinn ! Unglaublich.  Diese Paraden. Diese magische Ausstrahlung. Der Ball verließ damals nicht die Hand von Wolfgang Lakenmacher. Das nervenstarke damalige Weltklasseteam Rumänien gewann das Endspiel in Berlin 14:12 gegen die DDR. Der im Finale gebändigte Lakenmacher spielte beim SC Magdeburg. Die großen Zeiten sollten für ihn und die Vereinsmannschaft noch kommen.

Soweit eine kleine Reminiszenz an die Handball-WM 1974.“

Ich wollte jetzt aber Konstantin Poltrum und Stefan Hanemann nicht unter Druck setzen.

Hier geht es übrigens zu Bruder Wikipedia in Sachen Cornel Penu.

Die HSG Konstanz wird die nächste Gelegenheit bekommen Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Stichtag 13. Mai 2017. In eigener Halle. Kontrahent ist dann der ASV Hamm.

Sport Mixed Zone Bodensee

Segeln: Die Segel-Bundesliga startet dieses Wochenende. In Prien am Chiemsee. Vom Bodensee mit dabei sind der 1. Segel-Bundesliga der Segel- und Motorboot Club Überlingen, der Lindauer Segler-Club und der Württembergische Yacht-Club. Hier alle Infos auf der offiziellen Webseite der Segel-Bundesliga. In Prien am Chiemsee ist ebenfalls die 2. Segel-Bundesliga am Start. Hier sind vom Bodensee der Konstanzer Yacht Club und der Bodensee-Yacht-Club Überlingen im Teilnehmerfeld zu finden. Hier die Ergebnisse der 2. Segel-Bundesliga. +++ Volleyball: Kann der VfB Friedrichshafen im ersten Jahr mit Starcoach Vital Heynen die Meisterschaft am 3. Mai in Berlin eintüten? Berlin Recycling Volleys hat vor dem 2. Playoff-Final Spiel gegen die Häfler noch das CEV Champions-League Final Four 2017 in Rom zu spielen. Die Vorfreude darauf ist auf der Webseite der Berliner deutlich rauszulesen. +++ Outdoor: Bernd Schmidt und seine Frau Claudia sind vor ein paar Wochen vom Bodensee zur Abenteuer-Weltreise aufgebrochen. Sportinsider berichtete davon. Die ersten Content Sachen hat Bernd Schmidt dann auch bereits fleißig verfasst auf dem Blog bodensee-overlander. Aktuelle Geschichte unter dem Titel Vikos Schlucht – Die ,tiefste´ Schlucht der Welt. Lesenswert.

Lohnt ein Besuch der Tuning World 2017?

Deutschland ist von einem autofreien Land so weit entfernt wie der Salzstock in Gorleben von einem verlässlichen Atommüll-Endlager. Das große Stimmenfasten bei den Grünen von Don Alphonso auf seinem FAZ-Blog Stützen der Gesellschaft detailliert beschrieben, hat auch viel mit der autofeindlichen Haltung der Partei zu tun. Stichwort Autofasten.

Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Bevormundung hat noch nie funktioniert. Die Grünen haben da den Blick für die Realitäten verloren. Dabei gibt es durchaus eine gewisse Auto-Affinität bei vereinzelten Protagonisten der einstigen Protestpartei. Die Stuttgarter Zeitung titelte im Dezember 2013 Vom Minister zum BMW-Botschafter und schrieb im Artikel einleitend:

,,Joschka Fischer, grünes Urgestein und Ex-Außenminister, ist als Markenbotschafter für BMW tätig. Und er testet in dieser Funktion auch BMW-Autos. „Isch bin beeindruckt“, verkündet er in einem Youtube-Spot.“

Okay, das lasse ich mal so stehen.

Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Friedrichshafen hat wieder ein Wochenende mit einer sportiven Messe. OutDoor, Eurobike und Eurosport stehen dieses Jahr in der Zeppelinstadt noch auf dem Programm. Jetzt ist die Bühne erstmal frei für die Tuning World.

Vor gut einem Jahr schrieb ich mit Blick auf die Branchenmesse:

,,So, die Tuning World Bodensee 2016 ist auch bereits Geschichte. Was manche Jungs in ihre Karossen stecken, davon könnten wahrscheinlich Ex-Blogger wie der lasche Sobo oder Medien-Korinthen-Niggi zwei Jahre gut davon leben. Dabei muss man bilanzieren, dass der Messestandort Friedrichshafen weiter gefestigt ist. Keine Messe kommt ja ohne Schlussbericht aus inklusive der Besucherzahlen und dem Blick auf die Zahl der buchungswilligen Aussteller.“

Die Tuning World am Bodensee im Jahr 2017 ist vom 28. April bis 1. Mai Magnet für Freunde gepflegter Tuning Aktionen, PS starker Boliden, ausgefallene Optik, Aktion rund um die Themen Auto-Tuning, Lifestyle und Club-Szene. Der Messe-Event gilt mittlerweile nicht mehr als Geheimtipp.

Auch Stargäste haben sich angesagt. Die Tuning-World bekommt hohen Besuch. Akira Nakai. Der japanische Tuning-Superstar. Godfather of Tuning. Im Duo mit seinem Buddy PS-Profi Sidney Hoffmann. Oder Drift-Ikone Ken Block. Da wäre dann auch noch Dubai-Tuner und Youtube-Star Franz Simon im illustren Kreis der Gäste zu nennen.

Programm gibt es auch. Reichlich. So werden Akira Nakai und Sidney Hoffmann einen Porsche 993 umbauen. Während der Messe wird an dem klassischen Boliden ein Umbau vollzogen. Exklusiv. Im legendären Breitbau-Style. Drift-Ikone und Weltstar Ken Block lässt es am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, richtig krachen. Mit Stunts, die qualmende Reifen, brennende Luft und ganz offene Münder produzieren. Auch die smarte Tuninglegende John d´Agostino aus den USA ist mit dabei. Der Customizer und Designer gibt für Fans auch Autogramme. Orient-Auswanderer Franz Simon hat sich einen Namen gemacht als Dubai-Tuner und beherrscht die Klaviatur auf Youtube. Im Sperrgepäck hat er auch ein paar seiner spektakulären Fahrzeuge.

Miss Tuning 2016 wird ebenfalls Autogramme geben. Täglich. Julia Oemler ist auch für Fans von Selfies ansprechbereit. Am 1. Mai fällt die Jury auf der Bühne im Foyer Ost die Entscheidung über die Miss Tuning 2017. Wer wird das Gesicht der Tuning World Bodensee? Zwölf junge Frauen haben es ins Finale geschafft. Während der Messe werden sie sich in verschiedenen Challenges beweisen.

After Show Parties gibt es in Friedrichshafen während der Tuning World ebenfalls in prägnanter Frequenz. 3 Tage Partymarathon. Am Freitagabend Blackmusic im New Yorker Streetstyle im Club Etage Eins. Samstag geht es in Etage 1 nach Ibiza. Am Sonntag will Oliver Schories den Club Metropol per feinem Electro-Sound zum Ausflippen bringen.

Wer tiefer in die Tuning World tauchen mag, hier geht es zum Auftritt der Messewebseite.

Sport Mixed Zone Bodensee

Segeln: Das 20. Match Race Germany in meinem Nachbarort Langenargen wirft seine Schatten voraus. Hier die Fakten und Basisdaten zur Jubiläumsausgabe vom 1. bis 5. Juni 2017. +++ Fußball: Joe Zinnbauer, ehemaliger Bundesligatrainer beim Hamburger SV, hat mit dem FC St. Gallen keine nach oben zeigende Formkurve aufzuweisen. Das Tagblatt geht der Frage nach: Kann man gegen den Trainer spielen? +++ Handball: Alpla Hard schaut heute mit Interesse zum Viertelfinal-Playoffspiel Moser Medical UHK Krems vs. SG INSIGNIS Handball Westwien. Die Details gibt es hier. Hard hat sich zusammen mit Sparkasse Schwaz Handball Tirol für das Halbfinale qualifiziert. +++ Eishockey: Wer Deutschland vor Beginn der Eishockey-WM nochmals in einem Freundschaftsspiel sehen möchte, der hat am 1. Mai beim Spiel gegen Lettland in der Ravensburger Eissporthalle die Möglichkeit. Alle Details gibt es hier.

Kader vom EV Lindau. Finde den Fehler!

Die Eishockey-Cracks von der Insel am Bodensee haben bekanntlich die Meisterschaft gegen den EHC Waldkraiburg um die Bayrische Meisterschaft im Eishockey nicht eintüten können. Dafür gab es mindestens 5 Gründe.

Doch jetzt geht der Blick bereits in die neue Saison. Die Lindauer haben auf ihrer Webseite in Sachen Kaderplanung den derzeitigen Stand kundgetan:

Der aktuelle Kader der EV Lindau Islanders für die Saison 2017/18

Tor: offen

Abwehr: Philipp Gejerhos (NEU: ESC Wohnbau Moskitos Essen), Sebastian Koberger

Sturm: Zdenek Cech, Andreas Farny, Michal Mlynek

Finde den Fehler!

Die Torwartsuche muss dringend aktiviert werden. Die Position ist momentan unbesetzt. Korbinian Sertl bat um Vertragsauflösung. Der EVL-Vorsitzende Bernd Wucher merkt an:

„Wir haben ihm keine Steine in den Weg gelegt, auch in Absprache mit seinem neuen Verein, zu dessen Verantwortlichen wir ein freundschaftliches Verhältnis haben. Sie waren überrascht, dass es eine Vereinbarung gab, die erst aufgelöst werden musste.“

Korbinian Sertl war mit nachträglichen Wünschen und Forderungen auf die Verantwortlichen des EV Lindau Islanders zugekommen. Denen wollten die Lindauer Macher nicht nachgeben. Daraufhin wollte der Torwart den Vertragskontrakt auflösen, der auf die Dauer der vom EV Lindau Islanders vermittelten Ausbildung angelegt war.

Auch Beppi Mayer verlässt die Inselstädter. Schon in der abgelaufenen Saison 2016/2017 war es schwierig für den 28-jährigen Torwart die Themen Oberliga Eishockey, Studium sowie Betriebspraktikum unter einen Hut zu bringen. Jetzt wird sich Mayer auf sein Studium fokussieren. Die sportliche Leitung vom EV Lindau Islanders steht jetzt vor der Aufgabe, dem Kader wieder frisches Torhüterblut zufließen zu lassen.

Sport Mixed Zone Bodensee

Fußball: Der SCR Altach liegt in der österreichischen Bundesliga hinter Red Bull Salzburg, Austria Wien und Sturm Graz nach 30 Spieltagen auf Platz 4. Am kommenden Wochenende geht es nach St. Pölten. Routinier Andreas Lienhart gibt den für internationale Geschäft wichtigen Platz 2 noch nicht verloren und merkt im Interview an: ,,Es muss sich jeder einzelne Spieler bewusst sein, dass wir noch sechs Endspiele um Platz 2 haben. Das ist unser großes Ziel. Wir haben alles noch selbst in der Hand. Als ersten Schritt brauchen wir einen vollen Erfolg in St. Pölten.“ +++ Eishockey: Ein Schmankerl gibt es am 1. Mai in der Ravensburger Eissporthalle. Towerstars Pressesprecher Frank Enderle ist die Vorfreude anzumerken, wenn er in seinem Vorschautext einleitend schreibt: ,,Mit insgesamt sieben Finalisten aus der DEL, einem Schweizer Meister sowie drei NHL-Stars geht die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in ihre letzte Vorbereitungswoche auf die Heim-WM. Abschluss hierbei bildet die Generalprobe gegen Lettland am Maifeiertag um 18 Uhr in der Ravensburger Eissporthalle.“ +++ Schach: Kiebitze gern gesehen.  Am Freitagabend gibt es die Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2017. Hier geht es zu den Details.

FV Ravensburg wird von den Stuttgarter Kickers durchgeschüttelt und Vital Heynen sucht einen Co-Trainer

Der 28. Mai 2016 hatte etwas magisches. Real Madrid gewinnt die Champions-League gegen das Leidenschaftsmonster Atletico Madrid (Copyright Matthias Sammer). Am selben Tag gewann der FV Ravensburg erstmalig in seiner Vereinsgeschichte den WFV-Pokal. Das war ein Statement. Damals blickte ich auf das Endspiel.

,,Kaum habe ich vom Fluch am Bodensee über eine längere titellose Zeit in der regionalen Leistungssportszene geschrieben, kommen Titel. Der FV Ravensburg holt sich den WFV-Pokal in der Abstiegs-Triple-City Stuttgart (Copyright Michael Wiemer) mit einem klaren 5:2 gegen den FSV 08 Bissingen. Das ist für den in der Oberliga Baden-Württemberg spielenden Fußballclub der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte. Damit dürfen die Ravensburger in der Saison 2016/2017 im monetär interessanten DFB-Pokal starten. Nach 12 Minuten führte das Team von Trainer Wolfram Eitel bereits mit 2:0 gegen Bissingen. Doch im Gazi Stadion in Stuttgart, der angestammten Spielstätte der Stuttgarter Kickers, schlug es im Tor von Keeper Mesic zweimal in der 27. Minute und 30. Minute ein. Somit ging es mit 2:2 in die Halbzeit. Doch auf Steffen Wohlfarth war wieder einmal Verlass. Er erzielte in der 66. Minute die 3:2 Führung für den FV Ravensburg. Jonas Wiest erzielte in der 78. Minute das 4:2. Das war die Vorentscheidung. Soyudogru erhöhte in der 88. Minute auf den 5:2 Endstand und sicherte damit den Pokalsieg. Wiederhole mich gerne: Inklusive dem Startrecht für den monetären interessanten DFB-Pokal in der Saison 2016/2017.“

Doch der Traum von der Titelverteidigung fand gestern Abend ein jähes Ende. Der FV Ravensburg mit Coach Wolfram Eitel wurde speziell in der ersten Halbzeit von den Stuttgarter Kickers durchgeschüttelt. Zum Pausentee lagen die Oberschwaben mit 1:5 zurück. Die zweite Hälfte diente dann nur noch zur ergebniskosmetischen Straffung wie Botox für das Gesicht. Endstand 2:5.

Schach: Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2017

Schwenk zum Schach. Am morgigen Freitag gibt es im Schach die Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2017. Ein Höhepunkt im Schachkalender am Bodensee. Kiebitze sind gerne gesehen. Die Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2017 findet am Freitag, den 28.04.2017, in der Sportgaststätte vom TSV Fischbach, Hansjakobstr. 2/1, 88048 Friedrichshafen-Fischbach statt. Spielbeginn ist 19.30 Uhr. Der Modus: 5 Runden Schweizer System, 15 Minuten Bedenkzeit.

Das Startgeld beträgt 5 Euro. Für U-18: 3 Euro.

VfB Friedrichshafens Starcoach Vital Heynen sucht einen Co-Trainer

Vital Heynen übernahm ein großes Erbe vor Saisonbeginn. Er trat in die Fußstapfen von Trainerlegende Stelian Moculescu. Die Bilanz von Moculescu sprengte den Briefkopf. In seiner Ära coachte Mister Volleyball den VfB Friedrichshafen in bis dahin für unmöglich gehaltene Dimensionen. Friedrichshafen wurde zur heimlichen Volleyball-Hauptstadt Deutschlands, wenngleich in Sachen Marketing, Stadtbild etc. dies nicht zu sehen war.

Lassen wir die sportlichen Triumphe vom VfB Friedrichshafen mit Erfolgscoach Stelian Moculescu nochmals in Zeitraffer Revue passieren:

Deutscher Volleyballmeister von 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2015 und Pokalsieger 1998, 1999, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2012, 2014, 2015 sowie Champions-League-Sieger 2007.

Foto: © Michael Wiemer

Stelian Moculescus Nachfolger kam aus Belgien. Vital Heynen. In seiner Vita war da die WM-Bronzemedaille mit Deutschland bei der Volleyball-Weltmeisterschaft 2014 in Polen im Gepäck. Vital Heynen holte zum Einstieg als Duftmarke den neugeschaffenen Supercup an den Bodensee. Gegen den Erzrivalen. Aus Berlin. Die Berlin Recycling Volleys ahnten bei der Heimniederlage in der Max-Schmeling-Halle vielleicht da schon, wie kantig die Häfler unter ihren ehrgeizigen Neu-Coch in der Saison 2016/2017 agieren werden.

Inzwischen sind die Pokalniederlage der Berliner gegen die Häfler, zwei Punktspielniederlagen und der Verlust des ersten Playoff-Finalspiels in der ZF Arena am Bodensee dazugekommen. Die Berliner müssten eigentlich einen dicken Hals haben. Noch ist der VfB nicht durch. Simon Tischer hat es prägnant auf den Punkt gebracht.

,,Wir fahren jetzt nach Berlin und dann stehen die Chancen wieder bei 50:50. Erst wenn wir zwei Spiele gewonnen haben, ist die Saison vorbei.“

Simon Tischer feierte diese Woche am Montag seinen 35. Geburtstag. Der Kapitän spielte bereits von 2004 bis 2007 beim VfB Friedrichshafen. Dann zog es ihn in die weite Welt. Die Stationen waren Iraklis Thessaloniki, Olympiakos Piräus, Ziraat Bankasi Ankara, VK Dynamo Krasnodar, Jastrzebski Wegiel und ASUL Lyon Volley-Ball. 2014 dockte Zuspieler Tischer wieder am Bodensee an. Der Meistertitel 2017 wäre nach 2005, 2006, 2007 und 2015 der fünfte mit dem VfB Friedrichshafen.

Mit einem Sieg der Häfler Mannschaft  am 3. Mai in Berlin würde der Meistertitel nach Friedrichshafen gehen. Siegt der amtierende Meister Berlin Recycling Volleys gibt es das Entscheidungsspiel am 7. Mai am Bodensee.

Kommen wir zu Starcoach Vital Heynen. Er brennt. Er hat Selbstbewusstsein. Er hat einen Matchplan. Er ist fordernd. Er fördert. Er mag keine Niederlagen. Vieles kennen die Volleyballfans auch von Vorgänger Stelian Moculescu. Vital Heynen ist jedoch Vital Heynen. Ein Original. Er setzte in seiner ersten Saison, unabhängig wie die Meisterschaft jetzt ausgeht, bereits bemerkenswerte Akzente. Er nahm selbstbewusst den Kampf gegen den Triple Sieger 2016 Berlin Recycling Volleys auf. Impfte seiner Mannschaft neues Selbstvertrauen ein. Entfachte neue Leidenschaft. Die Spieler folgten ihm. Supercup, Pokalsieg, Dominanz in der heimischen Liga. Er ging auch originelle Wege. Erinnert sei an die spektakuläre Bierwette vor dem Champions-League Spiel gegen Zenit Kazan. Vital Heynen scheute im Schwabenland, geprägt von traditioneller Sparsamkeit, keine Kosten. Öffnete den eigenen Geldbeutel. Er motivierte seine Spieler zum Satzgewinn gegen die russische Übermannschaft. Kazan ist mit Stars und großer finanzieller Power gespickt. Ein Satzgewinn gegen die Superstars ist nicht hoch genug zu bewerten. Vital Heynen zeigte sich nicht nur bei der Bierwette als Meister in Sachen Marketing. Man stelle sich ihn vor als Vertriebsprofi bei der Akquise neuer Sponsoren im Außendienst. Eine Power-Umsatz-Maschine bei der Deutschlands bester Verkaufstrainer Dirk Kreuter seine Freude hätte. Vital Heynen ist ein smarter Verkäufer. Auch in eigener Sache. Und das ist gut so.  

Dann wäre da auch noch der epische 2. Satz im Auswärtsspiel der Volleyball-Champions-League bei Zenit Kazan zu erwähnen. Friedrichshafen wehrte sich intensiv, gab nicht auf, zelebrierte eine Widerstandsfähigkeit und zwang dem russischen Kontrahenten einen ellenlangen Kampf auf. Dieser mit 38:40 knapp verlorene 2. Satz der Mannschaft von Vital Heynen war ebenfalls mit einem Ausrufezeichen zu versehen. Der Reifeprozess der neuen Mannschaft vom belgischen Volleyballenthusiasten ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Das zeigte sich in den Begegnungen gegen Arkas Izmir. Der VfB Friedrichshafen musste beide Spiele mit 2:3 abgeben.

Aktuell sucht Vital Heynen einen Co-Trainer. Hier geht es zum Originaltext auf der Webseite des VfB Friedrichshafen.

Wer sich vorab ein wenig einlesen möchte in die Gedankenwelt des belgischen Coachs, dem sei der Twitter-Account von Vital Heynen empfohlen und an die Hand gegeben. Dort steht der smarte Belgier auch kurz vor einem Jubiläum. Der dreitausendste Follower. Bisherige Followeranzahl von Vital Heynen bis zum heutigen Tag: 2.994.

Kadetten Schaffhausen erstmalig im Hummel Trikot Meister?

Vor der Saison wechselte der Schweizer Handballmeister Kadetten Schaffhausen vom langjährigen Ausstatter Adidas zu Hummel. Jetzt könnte der erste Meistertitel im Hummel Trikot erfolgen. Her sind die Daten der Finalspiele gegen Pfadi Winterthur:

Sonntag, den 14. Mai um 15.00 Uhr – BBC Arena A
Mittwoch, den 17. Mai um 19.30 Uhr – Zielbau Arena Winterthur
Samstag, den 20. Mai um 19.30 Uhr – BBC Arena A
Eventuell Donnerstag, den 25. Mai um 17.00 Uhr – Zielbau Arena Winterthur
Eventuell, Samstag, den 27. Mai um 19.30 Uhr – BBC Arena A

Zur 15.00 Uhr Anwurfzeit am 14. Mai vermeldet die Medienstelle der Kadetten:

,,Die Anspielzeit des ersten Spiels am 14.05.2017 ist leider sehr unglücklich mit 15.00 Uhr, dafür möchten wir uns bei allen Fans entschuldigen. Diese Zeit ist vom SHV vorgegeben worden und konnte nicht geändert werden.“

Okay, das lasse ich mal so stehen.

Für heute sind wir fast durch. Noch schnell einen Blick auf die Sport Mixed Zone Bodensee geworfen.

Sport Mixed Zone Bodensee

Handball: Die Jungen Wilden der HSG Konstanz spielen in der 2. Handball-Bundesliga morgen Abend bei TUSEM Essen. Andreas Joas hat gewohnt liebevoll die Vorschau erstellt. Hier geht es entlang. +++ Segeln: Auf bodensee-regatten gibt es die aktuellen Termine. Der Sportbootcup für den 7. Mai musste wegen zu geringer Meldezahl abgesagt werden. +++ Handball: In der Handball Liga Austria zieht Alpla HC Hard souverän ins Halbfinale ein. Die Roten Teufel vom Bodensee siegten in der Best-of-three Serie im zweiten Spiel gegen SC Ferlach mit 36:15 (16:8) und fegten die Käntnerer Handballer aus der Halle. Hier die Details. +++ Handball: Nicht ins Halbfinale der Handball Liga Austria, es bleibt die Zaungast Rolle für den österreichischen Rekordmeister Bregenz Handball. Die Festspielstädter vom Bodensee verloren auch ihr zweites Viertelfinalspiel bei Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Hier auf hla.at gibt es die Details. Bregenz Handball Coach Robert Hedin merkt an: „Gratulation an Schwaz, der Aufstieg ist absolut verdient. Wir haben uns sehr viel vorgenommen, aber wie schon am Mittwoch den Start komplett verschlafen. Das war nicht mehr aufzuholen. Wir haben gekämpft, aber gegen diesen Gegner war nichts mehr zu holen. Dafür haben wir uns einfach viel zu viele technische Fehler erlaubt, die Wurfquote war nicht gut. Die Ausfälle konnten wir schwer kompensieren, die Mannschaft ist gegenüber dem Vorjahr auch verjüngt. In diesen Spielen hat sich das nun bemerkbar gemacht. Ich glaube, dass HANDBALL TIROL gute Chancen auf das Erreichen des Finales hat.“ +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars haben eine schwere Saison hinter sich. Entlassung Daniel Naud. Krebstod von Nachfolgecoach Toni Krinner. Eine sportlich unbefriedigende Ausbeute in der Liga. Als es in die Playoffs ging war man bereits draußen. Jetzt blickten sie zum DEL2 Playoff-Finale und Frank Enderle gratuliert den Frankfurter Löwen zur Meisterschaft und zollt Vizemeister Bietigheim Steelers Respekt.

Schach: Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2017

Wetterunabhängige Sportarten sind derzeit klar im Vorteil. Dies betrifft auch die Schachszene. Sauwetter. Nein, Saunawetter. Da trifft es sich gut, dass für den letzten Freitag im April ein schachliches Feinkostmenü angerichtet ist.

Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2017 

Der April hält hier am Bodensee ein hochkarätiges Schachereignis bereit, das wieder zahlreiche spektakuläre Spielzüge, kreative Eröffnungen, schöne Opferkombinationen, strategisch geschickte Angriffe am Königsflügel, spannende Bauernformationen am Damenflügel oder präzise gespielte Endspiele erwarten lässt.

Die Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2017 findet am Freitag, den 28.04.2017, in der Sportgaststätte TSV Fischbach, Hansjakobstr. 2/1, 88048 Friedrichshafen-Fischbach statt. Spielbeginn ist 19.30 Uhr. Der Modus: 5 Runden Schweizer System, 15 Minuten Bedenkzeit.

Das Startgeld beträgt 5 Euro. Für U-18: 3 Euro.

Die letzte Stadtmeisterschaft 2016 gewann Reiner Schnorrberger vom SV Friedrichshafen. 2015 konnte sich Christopher Holzem vom TSV Bergisch Gladbach in die Siegerliste eintragen. 2014 und 2013 siegte der Internationale Meister (IM) Henryk Dobosz aus Polen.

Was wäre ein Schachturnier ohne Kiebitze. Schachfreunde aus der Bodenseeregion sind herzlich eingeladen am Freitagabend die Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2017 Live vor Ort zu erleben.

Nachdenkenswert #480

,,Wir fahren jetzt nach Berlin und dann stehen die Chancen wieder bei 50:50. Erst wenn wir zwei Spiele gewonnen haben, ist die Saison vorbei.“

Simon Tischer, Kapitän vom VfB Friedrichshafen, mit Blick auf das 2. Playoff-Finalspiel in der Hauptstadt gegen Berlin Recycling Volleys. Die Häfler legten in der heimischen ZF Arena am Bodensee vor. Mit einem Sieg der Mannschaft von Trainer Vital Heynen am 3. Mai würde der Meistertitel nach Friedrichshafen gehen. Siegt Berlin gibt es dann das Entscheidungsspiel am 7. Mai am Bodensee.

Reminiszenz an einen Auftritt von Mats Hummels und Thomas Müller in Amtzell

Es ist eigentlich ein schöner Tag. Er wird schlechter werden. Für Borussia Dortmund.

Andererseits, wo Verlierer da auch Sieger. Thomas Müller und Mats Hummels werden den Abend genießen nach dem Einzug ins DFB-Pokalfinale.

Okay, Gelegenheit ins Archiv zu steigen und einen Text wieder ans Licht zu holen.

Reblog: [2. Mai 2016] Mats Hummels, Thomas Müller und Benedikt Höwedes einst beim Turnier in Amtzell

Guten Abend.

Die heutige Ausgabe vom Sport am Bodensee umfasst 1443 Wörter und beinhaltet U-17 Fußball in Amtzell, einen Ausflug einer Gruppe vom SV Amtzell zu Stoke City, den U-19 Yokohama-Cup in Ostrach, das Segelevent Match Race Germany Langenargen und eine Korrektur meinerseits zu der Anzahl der olympischen Goldmedaillen von Jochen Schümann, dem die offizielle Website match-race.de glatt einen Sieg unterschlug (in der Hektik und der To do Liste der Vorbereitung kann dies schon mal passieren), der Handball-Cup Sieg der Kadetten Schaffhausen mit Markus Baur Nachfolger Lars  Walther, dem Hufe scharren vor dem Playoff-Halbfinale zwischen Bregenz Handball und Alpla HC Hard, die Dauerkarten Preise bei der HSG Konstanz nach dem Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga, die ersten fixen Punkte im Vorbereitungsprogramm auf die neue DEL2 Saison 2016/2017 von den Eishockeycracks der Ravensburg Towerstars mit dem Auftakt beim Einladungsturnier des EHC Thurgau in Kreuzlingen sowie das Public Viewing Angebot mit Bayern München vs. Borussia Dortmund, dem Leidenschaftsmonster Atletico Madrid vs. Real Madrid sowie der Fußball-EM  beim EV Lindau Islanders in der Eissportarena.

Legen wir los.

Die Zeit ist schnelllebig. Es ist bereits wieder kurz vor Pfingsten. Vor einem Jahr titelte ich kurz vor Pfingsten Sport am Bodensee: Was haben Mats Hummels, Thomas Müller und Benedikt Höwedes gemeinsam? Einleitend auf das U-17 Fußball Pfingstturnier in Amtzell merkte ich an:

,,Pfingsten steht vor der Tür. Die Reifeprüfung für die Nerven der Herren Dufner, Schatzschneider, Kind, Frontzeck und Co. von Hannover 96. Hier in der Bodenseeregion wird auch Fußball gespielt, fernab von Abstiegsdramen in der Bundesliga. So findet am Wochenende das 35. Amtzeller B-Junioren-Pfingstturnier statt. Im Stadion am Eggenbach gibt es ein Stelldichein der U-17 Fußballjunioren. Den Auftakt im Eröffnungsspiel am Samstag spielen Hannover 96 und Viktoria Pilsen. In der Geschichte des Turniers haben auch die Weltmeister Mats Hummels, Thomas Müller und Benedikt Höwedes ihre Visitenkarten einst als Junioren in Amtzell hinterlassen. Die diesjährige Ausgabe sieht neben den Teams von Hannover 96 und Viktoria Pilsen auch Vorjahressieger Red Bull Salzburg, FV Ravensburg, Bayer Leverkusen, Werder Bremen, FC St. Gallen und Stoke City am Start.“

Die Turnierausgabe im Jahr 2015 gewann das englische Team von Stoke City. Sie sind diesmal als Titelverteidiger beim Pfingstturnier in Amtzell auch wieder am Start. Eine Gruppe vom SV Amtzell war erst kürzlich zur Stippvisite beim englischen Premiere League Club. Dort durfte das Trainingsgelände inspiziert werden, die theoretischen Schulungsräume inklusive Computerausstattung in Augenschein genommen werden und es gab auch den Bonus eines Live-Spiels in der obersten englischen Eliteklasse. Im Bericht über die Reise zu Stoke City heißt es:

,,Diese Industriestadt, die vor allem durch ihre Töpfereiproduktion bekannt geworden ist, liegt nicht weit von Manchester. Vier Tage lang waren die SV´ler in Stoe und erhielten dabei interessante Einblicke in die Arbeit der Fußballakademie eines Premier League Vereins: Den Nachwuchsmannschaften und den Profis von Stoke steht ein eindrucksvolles Gelände mit annähernd zehn Fußballplätzen zur Verfügung. Im Akademiegebäude gibt es unter anderem einen Schulungsraum mit ca. 20 Computern für die theoretische Fortbildung. Die Amtzeller wurden über das Trainingsgelände geführt und durften dabei Nachwuchsmannschaften beim Training oder Punktespiel zuschauen. Anschließend waren sie auf Einladung von Stoke City zum Heimspiel in der Premier League gegen Southampton eingeladen.“

Das 2016er Pfingstturnier der U-17 Fußballjunioren am 14. und 15. Mai in Amtzell sieht folgende 8 Mannschaften am Start: TSG 1899 Hoffenheim, Hannover 96, SV Werder Bremen, FC Augsburg, Stoke City, FC St. Gallen, Red Bull Salzburg und FK Zenit St. Petersburg.

Übrigens, wenn ich die Nachrichten heute richtig gelesen habe, werden ja ab nächster Saison die einst in Amtzell beim Juniorenturnier aufgelaufenen Kicker Thomas Müller und Mats Hummel in einer gemeinsamen Mannschaft spielen.

Foto: © Michael Wiemer

Der Hummels Transfer ist aber nicht wirklich eine Überraschung. Dazu war er medial schon zu lange in der Warteschleife. Egal ob jetzt eine Initiativbewerbung des Spielers oder eine Akquise von Bayern München vorlag. Es ist wie es ist. Borussia Dortmund seit einigen Jahren mit dem Marketing Claim Echte Liebe unterwegs verliert gefühlt immer wieder Sympathieträger an die Konkurrenz. Mario Götze, Robert Lewandowski, jetzt also Mats Hummels. Zwischendurch zog es Shinji Kagawa und Nuri Sahin auch zu anderen Vereinen. Irgendwie ist es eine fragile Geschichte mit dem Claim Echte Liebe. Theorie und Praxis. Wunschdenken und Realität.

Yokohama-Cup in Ostrach

Okay, schauen wir weiter was es hier im Großraum am Bodensee noch an Sport gibt. Es findet auch noch ein weiteres Juniorenfußballturnier in der Bodenseeregion statt. Das 46. Internationale U-19 Juniorenfußballturnier in Ostrach um den Yokohama-Cup steht vom 14. bis 16. Mai 2016 zu Pfingsten auf dem Programm. Hier geht es zur Facebookseite. Auch in Ostrach zeigten in der Hitorie spätere Profis ihr Können.  Erinnert sei an die Kicker Mehmet Scholl (1989), Sol Campbell (1993), Kevin Kuranyi (2000) oder Lukas Podolski (2003). Am Turnier nehmen teil: FC Watford, SC Pfullendorf, FC Brügge, VfL Bochum, 1. FC Kaiserslautern, Deutschlands spektakulärstes Fußballprojekt RB Leipzig, FC Utrecht und Sparta Prag. Hier geht es zu allen Details vom Pfingstturnier in Ostrach.

Match Race Germany 2016

Stammleser habe ich mental bereits auf das Segelevent in meinem Nachbarort Langenargen in den letzten Tagen eingestimmt. Hier und hier nachzulesen. Für die Segelprofis steigt die Generalprobe am Mittwoch mit dem Freien Training. Morgen steigen 12 Segelteams aus 8 Ländern ins Training ein. Einer der Favoriten ist Karol Jablonski, zehnmaliger Eissegel-Weltmeister und America’s-Cup-Halbfinalist. Auf match-race.de wird auch an die sportliche Historie vom Segelevent erinnert:

,,In 18 Auflagen holten Australiens Top-Segler mit vier Erfolgen die meisten Siege, gefolgt von Großbritannien und Dänemark mit jeweils drei Siegen. Für England gewann Sir Ben Ainslie das Match Race Germany 2009. Heute jagt er den America’s Cup. Rekordsieger der führenden deutschen Matchrace-Regatta ist Peter Gilmour, der vor Langenargen zwischen 2004 und 2006 dreimal in Folge triumphierte. Einen deutschen Sieger konnten Zentausende erst einmal feiern: 2001 hatte sich der Starnberger Profi Markus Wieser mit seiner Crew im Finale gegen Deutschlands erfolgreichsten Segler der Sportgeschichte durchgesetzt  – Doppel-Olympiasieger und America’s-Cup-Gewinner Jochen Schümann und sein Team mussten damals mit Platz zwei zufrieden sein.“

Da muss ich aber kurz Einspruch erheben. Jochen Schümann ist dreifacher Olympiasieger. Seine erste Goldmedaille holte er für die DDR 1976 bei den olympischen Sommerspielen in Montreal. Die 2. Goldmedaille erzielte er 1988 in Südkorea bei den Spielen von Seoul und den 3. Olympiasieg feierte Jochen Schümann 1996 in Atlanta. Am 7. Juni 2014 schrieb ich hier auf sportinsider unter 17. Auflage vom Match Race Germany in Langenargen weiter mit der erfolgreichen Auszeit von Ian Williams:

,,Der sportlich ehrgeizige Ian Williams gewann ja 2007 als erster Engländer eine Matchrace-Weltmeisterschaft. Er wollte mehr. 2008, 2011 und 2012 folgten weitere Weltmeistertitel. Im vergangenen Jahr gewann er erstmalig das Match Race Germany in Langenargen vor dem Neuseeländer Adam Minoprio und Mathieu Richard aus Frankreich. Minoprio hatte sich 2010 am Bodensee in die Siegerliste eintragen können. Das beste Ergebnis aus deutscher Sicht gab es übrigens 2001. Markus Wieser gewann vor Jochen Schümann. Jener Jochen Schümann ist eine deutsche Seglerlegende. 1976 bei den olympischen Sommerspielen in Montreal holte er für die DDR Gold im Finn Dinghy. 1988 in Südkorea und 1996 in den USA errang er jeweils in der Soling die olympische Goldmedaille.“

Jochen Schümann gewann auch noch Silber bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney. Was für eine Segelkarriere.

Soweit zum Match Race Germany.

Sport Mixed Zone Bodensee

Handball: Im Finale um den Schweizer Cup gewinnen die Kadetten Schaffhausen vs. St. Otmar St. Gallen. Schaffhausen sorgte mit den Weihnacht Breaking News der Entlassung von Trainer Markus Baur für Schlagzeilen. Nachfolger Lars Walther aus Dänemark coachte die OStschweizer zum 32:28 Sieg. Mit dem Cup Sieg im Rücken geht es jetzt am Donnerstag in die Playoff-Finalserie gegen Wacker Thun.  Assistenztrainer Markus Krauthoff im Interview. +++ Ticketverkauf: Die HSG Konstanz rockte mit einer souveränen Saison und viel Power in die 2. Handball-Bundesliga. Der Aufstieg elektrisierte die Schänzle-Hölle. Der Dauerkartenverkauf steht bereits auf der Tagesordnung.  Die HSG Konstanz merkt an: ,,Der Preis beträgt 220 Euro, bzw. 150 Euro für Ermäßigte und 499 Euro für die Family-Card. Bei 19 Heimspielen in der 2. Bundesliga bedeutet dies einen Einzelpreis von ca. 11,50 Euro an der Abendkasse statt 15 Euro bzw. 7,80 Euro statt 10 Euro für Ermäßigte und eine Ersparnis von 65 bzw. 40 Euro gegenüber dem Einzeleintritt.“ +++ Playoff-Halbfinale: Vizemeister Bregenz Handball empfängt am Donnerstag, den 12. Mai 2016 um 19.00 Uhr Meister Alpla HC Hard zum 1. Playoff-Halbfinal Spiel. +++ Eishockey: Ravensburg Towerstars haben die ersten Termine für das Vorbereitungsprogramm auf die Saison 2016/2017 in der DEL2 fixiert. Den Auftakt bildet ein Einladungsturnier des EHC Thurgau in Kreuzlingen am am 19. und 20. August 2016. Hier geht es zu den weiteren Terminen. +++ Public Viewing: Der vorjährige Meister in der Eishockey Bayernliga EV Lindau Islanders bietet in der Eissportarena  den Pokalhit der Guardiolaisten vom FC Bayern gegen Borussia Dortmund mit dem Ex-Mainzer Coach Tuchel ein Public Viewing am 21.05.2016. Eine Woche später erfolgt am 28.05.2016 das Champions-League Finale Real Madrid gegen die Leidenschaftsmonster von Atletico Madrid. Auch die Fußball-EM wird gezeigt. Technisches Equipment ist eine professionelle HD Riesenleinwand (knapp 6m x 3.5m) mit HD Beamer. Bei der Fußball-WM 2014 sahen in 8 Wochen knapp 7000 Zuschauer die Spiele in Lindau beim Public Viewing. Hier geht es zu den Terminen der deutschen Nationalmannschaft und den Rahmenbedingungen in der Eissportarena.

Nachdenkenswert #479

,,Es war während der Behandlung bei HSG-Physiotherapeut Marc Götz, als Torwart Stefan Hanemann die frohe Kunde erhielt. Im E-Mail-Postfach des 21-Jährigen: Die Einladung zu einem Lehrgang und internationalen Turnier der deutschen Junioren-Nationalmannschaft. Von 1. bis 2. Mai findet der Lehrgang in der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf statt, von 3. bis 7. Mai nimmt die DHB-Auswahl dann an einem Turnier in Frankreich teil.“

Andreas Joas, einer der fleißigsten Pressesprecher von Sportvereinen in Sachen Online-Texten am Bodensee und Pressesprecher der HSG Konstanz, dem Handballteam mit den Jungen Wilden in der 2. Handball-Bundesliga, über einen erfreulichen Eingang im E-Mail Fach von Torwart Stefan Hanemann in Sachen Einladung zur DHB-Auswahl. Der komplette emotionale Text von Andreas Joas unter dem Titel ,,Über kleines Märchen gefreut wie ein kleines Kind“: Stefan Hanemann zurück im U21-Nationalteam.

Adidas oder Nike?

Nein, kein Uhlsport, die einst mit Inter Mailand ein Starensemble mit deutscher Beteiligung ausstatteten. Matthäus, Brehme und Klinsmann werden sich erinnern können. Auch Kevin Plank mit Shooting-Star Under Armour wird es nicht sein. Vorläufig tanken sich die Amerikaner durch die Untiefen der 2. Bundesliga mit St. Pauli. Puma ist ebenfalls kein Kandidat. Jako musste mit Bayer Leverkusen alle Hoffnungen sausen lassen.

Die Rede ist von der Champions-League in der Königsdisziplin Fußball. Adidas hat mit Real Madrid und Juventus Turin noch zwei Mannschaften am Start. Nike setzt seine Titelträume auf AS Monaco und das Leidenschaftsmonster Atlético Madrid.